|
Thema: 043 - und die Autorallye |
Holger
Antworten: |
45 |
Hits: |
10.505 |
|
|
Ja, habe mich auch früher oft gefragt wie die Strecke wohl aussehen soll, wenn die RallyefahrerInnen so lange brauchen.
|
|
Thema: Die Alte und der Kommissar [Hermann Media] |
|
Nein, ich kenne es nicht. Das Logo erinnert natürlich direkt an "Der Alte".
Mal schauen, ob ich reinhören werde. Fuchs und Hering passen aber auch sehr gut zusammen
|
|
Thema: Edgar Wallace |
|
Ähnlich wie bei Sherlock Holmes gibt es auch von den Kriminalgeschichten von Edgar Wallace Hörspiele von unserschiedlichen Labels.
Neben EUROPA und Maritim haben sich auch andere Label den Stoffen angenommen. Auch bei Karussell kamen Anfang der 1980er Jahre Hörspiele mit einem Edgar Wallace Bezug auf den Markt.
Nachdem ich zu Ostern mal wieder einige der Edgar Wallace Filme gesehen hatte, habe ich mir in den letzten Tagen auch mal wieder die Hörspiele aus meiner Sammlung angehört.
Hier mal eine Auflistung der mir bekannten Hörspiele.
EUROPA:
1. Die Toten Augen von London (1983)
2. Der Frosch mit der Maske (1983)
3. Der Hexer (1983)
4. Das Gasthaus an der Themse (1983)
5. Der rote Kreis (1983)
6. Der schwarze Abt (1983)
7. Neues vom Hexer (1983)
8. Der Engel des Schreckens (1983)
9. Das Verrätertor (1983)
10. Das Geheimnis der gelben Narzissen (1983)
11. Die drei Gerechten (1983)
12. Der Zinker (1983)
Maritim:
1. Der Zinker (1982)
2. Der Frosch mit der Maske (1982)
3. Der Hexer (1982)
4. Die toten Augen von London (1982)
5. Die Bande des Schreckens (1982)
6. Neues vom Hexer (1982)
7. Das Gasthaus an der Themse (1982)
8. Der unheimliche Mönch (1982)
9. Das Geheimnis der gelben Narzissen (1983)
10. Die Tür mit den 7 Schlössern (1983)
11. Der grüne Bogenschütze (1983)
12. Das indische Tuch (1983)
Das Gesicht im Dunkeln (2004)
Bei den drei Eichen (2004)
Der Unheimliche (2006)
Der Banknotenfälscher (2006)
Karussell:
Edgar Wallace und der Fall Drei Eichen - Um Mitternacht ist es zu spät (1983)
Edgar Wallace und der Fall Themsedock - Im Nebel sieht man keinen Feind (1983)
Edgar Wallace und der Fall Morehead - Sieben suchen in Soho (1983)
Edgar Wallace und der Fall Nightelmoore - Nur sieben Stufen bis zur Gruft (1983)
Hörplanet:
1. Der Unhold (2013)
2. Die Tür mit den sieben Schlössern (2014)
3. Der unheimliche Mönch (2015)
4. Der grüne Brand (2015)
5. Der Zinker (2015)
6. Das geheimnisvolle Haus (2016)
7. Feuer im Schloss (2016)
8. Der grüne Bogenschütze (2017)
TITANIA MEDIEN:
Krimi Klassiker, Folge 1. Edgar Wallace: Das indische Tuch (2003)
Krimi Klassiker, Folge 3. Edgar Wallace: Die blaue Hand (2005)
Gibt es hier noch andere Wallace-Fans? Kennt ihr vielleicht noch andere Hörspiele?
|
|
Thema: Deutsche Radiohörspiele |
|
Ein Radiohörspiel das mir sehr gut gefällt ist "Verhindern Sie den Ersten Weltkrieg" von Hans-Peter von Peschke. Produziert wurde es bereits 1994 vom BR.
|
|
Thema: 033 - Das Osterfest |
Holger
Antworten: |
37 |
Hits: |
13.510 |
|
|
Ich denke, die Reihenfolge der Cover ist nicht richtig. Das 2. Cover sollte doch das 1. sein, oder?
|
|
Thema: Reihenfolge |
Holger
Antworten: |
10 |
Hits: |
3.762 |
|
|
Ich hatte mal die ersten zwei oder drei Folgen gehört. Aber weiter bin ich irgendwie nicht gekommen. Habt ihr mal ein paar Tipps für mich, welche Folgen besonders spannend sind?
|
|
Thema: 043 - und die Autorallye |
Holger
Antworten: |
45 |
Hits: |
10.505 |
|
|
Der Laster hieß ja schon vorher Murkl, als Karl ihn noch gefahren hat. Damals war das Fahrzeug vermutlich noch nicht so alt.
|
|
Thema: Die drei ???: Haschimitenfürst – Der Bobcast |
Holger
Antworten: |
12 |
Hits: |
1.251 |
|
|
Ich habe auch Folge 3 und 4 mit großer Freude gehört. Auch wenn man vielleicht nicht wahnsinnig viele neue Informationen erhält, macht es trotzdem Spaß, Andreas bei seiner Reise in die Vergangenheit zu begleiten. Einziger Kritikpunkt meinerseits ist, dass die beiden letzten Folgen zu kurz geraten sind.
Eine Pizza-Werbung hatte ich nicht. Ich habe es bei Spotify free gehört. Allerdings bin ich auch nicht in Deutschland.
|
|
Thema: Julians neue Stimme: Patrick Baehr |
Holger
Antworten: |
18 |
Hits: |
1.686 |
|
|
Wer weiß, wie das bei der Aufnahme abgelaufen ist. Bei TKKG hörte sich Veronika Neugebauer zwischen Folge 75 und 77 auch sehr komisch an.
|
|
Thema: Hallo |
Holger
Antworten: |
15 |
Hits: |
1.056 |
|
|
Dann herzlich willkommen, Marko!
|
|
Thema: Rocky's Pizza |
|
Bei Twitter waren die Kommentare ähnlich. Ich glaube, vom Verramschen der Markenrechte war auch die Rede.
|
|
Thema: 046 - Hotel in Flammen |
|
Ich erinnere mich noch an meine Kassette damals. Auf einer Seite gab es einen Schreibfehler: "Hotel in Falmmen"
|
|
Thema: 043 - Gefangen in der Schreckenskammer |
|
Genau, im Buch ist Bello leider schon tot als Karl und Tim ihn finden. Natascha erfährt das auch gar nicht, sondern TK erzählen ihr, dass der Hund weggelaufen ist.
Zitat: |
Angelika befaßte sich mit Natascha, und das nette Mädchen wurde von Tag zu Tag fröhlicher. Über Bellos Schicksal hat sie nie etwas erfahren. Das war auch besser so. Bald tröstete sie sich mit einem neuen Hund, einem jungen Boxer namens Burschi. Den hatte die TKKG-Bande für Natascha besorgt — selbstverständlich aus dem Tierheim, wo noch viele andere Hund sind und auf einen Platz warten. |
|
|
Thema: 041 - Heißes Gold im Silbersee |
Holger
Antworten: |
12 |
Hits: |
1.223 |
|
|
Diese Folge ist meine absolute Lieblingsfolge. Das liegt neben der Schatzsuche (bzw. der Suche nach der Schatzkarte) vor allem an dem Humor.
Graf Schnuck wurde ja schon erwähnt. Dass Bier in der Sauce ist, vermutet der gute Graf ja nur. Mich beschäftigt eher dass er ohne Frau Knolle so gänzlich aufgeschmissen ist, dass er seinem Besuch nicht mal etwas zu trinken anbieten kann. Wie überlebt er den freien Tag von Frau Knolle?
Toll finde ich auch "Lutz-Friedrich, Knut...", "Genovefa, komm..." und "Preisslerin, können wir bei dir telefonieren?".
Auch das Zelten am Silbersee finde ich super. Die Atmosphäre ist genial. Die Geräusche aus der Villa sind tatsächlich leicht gruselig.
Der Satz "Daher der Ausdruck Pumpernickel" stammt von H.G. Francis. So wirklich Sinn macht er an der Stelle zwar nicht. Ist quasi der Haschimitenfürst bei TKKG.
|
|
|
| |