Thema: 226 - Der Täter ist unter uns |
|
Doch, diese Folge hat Spass gemacht!
Das Setting war sehr atmosphärisch, die Charaktere haben sehr schön miteinander interagiert und man konnte auch gut mitraten. Gerne mehr davon! Auch habe ich mich sehr über Georg gefreut, der einer meiner Lieblingscharaktere ist und von dem ich gerne mehr hören würde.
Einen winzigen Punkt Abzug gibt es dann doch, weil man doch schon einige Verwandte von Klösschen kennt, von denen wenigstens jemand hätte auftauchen können. Aber das ist Meckern auf höchstem Niveau
Alles in Allem: Sehr, sehr gute Folge, die sicher noch häufiger bei mir laufen wird.
|
|
Thema: Fragen an Elea-Hörende |
|
1. Wie habt ihr Elea kennen gelernt?
Mit dem zweiten Bibi Film, den wir damals auf DVD hatten. Ich und meine Schwester haben den immer geschaut, bevor es in die Ferien ging
2. Welche war eure erste Folge?
Puh, da bin ich mir nicht sicher. Ich glaube tatsächlich Elefantengott.
3. Und welche eure Lieblingsfolge?
Durchs Band mag ich eigentlich alle Folgen wirklich sehr gerne, aber besonders Folgen 6,7 und 8 sind meine besonderen Serienhighlights. Von Zauberstern finde ich auch Folge 3 wunderbar.
4. Und welche mögt ihr nicht?
Folge 11 finde ich immer anstrengend, aber hörbar ist sie immer noch.
5. Besitzt ihr alle Folgen?:
Digital: Ja, physisch leider nicht.
6. Habt ihr die Reihe erst als Erwachsene kennen gelernt oder gehörte sie zu eurer Kindheit?
Bewusst wahrgenommen wirklich erst als Erwachsene, ich war mir aber ziemlich sicher, dass wir zumindest aus der Bibliothek einige Folgen ausgeliehen hatten. Als Erwachsene habe ich dann, als ich an die Uni kam, als eine Art Ritual damit angefangen, den zweiten Bibi Film nach einer Prüfung zu schauen um runter zu kommen. Dann habe ich natürlich gegoogelt und zu diesem Zeitpunkt waren die Zauberstern Folgen gerade ganz frisch.
7. Wer ist euer Liebllingschara?
Opi Kopi und Quirin Bartels, aber nur in der Kombination miteinander
Das Gekabbel der zwei ist immer herrlich anzuhören und da gab es wohl noch einiges an unerzählten Geschichten zwischen den zwei.
8. Und habt ihr einen Hasschara?
Nein, ich finde, in dieser Serie hat jeder Charakter seinen Platz und ich mag alle davon, selbst diejenigen, die als Antagonisten angelegt sind.
9. Was spricht euch an der Serie am meisten an?
Ich liebe die Diversität der Charaktere, die Tiefe, die die Folge annehmen können und den sehr sorgfältigen und erwachsenen Umgang mit wichtigen Themen, besonders dem generellen "Anders-sein".
10. Mögt ihr arambolische oder Altenberger Geschichten lieber?
Altenberg!
11 Was wäre die Idealverteilung zwischen arambolischen und Altenberger Geschichten?
Hm, 70-30 wäre für mich ideal
12. Sprecht ihr Arambolisch? Bzw. wie gut?
Verstehen, Ja. Sprechen...
13, Kennt ihr den zweiten Bibifilm?
Kennen und Lieben, ja
14. Wenn ja, habt ihr ihn im Kino gesehen?
Leider nicht, bin ich glaub etwas zu jung für
15. Kennt ihr die Computerspiele?
Nur aus Let's Plays
16. Habt ihr die Musik-CD?
Leider nicht
17. Habt ihr die Elea-Bücher?
Jap, alle der Kiddinx Folgen und die zwei von Zauberstern. Ich bin immer noch traurig, dass die dritte Folge von Zauberstern nicht als Buch umgesetzt wurde.
18. Wer ist euer Liebllingssprecher *eure Lieblingssprecherin?
Gilt Lutz Mackensy
Sonst Tobias Müller
19. Wie seid ihr mit der Einstellung der Serie umgegangen
Aktiv habe ich das nicht mitbekommen, da war ich wirklich zu wenig "drin".
20. Habt ihr die Entwicklung des ganzen all die Jahre aktiv verfolgt?
Erst seit 2016, als gerade die neuen Zauberstern Folgen herausgekommen sind. Da war ich auch echt enttäuscht, dass die Serie wieder eingestampft wurde.
21. Und wurde euer Hörverhalten dadurch beeinflusst?
N.A
22. Was habt ihr gedacht,... Und warum?
N.A
26. Welche Titelsongvariante mögt ihr am meisten?
Kiddinx
27. Was haltet ihr von den Ähnlichkeiten zwischen Elea Eluanda und Kira Kolumna?
In Kira habe ich noch nicht hineingehört, aber vom Konzept scheinen sie tatsächlich ähnlich.
28. Wie habt ihr reagiert, als ihr erfahren habt, dass die Rechte zurück bei Kiddinx sind und eine Neuauflage geplant ist?
Ganz aus dem Häuschen war ich!
Ich hoffe ja, dass da wirklich noch was draus wird!
29. Denkt ihr, es wird viele Umbesetzungen geben? Opi Kopi muss ja zumindest neu besetzt werden. Und wen würdet ihr euch wünschen? Sowohl für Charas, die umbesetzt werden müssen als auch für die, die es nicht müssen.
Ich hoffe, dass sie Udo Schenk als Quirin Bartels behalten, dann natürlich die alte Besetzung weitgehend wieder für die Sache gewinnen können. Aber Opi Kopi neu zu besetzen wird tatsächlich sehr schwierig und da bin ich auch gespannt, wer vorgeschlagen wird. Und idealerweise würde Lutz Mackensy wieder der Erzähler sein
30. Welche Veränderungen würdet ihr euch für eine Neuauflage wünschen?
Elea habe ich immer als sehr fortschrittliche Serie angesehen, die sich auch mit sensiblen Themen auseinandersetzt. Genau das würde ich mir für die neue Serie auch wünschen, dass eventuell auch LGBTQ+ Themen angesprochen werden, Diskriminierung etwas mehr behandelt wird und auch der Umgang damit. Denn ich denke, dass das Konzept der Elea Serie sich sehr dafür eignet, unterrepräsentierten Gruppen (und besonders den Kindern in diesen Gruppen) eine Stimme zu geben.
31. Wie schätzt ihr die wirtschaftlichen Chancen einer dritten Neuauflage ein?
Eigentlich ganz gut, Kiddinx weiss ja, wie der Hase läuft.
32. Seid ihr außerhalb des Internets schon einmal Elea-Kennern begegnet oder habt die Serie selbst Leuten ans Herz gelegt?
Weiterempfohlen habe ich sie privat schon ein paar Leuten, aber begegnet ist mir niemand, der sie wirklich schon kannte.
33. Wenn die Reihe lückenlos fortgeführt worden wäre, hätte sie dann einen größeren Bekanntheitsgrad erreicht, der vielleicht gar mit den drei anderen vergleichbar gewesen wäre?
Das ist eine sehr gute Frage, aber ich würde tatsächlich "Nein" sagen. Ich denke, dass das Konzept doch etwas zu "realitätsnah" ist, um besonders die ganz junge Zielgruppe abzuholen. Deshalb würde ich eine neue Elea Serie auch für eine etwas ältere Zielgruppe ansetzen.
34. Welche anderen Formate könntet ihr euch für Elea vorstellen?
Wie schon erwähnt: Zeichentrickserie! Das Altenberg der PC Spiele sah schon sehr charmant aus, gerne mehr davon!
|
|
Thema: In Gedanken an... |
Kris
Antworten: |
482 |
Hits: |
108.400 |
|
|
Auf dem Instagram Account von Sascha Draeger wurde gerade gepostet, dass Wolfgang Draeger gestern gestorben ist. Möge er in Frieden ruhen
|
|
Thema: HSP 226 - Der Täter ist unter uns |
Kris
Antworten: |
38 |
Hits: |
1.885 |
|
|
Die Hörproben klingen ja echt interessant! Ich bin da voll bei dir @Volker_Mars, ich mag solche Krimis auch sehr gerne und bin schon sehr gespannt. Auch schöne Idee, Klösschens Familienkreis zu verwenden, mal schauen wie die Folge wird
|
|
Thema: HSP 226 - Der Täter ist unter uns |
Kris
Antworten: |
38 |
Hits: |
1.885 |
|
|
Das Cover ist top! Das sieht nach einem meiner Lieblingskrimi Tropes aus: Eingeschneit an einem abgelegenen Ort und von der Aussenwelt abgeschnitten, etwas passiert und man muss den Fall aufklären
Ich freue mich!!
|
|
Thema: HSP 226 - Der Täter ist unter uns |
Kris
Antworten: |
38 |
Hits: |
1.885 |
|
|
Der Titel tönt super! Ich hoffe auch auf ein Locked Room Mystery
Könnte aber auch ein Krimidinner sein, wurde bei TKKG ja auch noch nicht angeschnitten (soweit ich weiss)
|
|
Thema: HSP 225 - Tanz mit der Giftschlange |
Kris
Antworten: |
20 |
Hits: |
1.831 |
|
|
Sehr cooles Cover, gefällt mir richtig gut
Aber wirklich schade, dass es keine Sonderfolge ist, da es auch (noch) keine Infos zu einem etwaigen Adventskalender gibt, hätte ich mir wenigstens hier etwas "spezielles" gewünscht. Aber wenn die Folge gut wird, will ich mal nicht meckern
|
|
Thema: HSP 225 - Tanz mit der Giftschlange |
Kris
Antworten: |
20 |
Hits: |
1.831 |
|
|
Als ich den Titel gehört habe, musste ich gleich an "Todesbiss der schwarzen Mamba" denken und hatte da mal eine etwas wilde Spekulation, dass wir vielleicht Markus Kaiser als Wespe mal wieder hören könnten. Schliesslich hatte Cäsar (wenn ich das richtig gesehen habe), in der letzten Hanni und Nanni Folgen nach fast 10 Jahren Funkstille mal wieder einen Einsatz im Europa Kosmos und Wespe ist (laut Folge 200) auch noch in der Millionenstadt. Aber wie gesagt, eine wilde Spekulation
|
|
Thema: 224 - Bilderdiebe haben kein Gesicht |
|
Ich habe heute morgen noch mal schnell reingehört und Re:Schalavsky Szene: Ich fand es extrem witzig beim zweiten Hören, dass er als "noch patziger als sonst" beschrieben wird und TKKG das direkt verdächtig finden, es sich aber herausstellt, dass er (wohl) einen Kater hat und TKKG ihn nerven
Also wenn ich am Vortag ein Glas zuviel gehabt hätte, dann wären TKKG die Letzten Menschen, mit denen ich interagieren möchte
|
|
Thema: 224 - Bilderdiebe haben kein Gesicht |
|
Ich habe das Hörspiel am Freitag gehört und danach gleich die Tosende Hollywoodschaukel Episode, deshalb: Meine Meinung wurde wohl etwas beeinflusst
Ich fand die Folge so meh. Den Einstieg habe ich sehr stark und sehr atmosphärisch gefunden, ich liebe so dunkle Nachtszenen und auch die Geräusche mochte ich sehr. Kommissar Zufall stört mich persönlich gar nicht. Der ist schliesslich ein wichtiger Nebencharakter in der TKKG Serie
Ole Paulitz und seine Freundin fand ich interessant. Immer wieder schön, "graue" Charaktere in der TKKG-Welt anzutreffen, ich hätte mir aber eventuell ein paar Sätze mehr zu seiner Backstory gewünscht und seinem kurzen Trip auf die "schiefe Bahn". Ausserdem fand ich die zwei verschiedenen Versionen seiner Story gut umgesetzt, dass man durch das vermeintliche Flashback auf dem Polizeirevier suggeriert bekommt, dass das die Wahrheit ist. Und Tim darf mal wieder nervig in einer Wohnung herumstöbern, supi!
. Gut auch, dass Klösschen einen guten und logischen Einfall hat.
Jetzt zu den Punkten, die ich kritisieren möchte: Der Klappentext ist ja mal ganz irre führend. Alles zu Schalavsky wurde schon in früheren Beiträgen genannt, aber auch die Connection zwischen dem Onkel, der Patronin und dem Neffen, die im Klappentext angeteased wurde habe ich irgendwie nicht ganz mitbekommen.
Das Gaunerpärchen fand ich auch schwach, auch wenn mit dem angedrohten Mord etwas Spannung hinzugefügt wurde. Sonst waren sie jedoch blass, ich hätte mir noch eine Verbindung zwischen ihnen und dem Onkel oder der Patronin gewünscht, das hätte den Fall für mich etwas aufgewertet.
Der Folge habe ich die Länge nicht angemerkt, was ich als Plus- und Minuspunkt werte. Gefühlt ist nämlich nicht allzu viel passiert, in meiner subjektiven Wahrnehmung waren wir die Hälfte der Zeit in Oles Wohnung.
Alles in Allem: Kann man hören, muss man aber nicht. Meiner Meinung nach nicht besonders schlecht, nicht besonders gut, ein sehr geradliniger Fall, den ich mir gerne kurvenreicher gewünscht hätte.
|
|
Thema: (Natur)wissenschaftlich unterlegte Hörspiele |
Kris
Antworten: |
17 |
Hits: |
1.074 |
|
|
Das mit den geschichtlichen Themen kann ich vollkommen nachvollziehen, die höre ich in Hörspielen auch extrem gerne! Ich mag es, wenn "historische Funfacts" gestreut werden und man etwas geschichtliches lernt
Sci-Fi ist auch das einzige Genre, bei dem ich "empfindlich" bin, aber eben nur, wenn sie sich auch sehr ernst nehmen, was zum Glück äusserst selten ist
Wenn wir auch anderen Hörspiel content dazu nehmen: Im zweiten Bibi Blocksberg Film kommt ein mathematisches Rätsel vor, sowie mehrere Mathebücher. Im Gegensatz dazu gibt es im ersten Elea Eluanda Hörspiel eine komplett falsche Gleichung, die im entsprechenden Thread auch auseinandergenommen wurde
@Myrath Die Suche nach Planeten im Sonnensystem ist ja immer noch nicht abgeschlossen, im Moment wird nach "Planet (I)X" gesucht. Mal schauen...
|
|
Thema: (Natur)wissenschaftlich unterlegte Hörspiele |
Kris
Antworten: |
17 |
Hits: |
1.074 |
|
|
Ja, bei Sci-Fi habe ich auch immer einen etwas bitteren Beigeschmack, weil ich Astrophysikerin von Beruf bin, denn oft wird da die Wissenschaft eher "missbraucht", als dass darauf aufgebaut wird, wehalb ich besonders um Sci-Fi Hörspiele, die sich "zu ernst" nehmen einen grossen Bogen mache. Sci-Fi, wenn es gut gemacht ist (oder extra schlecht) ist wunderbar, aber nur weil man "Quanten-" vor jede Technologie klatscht, macht es das nicht realistisch
Und auch diese typische Sci-Fi Szenen, in denen ein Raumschiff durch einen Asteroidengürtel fliegt und den Asteroiden ausweichen muss... Seufz
Ich bin auch grosser Fan von naturwissenschaftlichen und mathematischen Themen in Hörspielen (ich habe mich extrem über das Matherätsel in TKKG 223 gefreut).
Bei TKKG 199 "Verfolgungsjagd vor Mitternacht" gab es eine nette Erklärung über Feuerwerkskörper, die ich solide fand.
PS: Es gibt einen "Planeten" zwischen Mars und Jupiter, der heisst Ceres und gehört - wie Pluto- zu den Zwergplaneten.
|
|
Thema: Tkkg |
Kris
Antworten: |
213 |
Hits: |
30.538 |
|
|
30.08.2022 20:22 |
Forum: TKKG |
Zitat von MihaiEftimin: | Zitat von Myrath: | Ich würd's lesen
|
Wenn ich mehr Zeit und Muße hätte, würd ich's auch schreiben.
|
Ich würds auch lesen
|
|
Thema: Welche Kampfsport-Arten hat Tarzan/Tim mittlerweile trainiert? |
Kris
Antworten: |
16 |
Hits: |
1.791 |
|
|
30.08.2022 20:20 |
Forum: TKKG |
Kleiner Funfact: im ersten Buch hat Tim (frisch) den blauen Gürtel im Judo, auf der TKKG Seite steht jedoch, dass er den Schwarzen Gürtel hat. Jedoch gilt für den schwarzen Gurt (soweit ich weiss) das Mindestalter 16, was von Tim im Buch "Hinterhalt am schwarzen Fels" auch angesprochen wird, da er dort erwähnt, den schwarzen Gürtel erst in zwei Jahren zu kriegen. So würde ich sagen, dass er in den aktuellen Folgen im Judo den braunen Gurt hat.
Ich mache selbst Jiu Jitsu und kann sagen, dass wir recht viel vom Judo haben (viele trainieren bei uns auch zweigleisig). Jedoch wird in unserem Training auch sehr viel Wert auf Selbstverteidigung gelegt, so lernen wir sehr effiziente Finger-, Knie- und im Ernstfall auch Genickhebel, welche Judokas weniger üben. Jedoch ist besonders die Anwendung von Genickhebeln selbst in der Selbstverteidigung rechtlich gesehen eigentlich nie vertretbar, genau wie Würgegriffe (wird als Angriff aufs Leben gewertet). Unser Trainer schärft uns jedes Mal wieder ein, dass in der Selbstverteidigung das Prinzip der Verhältnismässigkeit auch für den Verteidiger gilt. Über dieses Prinzip setzt sich Tim jedoch sehr oft hinweg, wenn er den Leuten den Arm fast auskugelt, wenn sie ihn nur dumm anmachen
Bei einem eindeutigen Angriff aufs Leben (Messerangriff/Würgen) darf man sich natürlich auch dementsprechend wehren, jedoch würde eine solche Auseinandersetzung fast immer vor dem Richter landen und Tim ist ja mit 14 strafmündig
|
|
Thema: Elea Eluanda Website |
Kris
Antworten: |
26 |
Hits: |
3.979 |
|
|
Wow, danke vielmals fürs Teilen, die Zeichnungen sind ja super schön!
Besonders Altenberg und Opi Kopis Garten/Haus gefallen mir sehr gut! Da bekomme ich gleich wieder Lust aufs zeichnen...
Eine Zeichentrickserie von Elea mit dem Stil wäre wirklich schön gewesen
|
|
Thema: FIN 007 - Weltraum |
Kris
Antworten: |
36 |
Hits: |
8.108 |
|
|
Na, in diese Folge muss ich aus beruflichen Gründen wohl mal reinhören
|
|
Thema: Wer soll wieder eingeführt werden? |
Kris
Antworten: |
49 |
Hits: |
3.165 |
|
|
Nach zwei stressigen Arbeitswochen, komme ich auch mal wieder ins Forum, um meinen Senf abzugeben
TKKG: Da kann ich mich diversen Vorrednern nur anschliessen: Wespe
Auch wenn die Sache mit der Gaby Schwärmerei immer kritisch war (muss man ja auch nicht übernehmen), würde ich ihn gerne mal wieder hören! Dann hätten wir das ganze Spektrum von TKKG-bei-den-Ermittlungen-miteinbeziehen im Polizeipräsidium der Millionenstadt. Das könnte ja heiter werden
Weiss eigentlich jemand, ob der Wespe Sprecher noch aktiv ist?
Bibi Blocksberg/Benjamin Blümchen: Herr Schmeichler
Den fand ich in den Folgen, die ich gehört habe, immer so herrlich aalglatt, war ein wunderbarer Pseudo-Antagonist. Sonst mochte ich Eddie Edison sehr gerne.
Bibi und Tina: Karla! Genug gesagt!
Die drei !!!: Michi würde mich interessieren. Sonst würde ich mich mega freuen, wenn die Kinder vom Flüchtlingsheim wieder vorkommen würden. Mit dem einen Jungen hatten sich die Zwillinge jedenfalls super gut verstanden, da würde ich gerne irgendwann mal ein Update bekommen.
Elea: Ich stimme sofort bei Bibi und Jamuna zu! Beide würde ich gerne wieder bzw. das Erste mal hören
Und die Astronomin Frau Doktor Starberg mochte ich sehr gerne, aber da bin ich wohl beruflich vorbelastet
|
|
Thema: Welche Berufe ergreifen die TKKG Freunde später? |
Kris
Antworten: |
13 |
Hits: |
2.095 |
|
|
05.12.2021 14:34 |
Forum: TKKG |
Interessante Frage
Karl: Auch eindeutig Wissenschaftler, vielleich Informatik oder Mathematik, oder vielleicht geht er ganz nach der Mutter und macht Pharmazie
Aber als Professor kann ich ihn mir sehr gut vorstellen.
Klösschen: Hoffentlich würde Klösschen noch den nötigen Geschäftssinn entwickeln, wenn er die väterliche Firma übernimmt
Ich könnte mir gut vorstellen, dass er die Firma ausweitet und eventuell auch noch eine kalorienärmere Richtung einschlägt, ganz der Mama zuliebe.
Tim: Lehrer finde ich eine schwierige Vorstellung. Irgendwie glaube ich nicht, dass Tim gut mit Kindern klarkommen könnte, die vielleicht keinen sooo grossen Bock auf sein Fach haben. In den Büchern erinnere ich mich, dass er Architekt oder Ingenieur in Betracht gezogen hat, obwohl ich ihn für beides als zu "hibbelig" einschätze. Also würde ich auch sagen, dass ich ihn am ehesten bei der Polizei sehe (falls er nicht mal 'ne Verurteilung kassiert).
Gaby: Tierärztin finde ich für Gaby passend. Sie hätte wohl auch den nötigen Biss, das durchzuziehen, auch wenn die kindliche Vorstellung eines Tierarztes oft nicht ganz mit der etwas raueren Realität zusammenpasst
|
|
Thema: ADV 003 - Schreckliche Weihnacht überall |
Kris
Antworten: |
17 |
Hits: |
1.102 |
|
|
Auf weltbild kann man schon mal in die Folge reinhören und bei Kapitel 11 hört man den neuen Glockner Sprecher. Erkennen tue ich ihn leider nicht, aber seine Stimme gefällt mir schon mal
|
|
|