Thema: 084 - Luftballonküsse |
|
Der Klappentext klingt ganz interessant. Aber ich muss sagen, so richtig hat mich die Geschichte nicht abgeholt.
Vor allem finde ich den hinteren Teil zu lang. Mit 82 Minuten zieht sich das Hörspiel ganz schön. Ich finde es zwar gut, wenn die privaten Geschichten nicht weggekürzt werden, vielleicht liegt es auch an den Buchvorlagen, den neueren Autorinnen, keine Ahnung.
Kommissar Peters heißt also Robert. Kam das schon mal in einem Hörspiel vor?
|
|
Thema: 010 - Gefahr in den Ruinen – Teil 2 |
|
Den ersten Teil muss ich nochmal schauen, da hab ich einen Teil irgendwie verschlafen. Aber diese Folge hier ist auf jeden Fall stark.
Wenn ich auch sagen muss, dass der Titel, wenn man die Hörspiele kennt, schon verwirrend ist. Anfangs schon komisch, dass es hier um ganz was anderes geht, was so auch nicht in den Hörspielen so vorkommt. Also vieles, auch aus den vorherigen Folgen, hängt irgendwie zusammen. Frank spielt auch nochmal eine Rolle. Schon irgendwie cool, was für Gedanken sich die Macher da gemacht haben. Man muss sich nur drauf einlassen.
|
|
Thema: Festlegen einer Bewertung |
|
1. Wenn ihr ein neues Hörspiel hört, wann legt ihr euch auf eine Bewertung fest? Notiert ihr im Kopf schon während des Hörens, zu welcher Punktewertung es tendenziell gehen wird? Oder denkt ihr erst ganz am Ende darüber nach, was ihr gut, okay und schlecht fandet und entscheidet dann?
Nee gar nicht. Das entscheide ich dann nach dem Hörspiel bei der Bewertung ganz nach dem Gefühl, wie es mir gefallen hat.
2. Was wiegt schwerer - ein schlechter Beginn oder ein enttäuschendes Ende?
Enttäuschendes Ende ist schlimmer, aber beides natürlich nicht gut.
3. Wie steht ihr zu Hörspielen, wo ihr den Plot an und für sich mögt, die Geschichte aber auf eine zu lange Spielzeit ausgewalzt worden ist - gibt es trotzdem Sympathiepunkte für die Idee oder wiegt die Langatmigkeit zu schwer?
Sowohl als auch. Gute Idee = Pluspunkt, zu lang gezogen = Minuspunkt. Es ist aber der Gesamteindruck dann. Ich habe kein festes Bewertungsschema.
4. Hattet ihr auch schon mal eine Achterbahnfahrt während des Hörens, weil sich gute und schlechte Aspekte förmlich abgewechselt haben?
Eher selten.
5. Formuliert ihr während eine Geschichte läuft Ansprüche, dass dies und jenes so und so aufgelöst werden soll oder dass in der Story noch etwas ganz Bestimmtes passieren sollte, damit ihr volle Punktzahl gebt?
Nein, so viele Gedanken mache ich mir eigentlich nicht. Höchstens hinterher, dass man denkt, so und so wäre es besser gelöst worden.
6. Kann es passieren, dass euch ein Beginn so dermaßen enttäuscht, dass ihr zwar weiter zuhört, aber bereits fest entschlossen seid, eine schlechte Bewertung abzugeben?
Klar, ein schlechter Anfang lässt einen schon denken, dass das wohl nichts werden wird. Aber die Bewertung wird immer erst am Ende abgegeben.
7. Seid ihr eher der Typ „Für mich fängt jedes Hörspiel als 10/10 an und je nachdem, wie viel mich stört, ziehe ich dann so und so viele Punkte ab“ oder eher der Typ „Ich habe erst mal keine Erwartungen, setze bei 0 an und je mehr mir gefällt, desto mehr Punkte werden es“?
Weder noch. Wenn dann würde ich punktetechnisch in der Mitte anfangen und dann ab- bzw. zutun.
8. Wie stark beeinflusst das Thema Nostalgie eure Bewertungen? Habt ihr schon öfters das Gefühl gehabt „Hätte ich diese Folge nicht als Kind gehabt, würde ich sie eigentlich viel schlechter bewerten“?
Ich höre selten alte Folgen. Tenzdenziell gefallen mir diese Folgen sicher oft besser als neue, aber unverdient besser bewertet werden wahrscheinlich eher die neuen. Womöglich weil man sich auch denkt, man darf die nicht mit den alten vergleichen. Die richtig guten Zeiten sind einfach vorbei.
9. Oft findet man bei Hörspielserien die Phasen am besten, mit denen man selbst aufgewachsen ist. Versucht ihr, Bewertungen von neuen Folgen nicht so stark mit den Bewertungen für alte Folgen zu vergleichen und grenzt einzelne Phasen bewertungstechnisch voneinander ab, d. h. wenn ihr einer Folge 22 6 und einer Folge 130 7 Punkte gebt, würdet ihr trotzdem eher die deutlich ältere Folge vorziehen - oder passt ihr eure Bewertungen so genau wie möglich an euer Empfinden an - und neue Folgen können aus Prinzip nicht mehr über einen bestimmten Wert wie zB 4 oder 5 Punkte kommen?
Siehe meine Antwort zu 8.
10. Gebt ihr jedem Hörspiel die gleiche Chance oder seid ihr direkt voreingenommen, wenn euch das Thema nicht gefällt?
Unterbewusst bin ich vielleicht schon voreingenommen. Aber mir geht es dann eher so, dass ich angenehm überrascht werde und das ist besser als wenn ich hohe Erwartungen habe und dann enttäuscht werde. Also ein schlechtes Thema würde nur des Themas wegen im Endeffekt keine schlechtere Bewertung bekommen.
11. Angenommen, eine Serie schwächelt ziemlich und ihr findet mehrere Folgen hintereinander schwach. Dann kommt unverhofft eine gute Folge. Seid ihr dann so euphorisch, dass eure Bewertung durch die freudige Überraschung höher ausfällt als wenn es die schwachen Folgen vorab nicht gegeben hätte? Also, beeinflusst der Zustand einer Serie euer Bewertungsverhalten?
Nicht bewusst, aber ich kann es auch nicht ausschließen.
12. Bewertet ihr eine Folge automatisch schlechter, wenn ihr die Geschichte so ähnlich schon einmal in einer anderen Serie gehört habt oder die Thematik auch innerhalb der Serie bereits aufgegriffen wurde - haben solche „Remakes“ keine Chance auf 10 Punkte?
Doch auf jeden Fall, wenn es gut gemacht ist.
|
|
Thema: 008 - Herzklopfen |
|
Ich fand die Folge gar nicht schlecht, jedenfalls kein Ausreißer nach unten.
Dass Frau Jülich Michi und seine Familie kennen lernen will, was ja in den Hörspielen meiner Erinnerung nach nie so vorkommt, fand ich lustig. Vor allem auch Michis Vater.
Michi finde ich sehr gut besetzt und auch an Kim gewöhne ich mich inzwischen.
Die Story um Franzi - naja.
Marie steht hier mehr im Hintergrund, das stimmt.
Und der Fall eher Durchschnitt. Finde aber grundsätzlich kommen die Fälle in der TV Serie schlechter weg. In den Hörspielen bemängeln ja manche von uns, so auch ich, zu wenig Privatleben. Von daher ...
|
|
Thema: 005 - Kussalarm! |
|
Es ist halt schon irgendwie eine recht konstruierte Szene.
|
|
Thema: 005 - Kussalarm! |
|
Da hast du Recht @LukasLev36 Robin ist offensichtlich an Kim interessiert, wie auch in Folge 7 wieder zu merken. Ich meinte auch eher Kims Reaktion auf den Filmkuss an sich. Ich mein das ist doch in dem Fall nichts schlimmeres und sie hätte sich das Skript dazu vielleicht mal genauer anschauen sollen.
|
|
Thema: 007 - Marie Undercover |
|
Das mit der Kombi aus den Hörspielfolgen 16 und 23 ist mir auch gleich aufgefallen. In Anbetracht dessen, dass das mit Kims Eltern wahrscheinlich alleine auch nicht zu einer Episode gereicht hätte, finde ich das interessant gelöst.
Und die Sache mt Holger aus Hörspielfolge 16 eignet sich hier auch nicht, da das zwischen ihm und Marie, zumindest bisher, im TV nur ein Ferienflirt war.
Der Fall "Undercover im Netz" wurde hier ziemlich gut umgesetzt. Leicht abgewandelt, aber dennoch gut. Habe auch nichts auszusetzen.
|
|
Thema: 006 - Tatort Geisterhaus |
|
Haben sich auch glaube ich absichtlich spooky Folgen raus gesucht. Zumindest teilweise. Wie gesagt, erinnert mich von der Machart sehr an "Das geheimnisvolle Kochbuch", nur dass es hier nicht um wirklichen Zauber geht.
Kim bekommt einen Stimmungsring von Michi.
Nice, die Dinger habe ich früher auch geliebt. Ringe und Karten, die die Farbe gewechselt haben.
Ok, das Geisterhaus ist also das Winklerhaus und nicht wie im Hörspiel das Haus von Oma Lotti in Billershausen. Wahrscheinlich wollten sie in der TV-Serie Oma Lotti nicht gleich schon wieder sterben lassen. Dafür kommt diese Folge hier viel zu früh.
Chrissie und ihr (Ex-)Freund sind hier dabei, was im Hörspiel nicht der Fall ist. Dafür haben Michi und Frank nichts mit dem Fall zu tun. Vielleicht auch eine Notwendigkeit, weil Frank ja noch im Knast sitzt, während er in der Hörspielserie bereits wieder frei kam. Dafür backt Mutter Winkler jetzt im Knast.
Hoffentlich verzetteln sich die TV-Macher nicht bei dem Durcheinander der Folgen irgendwann mal.
Aber alles in allem dafür nicht schlecht umgesetzt.
|
|
Thema: TV-Serie: Die drei !!! |
|
Das mit dem Intro gefällt mir sehr gut. Kommt mir das nur so vor oder basiert die Musik auf dem Hörspieltitellied?
|
|
Thema: HSP 084 - Luftballonküsse |
|
Zitat von Volker_Mars: |
Okidoki - Kim soll eifersüchtig sein aufgrund eines Fotoshootings... hm... ich bin gespannt, welchen prozentualen Anteil der Titel an der Story hat.
|
Wie bei Kussalarm nur umgekehrt.
Bin gespannt auf die Folge. Viel schlechter als die letzte kann sie eigentlich nicht werden.
|
|
Thema: 005 - Kussalarm! |
|
Es ist natürlich kein Vergleich zum Hörspiel, wo die Geschichte um den tödlichen Unfall von Maries Mutter deutlich länger und schon auch emotionaler behandelt wurde. Aber ich finde die Folge falltechnisch besser als teilweise die bisherigen. Das Wichtigste kommt schon rüber.
Die Sache mit Maries Eifersucht wurde etwas abgewandelt. Schön, dass man Tante Florentine mit eingebaut hat, wenn ich auch der Meinung bin, man hätte, wenn man das schon tut, ihr in der Folge mehr Präsenz geben können.
Die Nebenstory mit Kim, Michi und Robin fand ich am Ende süß, aber der Weg dahin - naja. Die Idee mit dem Musikvideo finde ich modern und gut. Allerdings Kims Verhalten sowohl gegenüber Robin als auch später beim Picknick gegenüber Michi war schon ziemlich daneben. Ist das bei 13jährigen echt normal?
Folge hat mir aber gut gefallen.
|
|
Thema: 083 - Voller Einsatz für die Erde |
|
Zitat von LukasLev36: |
Das hier ist die Gründungsfolge der Organisation "Friends for future", mit der die Leser der Bücher auch in späteren Folgen noch permanent behelligt werden. |
Oh nein, bitte nicht. Hilfe.
|
|
Thema: TV-Serie: Die drei !!! |
|
Oh ja, ein doch deutlicher Anstieg der Seitenaufrufe.
Ob es auf Spotify und Co. auch positive Auswirkungen auf die Hörspielaufrufe gibt?
|
|
Thema: 004 - Fluch der Hexe |
|
Da ist sie, Oma Lotti jetzt auch in Real Life.
Und Holger ist schon dabei.
Dadurch, dass ab Folge 4 (Hörspielfolge 10) die Reihenfolge nicht eingehalten wird, Folgen übersprungen bzw. querbeet verfilmt wurden, geht das teilweise alles recht schnell, was die Nebenstorys angeht.
Gute Folge, sorry, aber vorerst nur 9 Punkte. Fand ehrlich bisher Folge 3 am besten. War aber auch beim Hörspiel schon nicht unter den Top-Bewertern. Aber ist noch nicht endgültig. Überdenke nochmal, wenn ich alle Folgen gesehen habe.
|
|
Thema: 003 - Gefährlicher Chat |
|
Mich erinnert Kim auch an irgendwen. Es ist glaube ich die Mund-Kinn-Partie. Ich muss noch weiter überlegen. Aber nach wie vor sind mir die anderen beiden Mädels lieber.
Die Folge hat mir gut gefallen. Erstmals kommt hier das Hauptquartier vor.
Oma Lotti wird erwähnt. Die komplette Familie Winkler ist dabei, was mir super gefällt.
Hier hat man den Eindruck, dass nicht viel weggekürzt wurde. Tinka ist dabei.
Stimmt schon, dass Franzis (zumindest erste) Loveinterests hinten runter fallen, aber für mich keine bedeutenden Rollen (bisher).
Oliver Korittke ist also Franzis Vater
(und leider nicht mehr Thomas Karallus, der außerdem noch 20 andere Rollen hat
). Nichts gegen Thomas Karallus, aber bitte nicht in so vielen Rollen.
Mit Nina Vorbrodt ist eine weitere mit gut bekannte Schauspielerin dabei. Sehr moderne Folge. Gefällt mir denke ich besser als Folge 1.
|
|
Thema: 002 - Betrug beim Casting |
|
Zitat von Basti: |
Was mir besonders gut gefallen hat war die Nebenstory um Marie und wie Kim und Franzi herausgefunden haben, wer eigentlich ihr Vater ist. |
Das fand ich auch eine gute Abwandlung zu den Hörspielen. Für Nicht -enner immerhin ein weiterer kurzer Spannungsbogen. Das mit der Mafia war etwas drüber, aber ansonsten eine gute Idee.
Fand die Folge jetzt auch eher "wie erwartet" und nichts besonderen, aber eben auch nicht schlecht.
|
|
Thema: TV-Serie: Die drei !!! |
|
Ich habe inzwischen 4 Folgen geschaut.
Ich stimme zu, dass sich das Konzept mit der Zeit einzuspielen scheint. Ein wenig erinnert mich die Serie an "Das geheimnisvolle Kochbuch" auf Amazon Prime. Ich hatte so den Eindruck, dort hat man sich dieses düstere, mystische, abgeschaut.
Das mit dem Slapstick ist für mich grenzwertig. An manchen Stellen echt ganz gut eingeflochten. Aber gerade Kommissar Peters kommt mir nicht ernsthaft genug rüber.
Was die Fälle angeht, ich weiß nicht, ob ich alles so mitbekommen würde, wenn ich die Hörspiele nicht kennen würde, wo die Fälle ausführlicher behandelt werden.
Die Schauspieler finde ich größtenteils gut.
Die Reisefolgen ins Ausland haben sie nicht verfilmt, was schade ist. Ist sicher zu teuer. Die Hoffnung, dass es so erfolgreich wird, dass das in späteren Staffeln noch nachgeholt wird, ist wohl relativ unrealistisch.
Franzi gefällt mir hier gut, muss ich sagen, besser als Kim, mit der ich immer noch so meine Umgewöhnungsprobleme habe.
|
|
Thema: TV-Serie: Die drei !!! |
|
Zitat von Mikosch373: | 8,90 ist schon ein stattlicher Durchschnitt. Ich hätte eigentlich damit gerechnet, dass die Serie hier im Forum zerrissen wird. |
Ehrlich gesagt, ich auch. Aber ist doch schön, überrascht zu werden.
Als Mutter bin ich eigentlich nicht dafür, dass jede Buch- oder Hörspielserie auch verfilmt werden sollte. Finde immer, dass es gar nicht schlecht wäre, wenn es manches davon nur als Buch oder halt eben als Hörspiel geben würde. Damit es was gibt, was die Kinder zum Lesen anregt. Wenn es auch im TV läuft, wer liest dann noch? Oder auch die Hörspiele, habe schon Bedenken, dass dieses Medium irgendwann ausstirbt. Wobei gerade in Deutschland es zum Glück noch nicht danach aussieht.
Aber man kann aus wirtschaftlicher Sicht natürlich auch verstehen, warum es gemacht wird.
Ich bin gespannt, ob die TV-Serie so erfolgreich wird, dass es weitere Staffeln geben wird.
|
|
Thema: 001 - Die Handyfalle |
|
So, Folge 1 hab ich geschaut. Was soll man dazu sagen?
Also erstmal ist es eine interessante Herangehensweise. Anders als die Bücher und Hörspiele, aber irgendwie dann wiederum auch nicht. Man hat schon den Eindruck, dass die Macher sich ehrlich mit den Geschichten beschäftigt haben und nicht nur quasi das grobe Konzept übernommen haben.
Was die Darsteller angeht, da die Serie grundsätzlich etwas anders aufgemacht ist als die Hörspiele, stört mich das nicht mal so sehr, dass sie optisch nicht so ganz ihren gezeichneten Vorlagen entsprechen. Von den 3 Mädels habe ich mit Kim die meisten Umgewöhnungsprobleme. Sie ist schon recht nerdisch. Und gerade auch in Hinblick auf die sich anbahnende Verliebtheit mit Michi kommt das bisher für mich nicht so cool rüber wie in den Hörspielen. Michi finde ich gut gewählt, wenn er auch in meinem Kopf stets ganz hellblond war irgendwie. Kommissar Peters auch ganz anders, mal sehen wie sich das entwickelt.
Dass aus den Zwillingen 1 Bruder von Kim geworden ist, finde ich bisher nicht schlimm. Man scheint die Storys um die Zwillinge außen vor zu lassen.
Interessant fand ich dann wieder so manche Details wie die Kuckucksuhr z. B.
Oder aber auch die Sache mit der Vorstadtwache und Kommissar Brockmeier. Mal schauen, wann Maries (Nachname unbekannt) Identität enthüllt wird.
Gut, der Fall war schon irgendwie verkürzt. Aber es stimmt, es ist eine hochwertige Produktion, das auf jeden Fall. In dieser ersten Folge wurde der Fokus sicher auch auf die Entstehung des Detektivclubs gelegt. Frank war meiner Meinung nach gut getroffen.
Ich bin gespannt auf die weiteren Folgen.
Wäre auch für mich interessant, was Zuschauer meinen, die die Bücher und Hörspiele noch gar nicht kennen.
Ich gebe vorläufig 7 Punkte. Kann sich noch ändern, wenn ich die anderen Folgen gesehen habe und vergleichen kann.
|
|
|