Thema: Die Zw3i Podcast |
|
Wir müssen echt mal sehen, dass wir diese Talkrunde auf die Beine gestellt bekommen, da kann man über so vieles Abseits der Folge diskutieren. Eines Tages...
|
|
Thema: Die Zw3i Podcast |
|
Die Aufnahme hat auch sehr viel Spaß gemacht. Am Anfang musste man sich noch einspielen, das merkt man auch, muss man dieser großen Konstellation halt auch eingestehen. Ist dann auch zum Moderieren erst einmal sehr ungewohnt, wenn du statt 2 Leute dann 5 einbinden musst und selbst ja auch noch was sagen willst. Nell und Jonas haben sich zu Beginn dann auch etwas mehr zurückgehalten und mit Verlauf der Aufnahme ist das alles immer durchmischter geworden und diese beiden dreier Konstellationen sind immer mehr aufgebrochen. So kam es mir zumindest im Nachhinein im Schnitt vor. War sicher auch ein Vorteil, dass Thomas schon zwei Mal zu Gast war und man sich da schon kennenlernen konnte. Olli und Benjamin kannte man ja vorher nur vom Hören bzw. Jonas kannte sie halt gar nicht.
Feedback ist bisher sehr positiv, wobei ich ganz ehrlich sagen muss, ich hab von dir eigentlich eher so eine "neutrale" Bewertung erwartet, weil da ja auch einiges an Klamauk bei war und das nicht so zwingend dein Ding ist, zumindest was ich in den letzten 1 1/2 Jahren so lesen konnte.
Vielleicht liegt es auch an der Folge, dass du es da nicht ganz so streng siehst, bei "Flammende Spur" wäre es vielleicht anders, aber da würden wir wohl auch ganz anders an die Sache ran gehen, weil die Folge einfach (um es mit Nells Worten zu sagen) "richtig nice" ist.
|
|
Thema: Die Zw3i Podcast |
|
Die Folge ist etwas anders. Ist Jonas Geburtstags-Folge und erscheint am 01.04.
Nell und ich waren über die Folgenauswahl sehr begeistert, mehr sag ich dazu nicht
|
|
Thema: Die Zw3i Podcast |
|
Ist vielleicht dann auch einfach der eigene Anspruch und die Chemie, die einem da nicht soo gut gefällt, als wenn man zu dritt unterwegs ist. Musste grad ein wenig lachen, als ich deinen Lesley Crimebuster Vergleich gelesen hab, weil wir grad die Computer Viren Kelly und Liz böse zerlegt haben
Aber einfach aus dem Grund, weil sie von der Autorin brutal schlecht eingesetzt wurden.
|
|
Thema: Die Zw3i Podcast |
|
Zitat von Myrath: | Yo, die Besprechung zu Höhenangst war gut. Alles akkurat geschildert, besonders auch, dass Lesley hier nervt.
Und nach DER Besprechung schon ein kleines Wunder, dass Nell hinterher wieder bei Toteninsel mitgemacht hat
(Thomas' Darbietung war latent theaterreif
) |
Jetzt hab ich mal Zeit zu antworten, haben grad unseren 3 Folgen in 6 Tagen Marathon durch (Fluch des Drachen, Meuterei auf hoher See, Angriff der Computer-Viren). Unsre Höhenangst Besprechung fand ich selbst gar nicht so gut, maximal solide. Es ist halt anders, wenn einer ausfällt, bei Nell war es sogar kurzfristig. Dazu war Jonas krank und ich nicht wirklich gut drauf. Klar, hätten die Besprechung auch verschieben können, aber dann kommt man mit dem Turnus nicht mehr hinterher bzw. wir wussten nicht wie es in den kommenden Wochen aussieht. Nell geb ich natürlich nicht mehr ab. Ich hab ja schon oft gesagt, dass ich es bewundernswert finde, wie gut und schnell sie sich bei uns eingelebt hat, und das Ping Pong zwischen uns macht halt mega Spaß. In den Folgen 48 und 49 wird sie ausfallen, aber das ist halt geplant und da werd ich mir was für einfallen lassen
Zitat von MihaiEftimin: | Die Zw3i und die Zentrale und "Tödliche Regie" ...
Das wird geil! Freu mich drauf!
|
Die Aufnahme war ja schon im Januar und es hat sehr viel Spaß gemacht. Erste Stunde musste man so ein bisschen warm werden, natürlich haben wir dann auch unsere Gäste mehr in den Fokus genommen, aber dann lief es eigentlich. Hat uns jedenfalls so viel Spaß gemacht, dass es nicht das letzte gewesen sein dürfte.
Falls noch nicht bekannt, hier der Trailer
|
|
Thema: Die Zw3i Podcast |
|
Wenn der Zauber der Easter Eggs verblasst und man sich auf den reinen Handlungsstrang konzentriert, dann wird der Film definitiv schlechter. Den Streit kann ich ein wenig nachvollziehen, Peter bekommt halt Stress mit seinem Vater, weil Justus zwingend den Fall lösen muss. Aber das Ausmaß des Streits wird dann so überzogen, dass es nicht mehr natürlich ist. Nell hatte da schon einen guten Einwurf, es fehlt die räumliche Distanz um diesen Streit vernünftig rüber kommen zu lassen. Die hocken den ganzen Tag zusammen, Peter guckt Justus noch nicht mal an und Abends pennen alle im selben Zimmer. Und wenn man dann den Streit so ausufernd darstellt, dann ist diese Aussöhnung total bekloppt, weil das Verhältnis nicht passt.
Aber anscheinend sind wir halt nicht mehr so die Zielgruppe, der Film geht den Reaktionen nach ziemlich durch die Decke. Beim ersten Mal hatte ich trotzdem meinen Spaß, da sieht man mit der Fanboy Brille über so manches hinweg.
|
|
Thema: Die Zw3i Podcast |
|
Und das nachdem wir heute die komplette Zentrale zu Gast hatten
Da ist das Feedback aber wirklich unterschiedlich. Vor kurzem gab es das Feedback, dass wir mehr Gäste, gern auch Hörer, einladen sollen. Im Grunde bin ich bei dir, es ist dann eine andere Aufnahme, das merkt man dann selbst natürlich auch.
Wir wollen die Gastauftritte in einem gewissen Rahmen halten, damit es auch etwas spezielles und auch für uns besonderes bleibt. Dass wir überhaupt Gäste bei uns haben, hätt ich nicht gedacht.
Für Nells letzte Aufnahme vor der Abi-Pause hat sie sich einen Gast eingeladen und während ihrer Pause haben wir uns noch einmal Thomas von der Zentrale zu einer Männerrunde eingeladen. Ich rechne in diesem Jahr so mit 4-5 Gastauftritten bei ca. 20 Folgen.
Mit Nell ist ja noch nicht mal der Altersunterschied. Der findet für mich nur in Sachen Erfahrung/Kindheit statt. Charakterlich steht sie mir ja in Nichts nach, für wen von uns auch immer das jetzt positiv/negativ ist
|
|
Thema: Die Zw3i Podcast |
|
Vielen Dank fürs Feedback. Uns hat die Besprechung echt sehr viel Spaß gemacht, da kam auch einiges zusammen und vieles war echt spontan, wie man dann auch an der reingeschnittenen Szene merkt. Wenn wir meinen es passt, ja dann setzen wir uns noch mal hin und basteln das rein.
Mit Nell ist das echt so ein Ding, wie nicht gesucht und trotzdem gefunden. Als sie damals noch "nur" Gast war, hab ich direkt gewusst, das passt. Ich hätt mir aber niemals ausgemalt, dass es so "eskaliert", und ich kann vor ihr nur meinen Hut ziehen, und ich trag wirklich einen. Sie ist für mich halt mittlerweile mehr als eine Podcastkollegin. Wenn sie aber müde ist, dann passieren merkwürdige Dinge. Wir müssen wohl mal ne nächtliche Aufnahme machen, das könnte böse werden
Zur Folge selbst bin ich komplett bei dir. Ich mag dieses CIA on the top Geschichte auch nicht, ist mir einfach zu groß für mein Drei??? Universum, wobei ich bei Folge 100 noch mit ein Auge zudrücken kann.
Die nächste Besprechung wird dann Höhenangst, da muss ich die Erwartungen schon mal runterschreiben, Nell fiel kurzfristig aus, Jonas war gesundheitlich angeschlagen und ich war vom Kopf her auch nicht ganz bei der Sache. Bin ich letzten Endes selbst nicht ganz zufrieden mit.
|
|
Thema: Wird die Serie "Die drei ???" einen Synchronsprecherwechsel überleben? |
|
Zitat von Wilbur_Graham: | Denn die Charaktere verhalten sich ja nicht anders, sondern agieren nur mit einer anderen Stimme. |
Zitat von Mangobanane: | Nein, einfach nein. Die Veronika Neugebauer-Gaby funktionierte völlig anders als die Rhea Harder-Gaby.
|
Ich kenn mich bei TKKG nicht aus, ich habe jetzt gerade mal kurz etwas gegoogled, von daher gefährliches Halbwissen incoming, mit Bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege.
Wenn ich es richtig sehe, gibt es bei TKKG seit 2012 keine Buchvorlagen mehr.
Bei den Drei ??? ist das ja anders, da erscheinen meist ein Jahr vorher die Bücher, die dann später zu Hörspielen umgeschrieben werden. Die Buchautoren orientieren sich nicht an den Sprechern, hier und da gibt es aber bspw. von Minninger den Kommentar "beim Schreiben wusste ich bereits, Person X soll am besten den Charakter sprechen" (Bsp.: . Im Buchzustand wird sich daher am Verhalten der Charaktere nichts ändern, wieso auch, die sind ja Sprecherunabhängig. Die spannende Frage ist dann, in wie fern Minninger die Hörspielskripte an die neuen Sprecher anpasst/anpassen muss.
|
|
Thema: Wird die Serie "Die drei ???" einen Synchronsprecherwechsel überleben? |
|
Zitat von FamSchroeter99: |
Also, was du willst ist also ein Reboot, komplett neue Stimmen bei den "drei ???", die nicht mal ähnlich sind zu Oliver, Jens und Andreas.
Ich finde das nicht gut, denn so erkennt man "die drei ???" doch gar nicht wieder, wenn es ganz neu gemacht wird.
Da muss man sich erstmal dran gewöhnen dann und es wird sehr schwierig werden dann. Ich weiß nicht, ob ich das so akzeptieren werde dann.
|
Anders ist es doch beim Erzähler und verstorbenen Sprechern auch nicht
Die Frage ist halt, was ist größer, der Charaktername oder die Stimme? Denn die Charaktere verhalten sich ja nicht anders, sondern agieren nur mit einer anderen Stimme. Die Gewichtung muss dann jeder für sich selbst festlegen, denn am Ende ist es ein rein subjektives empfinden.
Ich verweise mal auf Tim Kreuer, der in Grab der Maya Skinny Norris gesprochen hat, und meinte, er wollte Andreas von der Meden auf keinen Fall imitieren, weil es überhaupt nicht möglich ist. Tim Kreuer finde ich in Grab der Maya als Skinny wirklich gut, er spricht ihn meiner Meinung nach dreckiger. Er will gar nicht an Andreas von der Meden ran kommen und das tut dem Charakter meiner Meinung nach gut. Er macht ihn sich so zu eigen.
Wenn man jetzt bei den Hauptcharakteren ähnliche Stimmen nimmt, dann läuft man eben Gefahr, dass es einer merkwürdigen Imitation von Rohrbeck, Wawrczeck und Fröhlich gleich kommt, denn die Charaktere bleiben ja gleich.
|
|
Thema: Wird die Serie "Die drei ???" einen Synchronsprecherwechsel überleben? |
|
Re-Run = Erneut von vorne begonnen und bis zum Ende durchgehört
Nein, keine Kinder, man muss Stimmen nehmen, die sich von den aktuellen wirklich unterscheiden. Würde man versuchen gleiche Stimmfarben zu nehmen, die den aktuellen so nah wie möglich kommen und wohlmöglich auch noch gleich betonen, hätte man ständig den 1:1 Vergleich im Ohr. Man muss dann, meiner Meinung nach, schon anders klingende Stimmen nehmen, um nicht Gefahr zu laufen, dass es wie ein billiger Abklatsch daherkommt.
|
|
Thema: Wird die Serie "Die drei ???" einen Synchronsprecherwechsel überleben? |
|
Kurioserweise hab ich mit Emiko vor gar nicht allzu langer Zeit darüber gesprochen.
Letzten Endes steht und fällt es mit der Sprecherauswahl. Meiner Meinung nach muss es dann einen richtigen Umbruch geben, also bloß nicht auf die Idee kommen, ähnliche Stimmen zu casten, sondern dann wirklich einen stimmlichen Cut machen, sonst wirkt es wie ein billiger Versuch die alten Stimmen zu kopieren und das geht nicht gut. Dann muss man natürlich die richtigen Kinder casten. Ich werde bspw. mit Milberg als Erzähler einfach nicht so richtig warm, das ist aber halt mein persönliches empfinden.
Ich glaube, die Serie könnte es überleben, aber die Fangemeinde wird erst einmal schrumpfen. Dafür sind durch Live Touren etc. die Sprecher zu sehr mit den Charakteren verknüpft. Aber, wir hören ja die alten Fälle trotzdem immer wieder, die verlieren ja nicht an Qualität. Ich weiß gar nicht, wie oft ich die Serie ge-rerunt habe. Und dadurch gibt man die Begeisterung ja trotzdem weiter und ich kann mir durchaus vorstellen, dass dadurch eine neue Generation Drei ??? Fans heranwächst. Die neue Generation kommt ja unter anderem auch mit über Die drei ??? Kids, wo es auch andere Stimmen sind.
Zur Not gibt es dann immer noch die Bücher. Wenn ich die lese, dann habe ich weiterhin die "richtigen" Stimmen im Kopf.
Ich hab daher mit "Ja" abgestimmt, ich denk einfach mal positiv für euch beiden Vögel mit.
|
|
Thema: 159 - Nacht der Tiger |
|
Da kann ich noch eine kleine Anekdote zum Besten geben. Es war damals meine allererste Record Release Party, abgeholten im Gloria Theater in Köln. Bei der Rätselstelle, wo Justus von Gnade auf Mercy und schließlich auf Mercedes kommt, hat Rohrbeck dann sein Gesicht in den Händen vergraben und auch wir konnten nur grinsend mit dem Kopf schütteln. Die Rätsel an sich finde ich wirklich sehr bescheiden. Dennoch hat der Fall durch die Tatsache, dass es meine erste RRP war ein Stein im Brett. Auch sonst gibt es viele schöne Szenen.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass von der Medens letzte Worte als Morton die folgenden sind, wahrscheinlich kaum passender und somit traurig zugleich.
"Auf die drei Detektive, deren Wagemut und Klugheit einmal mal der Gerechtigkeit zum Sieg verholfen hat. Und auf einen couragierten Polizisten, der unbeirrt seinen Weg ging."
Von mir bekommt die Folge 7 Punkte
|
|
Thema: Eure TOP 5 Hörspielserien |
|
Top 5 bei den Serien habe ich mich auch echt schwer getan. Point Whitmark, Wayne McLair, Sherlock Holmes, Ghostsitter und was weiß ich nicht alles, könnte man auch noch aufzählen.
Wie du schon sagst, die Fokussierung ändert sich gern mal. Deshalb hab ich bei den Serien auch Benjamin Blümchen und Panki mit eingebaut, weil das doch kindheitsprägende Hörspielserien waren.
Bei den abgeschlossenen bin ich aber fixiert, gerade die Top 3 sind bei mir seit Jahren in Stein gemeißelt.
Monster 1983 ist so schön böse, und dann werd ich einfach emotional entführt. Da ziehen die Kids mit nem Walkman durch die Gegend etc. Der Anfang im Trailer (Erinnern sie sich noch an den Sommer 1983) ist gleich dem Anfang des Hörspiels, da hab ich gedanklich schon die Tasche gepackt, und ich war damals erst 2.
Ach und wer nach dem DeLorean im Trailer nicht gleich das Hörspiel anwirft, hat eh die Kontrolle über sein Leben verloren. Marty McFly, over and out.
|
|
Thema: Eure TOP 5 Hörspielserien |
|
Ich kram den alten Thread mal wieder vor, weil ich teilweise sehr erschrocken war, welche Perlen hier vernachlässigt wurden. Ich differenzier meine Top 5 einmal in Serien (Drei ??? etc) und dann in abgeschlossene Hörspiele.
Top 5 Hörspielserien
1. Die drei ???
Brauch ich wahrscheinlich nicht sonderlich viel zu sagen. Begleitet mich seit meiner Jugend und betreibe einen Podcast darüber. Klarer Platz 1 (Lieblingsfolge: Nacht in Angst)
2. Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone
Emiko wird jetzt die Hände zusammenklatschen, denn sie hat mich auf die Serie überhaupt erst aufmerksam gemacht. Eine schöne lange zusammenhängende Geschichte im Sherlock Universum. Sie vergleicht den Maritim Kosmos gerne mal mit dem von Marvel. Es gibt mehrere Serien, die sich verweben und hier und da zusammenlaufen. Macht wirklich sehr viel Spaß
3. Die Geheimnisvollen Fälle Von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin
Der nächste Vertreter aus dem Maritim Kosmos. Ich mag das Zusammenspiel von Uve Teschner und Manfred Lehmann. Anfangs hatte ich Probleme mit Lehmann, der mir dauernd gefühlt 20% auf alles außer Tiernahrung geben wollte, und so richtig bekomme ich Bruce Willis auch nicht aus meinem Kopf, aber die Geschichten gefallen mir. In diesem Sinne "Yippie Yah Yei Schweinebacke"
4. Benjamin Blümchen
Höre ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr, aber es war doch sehr prägend in meiner Kindheit, so dass ich heute noch Zitate aus einzelnen Folgen im Kopf hab.
"Faul? Wer ist faul? Karl bestimmt nicht, der ist immer fleißig."
Außerdem haben mir Benjamin und Karla Kolumna damals schon beigebracht, dass Vollkornbrörchen gesünder sind als Weißbrot. Das sind nämlich leere Kalorien
5. Panki
Den Außerirdischen aus Pankanien muss ich einfach erwähnen. Zum einen um Emiko zu ärgern, zum anderen, weil mich diese Serie als Kind sehr begeistert hat. Raffi Radieschen, Tinus Tintenfisch und Ulli Ungeschick helfen einem notgelandeten Außerirdischen und bekommen als Dank eine Kastanie. Immer, wenn sie diese reiben, kommt Panki und hilft ihnen aus der Not. (Lieblingsfolge: Panki und die Fahrraddiebe)
Top 5 abgeschlossene Hörspiele
1. Monster 1983
Für mich das beste, was ich bisher an Hörspielen gehört habe. Das Hörspiel entführt mich wieder in die 80er, mit grandiosen Sprechern, einem Monster und zwischen Wohlfühlen und Angst ist alles dabei. Vom Monster Setting sollte man sich nicht abschrecken lassen. Außerdem habe ich mich hier in die Stimme von Luisa Wietzorek verliebt.
2. Amokspiel
Grandiose Umsetzung des Fitzek Buchs. Ich hoffe, niemand hat den Spielfilm gesehen, der hat einfach mal die besten Sachen weggelassen. Schöne Wendungen, tolle Sprecher und wohl der schönste Monolog in einem Hörspiel.
"Im Leben geht es nur um 2 Dinge, Hoffnungen und Entscheidungen.
Manche nennen es Träume oder Ziele. Für mich sind es Hoffnungen, die einen antreiben.
Die Hoffnung einen besseren Job zu bekommen als der Vater, sich mal ein Cabrio leisten zu können, vielleicht etwas Ruhm zu ergattern, aber auf jeden Fall die Hoffnung auf die Liebe seines Lebens.
Doch hoffen allein genügt nicht. Um sich zu verwirklichen muss man Entscheidungen treffen. Das steht auf der anderen Seite der Gleichung. Aber das tun die wenigsten im Leben. Die meisten auf diesem Planeten lehnen sich entspannt in ihrem Kinosessel zurück und sehen zu wie die Helden auf der Leinwand die Entscheidungen treffen, die sie sich nie zu fällen trauen. Kaum einer bricht zu einer Reise ins Ungewisse auf.
Wir brüllen dem Hauptdarsteller des Films zu, er solle endlich seinen gut bezahlten Job kündigen um den verborgenen Schatz in der Wüste zu suchen. Im wahren Leben würden wir selbst das nie tun, es sei denn unser Arbeitgeber gäbe uns ein Jahr bezahlten Urlaub. Es gibt nur einen hauchdünnen Unterschied zwischen der Masse und einigen wenigen an der Spitze. Die einen hoffen nur, die anderen treffen zusätzlich noch eine Entscheidung. Sie setzen alles auf eine Karte, und sie sind bereit alles zu verlieren, wenn das in letzter Konsequenz die Folge wäre."
3. Ghostbox
Zugegeben, ich bin ein Ivar Leon Menger Fanboy. Ich mag seine Visionen und seine düsteren Ideen. Was wäre, wenn wir das Gedächtnis des Menschen speichern, ändern oder überschreiben könnten und die Erinnerungen des Menschen uns auch nach seinem Tod erhalten bleiben? Was Menger mit dem Gedankengang anstellt, macht Angst. Mir ist von Staffel 2 immer noch Eckart Dux im Kopf geblieben.
Da schwingt einfach eine großväterliche Wärme und Erfahrung mit, dass ich gedanklich wie ein kleiner Junge vor ihm auf dem Boden sitze während er im Schaukelstuhl sitzt und mir die Geschichte erzählt.
4. Locke & Key
Die Comicvorlage kommt von Joe Hill, dem Sohn von Stephen King und ist schon sehr brutal und kein Vergleich zur Netflix Serie. Ist natürlich eine Fantasy Horror Geschichte.
5. Auris
Das nächste Fitzek Hörspiel. Hier muss man allerdings differenzieren. Auch wenn ich Svenja Jung eigentlich mag, ich find sie in Staffel 1 unpassend besetzt. Ab Staffel 2 übernimmt Luisa Wietzorek *Fanboy Alarm* die Hauptrolle und dann macht die Geschichte auch richtig Spaß.
Edit: Und dann hab ich in der Nacht echt Goldagengarden vergessen, was normalerweise auf Platz 4 gehört
|
|
Thema: Eure Meinung zu den Hörbüchern? Inkl. Best of |
|
Mit Hörbüchern tue ich mich generell schwer, weil ich irgendwann nicht mehr zuhören kann. Die Stimme wird in meinem Ohr dann eher zu einem Tinnitus. Es gibt allerdings wenige Ausnahmen und die Hörbücher habe ich dann auch gehört. Ganz weit oben sind bei mir Oliver Kalkofe (Der lachende Schatten) und Bastian Pastewka (Der grüne Geist). Jürgen Thormann (Zauberspiegel) fand ich auch sehr gut.
Jessica Schwarz (Magische Kreis) habe ich wegen unseres Podcasts gehört, da hab ich mir dann das Lesen des Buches erspart. Sie spricht die Namen wie Tremayne wahrscheinlich richtig aus, aber in meinem Kopf hört es sich einfach falsch an, ich bin da einfach Hörspiel geschädigt. Ich bin eigentlich auch ein totaler Eckart Dux Fan, seine Leistung in Ghostbox Staffel 2 war grandios, aber der Höhlenmensch gehört nicht zu meinen Lieblingen.
|
|
Thema: Die Zw3i Podcast |
|
Ich glaub, so kann man nur miteinander reden, wenn man sich wirklich gut versteht. Trotzdem werd ich manchmal schweißgebadet wach
Ich bin grad schon am überlegen, ob ich als kleines Forums Extra, die kompletten Outtakes hier rein knalle. Ich frag mal Nell, ob ich darf
Edit: Es gab das OK von ganz oben
Dann also nur vorab exklusiv hier, und sehr albern.
|
|
Thema: Die Zw3i Podcast |
|
Ach, so muss das halt auch mal sein.
Mir macht es immer extrem viel Spaß Nell bei den Verschollenen Szenen live zuzuhören und da hatte sie mich dann auch "gebeten", die ein oder andere Rolle zu übernehmen. Ich hab keine Ahnung wie lang wir daran gesessen haben, weil wir so viel zu lachen hatten. Ich glaub, wir haben 7 Minuten nur Outtakes aus der Sitzung. Diese Farbgeschichte ist ja nur ein Teil davon. Für mich persönlich sind es auf jeden Fall die bisher schönsten Outtakes. Und noch nie wurde ich so liebevoll bepöbelt
|
|
Thema: Die Zw3i Podcast |
|
Keine Spoiler, Madame.
Vorteil dieses Forums ist ja definitiv, dass ich das ein oder andere, was wir auf Instagram posten, nun hier auch verlinken kann. Ging ja im alten Zeitalter alles nicht. Hier mal ein kleiner Ausschnitt aus den Outtakes zu Toteninsel Part 3.
Ich weiß natürlich, dass Peter laut Buchvorlage eigentlich das blaue Fragezeichen ist, mein inneres Kind, dass mit den Hörspielen aufgewachsen ist, wehrt sich allerdings dagegen.
|
|
Thema: Die Zw3i Podcast |
|
Wie gesagt, wir waren nicht die einzigen, es haben noch einige andere Podcasts eine eigene Ansage bekommen, nur um da mal ein wenig Druck vom Kessel zu nehmen.
Aber war für uns natürlich ein demütiger Ritterschlag.
Was vielleicht noch ganz nett ist, Emiko hatte zur Feuerteufel Besprechung an Halloween die Idee, ein eigenes Mini Hörspiel zu machen. Sie hat u.a. den Berufswunsch Synchronschauspielerin und ist da meiner Meinung nach auch sehr begabt. Dem entsprechend haben wir beide uns hingesetzt und ein Skript geschrieben und das Hörspiel dann mit Thomas Freitag und Jessica eingesprochen, samt Soundeffekte etc.
Es war der zweite Anlauf eines Hörspiels, Emiko hats einfach drauf, bei Jonas und mir ist noch jede Menge Luft nach oben. Das Mini Hörspiel ist voll mit Drei ??? Zitaten und Anspielungen. Unsere Hörer wollen jedenfalls einen Nachfolger, glücklicherweise hat Emiko die Idee noch nicht wieder aktiv aufgegriffen, da sie momentan anderweitig eingespannt ist.
|
|
|