Hörspiel-Paradies


Hörspiel-Paradies » Suche » Suchergebnis » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Zeige Beiträge 1 bis 20 von 214 Treffern Seiten (11): [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste » ... letzte »
Autor Beitrag
Thema: Ghostbusters Hörspiele
BlinderPassagier

Antworten: 4
Hits: 164
11.03.2023 22:40 Forum: Weitere Hörspiele


Oh Ja, die Europa-Serie kenne ich auch. Teilweise echt albern und schräg, aber hat irgendwie trotzdem was. Mit der Animationsserie hat das soweit ich weiß aber nur bedingt was zu tun bzw. Ab Folge 3 sind es glaube ich eigene Stories. Das Ensenble ist auch exzellent. Muss die mal wieder hören...

Jep, Peter Bondy ist echt und hat auch abseits von Europa viele Hörspiele für ein eigenes Label produziert. Bekannt ist er vor allem dafür, diverse Werbehörspiele verzapft zu haben, deren Qualität...nun, sagen wir, strittig ist. Bekannte Beispiele sind z.B. "Lurchi" (die alte Serie, nicht die von Kiddinx) und "Anabelle".

Die "echten" Ghostbusters als Hörspiel macht nicht viel her, ist halt "nur" die Tonspur der TV-Serie, wo Henry König als Erzähler draufgeklatscht wurde. Wer wirklich gute Hörspiele zu diesem Franchise sucht, dem empfehle ich die kostenlose Ghostbusters Fanhörspiel-SErie, zu finden unter
http://ghostbustershoerspiele.wordpress.com
Ein echt ambitioniertes Projekt mit inzwischen über 60 Folgen, IMO sehr hörenswert!

Thema: Kostenlose Hörspiele (vom offiziellen Kiddinx-YouTube-Kanal)
BlinderPassagier

Antworten: 403
Hits: 116.098
01.02.2023 20:17 Forum: Sonstiges über unsere Hörspielwelt


Das wäre jetzt meine Vermutung gewesen, dass die dann zum 14./15. kommen.

Thema: Neue Hörspiel-Reihe bei KIDDINX: Die Fussballbande (Holysoft)
BlinderPassagier

Antworten: 33
Hits: 580
18.01.2023 10:17 Forum: Weitere Hörspiele


Interessant, dass die jetzt zsammenarbeiten... Habe mir die bisherigen Folgen auf Youtube angehört und das ist eine ganz ordentliche Serie. Ich bin ja nun auch kein Fußballfan, kann man aber schon hören. Die Besetzung ist auch nicht schlecht.

Thema: In Gedanken an...
BlinderPassagier

Antworten: 482
Hits: 108.400
16.01.2023 14:31 Forum: Synchronsprecher


Wie ich gerade gelesen habe, verstarb bereits Ende Dezember 2022 der Schauspieler und Hörspielsprecher Hans Peter Hallwachs. Vielen dürfte er vor allem durch diverse Radiohörspiele in Erinnerung bleiben, in denen er zahlreich mitgewirkt hat. Für mich ist er zu allererst "Vorderbäumen" aus den Radio-Tatort-Folgen mit der Task Force Hamm. Auch im kommerziellen BEreich war er gelegentlich, wenn auch selten, zu hören, so Sprach er beispielsweise die Hauptrolle in der kurzlebigen Psychologie-Krimi-Hörspielreihe, Prof. Sigmund Freud.

RIP Hans-Peter Hallwachs.

Thema: Kostenlose Hörspiele (vom offiziellen Kiddinx-YouTube-Kanal)
BlinderPassagier

Antworten: 403
Hits: 116.098
01.12.2022 20:32 Forum: Sonstiges über unsere Hörspielwelt


Eine kleine Korrektur: Bei B&T gibt es nicht den neuen Adventskalender, sondern die sechs letzten Folgen, wohl jeweils aufgeteilt in 4 Teile.

Thema: Die drei ??? Adult - Ermitteln die drei ??? auch als Erwachsene weiter?
BlinderPassagier

Antworten: 28
Hits: 519
29.10.2022 14:59 Forum: Sonstiges über Die drei ???


Ich weiß ja nicht wie es euch so geht, aber ich habe schon seit Ewigkeiten nicht mehr das Gefühl, dass die drei ??? wirklich Teenager sind. Zum Teil liegt das sicherlich an den Sprechern, aber halt auch am Setting bzw. den Geschichten. Wir erleben die ??? selten bis gar nicht in "typischen" Situationen für ihr Alter, wie Schule, normale Teenie-Aktivitäten, etc. Sie fahren überall selbst mit dem Auto hin (gut, ist die USA, aber trotzdem), haben regelmäßig diverse Minijobs hier und da,verhalten sich bereits relativ "erwachsen" in vielerlei Hinsicht, etc. Das besondere an den frühen Folgen war ja gerade, dass die ??? eben auch mal für Kinder untypisch handeln indem sie die Fälle lösen und Justus halt hochintelligent ist. Heutzutage habe ich aber immer mehr das Gefühl, dass man krampfhaft versucht, die drei ??? als "Jugendliche" darzustellen, dies aber weder von der Charakterisierung noch storytechnisch selten bis gar nicht untermauert. Die ??? könnten genauso gut mitte 20 oder etwas älter sein und es würde sich IMO kaum etwas ändern - jedenfalls wenig relevantes. Oder bin ich der Einzige hier der das so empfindet, kann ja sein?

Bei den DDA ist es halt deshalb etwas seltsam, weil es - im Gegensatz zu DDF - sowas wie eine Kontinuität gibt, Figuren bzw. deren Beziehungen untereinander sich bis zu einem gewissen Grad entwickeln, andere Figuren wahrnehmbar altern - wie z.b. Maries kleiner Bruder - aber die DDA selbst eben weiterhin 13 bleiben.

Ich denke von daher, dass der Reiz einer DDF-Adult-SErie für mich nicht soo besonders groß wäre, weil sich eh nicht so viel verändern würde. Einige der neueren Fälle sind eh schon ziemlich "hart" hier und da, sooo viel mehr könnte man da wohl nicht rausholen, die DDF wären dann etwas älter und hätten vlt. noch andere Jopbs, wenn man es ganz vorrantreibt vlt. Kinder oder so, aber das wäre es denn auch schon. Muss mich da den anderen hier teilweise anschließen. Als kleines Gedankenexperiment, wie z.B. in dieser einen Kurzgeschichte aus der Geisterlampe, mal ganz nett, mehr aber auch nicht. Reinhören würde ich sicherlich, aber brauchen tu ichs nicht. Wahrscheinlich würde das ähnlich nach hinten losgehen wie die unsäglichen Fünf Freunde für Erwachsene.

Thema: Die drei ???: Haschimitenfürst – Der Bobcast
BlinderPassagier

Antworten: 108
Hits: 8.429
25.10.2022 09:55 Forum: Sonstiges über Die drei ???


Ich hatte auch angenommen, es gehe um "Rex", aber gut...wieder was gelernt.

Ja, sich 40 Jahre später noch an eine Nebenrolle zu erinnern, die nur eine Handvoll Takes hatte..ist schon ein wenig fraglich. Irgendwie muss ich da jetzt gerade an "Mr. Carter" aus der aktuellen 5-Freunde-Folge denken...der ja auch immer meinte sich an SAchen zu erinnern, die ihm gerade jemand "in den Mund gelegt" hatte...

JA, dieses Ganze "Folge muss so, weil sie so eine gute Einschlaffolge abgibt" ist irgendwie ziemlicher Quatsch...

Auch das mit dem Titel, wie der hier "gerechtfertigt" wird, mutet etwas seltsam an. Das Problem, das hier schlicht nicht angesprochen wird, ist halt wieder mal die falsche bzw. ungenaue Übersetzung. Sie sagen ja sogar, dass das Buch im Original "nervous Lion" heißt - was natürlich auch besser zum Verhalten des Löwen passt als der Begriff "rasend". Aber naja...

Oh, und diese pseuro-realistischen "Unterhaltungen" die die beiden immer für ihre Werbung haben, sind echt zum Fremdschämen...

Thema: Die drei ???: Haschimitenfürst – Der Bobcast
BlinderPassagier

Antworten: 108
Hits: 8.429
24.10.2022 20:50 Forum: Sonstiges über Die drei ???


Also ich muss sagen, für mich hört sich das in beiden Ausschnitten nach derselben Sprecherin an. Wenn das nicht Cordula Hubrich ist, dann müsste es im Ausschnitt aus 77 eine andere Sprecherin sein, die stattdessen unter diesem Namen aufgeführt wurde. Unwahrscheinlich, aber durchaus möglich, ist ja schon vorgekommen. Aber scheinen mir hier doch etwas viele Indizien zu sein, das wird schon stimmen...

Thema: 004 - Eine schreckliche Bescherung
BlinderPassagier

Antworten: 13
Hits: 517
14.10.2022 19:55 Forum: Adventskalender


Ich denke mittlerweile dürfte jeder begriffen haben, dass bei Minninger immer andere Regeln gelten, wenn es um eines seiner eigenen Werke geht, im Gegensatz zu denen seiner Mitautoren...

Thema: DDF - Axel Milberg
BlinderPassagier

Antworten: 64
Hits: 7.280
14.10.2022 12:56 Forum: Synchronsprecher


@Andromeda: Interessante Erwähnung von Alexandra Lange. Also als Erzählerin für die ??? kann ich mir die jetzt so gar nicht vorstellen, zumindest nicht im Allgemeinen. Es stimmt aber, dass sie für diese düsteren, unheimlichen Szenen, wo man nur darauf wartet, dass jeden Moment was passieren kann, atmosphärisch sehr passen ist - auch und gerade bei John Sinclair. Das Problem, das sich hier halt ergibt, ist, dass sie fast nur diese Tonlage drauf hat beim Erzählen. Soll heißen: für entsprechende Szenen passt das super, für alle anderen, insbesondere "Actionszenen", so gar nicht. Und das ist die Crux der Sache. Denn Sinclair ist bis zu einem gewissen Grad "Action-Krimi-Grusel" und da pssst es dann halt oft nicht. Und da muss man dann eben einfach leider sagen, dass Joachim Kerzel's Bandreite da wesentlich besser gepasst hat. Ich habe mich nach mittlerweile über 100 Folgen mit ihr in dieser Rolle schon dran gewöhnt, empfinde es aber immer noch als vage unpassend. Sie deswegen als Perosn zu "hassen" finde ich dan nwiederum unfair, ich beschuldige da auch die REgie, die es anscheinend sich auch überhaupt nicht bemüht mehr aus ihr rauszuholen bzw. wenn das nicht geht eben umzubesetzen, aber so what...

Thema: Wendy: KIDDINX oder EUROPA?
BlinderPassagier

Antworten: 33
Hits: 2.588
26.09.2022 22:19 Forum: Wendy


@Serienfan: Naja, fast. Barbie war von 1986-1989, Wendy von 1989-1993. Im direkten Vergleich würde ich sagen, dass Wendy insgesamt die bessere Serie von den beiden ist, kann aber auch Geschmackssache sein.

Thema: Team xTreme
BlinderPassagier

Antworten: 5
Hits: 292
26.09.2022 10:46 Forum: Weitere Hörspiele


Hach ja, Team X-Treme. Ich mochte die Serie irgendwie, war mal was anderes. Nicht unbedint besonders realistisch, macht aber Spaß. Es sollte erwähnt werden, dass die Serie wohl ursprünglich noch weiter gehen sollte bzw. eine neue Staffel kommen sollte, was dann aber nicht passierte, was zur Folge hat, dass einige Handlungsstränge nie wirklich abgeschlossen wurden (so erfahren wir Nie wirklich, was genau KylesBckroundGechichte ist). Das Ende ist, so wie es ist, aber halbwegs OK.

Neben Leyla Rohrbeck,deren Vter Olivr ist und der die Serie auchproduziert hat, sind noch Jannik Schümann und Yoshij Grimm, die man ajs Justus und Peter aus den ??? Kids kennt, sowie Linn Reuße in den Hauptrollen zu hören. Ihren "Mentor" und Erzähler spricht Dietmar Wunder in Bester James-Bond-Manier, und der Big Bad der Serie ist Erich Räuker.

Thema: Wendy: KIDDINX oder EUROPA?
BlinderPassagier

Antworten: 33
Hits: 2.588
26.09.2022 10:39 Forum: Wendy


Nun bin ich generell nicht wirklich ein Wendy-Fan, aber wenn, dann bevorzuge ichdefinitiv die Europa-Serie. Generell ist die Atmo deutlich besser, die meisten SprecherInnen kommen natürlicher rüber als bei Kiddinx (generel auch die bessere BEsetzung, aber das könnte subjektiv sein, weil einfach so viele Europa-Altstars dabei sind). Ja, zugegeben, inen allerersten Folgen klingen einige der Kids etwas jung, aber ich finde das gibt sich und sie sollen ja auch Kinder/Jugendliche sein, und die SprecherInnen der Kiddinx-Version klingen mir oft einfach viel zu erwachsenbw. "künstlich jung", während bei Europa halt ecte Kinder zu hören waren, das macht viel aus. Auch die Stories wirken irgendwie noch nicht so agedroscen irgendwie, kann das schlecht erklären.

Das soll jetzt nicht heißen, dass die Kiddinx-Serie per se schlecht sei - ist sie nicht - aber irgendwie bin ich mit der doch deutlich weniger warm geworden, finde einige der Chraktere regelrecht anstrengend (z.B. Vanessa) und finde es schade dass man fast immer nur Wendys Vater hört und der REst der Familie und Mitarbeiter fast komplett im Hintergrund bleibt.

Zum thema gut gealtert: Ich stimme zu, dass die Kixxind-Fogen in deer Hinsessr funktionieren, will ar auch darauf hinweisen, dass, wieereits erwähnt, die DDF nochmal neu aufgelegt wurden, da an der Tonspur akustisch verbessert wurde, neue Musiken etc. Das ist bei Wendy nicht passiert, so dass der Vergleich etwas hinkt, aber ja, in diesem PUnkt hat Kiddinx einen Vorsprung.

Also, ich habe mir mal alle Folgen der Europa-Serie als MP3 gesichert, als die mal vor ein paar Jahren alle auf YT waren *hust*. Falls also jemand noch bestimmte Folgen digital sucht...

Thema: Detlef Bierstedt hört auf mit Synchron
BlinderPassagier

Antworten: 15
Hits: 1.219
26.09.2022 10:24 Forum: Synchronsprecher


Das ist ja sehr schade, aber es sei ihm nach all den Jahren fleißigen Darstellens verschiedenster Charaktere gegönnt.

Ja, Will Riker ohne Bierstedt - das wird hart. Ich habe auch nichts gegen Tom Vogt per se, aber auf Riker fand ich ihn immer fehlbesetzt, und vor allem auch vor dem Hintergrund der Umbesetzung fand ich das immer sehr unfair die Sprecher da einfach auszutauschen, nur weil die eine anständige Gage wollen.

Das mit George Clooney muss aber nicht unbedingt damit was zu tun haben, der wurde in den letzten Jahren schon des öfteren von Martin Umbach, der ihn im "Ticket" auch spricht, übernommen, die beiden haben sich da etwas abgewechselt. Finde Bierstedt aber auch besser/passender.

Bin mal gespannt, wie sich das auf den Hörspielbereich auswirkt. Er macht ja wohl noch Hörbücher, mal schauen, wie das danei seinen Hörspiel-Serienrollen aussieht, wobei mir da imttlerweile gar nicht mehr so viele einfallen. Ich denke mal, die größten wären Watosn bei Titanias Holmes, Bill Connolly bei Sincair und evtl. noch Kai Sickmann bei O23, wobei letzterer ja inzwischen ziemlich selten auftaucht. Schauen wir mal und hoffen, dass er uns zumindest in diesem Sektor noch ein bisschen erhalten bleibt.

Thema: Null-Fälle bei den drei !!!
BlinderPassagier

Antworten: 4
Hits: 427
19.09.2022 14:23 Forum: Sonstiges über Die drei !!!


Ja, die 16 fiele mir da auch direkt ein. Die Folge mit Maries Mutter könnte wohl auch als solche gezählt werden, ich glaube das war die 11!

Skandal auf Sendung würde ich hingegen nicht direkt als Nullfall bezeichnen, da wird ja meiner Erinnerung nach schon jemand entführt/gefangen gehalten oder so.

Thema: Sogenannte Null-Fälle
BlinderPassagier

Antworten: 35
Hits: 1.453
18.09.2022 23:03 Forum: Sonstiges über Die drei ???


Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Vorstellungen hier sind. :-)
Ich wollte auch keineswegs andeuten, dass das .Gespensterschloss eine schlechte oder unspannende Geschichte oder so was ist, und es .gibt irgendow schon Ermittlungen u.nd so, aber es gibt halt nicht .wirklich ein Verbrechen. Bedrohung von Kindern? Naja, nicht so wirklich, jedenfalls nicht im ernstgemeinten Sinne. Aber na gut. Beim unheimlichen Drachen ist das dann schon was anderes, gab ja ein Verbrechen, wenns auch am Ende quasi vereitelt wurde.

Villa der Toten hat zwar viel Ermittlungen, aber ja...letztlich irgendwie auch kein richtiger Fall.

Poltergeist sehe ich ebenfalls nicht als Nullfall, weil ja, die ganze Geistersache lediglich als Ablenkung dient und der Tante Elinor-Fall sowieso, aber zumindest gibt es ja einen Kriminalfall im Hintergrund, der dann auch irgendwie damit zusammenhängt, von daher grenzwertig.

Mir fällt noch die DR3i-Folge "Haus der 1000 Rätsel" ein. Im Grunde besteht der ganze "Fall" nur daraus, das Rätsel gelöst werden, ohne dass da am Ende irgendwas bei rumkommt, und einen Kriminalfall oder Action gibts schon mal garnicht. Jetzt, woch ich drüber nachdenke, der größte Null-Fall ever im DDF Universum, nich esentlich mehr ein solcher als das Gespensterschloss.

Thema: Sogenannte Null-Fälle
BlinderPassagier

Antworten: 35
Hits: 1.453
16.09.2022 23:30 Forum: Sonstiges über Die drei ???


Ja, die Fruchtgummifolge fiel mir da auch direkt ein. Ansonsten würde ich evtl. auch dasGespensterschoss dazu zählen. Letztlich gibt es in dieser Folge keinerlei richtiges Verbrechen irgendeiner Art, hächstens Pflegen einer falschen Identität und Vortäuschung des eigenen Todes, und ich bin skeptisch ob etwas davon tatsächlich (vor allem in den USA der 60er JAhre) strafbar ist.

Ja, bei DDA fallen mir da direkt auch mehrere Folgen ein, z.b. Folge 11 (die mit Maries Mutter) und Folge 16 (Die Valentinstags-Episode).

Auch bei den FF gab es das durchaus häufiger. Spontan fällt mir hier die "Blaues Wunder"-Folge ein.

Thema: Endet die Offenbarung 23?
BlinderPassagier

Antworten: 8
Hits: 586
15.09.2022 23:22 Forum: Sonstiges über unsere Hörspielwelt


@Murphy: Nö, das stimmt schon. Duschek hat irgendwann so um Folge 80 rum das Sreiben übernommen. Ab Folge 90 übernahm dann zunächst Jan Gaspard wieer das Rudr, stieg jedochchonnach nur 4 Folgen wieder aus, die letzte Folge von ihm müsste Folge 93 gewesen sein, dann übernahemn Burghardt und Duschek wieder. Ich finde, das merkt man auch inhaltlich, also am Schreibstil/Verhalten der Charaktere, Dialoge, Themen etc. deutlich.
Also: Folgen 1-29, 42-57, 90-93: Gaspard
Folgen 30-41: Richter/Frey
Folgen 58-7?: Kate Fibonacci
Folge 7?-89, 94-: Duschek, Burghardt

Thema: Endet die Offenbarung 23?
BlinderPassagier

Antworten: 8
Hits: 586
15.09.2022 10:22 Forum: Sonstiges über unsere Hörspielwelt


Also ich würde gerade bei den Gaspard-Folgen schon sagen, dass die korrekte Reihenfolge zum Hören wichtig ist. Es gibt ja sowas wie eine durchgehende "Handlung", teilweise bauen Folgen auch inhaltlich aufeinander auf, etc.
Bei den Fibonacci-Folgen ist das dann etwas weniger Stark der Fall, aber dennoch würde ich es empfehlen, gerade w.eil ..e.s a.u.ch .da. imme.r wi.ed.er Querverweise und au.ch oft "Cliffhanger" gibt, die dann zu Beginn der nächsten Folge "aufgelöst" werden (warum ich das in "" setze, werdet ihr beim Hören dann selber merken).
Also ja: Reihenfolge zu beachten lohnt sich. Einzelne Folgen kann man auch relativ gut einfach so hören, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel.

Thema: Endet die Offenbarung 23?
BlinderPassagier

Antworten: 8
Hits: 586
14.09.2022 22:50 Forum: Sonstiges über unsere Hörspielwelt


Ehrlich gesagt, so oft wie das Ende von O23 schon angekündigt/proklamiert wurde, glaube ich da nicht so recht dran. Selbst nach T-Rex' tod ging es ja irgendwie weiter. Ich denke das ist eher click-baity. Gab es ja auch schon bei anderen Serien, z.B. John Sinclair Folge 100 hieß ja auch DAS ENDE, und war auch keins.

@Mangobanane: Alles Ansichtssache. Hängt sehr davon ab welchen Stil man bevorzugt. Ich z.B. kann mit Gaspards Folgen (zumindest mit denen nach den ersten ca. 10 oder so) nicht sehr viel anfangen, mag dafür aber die Folgen mit dem Team 3B (30-41) ganz gern. Kenne aber auch viele bei denen das genau um.gekehrt ist.
Ab der 42-57 ist dann wieder Gaspard dran. Gerade die letzten Folgen sind dann aber so metaphysisch, das es wirklich nicht mehr schön ist.
Ab Folge 58 gibt es dann ein neues Autorenteam, und die Folgen wurden dann zunächst für eine Weile wieder etwas besser und konzentrierten sich wieder mehr auf die eigentlichen Themen, obwohl hier nicht mehr so sehr auf eine "große Weltverschwörung" hinaus gewollt wurde, wie bei Gaspard. Auch alles Geschmackssache. Ab den späten 70ern ließ die Serie IMO dann wieder stark nach und hat sich - von gelegentlichen Einzelfällen abgesehen - auch nicht wirklich gebessert seitdem.

Ich denke das ist aber alles sehr subjektiv. Kannst ja einfach mal reinhören und dir eine eigene Meinung bilden.

Gesagt sei dazu, dass die Folgen 30-41 in einem komplett anderen "Universum" mit anderen Figuren von anderen Autoren spielen, im Grunde eine eigene Serie, die man auch mögen kann oder auch nicht, aber mit der Gaspard-O23 nix zu tun hat.

Soviel dazu von mir.

Zeige Beiträge 1 bis 20 von 214 Treffern Seiten (11): [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste » ... letzte »
Hörspiel-Paradies | 10.08.2010 | Impressum | F.A.Q.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH