Thema: 012c - Verhexte Hexenbesen |
|
Zitat von Janni: | Wieso steht Bibi auf dem Cover überhaupt auf dem Besen? Wahrscheinlich ist das eher als Fall gemeint, sieht aber für mich wie Akrobatik aus. |
Ich finde, man erkennt gut, dass der Besen unter Bibi nachgibt und sie deshalb aus dem Gleichgewicht gerät. An Akrobatik hätte ich bei diesem Cover nie gedacht.
|
|
Thema: 10 - Das chinesische Hexenkraut |
|
Beim Anschauen fällt mir immer wieder auf, wie viel Mühe Kiddinx sich gegeben hat, ein anderes Ambiente zu schaffen. Sowohl durch die Darstellung der Leute und der Landschaft, als auch durch Details wie die Besenstiele und die Schriftrollen.
|
|
Thema: 012b - Ein Tag ohne Kartoffelbrei |
|
Zitat von Janni: | Blocksberghaus... Früher im Hochhaus war glaube ich öfter von der blocksbergschen Wohnung die Rede und der Begriff Blocksberghaus existiert schon schon lange, aber sagt man das wirklich so? "Nachname-Haus"? Habe ich außerhalb von Bibi im Alltag glaube ich noch nie gehört. Könnte man aber als Hashtag für alle Folgen nehmen, wo das Haus vorkommt. |
Ich kenne das "Nachname-Haus" auch nur aus den Bibi-Hörspielen. Allerdings käme ich auch nie auf die Idee "die nachname-ische Wohnung" zu sagen.
|
|
Thema: Lieblingszitate aus Bibi & Tina |
|
Zitat von Al_Stone: | Für mich Holgers dubioses "Ich bin hier der Reitlehrer" aus 'Der große Bruder', weil es echt so zwielichtig klingt
Und das gar nicht wegen einer etwaigen Doppeldeutigkeit des Wortes "reiten" - nein, das wäre mir zu flach. Sondern einfach dieser Unterton |
Über die Doppeldeutigkeit des Wortes "Reiten" habe ich in diesem Zusammenhang nie nachgedacht. Für mich ist es auch eher dieser Unterton, der Holgers Aussage lustig macht.
Zitat von Al_Stone: | Zitat von Mikosch373: | "Wir können das Kleine doch nicht Leberwurst nennen, nur weil du die gerne isst" aus "Das Fohlen". |
Genau das fand ich immer albern, dieser kindische Umkehrschluss. |
Gerade dieser alberne Umkehrschluss gefällt mir so gut an der Aussage!
|
|
Thema: Lieblingszitate aus Bibi & Tina |
|
Was sind eigentlich eure Lieblingszitate aus "Bibi & Tina"?
Zwei meiner absoluten Lieblingszitate sind "Du Spatzenhirn!" von Bibi aus "Das Gespensterpferd" und "Wir können das Kleine doch nicht Leberwurst nennen, nur weil du die gerne isst" aus "Das Fohlen".
|
|
Thema: 148 - als Rettungselefant |
|
Danke für die Hörprobe. Interessant, dass man Luise Lunow für eine Benjamin-Folge engagiert hat.
|
|
Thema: 060 - Der Zauber Irlands |
|
Beim erneuten Hören fällt mir auf, dass es in dieser Folge mehrfach heißt, "Einmal ein Dieb, immer ein Dieb" und dieses Vorurteil auch noch bestätigt wird. Das habe ich beim ersten Hören gar nicht registriert. Dafür ziehe ich nachträglich einen Punkt ab.
|
|
Thema: Versionsänderungen |
|
Zitat von GenerationMartinshof: | Zitat von FamSchroeter99: |
Nur ein Satz noch: Ich kapiere es zwar immer noch nicht diese ganze Debatte hier, für mich bleibt das Zigeunerschnitzel, Zigeunerschnitzel, sowie auch der Mohrenkopf, Mohrenkopf heißt, es will einfach nicht in meinen Kopf rein, aber lassen wir das. |
Und das war der unnötigste Satz in der ganzen Diskussion hier. Cool gemacht. |
Dem kann ich nur zustimmen!
|
|
Thema: Versionsänderungen |
|
Die Firma hatte diese Assoziation, soweit ich weiß, selbst oder wurde darauf hingewiesen. Ich hätte es auch besser gefunden, wenn der Kopf geblieben wäre, aber ich finde schon gut, dass man den Namen geändert hat.
|
|
Thema: Versionsänderungen |
|
Zitat von Al_Stone: | Zitat von FamSchroeter99: | Auch die Firma "Uncle Bens" musste sich umbenennen und den farbigen Kopf entfernen. |
Und wegen eines solchen Irrsinns finde ich Fammis Frage ob Jim Knopf nun überhaupt noch existenzberechtigt ist, durchaus logisch!
Wenn Uncle Ben die falsche Hautfarbe hat um auf einem Logo zu sein, wäre es nur die logische Konsequenz, dass Jim Knopf die falsche Hautfarbe hat um auf einem Buchcover abgebildet zu werden.
Da merkt man doch wieder, wie ohne Hirn und Verstand gemaßregelt werden will! |
Die Umbenennung von Uncle Ben's ist kein Irrsinn. Sie kommt daher, dass Schwarze in Amerika früher auch dadurch diskriminiert wurden, dass statt "Mr" "Uncle" gesagt wurde. Um diese Assoziation zu beenden, hat man die Firma umbenannt und den Kopf entfernt. Man hätte sie natürlich auch in "Mr. Ben's" umbenennen können.
|
|
Thema: Versionsänderungen |
|
Das ist super und ein Grund für mich, der Serie eine Chance zu geben! Danke für den Tipp!
|
|
Thema: Versionsänderungen |
|
Zitat von GenerationMartinshof: | Das stimmt, allerdings ist "Unterschiede tot schweigen" ja auch nicht die Lösung. Es sollen alle gleich behandelt werden, ja. Aber dass unterschiedliche Hautfarben, Herkünfte etc. existieren, ist ja nun mal so. Darum fände ich es gar nicht so falsch, zu thematisieren, dass es eben Leute gibt, die damit zu kämpfen haben. Sagen wir mal, Bibi lernt Dunya kennen. Sie bekommt dann mit, dass Dunya von jemandem rassistisch angegangen wird. Bibi ist natürlich empört und verteidigt ihre neue Freundin. Die sagt ihr, dass das leider immer wieder vorkommt, weil man ihr ansieht, dass ihre Eltern bspw. aus Ägypten kommen. Bibi sagt, dass ihr das egal ist und Dunya (oder vielleicht auch besser Dunyas Mutter/Vater) erklärt Bibi, dass das leider manche Leute anders sehen. Man kann dann ja darauf hinauskommen, dass Hautfarben zwar unterschiedlich sind, die Behandlung aber eben die gleiche sein sollte. Denn DASS sie unterschiedlich sind, das ist ja nun mal so und man sollte auch nicht so tun, als sei das nicht der Fall. Dann entsteht nämlich ein unangenehmes Wegignorieren.
Ich denke, wenn man das wirklich vernünftig in einem Hörspiel thematisieren wollen würde, wäre das durchaus möglich. Es muss ja nicht dauernd angesprochen werden, Dunya und Ahmed könnten ja ansonsten auch immer wieder auftauchen, aber eben so wie alle anderen auch.
Allerdings bin ich der Meinung, dass die Redaktion sich für sowas dann auch mit Betroffenen hinsetzen sollte, da die ein viel besseres Bild vermitteln können, wie es gehen kann.
Was mir gerade noch eingefallen ist: Man könnte auch sowas einbinden wie: Bibi fliegt spontan mit Kartoffelbrei zu ihrer Freundin Ayla. Sie klopft ans Fenster und will, dass Ayla sofort mitkommt. Die sagt "Warte, ich ziehe mir kurz was anderes an" und der Erzähler erwähnt nebenbei, dass sie sich einen Pulli anzieht, schnell ihr Kopftuch bindet und in ihre Schuhe schlüpft. Alles ganz normal, aber bisher leider gar nicht vorhanden. |
Das wäre wirklich schön, wenn Kiddinx, Europa oder ein anderes Label mehr auf diese und andere Themen eingehen würde! Selbst wenn es nur bei einem 1-Folgen-Charakter thematisiert wird, wäre das schon ein großer Fortschritt.
Zitat von FamSchroeter99: | Ich finde es sehr schade, dass Disney-Filme heutzutage diesen Warnhinweis tragen müssen. Ist ja fast so wie bei den Zigaretten-Packungen.
Vielleicht verbietet dann eine Mutti dann diese Klassiker zu gucken, mit dem Argument: "Nein, dass darfst du nicht gucken, es handelt sich um Rassismus und ich will dass du keinen rassistischen Film dir anschaust.", kann ja sein dass manche Muttis so reagieren und dann dürfen diese Kinder diese Klassiker nicht gucken, das ist sehr schade.
|
Wenn eine Mutter entscheidet, dass ihr kein keinen rassistischen Film schauen soll, dann ist das ihre Entscheidung. Diese Entscheidung kann sie aber nur vorher treffen, wenn es diesen Warnhinweis gibt. Deshalb ist es doppelt gut, dass es diese Warnhinweise gibt.
|
|
Thema: Versionsänderungen |
|
Zitat von GenerationMartinshof: | Und wenn man Betroffene besser kennt, ist es auch wirklich interessant, sich auszutauschen. Aber oft auch erschreckend, was Minderheiten an Diskriminierung erfahren. Aber es kann auch sehr helfen, eben diese Unsicherheiten bezüglich "Was kann ich sagen?" abzulegen. Das können nämlich Betroffene selbst am besten vermitteln. |
Dem stimme ich absolut zu! 👍
|
|
Thema: Versionsänderungen |
|
Zitat von Basti: | Zitat von Mikosch373: | Die Kinder sollen Ausdrücke wie "Sau" eben nicht lernen. |
Was ist denn an "Sau" jetzt auch noch verwerflich? :blink: |
Solange man es als weibliche Form von Schwein gebraucht, nichts, aber es wird eben auch als Beschimpfungen benutzt und das könnte der Grund sein, warum Kiddinx die Stelle geändert hat.
Zitat von Janni: | Weil es Fremdbezeichnungen und Klischees sind, die als beleidigend empfunden werden können.
Und bloß, weil man etwas früher so sagte oder getan hat, muss es das nicht gut sein. Früher war es auch üblich, dass Frauen kaum Rechte hatten, Behinderte am Rand der Gesellschaft gelebt und die LGBTQAI+Community diskriminiert wurde.
Hoffe, das war jetzt nicht zu Off-Topic. |
Früher? Ich würde sagen, dass ist heute immer noch so. Frauen werden immer noch schlechter bezahlt, Behinderte werden nach wie vor ausgegrenzt und in vielen Ländern stehen immer noch harte Strafen darauf, nicht hetero / cis zu sein. Ganz zu schweigen von der Alltagsdiskriminierung.
Zitat von Basti: |
Zitat von Janni: | Weil es Fremdbezeichnungen und Klischees sind, die als beleidigend empfunden werden können. |
Ja aber immer dieses "können"... Es "könnte" beleidigend sein.
Das ist alles, was man immer hört. Es "könnte" einen geben, der es als beleidigend empfindet. |
Wenn sich jemand von einem Wort oder einer Redewendung angegriffen fühlt oder es bewusst als Beleidigung eingesetzt wird oder wurde, ist es doch nicht verwerflich, darauf zu achten, dass man dieses Wort oder diese Redewendung nicht mehr verwendet.
Zitat von Basti: | Und wenn sie jetzt dunkelhäutig gewesen wären, hätte ich warten müssen, bis sie von selbst sagen, ob sie deutsch sind oder woher sie kommen? |
Fragen kann man jeden, woher er kommt, solange man die Antwort, die derjenige gibt, akzeptiert und nicht dreimal nachfragt, woher er denn nun wirklich kommt. Und wenn man es doch tut, muss man sich eben darüber im Klaren sein, dass es andere stört.
|
|
Thema: Versionsänderungen |
|
Zitat von GenerationMartinshof: | Zitat von Mikosch373: |
In Amerika wird schwarz bevorzugt, hierzulande ist dunkelhäutig oder farbig üblicher. Man kann aber auch PoC sagen. Die Frage ist halt, warum man sagen muss, "Ah, ich sehe Sie sind ein Dunkelhäutiger!" |
Farbig ist tatsächlich schwierig zu sehen, da es eine Fremdbezeichnung ist, die nicht von den Betroffenen selbst kommt. Man kann tatsächlich Schwarz sagen – im schriftlichen Gebraucht wird Schwarz dann aber groß geschrieben, da es nicht nur um die Farbe, sondern vielmehr um die Identität geht. So habe ich es mir angelesen. Bei Schwarz oder Black handelt es sich um eine Selbstbezeichnung. Genau wie bei PoC (Person of colour). Farbig ist wie gesagt (ebenso wie zB Indianer) eine Fremdbezeichnung und sollte daher vermieden werden. |
Ich würde die anderen Begriffe "farbig" aus den genannten Gründen auch vorziehen. Aber es ist alle mal besser, "farbig" zu sagen, als einen Dunkelhäutigen fälschlicherweise als Afrikaner zu bezeichnen.
|
|
|