Thema: 2. Die drei ???-Fight [2023] |
|
Schließe mich an, vielen Dank an @Mangobanane für die Organisation und die Auswertung der Votings!
Hat echt Spaß gemacht. Und war ja echt knapp am Ende.
@Basti: Die Idee mit einem Fight zwischen den Covern finde ich auch spannend
|
|
Thema: 2. Die drei ???-Fight [2023] |
|
25.03.2023 21:54 |
Forum: Fights |
FINALE
103 - Das Erbe des Meisterdiebes
vs.
125 - Feuermond
DUELL UM PLATZ 3
003 - Der Karpatenhund
vs.
097 - Insektenstachel
|
|
Thema: 2. Die drei ???-Fight [2023] |
|
25.03.2023 07:00 |
Forum: Fights |
Halbfinale
Duell 1:
097 – Insektenstachel
vs.
125 – Feuermond
Duell 2:
003 – Der Karpatenhund
vs.
103 – Das Erbe des Meisterdiebes
5 Pkt - 076 – Stimmen aus dem Nichts
3 Pkt - 086 – Nacht in Angst
2 Pkt - 113 – Das Auge des Drachen
1 Pkt - 114 – Die Villa der Toten
|
|
Thema: Die positiven Aspekte der Serie |
|
Zitat von Myrath: | [quote=HerrSchmeichler]
Und zuletzt, aber nicht am unwichtigsten: Ich habe nie behauptet, dass die Geister das zentrale und einzige wesentliche Element der Klassiker sind
Eine zahlenmäßige Verteilung ist daher relativ uninteressant. Viel wesentlicher ist, dass heutzutage viele genau dieses Element erfolglos aufgreifen, wenn sie versuchen, die Klassiker zu imitieren; um dann zu sagen, wie langweilig dieses Element ja an sich sei und dass man genau deswegen ja mal "was anderes" machen müsse. Die Logik, dass es ohne Geister SCHEINBAR nicht geht, stammt eben genau von deiner Seite (also von denen, die die Neuzeitfolgen verteidigen) und nicht von meiner...
|
Da interpretierst du etwas in meinen Post hinein, das ich so gar nicht gesagt habe.
Ich sage doch gar nicht, dass es ohne Geistererscheinungen nicht geht. Ich habe ja mehrere Folgen ohne Geistererscheinungen aufgezählt, ohne zu sagen, ob ich diese nun besser oder schlechter finde. Tatsächlich gibt es viele Folgen, die ich mag, die komplett ohne auskommen.
Und wenn ich ein paar Folgen dabei falsch zugeordnet habe, okay, war wie gesagt einfach aus dem Kopf runtergeschrieben. Aber nach deiner Definition kann man dann auch alles was einfach nur ein bisschen rätselhaft ist oder eben jeden mit einer Maske dazuzählen, selbst wenn von Anfang an klar ist, dass es eben NUR eine Maske ist (z.B. der höllische Werwolf). Da würde ich persönlich zwischen "Rätsel mit Geistererscheinung" und "einfacher Detektiv-Geschichte" unterscheiden. Das ist dann vielleicht Definitionssache.
Wo genau die Klassiker aufhören und die wie du sie nennst "Spät-Klassiker" anfangen, ist meines Wissens nach nirgendwo in Stein gemeißelt. Die 3 Crimebuster-Folgen in meiner Auflistung kannst du meinetwegen getrost überlesen.
Und ich verteidige die Neuzeitfolgen auch gar nicht so, wie du es anscheinend wahrnimmst. Ich versuche lediglich eine offene Sicht auf ALLE Folgen der Serie zu haben. Es gibt alte Folgen, die ich toll finde, ebenso wie solche, die mir nicht gefallen. Bei den neuen ist es aber eben genau so. Ich finde keine Folge toll, nur weil sie "neu" ist oder von einem bestimmten Autoren geschrieben wurde. Das ist mir volkommen gleichgültig.
Bei dem, was du so schreibst, frage ich mich nur, warum du überhaupt noch die neuen Folgen liest oder hörst, wenn eh früher alles besser war
P.S.: "Suggestiv" ist mir beim vorherigen Post wohl nicht eingefallen.
|
|
Thema: 2. Die drei ???-Fight [2023] |
|
24.03.2023 17:39 |
Forum: Fights |
Zitat von Basti: |
Zitat von HerrSchmeichler: | Edit: Ich bin ein bisschen überrascht, dass Insektenstachel doch soweit oben ist. Hätte ich zu Beginn zumindest nicht erwartet. |
Hat hier im Forum die siebtbeste Bewertung. Von daher eigentlich gar nicht so überaschend.
|
Na dann
Ich hab bei den ??? die User-Bewertungen hier nicht so vor Augen, aber das erklärt es dann. Ich mag die Folge ja auch, nur höre ich relativ selten, dass über sie gesprochen wird (auch außerhalb des Forums, z.B. in Podcasts)
|
|
Thema: Die positiven Aspekte der Serie |
|
Zitat von Myrath: |
Fangen wir mit einem einfachen Beispiel an: Früher galt es oft, mysteriöse Erscheinungen zu enträtseln und rational aufzuklären. Daraus hat man als Hörer oder Leser eine gewisse Zufriedenheit geschöpft. Heute kommen oft vermeintliche Geister daher, aber jeder weiß eigentlich sofort, dass sie nicht echt sind und die Geschichte hat meist auch gar kein Interesse mehr daran, den Leser wenigstens zeitweise davon zu überzeugen.
Also, können wir Geister gleich ganz weglassen? |
Mal zu deinem ersten Punkt:
"Klassiker-Folgen" ohne Geistererscheinung/vermeintlich Übernatürliches:
001 - und der Super-Papagei
002 - und der Phantomsee
004 - und die schwarze Katze
005 - und der Fluch des Rubins
009 - und die rätselhaften Bilder
012 - und der seltsame Wecker
015 - und der rasende Löwe
017 - und die gefährliche Erbschaft
019 - und der Teufelsberg
023 - und das Aztekenschwert
024 - und die silberne Spinne
025 - und die singende Schlange
026 - und die Silbermine
028 - und der Doppelgänger
030 - und das Riff der Haie
031 - und das Narbengesicht
036 - und der Super-Wal
037 - und der heimliche Hehler
039 - und der unsichtbare Gegner
039 - und die Perlenvögel
040 - und der Automarder
041 - und das Volk der Winde
042 - und der weinende Sarg
043 - und der höllische Werwolf
044 - und der gestohlene Preis
046 - und der schrullige Millionär
047 - und der giftige Gockel
048 - und die gefährlichen Fässer
049 - und die Comic-Diebe
050 - und der verschwundene Filmstar
Das sind 30 Folgen der ersten 50 Folgen, die ohne vermeintlich übernatürliche Geistererscheinung auskommen (sollte ich etwas falsch zugeordnet haben - seht es mir nach, war jetzt rein aus dem Kopf runtergeschrieben).
Nur 6 von den 11 von Robert Arthur verfassten Fällen haben Geistererscheinungen, von William Ardens 14 Geschichten für die Reihe haben gerade mal 5 eine übernatürliche Komponente, die am Ende aufgedeckt wird.
So ausschlaggebend können die Geister-Geschichten also für die ersten Autoren nicht gewesen sein.
Und außerdem war es schon immer so, dass Peter zwar daran glaubt und Angst hat, Justus aber erstmal versucht rational an die Sache heranzugehen. In der Hinsicht hat sich nichts geändert. Das ist bei der 206 mit dem Mottenmann noch genaus so wie bei Folge 10 mit der flüsternden Mumie.
Deine Behauptung "jeder weiß eigentlich sofort, dass sie nicht echt sind und die Geschichte hat meist auch gar kein Interesse mehr daran, den Leser wenigstens zeitweise davon zu überzeugen" stütze ich ebenfalls nicht. Bei "Geist des Goldgräbers" und "Mottenmann" z.B. wird schon versucht, möglichst lange die Illusion einer tatsächlich übernatürlichen Gestalt aufrecht zu erhalten, bevor die Lösung aufgedeckt wird.
Auf die anderen Fragen gehe ich erstmal nicht ein, da sie mir nicht neutral genug, sondern zu provozierend manipulativ gestellt sind.
|
|
Thema: 2. Die drei ???-Fight [2023] |
|
24.03.2023 14:07 |
Forum: Fights |
Zitat von Basti: | Puh, 3 Duelle ganz knapp!
Ärgerlich
|
Das zeigt aber auch, dass es hier keinen klaren Gewinner gibt. Sind halt alles sehr gute Folgen.
Edit: Ich bin ein bisschen überrascht, dass Insektenstachel doch soweit oben ist. Hätte ich zu Beginn zumindest nicht erwartet.
|
|
Thema: 2. Die drei ???-Fight [2023] |
|
23.03.2023 14:19 |
Forum: Fights |
Viertelfinale
Duell 1:
003 - Der Karpatenhund
vs.
114 - Die Villa der Toten
Duell 2:
125 - Feuermond
vs.
076 - Stimmen aus dem Nichts
Duell 3:
086 - Nacht in Angst
vs.
097 - Insektenstachel
Duell 4:
113 - Das Auge des Drachen
vs.
103 - Das Erbe des Meisterdiebes
Voting Platz 9-16
12 Pkt - 201 - Höhenangst
10 Pkt - 078 - Das leere Grab
08 Pkt - 130 - Der Fluch des Drachen
06 Pkt - 099 - Rufmord
04 Pkt - 080 - Geheimakte Ufo
03 Pkt - 154 - Botschaft aus der Unterwelt
02 Pkt - 102 - Doppelte Täuschung
01 Pkt - 105 - Der Nebelberg
|
|
Thema: 067 - Hinterhalt im Eulenforst |
|
Bei dieser Folge stimmt einfach alles:
- Eine gut durchdachte, spannende Geschichte, die nicht einmal vor einem (vermeintlichen) Mordanschlag Halt macht
- Super unterhaltsame Dialoge (inklusive Running-Gag, dass kaum jemand den Namen des Italieners aussprechen kann)
- Eine illustre Riege an Charakteren, die durchweg hervorragend gesprochen sind!
- Musik und Sound-Kulisse tragen sehr zur Atmosphäre bei und sind immer treffend gewählt
- Die oben genannten Punkte tragen alle dazu bei, dass sich die Folge selbst nach mehrmaligem Hören in keiner Weise abnutzt
Hier gibt es wirklich nur positives zu nennen, daher:
10 von 10 Punkten
|
|
Thema: 078 - Kampf ums Heu |
|
Ich hätte mir auch gewünscht, dass die Geschichte weniger linear verlaufen wäre.
Wendy hätte z.B. auch noch andere Bauern fragen können, bevor sie zu Herrn Bender geht. So dass er wirklich den einzigen Ausweg darstellt.
Auch das ganze Thema "Finanzen" hätte durchaus eine Rolle spielen können. Es wird im Hörspiel nie wirklich klar, wieviel Geld Wendy bräuchte, um eine ausreichende Menge Heu zu kaufen. Sie sagt zwar, sie würde ihr Taschengeld hergeben, aber man hätte diesen Aspekt der Finanzierung ausweiten können (Klar, realistisch betrachtet hätte Wendys Oma als Geldgeberin einspringen können, wenn Gunnar nicht da ist, aber für die Geschichte hätte ich darüber hinweggesehen).
Wendy hätte z.B. ein paar ihrer Klamotten Vanessa zum Kauf anbieten können oder bei ihren Freunden sammeln gehen können, nur um das Geld zusammenzubekommen. Und wenn sie dann bei Herrn Blender ankommt, ist der Preis mittlerweile wieder gestiegen und das Problem ist immer noch nicht gelöst. Dann hätte immer noch ein Feuer ausbrechen und Tochter samt Pferd aus den Flammen gerettet werden können (da hätte es dann auch nicht mehr unbedingt den Bauern Lübke gebraucht).
An sich ist die Folge nicht schlecht, bleibt aber durch die stringente Handlung und die hier bereits angesprochene "Mädchen vermisst ihr Pferd"-Geschichte, die mehr Raum einnimmt als es in diesem Fall nötig tut, hinter den Erwartungen zurück.
6 von 10 Punkten
|
|
|