Thema: 080 - Ein echt schöner Fall |
|
Ich weiß weder wie Solveig noch Grevenbroich richtig ausgesprochen werden, daher ist mir dieser Punkt tatsächlich egal.
Für die Folge habe ich einige Anläufe gebraucht. Entweder war es immer der falsche Zeitpunkt, nämlich nicht mehr genug Zeit um sie in einem Stück zu Ende zu hören, oder dann irgendwann eingeschlafen. Ich hatte aber auch zunächst etwas Probleme mich auf die Episode einzulassen.
Grundsätzlich finde ich das Thema, gerade auch für die Zielgruppe, durchaus interessant und lehrreich. Schließe mich aber meinen Vorrednern an und tendiere ebenfalls dazu, dass es etwas zu dick aufgetragen war für meinen Geschmack. Ist in der Gesamtschau nicht so schlimm, aber fällt durchaus zwischendrin auf. Anfangs war ich sogar so auf das Bodyshaming-Thema fokussiert, dass ich immer "Moppel" gehört habe statt "Moppe".
Ich habe noch gedacht, dass kann doch wohl nicht sein, dass sie ihn Moppel nennen.
Wieder manches nur erzählt und die Familie wieder weggelassen. Ich hab das Buch zwar nicht gelesen, aber ich könnte mir vorstellen, dass Tessa wirklich drin vorkommt und ihre T-Shirts verkauft. Zumindest Helmut kommt kurz vor, hat mich überrascht. Immerhin wurde diese Szene mit der Nachahmung der Stimme ausgespielt.
Das mit Solveig und Moppe hat sich mir gar nicht aufgedrängt. Vielleicht war ich aber auch einfach zu wenig konzentriert.
Festivalathmo kommt so einigermaßen auf.
Die Folge ist dennoch alles in allem gut hörbar und besser als erwartet.
Gebe auch 7 Punkte.
|
|
Thema: Moin |
|
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
|
|
Thema: Lebt Boris überhaupt noch? |
|
Für die jüngere Generation ist Bibi doch ein Einzelkind.
Bestimmt hofft man, dass sich kaum noch jemand an einen Bruder in den 80er Jahren erinnert.
Wäre Boris noch präsent, wäre es natürlich in der Tat merkwürdig, dass er nicht mehr erwähnt wird und sich nicht mal ab und an mit seiner Familie trifft.
|
|
Thema: Hi |
|
Herzlich Willkommen.
|
|
Thema: 020 - Papa ist weg |
|
Ich müsste mir die Folge noch einmal anhören.
Aber von wegen "Fremdgehen" habe ich mir immer schon eingeredet, auch als Kind, dass es dazu wohl noch nicht gekommen war, quasi noch Kennenlernstatus. Das und wie sich dann alles später zum Guten entwickelt, hat mich den anfänglich für Kinder leicht schockierenden Start ertragen lassen.
|
|
Thema: 223 - Betrüger Super Sauber |
|
Das Hörspiel kam mir etwas länger vor als es ist, aber ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
Tim mit seinem Aushilfsjob bei der Entrümpelungsfirma, das war schon mal ein interessanter Einstieg. Und auch sonst fand ich es wirklich ganz ordentlich. Auf keinen Fall eine Folge, bei der man sich denkt, hoffentlich ist sie gleich vorbei.
|
|
Thema: Die drei Senioren (Contendo Medien) |
|
War sehr sehr ordentlich Folge 13 und damit das Staffelfinale.
Freue mich schon auf die neue Staffel und bin gespannt, ob und wenn ja wann Vandergelder wieder eine Rolle spielen wird.
War wirklich cool, das Heim von Everglade. Auf sowas muss man erst mal kommen.
|
|
Thema: Hi! :) |
|
Herzlich Willkommen.
|
|
Thema: 079 - Vier Pfoten in Gefahr |
|
Ok, ich lege da bewertungstechnisch etwas andere Kriterien an. 1 Punkt wäre für mich total unterirdisch. Ich will niemandem seine Meinung absprechen, jeder hat seine Meinung und das ist auch gut so. Bitte nicht falsch verstehen. Aber ich finde die Produktion ist nach wie vor ganz gut, wenn auch hier und da auch doch inzwischen etwas verbesserungswürdig. Da komme ich gleich noch zu. Und die Folge hat auch wieder eine gute Message und unterhält auch. Eine Schulnote 4+ bis 3- ist für mich auf jeden Fall noch drin und schlägt sich in 6 Punkten nieder. Ich habe in der Tat noch 5 Hörspiele aus der Serie, die ich noch schlechter einordnen würde.
Aber ich kann eure Kritikpunkte natürlich verstehen und mich in großen Teilen auch anschließen. Es kommen hier mehrere etwas unglückliche Sachen zusammen:
1. Der Fall mit den Tieren, kann man machen, ist eine lehrreiche Message für die Zielgruppe. Gibt aber ansonsten leider nur wenig her weswegen man ...
2. ... die Folge mit Nebenschauplätzen wirklich hätte aufhübschen können. Die Wien-Atmosphäre kam deutlich zu wenig durch, was sehr schade ist. Da hätte ich sogar lieber noch auf den Sportpart mit Blake verzichtet, wenn die Folge sonst zu lange geworden wäre. Ich kann nicht beurteilen, ob es an der Buchvorlage liegt oder im Hörspielskript weggekürzt wurde, jedenfalls hat man hier Potential verschenkt. Leider wird die Folge daher zu einer, die man kaum im Gedächtnis behält. Und dann sind wir schon mal im Ausland und ich höre zumindest in einer Szene die typische Hintergrundmusik wie sonst auch, ich glaube sogar aus dem Café Lomo. In einer weiteren Szene war das dann besser gelöst worden, aber hier sollte man sich langsam nicht mehr auf ewig denselben Hintergrundliedern ausruhen. Man muss ja nicht gleich alles ändern (der Mensch ist ein Gewohnheitstier), aber hier und da etwas Abwechslung täte gut.
3. Der Punkt mit den Dialogen - ja, das ist leider auch wahr. Wirkt hier so ein bisschen gespart, so als müsse man die Folge mit möglichst wenig Aufwand schnell fertig bekommen. Da ist diesmal kein Herz drin. Viel zu viele Szenen werden nur erzählt und beobachtet, aber man ist bei dem Geschehen selbst nicht live dabei. Das kann man sicher bei der ein oder anderen Szene machen, aber nicht in dem Ausmaß.
Alles in allem scheint mir diesmal wirklich das Hörspielskript das größte Problem gewesen zu sein, ohne den Anteil der eigentlich Buchvorlage zu kennen. Kann durchaus sein, dass die Österreich-Atmo da auch schon gefehlt hat.
Kann man hören, wird aber bestimmt zu keinem Klassiker, da es sicherlich viel schöner hätte sein können.
|
|
Thema: Verhörer bei den drei !!! |
|
Das ist natürlich nicht schlecht. Aber Fiaker ist bei uns auch nicht gerade geläufig. Naja, ich bin ja dann jetzt schon mal vorgewarnt.
|
|
Thema: 143 - Zurück zur Märcheninsel |
|
Zitat von Familienfan: |
Wichtig und daher sehr gelungen ist auch, dass die Verwendung neuer Medien nicht komplett verteufelt wird und dass die Märchenfiguren am Ende ihre Handys behalten. |
Ja das sehe ich auch so. So kann man auch eher auf die Akzeptanz und Einsicht der Zielgruppe hoffen.
|
|
Thema: 143 - Zurück zur Märcheninsel |
|
Ich vergebe knappe 7 Punkte.
Bin ja nie ein Fan der orginalen Märcheninsel-Folge gewesen. Habe sie auch nicht nochmal gehört, bevor ich mich an die Fortsetzung gewagt habe. Finde aber so grundsätzlich die neue Folge ganz gelungen. Jetzt kein Highlight, aber die Message mit den Handy und den sozialen Medien gefällt mir und auch gerade in dem Kontext mit den klassischen Märchen. Finde, dass das für Kinder schon eine wichtige Botschaft ist.
Die Figuren sind nicht übel dargestellt. Karla ok, ich mag Ulrike Stürzbecher grundsätzlich gerne, hier war sie vielleicht ein wenig overacted. Und das mit der Flaschenpost ist im Grunde süß, nur wundere ich mich dann immer, dass das dann auch dem richtigen Empfänger in die Hände fällt.
Aber grundsätzlich solide Folge, ohne dass ich sie als Erwachsene jetzt wieder und wieder hören müsste.
|
|
Thema: Die Alte und der Kommissar [Hermann Media] |
|
Ich habe nun die bisherigen 4 Folgen gehört.
Am Anfang war ich nicht so angetan. An den Inhalt von Folge 1 kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Folge 2 fand ich auch nicht so gut.
Aber Folge 3 war dann schon deutlich besser und Folge 4 hat mir richtig gut gefallen mit dem geklauten Gemälde. Die Serie hat einen gewissen Charme mit den beiden Alten. Die beiden habe trotz ihres Alters eine gewisse Frische. Mit der neuen Mimi komme ich ja aktuell noch so gar nicht zurecht (Mimi Rutherfurt - andere Serie). Der Klappentext von Folge 5 klingt auch ganz interessant. Ich bleibe erstmal dran.
|
|
Thema: Unterschiedliche Ansprüche je nach Serie |
|
Das ist echt nicht ganz einfach zu beantworten. Oftmals geht das dann ja doch nach subjektivem Gefühl. Grundsätzlich spielen einige Faktoren in die Bewertung rein. Ich vergebe aber schon sehr selten so ganz wenige Punkte. Dann muss es schon echt total schlecht sein für meinen Geschmack.
Ich bin da nicht so streng bei den Inhalten. Klar muss die Folge unterhaltsam sein und das Thema möglichst gut umgesetzt sein. Bestimmte Spareffekte stören mich auch, wie das Weglassen von Charakteren usw. Aber ich vergleiche jetzt nicht Sachen, die 40 Folgen früher oder so mal anders waren und lege das auf die Goldwaage. Wenn es nicht zu auffällig oder unlogisch ist, kann ich über so Sachen hinwegsehen, Hauptsache es unterhält.
Wo hingegen ich großen Wert darauf lege ist die akustische Umsetzung. Also die akustische Wertigkeit der Produktion. Das ist im Großen und Ganzen bei allen Labeln schon besser geworden, aber es gibt da immernoch Unterschiede. Und da hängen für mich die Kiddinx-Folgen etwas hinten dran. Vielleicht spielt es auch eine Rolle, dass es Kinderserien sind und man da geräuschtechnisch evtl. nicht so vielseitig sein kann. Da gefällt mir Europa besser und sehr weit vorne sind da die Produkte von Contendo Media. Zumindest was meinen Geschmack betrifft.
Deswegen müsste ich den Folgen dieser Labels eigentlich grundsätzlich einen Punkt mehr geben als Bibi oder Bibi & Tina. Aber das versuche ich dann doch zumindest weitestgehend zu vermeiden. Ich vergleiche da schon eher innerhalb des Kiddinx-Universums ansich aber nicht mit den 3 !!! zum Beispiel. Die 3 Mädels vergleiche ich da auch schon eher mit den 3 ???.
Was für mich so gut wie gar nicht rein spielt sind Cover und Klappentext.
Zusammengefasst, an 1. Stelle steht für mich schon die Story ansich, ob sie gefällt, nicht zu langatmig ist, einen durchgehend unterhalten konnte usw. Ob Sprecher und Akustik grundsätzlich ok waren folgt dann gleich darauf. An 3. Stelle, wenn liebgewonnenes klein gehalten wird oder fehlt (z. B. das Private bei den 3 !!!) kann auch schon mal zur Abwertung führen. Eine grunsätzlich hochwertige Serie wie die 3 !!! habe ich aber noch nie unter 5 Punkte bewertet. Die Hälfte ist für mich ein schulisches "Ausreichend" und das erfüllen sie mindestens immer. So ein Totalausfall kann gar nicht dabei sein.
|
|
Thema: Bücherthread |
|
Zitat von LukasLev36: | In Folge 95 wird Peters für mich ins Aus befördert, vermutlich endgültig. Wer ihn bisher noch mochte, wird ihn nach dieser Folge nicht mehr mögen. Selbst der Täter genießt mehr Sympathie als Unsympathieträger Peters. Das ist zwar nicht besonders schwer, da der Täter aus Not handelt und Mitleid bekommt, aber trotzdem finde ich Peters in dieser Folge schrecklich. Was vielleicht auch daran liegt, dass Aslan durchgehend an seiner Seite ist, die durchgehend deutlich freundlicher und verständnisvoller zu den drei !!! ist, wodurch Peters' Unfreundlichkeit besonders auffällt. Der ist wahrscheinlich verbittert, weil seine Mahnungen seit Jahren nichts bringen.
Beim ersten Kontakt geht es darum, dass Peters die drei !!! berechtigterweise aufgrund einer Zeugenaussage verdächtigt, ins alte Kino eingestiegen zu sein. Da werden gleich erstmal frühmorgens fordernde Sprachnachrichten verschickt, dass KFM SOFORT ANTANZEN SOLLEN DALLI DALLI. So in der Art. Dann werden sie von Peters angemotzt, weil sie es sich erlaubt haben, vorher noch zu frühstücken, bevor sie bei Peters und Aslan auf der Matte stehen. Nach der erfolgreichen Lösung des Falls wird dann Aslan angerufen, um den Täter zu verhaften, denn Peters würde natürlich nur wieder schimpfen. Am Ende ruft der dann noch Kim an, um ihr seine Schimpftiraden ins Ohr zu blasen, weshalb sie den Hörer öfters vom Ohr weghalten muss, weil Peters so laut wird.
Ich vermute, dass Peters und Aslan als Zweierkombi bleiben werden. Aslan wird die verständnisvolle Bezugsperson bleiben, während Peters für Mahnungen und Schimpfen zuständig sein wird. Die beiden sind wie Ying und Yang. Die eine ist sehr sympathisch und meckert wenig, der andere ist wenig sympathisch und meckert in erster Linie. |
Ich fühle mich hier an die Inspektoren Gomery und Miller bei Lady Bedfort erinnert. Irgendwie schade. Ich mag Peters eigentlich überwiegend gerne.
|
|
Thema: Die drei Senioren (Contendo Medien) |
|
Na dann ist ja gut.
Und der Titel von Folge 13 lässt hoffen, dass das Geheimnis vom Beginn der Serie nun endlich mal auf den Tisch kommt.
|
|
|