Thema: 157 - Im Zeichen der Schlangen |
|
Nach knapp über 10 Jahren habe ich eine andere Betrachtungsweise auf die Folge. Vieles was mir an der Folge gefallen hat, finde ich heute eher zäh und unfreiwillig komisch. Die Handlung um Skinny Norris und Sheila mit dem Fall hat mich nicht mehr gepackt. Daher vergebe ich nun wesentlich schlechtere 3 von 10 Punkte. Der schwächste Buchna Fall, nach der 221.
|
|
Thema: 016 - Draculas Gast |
|
Obwohl der Dracula-Zyklus wirklich gut vertont wurde, so hat mir diese Vorgeschichte seit Erscheinen viel besser gefallen als der 3-Teiler im Anschluss. Ich mag die Stimmung, diese wabernde Gefahr und auch die Inszenierung. Kann nur tolle 9 Punkte vergeben.
|
|
Thema: Lady Bedfort Folge 100 als Hörspiel fertig geschnitten |
|
Tatsächlich gibt es ein neues Hörspiel, welches damals als Folge 100 angekündigt wurde, dann aber durch den Nachtfalken ersetzt wurde. Da ich frisch gehört habe:
100/101/Special "Die Leiche ohne Gesicht"
Ich habe mich riesig gefreut, dass wohl endlich die größte, inhaltliche Lücke der Serie abgeschlossen werden kann. Ist auch so. Der Fall um Tim Denham wird zu einem Abschluss gebracht. Jedoch passt die Folge selbst nicht gut in den Kanon der Serie.
Die Folge knüpft an das Ende von Folge 99 an, endet aber so, dass es mit Folge 100 nicht mehr konform geht. Da hier ein komplett neuer Cliffhanger aufgemacht wird. Daher kann ich nur empfehlen, das Special bis Track 14, Minute 00:27 zu hören. Nach dem Gespräch von Kali und Gomery. Dann passt es und lässt die frühere Folge 100 in einem besseren Licht erscheinen. Die reguläre Folge 100 kann man dann danach hören.
Ansonsten eine schöne, typische LB Folge mit bekanntem Charme. Ich hätte gerne noch mehr gehört, doch freue ich mich über die Veröffentlichung. So kann ich mir daraus endlich eine große Folge zusammen cutten (Folge 100 + dieses Special) und zufrieden mit dem Bedfort-Thema abschließen. Und das nach all der Zeit. Echt schön.
Ich vergebe 7/10 Punkten.
|
|
Thema: Rekorder - Das Hörspielmagazin |
|
Verfolgt jemand die zweite Staffel? Ich finde das neue Konzept mit Bürger Lars Dietrich und Maximiliane Häcke tatsächlich besser als Staffel 1. Besonders die Imitationseinlagen von Bürger Lars Dietrich als Edgar Ott und Jürgen Kluckert finde ich umwerfend.
Passiert immer mal wieder und ich muss jedes Mal kräftig schmunzeln.
|
|
Thema: 101 - Die Leiche ohne Gesicht |
MewMew
Antworten: |
38 |
Hits: |
5.411 |
|
|
Ich freue mich mal noch vorsichtig, aber ich gehe davon aus, dass schon mehr Material aufgenommen wurde, bevor die Serie zu Ende ging. Vielleicht bekommt die Serie ja doch noch eine Art würdigen Abschluss, wenn man die Hörbücher nicht berücksichtigt. Schön wäre es in jedem Fall.
|
|
Thema: Insel-Krimi |
MewMew
Antworten: |
54 |
Hits: |
10.392 |
|
|
@Skippy88 Ich habe dich natürlich nicht vergessen und freue mich, dass du dir meine Hörspiele angehört hast und auch ein paar Gedanken notiert hast.
Zwecks "Bornholm": Ich finde es schade, dass Anna Fuchs als so "negativ" aufgefasst wird, da ich ihren Charakter eigentlich mag. Sie ist halt nicht die "klassische, positive" Titelheldin, sondern hat etwas erlebt, was sie in ihrem Tun beeinflusst hat. Die harte Schale weicht ja zum Ende etwas auf. Aber es ist natürlich völlig ok, wenn du so empfindest.
Zitat: |
Die Sache mit der „Wir rennen die Treppe hoch“ ist noch ganz witzig, weil es so ein Klassiker in Horrofilmen ist. Den Kommentar dazu hast du auch mit Absicht eingebaut, oder? Fettes Grinsen |
Natürlich ist das Meiste immer absichtlich eingebaut.
Zitat: |
Das Finale hätte ich mir ein wenig anders gewünscht. Trotzdem eine unterhaltsame, spannende und v.a. blutige Folge |
Die Frage zum Ende ist ja auch immer eine Auslegungssache.
Zitat: |
Ich freue mich auf jeden Fall über weitere Folgen aus deiner Feder. Happy |
So wie ich nun weiß, wird das gar nicht mehr so lange dauern.
|
|
Thema: 221 - Manuskript des Satans |
|
Puh, also ich bin mir bei dieser Folge wirklich nicht schlüssig, wie ich sie bewerten soll. Ich kenne das Buch nicht und weiß nicht, was da gekürzt wurde. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Geschichte so belanglos fortbewegt.
Die Geschichte bietet eigentlich schöne Ansätze, die aber allesamt nicht genutzt werden. Fangen wir mit dem lauten Geräusch von dem Teufel an. Ich bin froh, dass es nicht so "ins Ohr" geht, wie der Wecker oder der tanzende Teufel, aber im Grunde hab ich nicht verstanden, was da getönt ist. Es wirkte nicht bedrohlich. Dann die Sache mit den Manuskript des Satans. Jo, es wurde erwähnt und das war es auch schon. Ich hätte mir mehr Story dazu gewünscht.
Generell muss ich aber sagen, dass die Rolle vom Professor weder kautzig, noch seltsam war. Er war wirklich nervig. Schade, dass Jürgen Thormann mit so einer Rolle abtritt. Die ganze Einführung und die Interaktion zwischen ihm und den Detektiven ist so aus der Luft gegriffen und unnötig. Dabei ist der Schauplatz des Hauses eigentlich gut gewählt. Dann wäre da noch die Szene mit Tante Mathilda, die so "weird" wirkt, dass man denken könnte, es wäre ein Traum.
Am Ende lösen nicht einmal die Detektive den Fall und das Ende ist so mit dem Holzhammer zusammen gebastelt, dass ich wirklich froh war, dass es vorbei war. Ich hatte beim Hören einfach mehr Fragezeichen im Kopf als auf der Visitenkarte stehen und kann mir nicht vorstellen, dass diese Geschichte so viel Potenzial hin geschmissen hat, um im Grunde nichts relevantes zu erzählen. Die Sprecher waren aber gewohnt gut, nur das Storytelling und das Sound-Design waren mehr als fragwürdig.
Am Ende gebe ich der Folge 4/10 Punkte, da ich Potenzial sehe und es vielleicht eine der Folgen ist, die ich in 5 Jahren ganz gerne mal höre, weil sie so unaufgeregt ist. Die Zeit wird es zeigen. Momentan ist die Punktzahl aber schon hoch gegriffen.
|
|
Thema: Wann geht's endlich weiter? |
MewMew
Antworten: |
500 |
Hits: |
66.668 |
|
|
Zitat von FamSchroeter99: |
Zitat: |
der sich aus den Klassikern die Besten raussucht und neu produziert. Vielleicht gehts danach irgendwann weiter! Frage dazu: Welches Elea-Hörspiel findet Ihr am Besten, und welches sollten wir rauslassen? Vielleicht, weil zuviel Arambolisch drin vorkommt? Ihr würdet mir sehr helfen! Eure Elfie - Aramba cholé! |
Was heißt denn das ganz genau?
Heißt das, es wird nur ein "Best-Of" geben, das neu produziert wird?
Also, ich hätte gedacht, dass man alle Folgen wieder veröffentlicht und ins Streaming bringt.
|
Steht doch oben, dass der Beitrag von 2019 ist. Aktuell ist nur der Kommentar zu Januar 24.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
|
|
Thema: 001 - Extraprima Hits |
MewMew
Antworten: |
19 |
Hits: |
1.816 |
|
|
Ich hab gerade wieder in die CD reingehört und hab am ganzen Körper Gänsehaut bekommen. Die Lieder sind natürlich einfacher Natur und könnten manchmal auch aus einem der neueren "Bibi & Tina" Filme stammen, aber sie sind trotzdem wunderschön und viele Texte sind so herrlich schön lebensnah.
|
|
Thema: Elea Eluanda Titelsongs |
MewMew
Antworten: |
25 |
Hits: |
3.062 |
|
|
Hätte ja sein können, dass es in den CDs erwähnt wurde.
Zitat: |
Die von dir vorgeschlagene Zeile finde ich viel besser! Von den Dingen träumen, die einem gefallen, ist etwas ganz anderes als zu sagen, Elea würde nur Dinge TUN, die ihr gefallen. Und mehr Menschen anzusprechen, finde ich auch richtig, wobei die Hauptzielgruppe für mich schon bei Mädchen lag. |
Danke für die Blumen.
Also mit der weiblichen Hauptfigur kann man natürlich sagen, dass die Zielgruppe Mädchen war und von Kiddinx wird es auch so gewollt gewesen sein, aber die Serie an sich spricht durchgehend gut beide Geschlechter an. Daher finde ich es eben nicht mehr so gut, es als Mädchen-Serie abzustempeln. Aber verstehe natürlich was du meinst.
P.S. Die Datei mit dem Songtext hat Google mir gerade über einen alten Kiddinx-Link ausgespuckt.
|
|
Thema: Elea Eluanda Titelsongs |
MewMew
Antworten: |
25 |
Hits: |
3.062 |
|
|
Ich habe die CDs aktuell nicht zur Hand, daher eine Frage. Steht dort wer das erste Titellied (mit Text) gesungen hat? Das Zweite war ja Judith Lefeber und dann bei Zauberstern Tina Orth.
Zitat: |
Die Zeile „ Wie alle Mädchen dieser Welt, tust du nur das, was dir gefällt" finde ich einfach falsch. Weder tut Elea nur, was ihr gefällt, noch alle Mädchen in Altenberg, noch alle Mädchen der Welt - und außerdem muss man manchmal eben Dinge tun, die einem nicht gefallen. |
Ich muss gestehen, dass ich da früher gar nicht so drauf gehört habe, aber aktuell muss ich auch sagen, dass ich gerade diese Zeile nicht mehr zeitgemäß finde. Elea ist (laut meiner Einschätzung) nie eine reine Mädchenserie gewesen und das Titellied sollte dahingehend, wenn es weitergeht, erneuert werden. Eher sowas wie "Wie alle Menschen dieser Welt, träumst du von dem, was dir gefällt", oder so.
|
|
Thema: Küstenmorde [Hermann Media] |
|
KÜSTENMORDE

INHALT:
Der Spätfunk präsentiert den True-Crime-Podcast "Küstenmorde". Neben der Moderatorin nimmt die ehemalige Gerichtsreporterin Inrina von Wellerstein an der Sendung teil und schildert ihr bekannte Fälle von allen Küsten der Welt.
INHALT / FOLGE 1:
Direkt an der Ostsee liegt die Stadt Wismar. Eigentlich eine beschauliche, kleine Küstenstadt. Doch scheinen zahlreiche, junge Frauen in der letzten Zeit verschwunden zu sein. Mittendrin steht nun die junge Studentin Edda Schmidt, die durch zahlreiche Verkettungen ebenfalls in das Ziel der Bedrohung gerät.
MIT:
Katja Brügger, Ann Vielhaben, Katharina Lukschy, Katja Keßler, Julian Bayer, Benno Lehmann, Mathias Renneisen, Philip Bösand, Heidi Mercedes Gold, Marlen Ulonska
BISHER ERSCHIENEN:
- 01 Spurlos (von Christoph Soboll)
- 02 Tod per Knopfdruck (von Christoph Soboll, angekündigt)
_________________________________________________________________
Diese neue Krimi-Reihe ist seit gestern erhältlich (nur digital) und vielleicht interessiert sich ja der eine oder andere Hörer dafür.
|
|
Thema: 009 - Eingeschneit |
|
Die Folge lief heute Morgen durch meine Ohren und ich fand sie wirklich sehr gelungen. Die Schneeatmosphäre kommt gut rüber und die Geschichte ist schön bodenständig und nachvollziehbar, ohne große Wendungen. Nele hatte nur einen kurzen "Nerv-"Moment, in Bezug auf ihr geringes Selbstbewusstsein, doch es war auszuhalten. Auch gefällt mir, dass der Figur Saskia etwas mehr Profil gegeben wurde. Das hat rundum irgendwie gepasst.
Einzig das Cover find ich nicht ganz so passend. In der Situation hätte eher Saskia als Nele auf das Cover gepasst. Und kam es nur mir so vor oder hatte die Folge einen höheren Erzähl-Anteil durch Kira? Wirkte auf mich irgendwie so.
Trotzdem sehr gute 9/10 Punkte!
|
|
Thema: Fragen an Elea-Hörende |
|
Mehr Fragen hattest du wohl nicht, was?
1. Wie habt ihr Elea kennen gelernt?
Über die Bibi Folge.
2. Welche war eure erste Folge?
Zum Start hab ich mir Folge 1 - 3 gekauft, die ja gleichzeitig auf den Markt kamen.
3. Und welche eure Lieblingsfolge?
Schwierig... Wird wohl ein Zweikampf zwischen 2. Allein zu Haus und 16. Der venezianische Spiegel
4. Und welche mögt ihr nicht?
Ich finde es gibt keine wirklich schlechte Folge, aber Folge 14/24 (mit dem Einhorn) höre ich wohl am wenigsten.
5. Besitzt ihr alle Folgen?:
Ja, Kiddinx und Zauberstern.
6. Habt ihr die Reihe erst als Erwachsene kennen gelernt oder gehörte sie zu eurer Kindheit?
Ich war wohl schon später Teenager als die Reihe erschien.
7. Wer ist euer Liebllingschara?
Eindeutig Elea.
8. Und habt ihr einen Hasschara?
Quirin Bartels ist ja darauf ausgelegt, sorgt aber auch für Stimmung. Am Ende wird es wohl auf Tessa hinauslaufen.
9. Was spricht euch an der Serie am meisten an?
Kann ich gar nicht so direkt beschreiben. Die Mischung aus Phantasie, Bodenständigkeit und Realität.
10. Mögt ihr arambolische oder Altenberger Geschichten lieber?
Definitiv die Altenberg-Geschichten. Arambolien bräuchte ich in der Serie tatsächlich nicht.
11 Was wäre die Idealverteilung zwischen arambolischen und Altenberger Geschichten?
Thematisch einzelne Folgen. Sprich, nur Altenberg oder nur Arambolien. Beide Welten bräuchte ich nicht in einer Folge, wie es schon öfter der Fall war.
12. Sprecht ihr Arambolisch? Bzw. wie gut?
Überhaupt nicht, aber ich verstehe schon im Groben, was da gesagt wird, weil es durch die Handlung und Betonung vermittelt wird.
13, Kennt ihr den zweiten Bibifilm?
Jupp.
14. Wenn ja, habt ihr ihn im Kino gesehen?
Nein, zuerst im TV.
15. Kennt ihr die Computerspiele?
Ja, habe aber nie eines gespielt.
16. Habt ihr die Musik-CD?
Ja, und ich höre sie immer mal gerne.
17. Habt ihr die Elea-Bücher?
Nope.
18. Wer ist euer Liebllingssprecher *eure Lieblingssprecherin?
Generell ist es ein toller Cast, aber ich gebe zu, dass ich damals zugegriffen habe, weil Giuliana Jakobeit und Tobias Müller das Hauptrollen-Paar sprechen, da ich die Beiden schon durch frühere gemeinsame Rollen extrem mochte.
19. Wie seid ihr mit der Einstellung der Serie umgegangen?
Ich war wirklich traurig und habe diesen Rechtsstreit nicht verstanden. Jedoch hab ich damals noch gedacht, dass es vielleicht gut war, denn Kiddinx hat Bibi/Benjamin ja auch extrem angepasst und das leider nicht zum Vorteil beider Serien.
20. Habt ihr die Entwicklung des ganzen all die Jahre aktiv verfolgt?
Totologo!
21. Und wurde euer Hörverhalten dadurch beeinflusst?
Nein, die alten Folgen können mir ja nicht genommen werden.
22. Was habt ihr gedacht, als ihr von der Zauberstern-Neuauflage zum ersten Mal gehört habt?
Ich habe mich wirklich darauf gefreut und auch, dass der alte Cast wieder dabei war.
23. Wie findet ihr die drei Zauberstern-Geschichten im Vergleich zu Kiddinx?
Sie waren auf einer Ebene.
24. Spezialisierung der obigen Frage: Welche Besetzung bei den umbesetzten Rollen fandet ihr besser?
Oder mögt ihr gar die Besetzung des Filmes am liebsten?
Aus dem Film mochte ich niemanden großartig, dass ich ihn im Hörspiel haben wollte. Peter Groeger zu Udo Schenk war notwendig und passend, einzig Tante Lissy hätte ich gerne wieder Heidrun Bartholomäus gehabt. Von den Nebenrollen hat man im Reboot von Zauberstern noch nicht all zu viel mitbekommen. Es hat mich aber nichts gestört.
25. Welches Coverdesign sagt euch mehr zu? Und warum?
Da tatsächlich das Kiddinx-Design. Ich mag den Stil einfach mehr. War halt auch der Erstkontakt.
26. Welche Titelsongvariante mögt ihr am meisten?
Zuerst fand ich den Zauberstern-Opener ungewohnt, am Ende muss ich aber gestehen, empfand ich ihn besser als bei der Kiddinx Variante. Beide sind schön, doch Zauberstern bzw. Tom Steinbrecher hat modernen Zeitgeist reingebracht.
27. Was haltet ihr von den Ähnlichkeiten zwischen Elea Eluanda und Kira Kolumna?
Sehe die Ähnlichkeiten überhaupt nicht, außer dass es eher Jugendliche als Zielgruppe anspricht.
28. Wie habt ihr reagiert, als ihr erfahren habt, dass die Rechte zurück bei Kiddinx sind und eine Neuauflage geplant ist?
Ich habe noch gemischte Gefühle. Kiddinx produziert gute Hörspiele, aber ich habe schon Angst, dass sie es vielleicht verhauen und Elea in eine Zielgruppe pressen, die nicht passt.
29. Denkt ihr, es wird viele Umbesetzungen geben? Opi Kopi muss ja zumindest neu besetzt werden. Und wen würdet ihr euch wünschen? Sowohl für Charas, die umbesetzt werden müssen als auch für die, die es nicht müssen.
Kommt natürlich darauf an. Ich gehe davon aus, dass Kiddinx sich um die alten Sprecher bemühen wird, wenn neue Folgen produziert werden. Ob man dann auf die Umbesetzungen durch Zauberstern zurückgreift, wird sich zeigen. Denke aber, dass sie da ihre eigenen Umbesetzungen durchziehen.
30. Welche Veränderungen würdet ihr euch für eine Neuauflage wünschen?
Eigentlich hoffe ich eher, dass sie der Serie treu bleiben und nichts ändern.
31. Wie schätzt ihr die wirtschaftlichen Chancen einer dritten Neuauflage ein?
Unter Kiddinx tatsächlich sehr groß. Sie wissen ja, wie sie Marken etablieren können. Neue Hörer halten es für eine neue Serie, alte Hörer freuen sich über die Rückkehr. Kann eigentlich nur funktionieren.
32. Seid ihr außerhalb des Internets schon einmal Elea-Kennern begegnet oder habt die Serie selbst Leuten ans Herz gelegt?
Ne.
33. Wenn die Reihe lückenlos fortgeführt worden wäre, hätte sie dann einen größeren Bekanntheitsgrad erreicht, der vielleicht gar mit den drei anderen vergleichbar gewesen wäre?
Ja, die Reihe wäre sicherlich bekannter als jetzt. Den Status vom Elefanten und der Hexe wird aber schwer erreichbar sein.
34. Welche anderen Formate könntet ihr euch für Elea vorstellen?
Definitiv eine Zeichentrickserie. Hätte ich mir schon früher gewünscht.
|
|
Thema: 104 - Allerseelen |
|
Witzigerweise habe ich mir in den letzten Jahren angewöhnt, die Folge immer in der Nacht von Allerseelen zu hören. Das erzeugt dann noch einmal ein besonderes Gefühl.
Die Folge ist ruhig und trotzdem packend. Unterschwelliger Grusel mit einer faszinierenden Geschichte. Dazu ist natürlich von Vorteil, dass die Geschichte von Judy Winter so perfekt getragen wird. Ich weiß nicht, ob mir die Geschichte mit einer anderen Sprecherin genauso gefallen hätte, um 10 Punkte zu geben.
Gehört zu den Top 10 der Reihe.
|
|
Thema: 006 - Das verfluchte Haus |
|
Zitat von Janni: | Wie heißt die Geschichte eigentlich im Original? |
Als Buch in Deutschland ist es unter "Heimgesuchte und Spukgestalten oder Das Haus und das Hirn" zu finden. In Englisch dann "The Haunted and the Haunters or The House and the Brain".
Die Folge ist auch eine der Stärksten der Reihe. Hier schafft es die Atmosphäre ein dauerhaftes Unwohlsein auszulösen und die Geschichte extrem beklemmend zu machen. Ich bin da nicht so, aber tatsächlich eine Folge die ich nicht alleine oder spät am Abend hören kann.
Hier wurde wirklich alles richtig gemacht!
|
|
Thema: 009 - Spuk in Hill House (Teil 2 von 2) |
|
Für mich ist die Doppelfolge bis heute DIE Folge. Ich liebe die Geschichte von Shirley Jackson und sie strotzt nur so voll spannender Details und einer packenden Geschichte. Auch die Verfilmungen beweisen, dass dieser Stoff so vielfältig ist. Hill House ist ein faszinierender und tödlicher Ort. Wahnsinn.
Ebenso wahnsinnig ist die Hörspielumsetzung bei der ich regelmäßig Gänsehaut bekomme. Sie gruselt mich in der Nacht oder auch bei strahlendem Sonnenschein. Hier wurde mit der Umsetzung alles richtig gemacht, wozu auch der großartige Sprecher-Cast gehört. Evelyn Maron war eine so tolle Sprecherin und so gerät sie (für mich) nie in Vergessenheit. Der Rest ist aber genauso stark und ich würde dieser Doppelfolge jederzeit 10/10 Punkten geben.
|
|
Thema: 005 - Ein verhexter Urlaub |
MewMew
Antworten: |
92 |
Hits: |
18.864 |
|
|
Dieser Artikel wurde mir vorhin bei Facebook angezeigt. Familie Drösel macht wohl mal wieder Urlaub.
Sie haben auch nichts gelernt.
|
|
|