Thema: Link zu Streamingdiensten |
|
@Basti :
Zitat: |
Wenn da keiner ist, woher soll ich dann wissen, wo ich nach dem Link suchen muss? |
Es ist eben schwierig bei Spotify, weil diese Mehrteiler im Gesamtpaket anbieten, jedenfalls beim "Gruselkabinett" ist das so.
Ich dachte nur, nicht, dass man den gleichen Link hat, den das ist doch eigentlich Quatsch, denn wenn man "Teil 2" hören will, gibt es ja so nicht, man landet dann immer wieder beim "Teil 1".
Es gibt eben, kein "Teil 2" beim "Gruselkabinett" auf Spotify.
|
|
Thema: Link zu Streamingdiensten |
|
Zitat: |
fehlt der Link ja bei Folge 13 |
Ja, eben. So würde ich das machen. Dann gibt es eben bei "Folge 13" keinen Link. Es macht doch nicht so viel Sinn, den gleichen Link nochmal zu nehmen.
Spotify macht es eben als Gesamtpaket, da gibt es keinen Link zu "Teil 2", "Teil 3" usw.
Ich würde den Link bei "Folge 13" weglassen.
So würde ich das jedenfalls machen.
|
|
Thema: Link zu Streamingdiensten |
|
Zitat: |
Soll ich da für beide Teile denselben Link eintragen oder wird das dann als Fehler angezeigt? |
Also, wenn ich es wäre: Ich würde "Teil 2", "Teil 3" usw. bei den Links weg lassen, das macht keinen Sinn, den gleichen Link zu nehmen.
Spotify macht das ganze bei Mehrteilern, als Gesamtpaket, da reicht es bei "Teil 1" den Link hinzuzufügen.
So würde ich das jedenfalls machen.
|
|
Thema: Wann geht's endlich weiter? |
|
Zitat: |
dass man die alten Folgen für einen kurzen Zeitraum zugänglich |
Warum nur für einen "kurzen Zeitraum"? Wenn es diese wieder im Streaming geben sollte, möchte ich diese auch langfristig im Streaming haben.
So, das man die alten Folgen immer hören kann. Darauf warte ich doch schließlich die ganze Zeit, dass man auch die alten Folgen wieder anhören kann im Streaming.
|
|
Thema: Stimme in der Rolle erst passend - irgendwann nicht mehr |
|
Um es von mir auch zu bestätigen:
Ich muss @HerrSchmeichler zu 100% zustimmen:
Zitat: |
Schließe mich @Janni mit Roland Hemmo als Bürgermeister an. In den ersten Folgen mit ihm gefällt er mir eigentlich ganz gut, danach kommt er einfach nur noch wie ein ewig grantiger Choleriker daher. Der Bürgermeister ist zwar immer schon auch mal laut geworden, aber mittlerweile hab ich das Gefühl, er schreit einfach alle seine Sätze.
Ebenso übrigens bei Jürgen Kluckert, nur anders: Die ersten Folgen mit ihm sind stimmlich gut umgesetzt und er kommt ziemlich nah an Edgar Ott ran. Dann begann irgendwann die Phase, in der Benjamin geistig runtergestuft wurde und zu allem "Ui, wie toll!" sagt. Damit zusammen hat sich auch Kluckerts Art, Benjamin zu sprechen verändert, und gefällt mir heutzutage nicht mehr so gut. Vor allem, wenn man halt seine ersten Folgen als Vergleich hat. Es ging ja mal besser. |
Roland Hemmo (Bürgermeister)
Das finde ich ganz genauso. Er ist einfach nicht mehr der Bürgermeister, den wir von früher gewöhnt sind. Es ist jetzt ein Bürgermeister geworden, der nur noch gemein ist, böse Dinge anstellt und brüllt. Fast so ähnlich wie Hinki und Pinki, nur anders.
Jürgen Kluckert und Katja Primel (Benjamin Blümchen und Otto)
Auch bei Benjamin hast du recht: Früher war er intelligent und schlau und hatte immer seine guten Ideen, heute ist es Otto, der diese guten Ideen hat und muss es Benjamin erklären. Irgendwie gefällt mir genau diese Kombination nicht. Mir hat es früher viel besser gefallen, dass Benjamin uns die Welt erklärt hat, meistens jedenfalls.
Genau deswegen gefällt mir diese neue Reihe "Find´s raus mit Benjamin" nicht ganz so gut. Denn auch hier ist Otto, derjenige der uns die Welt erklärt. Otto ist hier nämich der Erzähler. Ich hätte es viel besser gefunden, wenn Benjamin durch diese neue Hörspiel-Reihe geführt hätte. So verkommt für mich Otto langsam zu einem kleinen Justus Jonas, ein kleiner Alleswisser, der alles besser weiß. Natürlich nicht ganz so extrem wie bei Justus Jonas.
Außerdem heißt die Reihe doch auch: "Find´s raus mit Benjamin" und "Find´s raus mit Otto". Das frage ich mich jedes Mal aufs neue, warum Otto durch die Geschichten führt und nicht Benjamin. Es würde doch viel besser passen, wenn Benjamin durch die Geschichten führen würde.
Auch fällt mir immer mehr und mehr auf, dass Otto heutzutage mehr und mehr wie ein Mädchen klingt. Besonders zu hören in der "Benjamin Blümchen"-Folge "Benjamin Blümchen und die Zoo-Feuerwehr". Ich weiß nicht, was da mit Katja Primel los war, aber da hört sich Otto, echt manches mal an wie ein Mädchen. Vielleicht war da Katja Primel krank und erkältet und konnte dswegen ihre Stimme nicht ganz so gut verstellen?
Zitat: |
Bei mir war es mit der neuen Karla Kolumna Sprecherin Ulrike Stürzbecher so. Ich finde sie ja als Synchronstimme von Kate Winslet echt gut alles bestens, aber als Karla Kolumna ist sie mir seit Jahren schon zu überdreht wie sie das da spielt. Ich kanns nicht ändern aber das ist einfach nicht meins. |
Ulrike Stürzbecher (Karla Kolumna)
Auch hier muss ich zu 100% zustimmen. Ulrike Stürzbecher geht heute echt nicht mehr. Immer dieses überdrehte und dieser Sprachgesang von ihr, nicht auszuhalten. 🙉
|
|
Thema: Wann geht's endlich weiter? |
|
Zitat: |
aber sie sagten, in den neuen Folgen gibt es neue Stimmen. |
Hoffentlich keine komplett neuen Sprecher.
Das wäre dann nicht mehr die "Elea Eluanda", die wir gewöhnt wären.
Ich hoffe diese Aussage bezieht sich vorallem auf Opi Kopi.
Zitat: |
Bei der Vermarktung möchten sie auch die alten Elea-Fans ansprechen, die es wohl noch immer zahlreich gibt. Sie sagten, bei der Vermarktung geben sie "richtig Gas". |
Meint man damit, dass man alle ehemaligen 26 Folgen wieder ins Streaming bringen möchte?
Zitat: |
Kiddinx möchte keinen Zeitpunkt für die Veröffentlichung nennen, weil sie sicher gehen wollen, dass sie den auch einhalten können. |
Also ist es nicht sicher, dass es schon 2024 mit "Elea Eluanda" los geht? Könnte es also auch eher erst 2025 oder so los gehen?
|
|
Thema: 3D Serie 2024? |
|
Zitat: |
NATÜRLICH wird man Benjamin wiedererkennen. Es wird nicht auf einmal ein Bär mit gelber Jacke werden. |
Nein, kein Bär, das habe ich doch auch gar nicht gesagt, das mit dem Bären meine ich.
Nur, wenn man Benjamin als CGI-Figur macht, sieht er eben drei dimensional aus und total ungewohnt. So echt, drei dimensional eben.
Zitat: |
Was hat denn CGI damit zu tun, welche Farbe seine Klamotten haben? |
Damit meinte ich, dass man Benjamin nur noch anhand seiner Klamotten erkennt. Ansonsten nicht mehr, dass er komplett anders aussieht. Vielleicht sogar als echter Elefant.
Das würde eher weniger zu ihm passen, das echte meine ich.
Sepithane, ist es doch glaube ich, die sich Hörspielfiguren als echte Figuren vorstellt. Das kann ich eben nicht, für mich bleibt Benjamin eine Zeichentrickfigur, oder wenn es CGI sein muss, das man erkennt, das es Zeichentrick war.
Zitat: |
Andy hat auf dem 2019er Bild deutlich mehr Ähnlichkeit zu Andy von 1995 |
Für mich sieht Andy beim 2019er Bild anders aus, als beim 1995er Bild, ist ja auch logisch, die Technik hat sich weiter entwickelt, deswegen sieht er anders aus.
Und ja es stimmt, wenn du die Kassettencover meinst, diese wunderschönen Cover, die ich sehr vermisse, sieht Benjamin komplett anders aus. Da gebe ich dir recht. Heutzutage ist er ja nur noch als Zweibeiner zu sehen und hat keine Stoßzähne mehr.
Mal schauen, wie anders er als CGI-Figur aussehen wird.
|
|
Thema: 3D Serie 2024? |
|
Zitat: |
Benjamin sieht schon ewig anders aus, als man es aus den 70er Jahren gewöhnt ist |
Ich meinte auch, das man Benjamin nicht mehr wieder erkennt, wegen dem CGI, drei dimensional und so.
Noch weiß man nicht, wie er aussehen wird, als CGI-Figur, kann doch sein, das man ihn nicht mehr wieder erkennt. Und das hoffe ich eben, dass es nicht passiert.
Ich möchte Benjamin noch erkennen können.
Ich erkenne Andy auf dem 2019er Foto nicht wieder, das ist ein komplett anderer Junge, für mich.
Wehe, man erkennt Benjamin nicht mehr, sondern nur noch an seiner roten Mütze, an seinem roten Pullover und seiner blauen Jeans, dann bin ich wirklich traurig. Dann hätte man Benjamin nicht als CGI-Figur entwickeln dürfen, sondern beim Zeichentrick belassen sollen.
|
|
Thema: 3D Serie 2024? |
|
Ja, das ist nicht mehr der Andy den man aus dem 1995er Film gewöhnt ist. Er hat ein ganz anderes Gesicht als damals.
Das finde ich schon schade, ich meine, man ist doch den Andy aus dem 1995er Film gewöhnt und nicht der aus dem 2019er Film.
Also sieht dann auch Benjamin Blümchen ganz anders aus, nicht mehr wieder zu erkennen.
Ich hoffe man erkennt Benjamin dann noch und die anderen natürlich auch.
Nicht, dass man Benjamin nicht erkennt, das würde ich beschissen finden.
|
|
Thema: Neue Box im Portal: Hörspielempfehlung des Tages |
|
Und heute passt auch noch:
"Bibi & Tina - Hilfe für den Wald"
und eventuell noch das "Bibi & Tina"-Hörbuch:
"Bibi & Tina - Ein Monster im Wald", aber hier weiß ich nicht in wie weit der Wald eine Rolle spielt, ich habe das Hörbuch noch nicht angehört, deswegen das "eventuell".
|
|
Thema: 3D Serie 2024? |
|
Zitat: |
Nochmal: Das wurde für über 10 Jahren veröffentlicht und hat NICHTS mit der im nächstesn Jahr kommenden Serie zu tun! |
Ja, schon, Aber: Es wird ganz genauso oder ganz ähnlich aussehen, eben im CGI-Stil. Das wolte ich damit sagen und ausdrücken. Natürlich hat das nichts mit dem Kurzfilm zu tun, das ist mir schon klar. Nur das Design wird ähnlich aussehen, eben weil es CGI ist.
|
|
Thema: 3D Serie 2024? |
|
Zitat: |
Das war kein Trailer, das war nur ein Kurzfilm. |
Dachte, das wäre ein Trailer gewesen, eine Vorschau.
|
|
Thema: 3D Serie 2024? |
|
Zitat: |
Kann man schon, muss man aber wollen. |
Kann man eben nicht, jedenfalls für mich nicht. Mit den neuen Kinderserien und auch CGI-Serien kann ich nicht so viel anfangen.
Was gab es früher für geniale Zeichentrickserien, die mich auch angesprochen haben?
Beispiele:
- DuckTales
- Käpt´n Balu und seine tollkühne Crew
- Darkwing Duck
- Tom & Jerry
- Loney Tunes
- Speedy Gonzales, die schnellste Maus von Mexiko
- The real Ghostbusters
- Familie Feuerstein
- Disneys Gummibärenbande
- Disneys große Pause
- Heidi-Zeichentrick
- Biene Maja-Zeichentrick
- Nils Holgersson-Zeichentrick
- Wickie und die starken Männer-Zeichentrick
- Pinocchio-Zeichentrick
- Alice im Wunderland-Zeichentrick
- Hey Arnold!
- Rugrats
- Biber Brüder
- CatDog
Das ist nur eine kleine Auswahl an genialen Zeichentrickserien von früher. Ich vermisse diese Zeichentrickserie so dermaßen im Fernsehen.
Aber es läuft einfach nicht mehr im Fernsehen.
Mein Traum wäre es ja, dass es ein Fernsehsender gäbe, für all diese Klassiker des deutschen Kinderfernsehens.
Im Prinzip war der kostenpflichtige Fernsehsender "Junior" genau das, aber leider wurde der Sender Ende letzten Jahres von Sky eingestellt.
Mein größtes Problem am CGI:
Ich empfinde einfach keine Nostalgie und das macht es wohl kaputt, denn ich möchte es ja nicht schlecht reden. Das ist das letzte was ich will und möchte. Es ist ja alles nett animiert und so und ins drei dimensionale übertragen.
Aber: Mir fehlt bei diesen Serien die Nostalgie-Brille, wie man so schön sagt. Außerdem: Es wirkt alles so echt durch das drei dimensionale, wie ein Realfilm. Besondern natürlich bei Pixar. und das ist auch ein Problem, ich bin nicht so der Fan von Realfilmen. Ich möchte viel mehr Zeichentrickfilme oder Zeichentrickserien mir anschauen, anstatt Serien, die fast so aussehen wie eine Realserie (CGI).
Auch wirkt alles so fremd für mich, die Geschichte wird auch teilweise anders erzählt. Aber das ist normal denke ich, denn das ist auch beim "Arielle"-Film der Fall. Man möchte eben mal was anderes erzählen, als beim Zeichentrick gewohnt. Das kann ich ja verstehen, aber für mich ist es eben fremd, weil ich auch hier keine Nostalgie dazu habe.
Fazit:
Ich finde Zeichentrick umso viel schöner und besser als das CGI. Das CGI mag zwar auch schön sein, aber für mich alleine, ist es nicht ganz so schön wie der Zeichentrick.
Es war einzelne CGI-Serien und Filme geben, aber das ist eher die Ausnahme. Viel mehr mag ich Zeichentrick, weil ich damit auch meine Kindheit verbinde. Mit dem CGI verbinde ich eben nichts, keine Kindheit vorhanden.
Auch finde ich die neuen Serien, die es heute im Fernsehen laufen, nicht so gut, ich kenne diese auch gar nicht. Es ist eben nicht mehr meine Kindheit. Die neuen Kinderserien, sind auch eher für die Kinder von heutzutage gemacht und nicht für Personen die in den 90ern aufgewachsen sind.
Mit dem CGI werde ich niemals so warm werden, wie mit dem Zeichentrick, eben weil ich damit nicht aufgewachsen bin. Es ist eben alles fremd für mich, wie ich bereits sagte.
So, das wollte ich euch noch kurz dazu sagen, warum ich so gegen das CGI bin.
Und noch kurz was zu dieser neuen "Benjamin"-CGI-Serie: Das kann ich mir erst recht nicht vorstellen. Auch wenn Basti bereits Bilder vom ehemaligen Trailer gepostet hat. Benjamin wird für mich immer und ewig eine Zeichentrick-Figur bleiben, keine CGI-Figur.
Auch bei "Benjamin" werde ich so meine Probleme haben, das weiß ich jetzt schon. Es ist eben nicht mehr meine Zeit, was ich auch sehr schade finde.
Aber so wie ich der "Heidi" eine Chance gegeben habe, werde ich "Benjamin" auch eine Chance geben, mal ganz kurz reinschauen, werde ich auf jeden Fall, denn ich möchte ja zu gerne wissen, wie ein Benjamin Blümchen in CGI aussieht und vielleicht ist es am Ende ja doch nicht ganz so schlecht. Nur: Dran gewöhnen werde ich mich auf keine Fall, denn wie gesagt, Benjamin ist für mich eigentlich eine Zeichentrickfigur, keine CGI-Figur.
Ich glaube, es ist nun alles wichtige gesagt.
|
|
Thema: 3D Serie 2024? |
|
Zitat: |
wer weiß, wie es wäre, wenn ich CGI aus meiner Kindheit kennen würde. |
Ja, dann wäre es wohl so geworden, dass man das CGI eher mochte, denn das ist ja die reine Kindheit gewesen und das möchte man ja nicht missen wollen.
Zitat: |
Kinder, die hauptsächlich mit CGi aufgewachsen sind, mögen das wahrscheinlich lieber, wir sind mit klassischem Zeichentrick aufgewachsen und die meisten mögen das halt lieber. |
Ja, das bringst du gut auf den Punkt. Kinder die heute mit dem CGI groß werden, mögen natürlich das lieber. CGI ist nämlich der Zeichentrick von morgen.
Zitat: |
Die Argumentation, dass klassischer Zeichentrick wärmer wirkt kann ich aber verstehen, es wirkt alles irgendwie liebevoller, aber auch das wird warscheinlich einfach nur ein Trick unseres Gehirns sein, weil halt Nostalgie und so... |
Das würde ich eher weniger auf das Nostalgiegefühl schieben. Es ist einfach wärmer und liebevoller, jedenfalls wenn man die Zeichentrick-"Heidi" mit der CGI-"Heidi" vergleicht.
Pixar beispielsweise macht sehr guten CGI, man muss es nur wollen und das Geld dazu haben.
Zitat: |
ich möchte nämlich z.B. nicht unbedingt mit den dicken, schweren alten Fernsehern mit dem Mini Bildschirm, der alle paar Minuten schwarz geworden ist mit einer Antenne neben die man sich immer stellen musste, damit das Signal wieder da ist... |
Ja, das möchte man wirklich nicht mehr haben wollen. Das schwere Ding. Da ist es schon ein Vorteil, dass die neue Fernseher so schön leicht geworden sind.
@Basti :
Zitat: |
Nahezu jeder (egal welcher Generation) wünscht sich die Zeit aus seiner Kindheit zurück. |
Oh ja, und wie sehr ich mir diese Zeit zurück wünsche, vor allem wegen dem besserem Fernsehprogramm und wegen den Zeichentrickserien.
Was heute alles im Fernsehen kommt, kann man sich doch nicht mehr anschauen.
|
|
Thema: 3D Serie 2024? |
|
Zitat: |
Dieses Diskussion dreht sich inzwischen nur noch im Kreis. |
Ja, damit das ein Ende hat, beende ich hiermit diese Diskussion. Ihr habt eure Meinung dazu, ich habe meine. Ich finde eben die Zeichentrick-Heidi viel schöner.
Und auch den Zeichentrick an sich auch.
Ich mag zwar auch CGI, aber Zeichentrick umso mehr.
|
|
Thema: 3D Serie 2024? |
|
Zitat: |
aber im Vergleich zur alten Heidi ist sie dennoch ein Fortschritt. |
Ja, ein ganz kleiner Fortschritt, mehr aber nicht.
Die neue Heidi finde ich optisch nicht so gut, wie die Zeichentrick-Heidi.
|
|
Thema: 3D Serie 2024? |
|
Zitat: |
Bei der 3D-Heidi ist die Bewegung viel flüssiger. Der Kopf bewegt sich, die Augenbrauchen bewegen sich, die Augen bewegen sich. Das ist einfach ein Fakt. Nur darum geht es. |
Ja, es ist flüssiger, mehr aber auch nicht.
Ansonsten, finde ich die 3D-Figuren, nicht so schön wie Zeichentrickfiguren. Es wirkt so kalt, jedenfalls für mich.
Die 3D-Figuren sind nichts für mich, aber dennoch muss ich damit zurecht kommen, weil es ja leider, die Zukunft ist.
Zitat: |
Du provozierst mit diesen ständigen Bemerkungen genau jenes "Schlechtreden", welches du nicht hören willst. |
Das will ich doch gar nicht, nur ich finde das eben so, das ist meine Meinung.
|
|
Thema: 3D Serie 2024? |
|
Zitat: |
Dann halte dich umgekehrt auch dran und rede Leuten nicht CGI schlecht, die daran Gefallen finden. |
Ja, allen die dieses CGI mögen, viel Spaß. Meins ist es nicht, ich bin Generation Zeichentrick und zwar vollkommen.
Und schade, dass diese den Zeichentrick nicht schätzen lernen.
Und ich bleibe dabei:
Alles bei der Zeichentrick-Heidi sieht besser aus, die Emotionen, wie sich die Figuren bewegen, einfach alles und das lasse ich mir auch nicht schlecht reden.
|
|
Thema: 3D Serie 2024? |
|
Zitat: |
Da bewegt sich bei der 3D Heidi einfach viel viel mehr! Das ist ja ein Fakt und keine Meinungsfrage. |
Ja, vielleicht weil sich der Kopf mehr bewegt, aber mehr Emotionen sehe ich jetzt nicht, bei deinem Beispiel jedenfalls nicht. Da sieht sie so müde aus.
Kein lachen oder lächeln vorhanden. Deswegen kann ich das jetzt nicht beurteilen.
Aber jedenfalls sieht es bei der Zeichentrick-Heidi besser aus.
|
|
|