Thema: Inspirationsquellen von Stefan Wolf |
Myrath
Antworten: |
16 |
Hits: |
1.212 |
|
|
Gestern, 20:45 |
Forum: TKKG |
Eine stabile Arbeitshypothese, die ich ruhigen Gewissens so gelten lassen kann, bis eventuell mal neue Informationen auftauchen
Nein, aber da hat's in meinem Kopf gleich Klick gemacht. Ich habe gestern Ufos in Bad Finkenstein gehört, wo Tarzan sich mit dem Judolehrer über dessen "Flaschen" unterhält... das passt imho einfach.
|
|
Thema: Inspirationsquellen von Stefan Wolf |
Myrath
Antworten: |
16 |
Hits: |
1.212 |
|
|
Gestern, 20:34 |
Forum: TKKG |
Zitat von MihaiEftimin: | zum Wettkampfsport wurde es hier Anfang der 1950er Jahre, was genau in Kalmuczaks Schulzeit fällt |
Jaaa, genau so ein Baustein hat mir gefehlt
|
|
Thema: Inspirationsquellen von Stefan Wolf |
Myrath
Antworten: |
16 |
Hits: |
1.212 |
|
|
Gestern, 19:16 |
Forum: TKKG |
Die Kreativität soll ihm auch gar nicht abgesprochen werden
Jeder hat Inspirationsquellen und selbst wenn man manchmal nahe dran ist, kann man trotzdem was Eigenes erschaffen.
Ich frage mich halt aber schon, ob damals in Bad Sachsa ein ECHTER kleiner Tarzan herumlief, vielleicht sogar Wolf selbst, oder ob er einfach nur mal 'nen Film gesehen hat
|
|
Thema: Inspirationsquellen von Stefan Wolf |
Myrath
Antworten: |
16 |
Hits: |
1.212 |
|
|
Gestern, 10:46 |
Forum: TKKG |
Was war eurer Meinung nach die Inspiration von Stefan Wolf für seine Kampfsport-Protagonisten? Sowohl Tim als auch Tom sind ja Kampfsportler und lösen damit in Wolfs Augen viele ihrer Probleme.
Ich weiß, dass es in den 80ern einen Karate-Boom gab. Dazu schmeiße ich mal Karate Kid in den Raum. Die erste TKKG-Folge ist allerdings von 1979. In den 70ern gab es aber bereits die Kung Fu Serie mit David Carradine. Nirgendwo ist andererseits etwas von Judo zu hören.
Glaubt ihr, dass Stefan Wolf sich von einem Film oder einem anderen Medium inspirieren ließ? Oder hat er vielleicht aus seiner persönlichen Lebenserfahrung heraus geschrieben? Hat er selbst oder einer seiner Freunde evtl. Kampfsport als Jugendlicher betrieben? Irgendetwas Prägendes müsste es da imho gegeben haben.
|
|
Thema: 001 - Die Jagd nach den Millionendieben |
Myrath
Antworten: |
20 |
Hits: |
2.450 |
|
|
Zitat von SteSe: |
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Serie vielleicht doch eines Tages auf DVD erscheinen darf und man die Vertragsbedingungen von einst offiziell umgehen darf. |
Das wäre schön
|
|
Thema: TKKG - Neue Bücher - Sensationelles Comeback der Buchserie? |
|
02.06.2023 16:21 |
Forum: TKKG |
Zitat von MihaiEftimin: |
Ich hab Ecken, Kanten, eine spezielle Weltsicht und vermutlich weltweit die meisten TKKG-Fanfictions auf dem Buckel! Ich würd mal sagen, dat löppt!
|
Na denn man los
Zitat von MihaiEftimin: | Am Schreibstil würde ich es auch nicht festmachen, aber an der konzeptuellen Ausrichtung und Entwicklung. |
Yup, genau.
Ich fänd's zum jetzigen Zeitpunkt einfach spannend und würde sowas gerne sehen.
(Und sollte dann "MihaiEftimin" drinstehen, würde ich es sicher auch nicht weglegen
)
|
|
Thema: 003 - Das leere Grab im Moor |
Myrath
Antworten: |
16 |
Hits: |
1.917 |
|
|
Zitat von Olle_Viri: | Nicht zuletzt wegen dieser Schauplätze denke ich an die norddeutsche Moor-und Heidelandschaft - und schon als Kind war vielleicht genau diese Folge dafür ausschlaggebend, dass die TKKG-Großstadt für mich immer in Norddeutschland liegen musste. |
|
|
Thema: Ist Hermann Sauerlich der einzige reiche Mensch, der in unserem Medium positiv dargestellt wird? |
|
Zitat von MihaiEftimin: |
An die 5F-Geeks unter euch: Wie würdet ihr Onkel Quentin unter dem Anspekt bewerten? Natürlich hat er gerade in den Classics seinen Jähzorn, wobei ich ihn dabei aber als Produkt seiner Zeit betrachten würde. Da er renommierter Wissenschaftler ist und sogar schon für die britische Regierung tätig war, dürfte er vermutlich nicht wenig verdienen, zumal er sich offensichtlich den Unterhalt vom Felsenhaus und der Felseninsel leisten kann. Noch gar nicht davon gesprochen, dass offenbar der ganze Ort nach der Familie Kirrin benannt ist ... |
Uh, ich meine die Kirrins sind eher nicht so reich, dem Eindruck der ersten paar Bücher nach. Ja, Onkel Quentin MÜSSTE eigentlich gut verdienen (auch wenn er zum Beispiel seine Stromerzeugung auf der Felseninsel ja an ALLE Länder abgeben will) und die Kirrins können auch nicht ganz arm sein mit dem Haus und der Gegend. Aber ich glaube, bei "Erforschen die Schatzinsel" geht es doch z.B. darum, dass sie die Felseninsel verkaufen wollen, um finanziell zurecht zu kommen?
Ohne gerade konkrete Belege zur Hand zu haben, aber richtig reich sind sie glaube ich nicht.
EDIT:
Aber Fattys Eltern bei den Find Outers sind glaube ich reich, wenn ich mich recht erinnere...
|
|
Thema: TKKG - Neue Bücher - Sensationelles Comeback der Buchserie? |
|
31.05.2023 19:36 |
Forum: TKKG |
Zitat von MihaiEftimin: |
Ich, wer sonst?
|
Dich hätte ich schon gefragt, aber du warst ja nicht da. *schmoll*
Zitat von MihaiEftimin: |
Ohne Flachs, es gibt von Hofstetter gute Folgen wie die 192 oder die 208, es gibt welche mit guten Ansätzen, die aber nicht ganz durchdacht sind, wie die Jubiläumsfolge 200, es gibt absolute Trashfolgen wie die 212, und es gibt Folgen wie die 190, für die ich ihn auch jetzt noch ins Schweigekloster schicken würde. Hofstetter ist eine ziemliche Wundertüte. |
Fühle mich jetzt adäquat informiert, danke
Zitat von MihaiEftimin: | Generell würde ich ein Wiederaufleben der Buchreihe natürlich begrüßen, aber es dürfte recht weit entfernt von dem sein, was für mich persönlich DIE TKKG-Buchreihe ist ... |
Wahrscheinlich ja, aber an diesem Punkt fände ich neue TKKG-Bücher in jedem Fall cool, wenn sie nicht gerade EXTREM schlecht wären...
|
|
Thema: TKKG - Neue Bücher - Sensationelles Comeback der Buchserie? |
|
29.05.2023 15:08 |
Forum: TKKG |
Zitat von Murphy: | Zitat von Myrath: | Da müsste dann jemand mal die Hofstetter-Hörspiele bei TKKG qualitativ einordnen, ich kenne mich bei den neuen nicht so gut aus...
|
Über seine TKKG Hörspiel Storys gibt es jeweils unterschiedliche Meinungen... |
Und wer hat Recht?
|
|
Thema: The Three Investigators - Die neue Serie aus den USA |
Myrath
Antworten: |
66 |
Hits: |
2.020 |
|
|
Zitat von die_kühle_Schnauze: | Was ist jetzt neu? |
Hauptsächlich, dass sie Ausschnitte aus den Büchern posten wird. Darauf bin ich am meisten gespannt.
Zitat von die_kühle_Schnauze: |
Das mit der Streaming-Serie ist Quatsch, denn wie lang eine Serie wird bestimmt nunmal die Streaming-Plattform.
Netflix hat schon sehr oft Serien nach einer Staffel eingestellt wegen zu schlechter Quoten. |
Ich bin da auch skeptisch.
Zitat von die_kühle_Schnauze: |
Wenn Sie nichts von politischer Korrektheit hält, machen die vielen Änderungen in ihrem Büchern gegenüber der Originalvorlage keinen Sinn, schließlich ist sie ja wohl diejenige die Charaktere verzerrt darstellt. |
Das meinte ich mit "mixed signals"
Ich denke, man wird anhand der Auszüge besser einschätzen können, wieviel Potenzial das Ganze tatsächlich hat. Die Titel der Geschichten halte ich für fürchterlich. Die erzwungene Diversifizierung auch. Wenn dann auch noch Geschichten kommen, die nicht viel besser als der letzte DDF-Offshoot aus den USA sind, kann man es wohl knicken. Andererseits: Vielleicht überrascht sie uns ja auch, die Geschichten sind toll und es müsste nur mal ein externer Lektor ein paar Sachen geradebügeln, damit es richtig gut wird.
|
|
Thema: The Three Investigators - Die neue Serie aus den USA |
Myrath
Antworten: |
66 |
Hits: |
2.020 |
|
|
Neues von der Arthur-Front:
https://elizabetharthur.substack.com/p/s...he-salvage-yard
Der Hype steigt wieder leicht, aber die mixed signals sind immer noch mixed
1. Sie will nach und nach Auszüge aus den neuen Büchern posten
2. Alle Bücher sind fertig
3. Sie will die Bücher veröffentlichen und dann 4 Seasons einer Streaming Serie mit 90-minütigen Folgen machen
4. Ihre Politik hat sie nun auch mitgeteilt (Libertarian), hält aber nichts von politischer Korrektheit
Zitat: |
And a lot of the heirs of once-beloved franchises originally based on a single writer's vision have permitted publishers or media companies to distort or pervert characters and stories that once delighted people in cultures all around the world. |
Zitat: |
it's been a long, long time now since The Three Investigators series was in the hands of a single writer who had the power to stay true to a single vision. |
Recht hat sie...
|
|
Thema: Mathildas Kirschkuchen Podcast |
Myrath
Antworten: |
89 |
Hits: |
6.533 |
|
|
MK und das leere Grab
Ernste Angelegenheit
Ich war noch nie ein Fan dieser Folge. Die Gründe dafür werden hier gut herausgestellt, auch wenn das MK-Fazit positiver ausfällt. Aber wie ja gesagt wird: Als Kind findet man die Folge langweilig. Und ich würde heute hinzufügen: Das liegt zum Großteil daran, dass es einfach keine richtige DDF-Folge ist. Man ist von der Serie etwas anderes gewohnt und wird hier bitter enttäuscht, besonders durch das hingerotzte Ende.
Ja, aus heutiger Erwachsenensicht kann man sagen, dass da im Kern durchaus eine interessante Geschichte drinsteckt, die man auch passend hätte erzählen können. Wenn man nicht André Marx heiße 😒
Ihm waren eindeutig Justus' Krisensituation und sein kopfloses Handeln wesentlich wichtiger als irgendein durchdachter Fall. Wie gesagt wird: Die Folge ist in sich unlogisch, ja. Und wenn es für Kinder gewesen wäre, hätte man wesentlich weniger Zeit mit der emotionalen Krise verbringen müssen und dafür einen ansprechenderen Krimi mit den falschen Eltern erzählen sollen, sagen wir so wie beim Bergmonster. Aber Pustekuchen.
Sicher, aus Erwachsenensicht ist Justus' Krise vielleicht interessanter; dafür müsste sie allerdings gut geschrieben sein. Und mir ist das Ganze dann doch viel zu sehr drüber. Allein das mit dem Whiskey
Sehr interessant dann die Diskussion über den wirklichen Abschluss und das Nicht-Mitschleppen solcher Belastungen in späteren Folgen. Ich stimme da Ramona zu, ein richtiger Abschluss solcher Themen am Ende einer Folge ist absolut nötig. Andererseits hat Björn natürlich Recht: DIESER Abschluss hier war Scheiße
Aber das Denken mit den Charakterentwicklungen über viele Folgen hinweg und dem Geprägtwerden durch solche Erlebnisse ist eben etwas sehr Erwachsenes und das finde ich bei DDF als Kinderserie in der Form, wie Marx es immer wieder versucht, vollkommen fehl am Platz. Ich weiß aber auch, wie Björn auf sowas kommt bzw. was das werden könnte, wenn es gut gemacht wäre. IST es bei DDF bloß nie
Kleiner Exkurs an passender Stelle: Über die Gedanken, dass Fantasy-Bücher immer gleich sind, verbunden mit der (von mir etwas erweiterten) These, dass Kinderbücher auch immer gleich sind, könnte man (bzw. ich) jetzt lange reden
Es stimmt natürlich, aber der Punkt, an dem mich das gestört hat, ist schon lange vorbei. (Oder überschritten?) Trotzdem mal wieder ein interessanter Denkansatz. Ich sag mal so: Immer, wenn mich sowas überkommt, lese ich einen "richtigen" Roman für Erwachsene. (Die sind übrigens auch oft gleich...
)
So, nachdem Myrath der heilige Ernst überkommen hat aufgrund der Folge, nun wieder zum gemütlichen Teil
Ich fasse die altbekannte Folge jetzt zum ersten mal anhand von Kirschkuchen-Motiven neu zusammen:
Die Rückkehr des Sportboot-Schänders
Justus Jonas ergeht sich in wehmütigen Erinnerungen an seine private Motorboot-Tour mit Albert Hitfield, indem er sich "Bilder" ansieht... hmhm. Kurz darauf (wie in jedem guten Drehbuch) klingelt das Telefon und der ersehnte Mr. Hitfield meldet sich, um Justus durch psychische Manipulationen zur nächsten Runde auf sein... Sportboot... zu locken. Der erste Detektiv ist dem willenlos ausgeliefert, treibt aber gleichzeitig Erniedrigungsspielchen mit Morton, indem er dessen Chef anruft und den in Hörweite befindlichen Chauffeur passiv-aggressiv im Gespräch runtermacht. Danach ist es Zeit für die Hitfield-Session. Selbiger versucht nun, den ersten Detektiv mit umgekehrter Pschologie zum Vollrausch durch Alkohol zu nötigen, um ihn so gefügig zu machen. Justus kann sich nach dem Whiskey-Besäufnis aber befreien und flieht kopflos in die Nacht hinaus. Dann geht er ein bisschen mit Lys auf'm Friedhof fummeln; um wieder runterzukommen. (Lys war halt gerade da. Wie in jedem guten Drehbuch). Entsetzt über sein eigenes Tun beschließt er letztlich nach Venezuela zu fliehen und seine beiden Stockholmies als Kanonenfutter für Tante Mathilda und den goldenen Flexmaster zurückzulassen.
Teil 2 der Geschichte heißt "Der dicke Gott der Kannibalen". Leider wurde das Drehbuch für diese Fortsetzung nicht rechtzeitig fertig. Das hat aber niemanden davon abgehalten, es trotzdem umzusetzen. Man weiß nur, Justus säuft literweise Zuckerohrrschnaps, fährt einen Wagen zu Klump, versteckt sich bei einem Ehepaar zum Spannen im Kleiderschrank und beginnt eine Affäre mit seinem imaginären Double "JJ"...
Ich muss sagen, jetzt gefällt mir die Folge wesentlich besser
Der Kirschkuchen und die jetzt offenbar sogar existierenden Fan Fictions zum Podcast scheinen langsam bleibende Schäden bei mir zu hinterlassen... 🤪
PS: Woah, ihr habt böses Feedback für die Drei !!! Folge bekommen? Naja, was soll's, wo gehobelt wird, fallen halt Späne
PPS: Uuund ihr habt die Österreicher verloren 😆
PPPS: Ramonas Knöpfchendrück-Video inklusive Karaoke kommt aber noch, oder?
Denkt an die Clicks auf Youtube
|
|
|