|
Thema: 226 - Der Täter ist unter uns |
|
Mir hat die neue Folge auch sehr gut gefallen.
Hatte mich nur gewundert, dass TKKG nicht daran denkt oder es angesprochen wird, dass der Diebstahl auch ein Versicherungsbetrug durch den Eigentümer sein könnte. Dann gäbe es eine verdächtige Person mehr.
Der Gastwirt war sehr lustig.
8 Punkte
|
|
Thema: DDF-Bücher mit verschlossenen Seiten / "Japanische Bindung" / "Geheimbuch" |
|
Seit einigen Jahren gibt es drei ??? Buch-Specials mit verschlossenen Seiten, auch "Japanische Bindung" genannt. Neueste Bezeichung ist "Geheimbuch" (gesehen auf "Salztote").
Folgende Bände sind bisher erschienen:
...und das Grab der Maya (A. Marx)
...und die Totenkopfbucht (M. Sonnleitner)
... und die Geisterfrau (A. Ruch)
... und die Salztote (K. Erlhoff und C. Dittert)
Der Leser kann die verschlossenen Seiten mit einer Schere oder Messer aufschneiden. Auf den verschlossenen Seiten sind Szenen der Gegenspieler beschrieben. Normalerweise erfährt der Leser nur das was die drei ??? erleben.
Aus Autorensicht dürfte es aufwändig sein, die Geschichte so zu konzipieren, dass es mit den entsprechenden Szenenwechseln per Seitenwechsel hinhaut.
Bisher gibt es nur das 1. dieser Buch-Specials auch als Hörspiel (Grab der Maja von A. Marx)
Wie gefallen euch diese Specials bisher?
|
|
Thema: HSP ??? - Melodie der Rache |
Murphy
Antworten: |
13 |
Hits: |
2.311 |
|
|
Die neue Geschichte von Dittert hat mir nur wenig gefallen. Das Buch war zwar streckenweise unterhaltsam aber... Der Auftraggeber ahnt von Anfang an, wer der Täter ist und möchte nicht die Polizei verständigen, weil es seinem Ruf schaden könnte. Die Einbrüche bei etlichen seiner Stammkunden dürften aber auch rufschädigend sein. Auch unverständlich, dass er nicht mal den drei ??? seinen Verdacht mitteilt. Die Bewohner der Ferienanlage sind schwach charakterisiert worden. Sie wirken überwiegend blass und uninteressant mit Ausnahme des Sauna-Opfers. Die Beschreibung der Ferienanlage ist sehr gut gelungen. Ein unangenehmer Beigeschmack ist natürlich, dass ein reales Hotel dem Autor als Inspiration diente und die nun erfolgte PR-Aktion jenes realen Hotels inkl. angedachte Sprecherrolle für den Hotel-Eigentümer oder -Managers. Der Schreibstil ist OK und es wird ab und zu spannend während der Handlung. Fazit: Die positiven und negativen Punkte führen zu einer glatten Note 4.
|
|
Thema: 081 - Horror-Trip im Luxusauto |
|
Die Folge zählte früher nicht zu meinen Favoriten - und heute auch nicht.
Eine Mischung aus Krimi und Abenteuer inkl Actionszenen. Die Geschichte ist unterhaltsam und es kommt ab und zu auch Spannung auf. Hat sich Stefan Wolf durch Spielbergs Film "Duell" inspirieren lassen?
Obwohl ich das Buch nicht kenne, vermute ich, dass die Buchvorlage ungünstig gekürzt worden ist.
Es gibt viele hervorragende Gastsprecher: Hans Clarin, Wolfgang Schimmelpfennig, Eckart Dux, Katja Brügger.
Die Folge finde ich gut. Nicht mehr, nicht weniger.
6 Punkte.
|
|
Thema: 080 - Weißes Gift im Nachtexpress |
|
Meine Rezension von 2009
TKKG und der DDR-Fall
1992 verarbeitete Stefan Wolf ein sehr aktuelles Thema: das Ende der DDR und die juristischen und menschlichen Folgen. Noch heute leben viele ehemalige Stasimitarbeiter unbehelligt irgendwo in Deutschland oder im Ausland. Stefan Wolf hat in der Geschichte die Thematik mit dem Thema Drogenhandel gemischt. Normalerweise gefällt mir das Thema Drogen bei TKKG nicht. Aber bei dieser Folge war es gut platziert. Es gibt etliche gute und lustige Dialoge. Einige witzige Szenen sind mir besonders aufgefallen: Tims Trick mit seinem Taschentuch und die Tücke eines von Karl bestellten Getränks.
Das Cover zeigt eine Szene, die nicht im Hörspiel vorkommt. Sie wird im Hörspiel nur kurz von Kommissar Glockner wiedergegeben.
Die Sprecherriege ist größtenteils sehr gut ausgewählt worden. Werner Cartano, einer der EUROPA-Altstars, spricht den Bettler Herbert überzeugend. Thomas Schüler spricht den Dresdner Manfred Streiwitz hervorragend: Er wirkt wie ein Klischee-DDR-Bürger. Jens Wawrczeck hat mir als Streiwitz Sohn Dieter gefallen. Er hat den Dialekt voll drauf und legt seine Rolle devot an. Oliver Rohrbeck als Schreyle war amüsant. Sonst ist man ihn hauptsächlich in der Rolle als Justus Jonas bei der Hörspielserie „Die drei ???“ gewöhnt. Holger Mahlich war als Herr Landers auch ganz gut, da seine Ausstrahlung hier unsympathisch ist. Nicht gefallen hat mir Mark Seidenberg als Bert Hansen, da es sich so anhört, als ob er seinen Text vom Blatt abliest.
Die Zwischenmusiken sind in Ordnung. (Ich besitze die Erstauflage der MC.) Geräusche und Effekte sind perfekt ausgewählt und eingesetzt worden. Die Winterstimmung kommt gut rüber.
Fazit
Das Hörspiel steht der guten Buchvorlage in nichts nach. Dafür sorgt nicht zuletzt das sehr gute Sprecherensemble. Zwischen den Folgen 70 und 120 ist „Weißes Gift im Nachtexpreß“ eine der drei besten Folgen. Allgemein gehört sie, meiner Meinung, nach zu den 40 besten Folgen.
7 Punkte
|
|
Thema: The Three Investigators - Die neue Serie aus den USA |
|
Zitat von MihaiEftimin: |
Das war dir neu ...? |
Bezieht sich Deine Frage auf die McCarthy-Ära an sich als solche oder darauf, dass auch Robert Arthur Opfer war?
Letzteres halte ich durchaus für eine Neuigkeit. Ich dachte bisher (vermutlich nicht nur ich), dass nur allgemein berühmte Künstler zu Opfern der McCarthy-Ära wurden. R. Arthur hatte ich bisher nicht auf dem Schirm.
Die News, dass auch Robert Arthur Opfer jener Ära war, stimmt mich traurig.
|
|
Thema: 221 - Manuskript des Satans |
|
Die brandneue Folge der Serie vorhin auf spotify angehört. Die Folge fand ich ganz gut. Das Hörspiel war etwas besser als Seriendurchschnitt.
6 Punkte.
Ohne Thormann wären es wohl nur 5 Punkte geworden.
|
|
Thema: HSP ??? - Die Spur der Toten |
Murphy
Antworten: |
27 |
Hits: |
2.718 |
|
|
Dieses Buch war das erste von den Neuerscheinungen, die ich gelesen habe. Mit leichten SPOILERN... Ich fand die Geschichte einerseits unterhaltsam, andererseits war der Fall etwas dünn und es gab den ein oder anderen Fallstrick (nenne ich jetzt einfach mal so): Es gab, wie andere User bereits geschrieben haben, einige Möglichkeiten, wie der Plan der Gegenspielerin hätte schief gehen können; abseits der Tatsache, dass die drei ??? den Fall aufklären. Ich habe einen weiteren Kritikpunkt, der hier noch nicht erwähnt worden ist. Zwillingsschwestern und -brüder haben nicht bzw. extrem selten die gleiche Stimme. Auf diesen Punkt wird während der Story gar nicht eingegangen. Die fehlende Atmosphäre ist mir auch aufgefallen. Ich finde die Nebenfigur Clarissa Franklin bisher ganz gut. Aber ich bin auch der Meinung, dass vier Folgen ausreichen. Die Vergabe einer Note finde ich schwierig. Darüber werde ich mir noch Gedanken machen.
|
|
Thema: 002g - Die verschwundene Torte |
|
Diese Kurzgeschichte hat mir sehr gut gefallen.
Die Form (Reime) fand ich sehr innovativ. Die Story war gut.
Die Verhörspielung war genauso gut wie die Buchfassung.
8 Punkte.
|
|
Thema: 2. TKKG Fight [2023] |
Murphy
Antworten: |
380 |
Hits: |
24.104 |
|
|
24.02.2023 18:18 |
Forum: Fights |
FINALE:
080 - Weißes Gift im Nachtexpress
FIGHT UM PLATZ 3:
026 - Das Geiseldrama
|
|
Thema: 2. TKKG Fight [2023] |
Murphy
Antworten: |
380 |
Hits: |
24.104 |
|
|
23.02.2023 18:45 |
Forum: Fights |
Duell 1 = 080 - Weißes Gift im Nachtexpress
Duell 2 = 026 - Das Geiseldrama
|
|
Thema: ??? - Bücherthread |
Murphy
Antworten: |
62 |
Hits: |
3.470 |
|
|
Wie funktionieren eigentlich die Bücher mit verschlossenen Seiten (japanische Bindung) als E-Book?
|
|
Thema: 2. TKKG Fight [2023] |
Murphy
Antworten: |
380 |
Hits: |
24.104 |
|
|
22.02.2023 16:00 |
Forum: Fights |
Platz 1 = 080 - Weißes Gift im Nachtexpress
Platz 2 = 019 - Der Schatz in der Drachenhöhle
Platz 3 = 057 - Jagt das rote Geisterauto
Platz 4 = 081 - Horrortrip im Luxusauto
Platz 5 = 071 - Stimme aus der Unterwelt
|
|
|
| |