Thema: TKKG-Fight 2023 |
|
Gestern, 11:38 |
Forum: TKKG |
Meine Gewinner: Manchmal aktiv ausgewählt, weil ich die Folge besonders mag (bspw. Banditen im Palasthotel), manchmal passiv, weil die Gegner-Folge bei mir nie läuft. Die Duelle 12 und 20 waren schwierig, da ich jeweils beide Folgen gerne höre - und die Wahl hätte nächste Woche auch anders ausfallen können
Duell 1: 068 - Rauschgift-Razzia im Internat
Duell 2: 072 - Taschengeld für ein Gespenst
Duell 3: 010 - Alarm im Zirkus Sarani
Duell 4: 161 - Ein Yeti in der Millionenstadt
Duell 5: 158 - Trainer unter Verdacht
Duell 6: 135 - Der Meisterdieb und seine Feinde
Duell 7: 118 - Im Kaufhaus ist der Teufel los
Duell 8: 096 - Die Entführung des Popstars
Duell 9: 033 - Wer raubte das Millionenpferd?
Duell 10: 202 - Ein Paradies für Diebe
Duell 11: 027 - Banditen im Palasthotel (in meinen Top-10)
Duell 12: 037 - Der letzte Schuss
Duell 13: 214 - Diamantenrausch auf der A9
Duell 14: 023 - Kampf der Spione
Duell 15: 038 - Die weiße Schumggleryacht (in meinen Top-10)
Duell 16: 117 - Im Schloss der schlafenden Vampire
Duell 17: 185 - Der unsichtbare Dieb
Duell 18: 132 - Homejacker machen Überstunden
Duell 19: 011 - Die Falschmünzer vom Mäuseweg
Duell 20: 062 - Terror aus dem "Pulverfaß"
Duell 21: 065 - Sklaven für Wutawia
Duell 22: 063 - Die Falle am Fuchsbach
Duell 23: 088 - Kampf um das Zauberschwert "Drachenauge"
Duell 24: 114 - Die Sekte Satans
|
|
Thema: Mia Insomnia |
|
Kennt jemand die Serie "Mia Insomnia"?
Es gibt aktuell 10 Teile, die eine fortlaufende Geschichte erzählen (ARD Mediathek).
Mia hat als einzige in der Welt eine besondere Hörspielkassette, die der Verlag aber angeblich gar nicht produziert hat. Sie begibt sich auf die Recherche - und trifft auf ein Tor in eine andere Welt.
Die Serie ist aus Mias Sicht mit ihr als Erzählerin angelegt. Sie spricht für einen In-Serien-Podcast Situationen ein, aber es gibt auch normale Spielszenen. Der Erzählstil gefällt mir mittlerweile, und über das Präsens habe ich hier hinweggeschaut, denn die Geschichte ist spannend.
Es gibt sehr viele Twists, Turns und wichtige Entdeckungen, manchmal zu viel und zu schnell. Da hätte ich mir gelegentliuch eine längere Phase des Auf-einen-Twist-Zusteuerns gewünscht.
Der Plan zur Rettung (Folge 8 Ende, Folge 9 Anfang) war gut durchdacht, das hat mir gefallen, wenn er auch nicht wie gewünscht zur Anwendung kommt.
Auch das Ende war gut. Wie Mia allerdings auf manche Dinge kommt, die sie dem Hörer erzählt, bleibt unklar. Auch habe ich noch viele offene Fragen. Vielleicht gibt es ja eine 2te Staffel - oder hier hat jemand das ganze mehr durchdacht als ich.
Insgesamt hat mir die Serie gut gefallen. Und das Ende werde ich nochmal hören, vielleicht klären sich dann manche Fragen.
|
|
Thema: Die drei !!! Zitate Quiz #137 |
|
Party des Grauens stimmt.
Genau wie in Skaterfieber stalkt ein Fan die !!!.
Im ersten Zitat verteidigt Franzi Gretas Halloween-Kostüm, das Marie zuvor als "einfallslos" kritisiert hat.
Im zweiten Zitat sind Marlon und Tjalf gemeint, die nach Meinung der !!! nicht vorausschauend genug sind, um die Halfpipe der Skateranlage mit Schmierseife präpariert zu haben, damit Benni stürzt.
|
|
Thema: Die drei !!! Zitate Quiz #137 |
|
Im "Fitness-Studio" gehts zwar redensartlich auch um Schweine, aber nicht ums Hopsen, sondern nur um ihre Fähigkeit oder Unfähigkeit zu schwitzen oder zu frieren.
Und mit den "beiden, die nicht weiter denken können" sind auch nicht Cedric und Felix aus "Liebes-Chaos" gemeint.
Neues Zitat gibts morgen.
|
|
Thema: Die drei !!! Zitate Quiz #137 |
|
Skaterfieber ist es nicht, obwohl diese Folge der gesuchten in gewissen Bereichen ähnelt.
Neues Zitat: "Die beiden können doch nicht weiter denken als ein dickes Schwein hopst."
|
|
Thema: Die drei !!! Zitate Quiz #137 |
|
Zitat:
"Ich mag Katzen."
"Du magst ja auch alles, was auf vier Beinen geht."
"Aber ich mag auch zweibeinige Wesen."
Viel Spaß!
|
|
Thema: TKKG Zitate Quiz #117 |
|
24.01.2023 13:18 |
Forum: TKKG |
Der Teufel vom Waiga-See?
Irgendwie habe ich Klößchen im Ohr, der behauptet, wenn der Teufel erscheint, rieche es immer nach Pech und Schwefel. Aber ich fürchte, das ist nochmal eine andere Folge.
Zum zugezogenen Kragen habe ich immer noch keine Idee.
|
|
Thema: Die drei !!! Zitate Quiz #136 |
|
Beutejagd am Geistersee?
Ich weiß zwar nicht genau, wer abstreitet, etwas zu wissen: Clarissa oder die potenzielle Komplizin von Karl, Vera Grünberg, bei der Marie sich am Telefon als Redakteurin einer Frauenzeitschrift ausgibt.
Aber der Holzstapel beim Bootsschuppen könnte das rettende Versteck sein, als die !!! Clarissa verfolgen.
|
|
Thema: TKKG Zitate Quiz #117 |
|
22.01.2023 11:22 |
Forum: TKKG |
Vielleicht "Die Sekte Satans" ? Das 2te Zitat könnte von Karl stammen, der ja auch die Verfluchung Tims durch die Satansjünger als 100 Becquerel einstuft.
|
|
Thema: TKKG Zitate Quiz #117 |
|
21.01.2023 12:24 |
Forum: TKKG |
Ein neues Zitat wäre gut. Beim ersten klingelt bei mir überhaupt nichts.
|
|
Thema: Gehört und abgebrochen - Eure FLOP Hörspielserien |
|
Serien, die ich (fast) abgebrochen habe:
Die Alster-Detektive: Es gibt 10 min-Folgen a la Beppo Schnüff, es gibt 1,5 h lange Folgen. Ich kann keine Serienformel erkennen und worum es eigentlich gehen soll. Bei neuen Folgen lese ich mir noch die Kurzbeschreibung durch, vielleicht kommt ja mal noch ein Thema, das mich interessiert.
Mark Brandis Raumkadett: Ab Folge 5 eine Kriegs-/Verschwörung/Transformers-Serie. Hat nur sehr bedingt etwas mit Raumkadett und Ausbildung zu tun. Allerdings ist Folge 2 ("Verloren im All") eins der besten Hörspiele, das ich in den letzten Jahren gehört habe. Also Licht und Schatten hier.
Fraktal: Nachdem 2-3 Folgen auf den Titel (neue Entdeckungen im immer Kleineren) Bezug nehmen, ist es danach eine Serie, die auch Fremde-Welten-im-Universum heißen könnte. Nach Folge 4 habe ich abgebrochen. Falls es später also noch einmal "fraktal" wird, dann bin ich gar nicht so weit gekommen.
|
|
Thema: Neuer WDR Mystery-Hörspiel-Podcast „Forever Club“ |
|
Folge 6: Spannend gemacht. Man erfährt einiges darüber, wer wie real ist und wer was warum anfassen kann. Diese Erklärung hatte ich nicht auf dem Schirm. Das Ende ist recht intensiv. Aber ich habe eine neue Theorie:
|
|
Thema: Fight-Fahrplan 2023 |
|
Ich würde dann das erste Mal mitmachen bei TKKG, den drei !!! und den Fünf Freunden.
|
|
Thema: Der allgemeine Hörspiel-Podcast Thread |
|
In den allermeisten Hörspielen habe ich eine „Person der Woche“ nichtt. Was ich aber sehr interessant finde, ist, genau zu beleuchten, wie die Kinderdetektive zusammenarbeiten: Ist es eine Ein-Mann-Show wie (manchmal) bei Tim/Tarzan von TKKG? Oder jeder trägt was zur Lösung bei – in der einen Folge der eine mehr, in der anderen ein anderer? Diesen Punkt kann man dann fast immer in sein Schema übernehmen.
Für mich sollte ein Hörspiel-Podcast aber immer noch als von Fans für Fans erkennbar sein. Der journalistische Ansatz, vielleicht sogar mit professionellem Moderator, hat für mich zu sehr den Anstrich von „Nachrichten“, was mich jetzt nicht besonders unterhalten würde.
Ein Schema zu haben finde ich auch gut, allerdings mit dem Mut, auch den ein oder anderen Punkt auszulassen, denn ein Podcast ist ja keine Diplomarbeit, bei der eine bestimmte Gliederung zwingend vorgeschrieben ist.
Ganz wichtig, da stimme ich @Myrath zu, die Podcaster sollen mir ihre Meinung als ihre Meinung darstellen und nicht mit „So ist es. Punkt.“ daherkommen. Leider hat sich letzteres durchaus verbreitet.
Was „Fehler“ in der Geschichte angeht, so glaube ich, dass viele einfach ein Ergebnis von „effizientem Schreiben“ des Autors sind, der seine Zielgruppe kennt: Kinder – und deshalb gewisse Dinge gar nicht genauer darstellt. Als Erwachsener fällt einem das auf, und ich finde es dann interessant, darüber nachzudenken, wie man diese Lücken „korrigieren“ könnte – ohne dem Autor einen Vorwurf zu machen.
Ich finde es aber legitim, wenn ein Podcast, der vorhat, alle Folgen einer Serie zu besprechen, auch viele für die Podcaster persönlich negative Dinge anspricht.
|
|
Thema: Der allgemeine Hörspiel-Podcast Thread |
|
Da wiederholt die Frage nach „Wie unterscheidet sich ein neuer Podcast von bereits erschienenen“ gestellt worden ist, habe ich mal überlegt, welche Konzepte die Podcasts aufweisen, die ich so höre. Folgendes kam dabei heraus:
- Folgennacherzählung mit einigen Kommentaren (1,2,3 podcast – 1. Staffel)
- Folgenbesprechung mit mehr oder weniger Fokus auf Logik (wohl die meisten)
- Folgenbesprechung als Aufhänger für (wissenschaftliche oder Wissens-) Recherchen
- Folgenbesprechung mit thematisch ähnlichen Folgen (Mach den Verstärker an)
- Einer erzählt, einer rät (Soko Kinderkrimi)
- Live-Hören eines Hörspiels mit Spekulation, wie es weitergeht nach jedem Track (Tosende Hollywoodschaukel mit manchen neuen Tkkg-Hörspielen)
Habt ihr noch andere Konzepte gefunden?
|
|
Thema: TKKG Zitate Quiz #116 |
|
05.01.2023 19:57 |
Forum: TKKG |
Ich rate mal: "Der Golem vom Dunkelsee“ ? Immerhin gibt es da viele gleichaltrige Charaktere, die vielleicht Tkkg so gut kennengelernt haben, dass sie wissen, was diese glauben würden.
|
|
Thema: 105 - Vermisste Kids und Killerpflanzen |
|
In der aktuellen Episode des Wissenschafts-Podcasts Digitale Anomalien (Folge 46 "analoge Anomalien", Geschichte 2) wird über atomic gardening gesprochen. Das hat mich sofort an diese Folge denken lassen: Pflanzen radioaktiv bestrahlen, mal schauen, was dabei rauskommt und das dann verwerten (zum Glück nicht verbrecherisch). Vielleicht hat Stefan Wolf sich von diesem Wissenschaftskonzept inspirieren lassen?
|
|
|