Thema: HSP 230 - Die Tesla-Verschwörung |
|
Zitat von MihaiEftimin: | Ich könnte mir gut vorstellen, dass vorher noch ein Adventskalender kommt. Aufgrund der üblichen Länge ist da der Produktionsaufwand natürlich etwas größer als bei einer regulären Folge. |
Ein Adventskalender wurde durch Henrike Fehrs bereits bestätigt, oder?
Zum Layout kann ich tatsächlich nur sagen, dass ich das Design sehr generisch und unaussagekräftig finde. Komisch auch, das auf dem Cover bei Tim die Beine mitgezeichnet sind, während sie bei den weiteren TKKG-Mitgliedern abgeschnitten wirken. Na ja, da könnte selbst ich als Laie mit Word oder PP ein besserer Layout erstellen, in den das Covermotiv auch besser hineinpasst.
Das Cover wurde wohl noch für das vorherige Design konzipiert, deswegen diese unglücklichen Überschneidungen.
|
|
Thema: In Gedanken an... |
|
Oh je. Ein Meister seines Faches, wenn man seine Synchronisation von John Cleese und Arnold Schwarzenegger vergleicht, muss man tatsächlich den Hut vor seiner schauspielerischen Leistung ziehen. Ohne großartig die Stimme zu chargieren und nur mit der Haltung eine stimmliche Unterscheidbarkeit hinzubekommen, schaffen nur ganz Wenige.
Mein Beileid gehört seinen Angehörigen!
|
|
Thema: Nachfolger-Synchronsprecher von Benjamin und Karl |
|
Apropos neuer Homer-Sprecher. Christoph Jablonka dürfte für viele eine zu helle Klangfarbe haben, aber was einen fürsorglichen und warmen Tonfall angeht, könnte er ebenfalls eine gute Wahl sein.
|
|
Thema: Nachfolger-Synchronsprecher von Benjamin und Karl |
|
Wie seht ihr denn die Personalien Bert Franzke, Wolfgang Häntsch oder Oliver Stritzel? Alles drei Männer mit einer sonoren und sehr markanten Stimme, die ich allerdings aus eher Charakteren mit einer härteren Gangart kenne. Die ersten Beiden sind über 70 Jahre alt, das könnte sicherlich ein Ausschlusskriterium sein.
|
|
Thema: ADV ??? - Böser die Glocken nie klingen |
|
Suzanne von Borsody ist jetzt der einzige Name, der etwas heraussticht. Der Rest ist wurde im Studio Körting zuletzt sehr häufig eingesetzt. Ich bin aber froh darüber, dass Tante Mathilda samt Onkel Titus und Inspektor Cotta dabei sein, die als wiederkehrende Charaktere Rocky Beach mehr mit Leben füllen als Figuren, die nur in einzelnen Folgen präsent sind.
Ich dachte nach dem Cast zur bald erscheinenden Gruselserien-Folge, dass wir nach fast 20 Jahren Abstinenz Jan-David Rönfeldt zu hören kriegen. Eine Stimme, die man in jeder Produktion sofort heraushört. Im Vergleich liest sich der Cast von der 11. Gruselserienfolge deutlich besser vom Bekanntheitsgrad her, wenn man nur an Helmut Zierl, Lutz Mackensy, Fabian und Marek Harloff und Eva Michaelis denkt.
Immerhin leistet Klößchen den drei ??? einen Besuch ab, da Manou Lubowskis Name erst am Ende der Sprecherliste fällt, wird es wohl auf eine kleine Rolle hinauslaufen.
|
|
Thema: ADV ??? - Böser die Glocken nie klingen |
|
Ich habe den vollständigen Cast ohne Rollenzuordnungen gefunden.
Neben dem Hauptcast und Axel Milberg sind Karin Lieneweg, Erik Schäffler, Gerlinde Dillge, Saskia Haisch, Suzanne von Borsody, Patrick Baehr, Henrike Fehrs, Achim Buch, Holger Mahlich, Lucia-Angelina Mahler, Andrea Lüdke, Manou Lubowski und Sebastian König zu hören.
Quelle: https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/...n/hnum/11578364 (zuletzt abgerufen am 25. September 2023)
|
|
Thema: 156 - und die verlassene Villa |
|
Im Vergleich zum Vorgänger bin ich letztendlich zufrieden. Die Geschichte bleibt zwar recht oberflächlich, ein wenig mehr Hintergrundgeschichte zu der Villa und dem besagten Verbrechen hätte ich mir schon gewünscht. Es wird wieder ein neues Hotel in Kirrin erwähnt. Hier hat McClean es wieder einmal verpasst, Mrs. Whittaker als Figur zu reaktivieren.
Andererseits ist die Laufzeit knackig, sodass keinerlei Längen entstehen. Die verkürzte Laufzeit geht traurigerweise ein wenig zu Gunsten der Hintergrundhandlung, die nur unzureichend beleuchtet wird.
Die Sprecher und Sprecherinnen machen insgesamt einen guten Job. Die Musik stammt derweil zumeist aus Hörspielen, die um 2014/2015 entstanden sind. Zudem wird kurz in instrumententales Musikstück von Bill Holcombe eingespielt. Schade, dass es nicht für einen längeren Einsatz gereicht hat.
Insgesamt verbleibe ich bei großzügigen 7 Punkten. Zwar nicht herausragend, aber zuletzt gab es kaum Folgen auf diesem Niveau.
|
|
Thema: 043 - Gefangen in der Schreckenskammer |
|
Die Folge krankt daran, dass der Titel letztlich nichts mit der Geschichte zu tun hat. Als ich die Folge das erste Mal angehört hatte, war ich sehr enttäuscht. Zudem der Soundtrack, der viel zu heiter und bis auf das Stück Tanz der Vampire von Manuel Backert viel zu heiter daherkommt. Die Sprecherleistungen sind mit anstrengend noch harmlos umschrieben. Das gilt insbesondere für das Duo Brönneke und Stark. Letzterer klingt im Kontrast zu Sascha Draeger zudem viel zu jung.
Der Gesamteindruck, der sich bei mir gebildet hat, ist, dass das Buch eher suboptimal gekürzt würde, was die ganzen Zufälle betrifft. Ich kenne das Buch nicht, aber die Kürzungen dürften der Geschichte vermutlich tendenziell geschadet haben. Den 40er-Block zähle ich mitnichten zu meinen Favoriten. Zu oberflächlich und mit wenig Tiefgang in der Handlung wurden die Fälle inszeniert. In den 50er-Fällen ändert sich das ein wenig.
|
|
Thema: HSP 076 - Auf Hanni und Nanni ist immer Verlass |
|
Neue Mitschülerinnen bringen Chaos in die geordneten Verhältnisse an Lindenhof. Innovativ klingt das nicht, ich hätte mir tatsächlich gewünscht, dass sich Hanni und Nanni wieder mehr in Richtung Detektivhandwerk orientieren. Folge 50 und 51 hätte da einen guten Grundstein für legen können.
|
|
Thema: 229 - Auf den Schwingen des Totenvogels |
|
Was TKKG mal ausgemacht hat, waren Antagonisten, die tatsächlich ernstzunehmend sind.
Hinzu kommt die langatmige Inszenierung im Mittelteil. Und Juwelendiebstähle sollten ihr Potenzial bei TKKG mittlerweile ausgespielt haben. Ein wenig mehr Abwechslung wäre wünschenswert. Eine Vergrößerung des Autoren-Teams ebenfalls.
|
|
Thema: 229 - Auf den Schwingen des Totenvogels |
|
Zitat von Mangobanane: | Ich komm ehrlich gesagt nicht so rein, war nach 15-20 Minuten geistig raus… muss wohl nochmal nen Anlauf wagen. |
Das ging mir allerdings ähnlich. Den Mittelteil empfand ich als höchst belanglos. Die Präsentation der Verdächtigten geschah zumeist recht unoriginell. Die Ballonfahrt reißt noch etwas raus, ist zumindest spannender inszeniert als damals bei den Fünf Freunde in Folge 37, dennoch verbleibt bei mir eher ein schwacher Eindruck. Diese Art Verbrechen, auch in Kombination mit dem Diebstahl von Juwelen hatten wir zuletzt allzu häufig.
Insgesamt ein ziemlich uninteressanter wenn nicht langweiliger Fall.
|
|
Thema: 1. Fünf Freunde-Fight [2023] |
|
12.09.2023 07:49 |
Forum: Fights |
Es hat wie jedes Mal einen sehr großen Spaß gemacht, besonders freue ich mich darüber, dass eine absolute Kindheitsfolge von mir gewonnen hat.
Danke für das Ausrichten, @Mangobanane!
|
|
Thema: 1. Fünf Freunde-Fight [2023] |
|
10.09.2023 18:07 |
Forum: Fights |
FINALE
017 - auf großer Fahrt
vs.
074 - verfolgen den Wilderer
DUELL UM PLATZ 3
012 - auf der Felseninsel
vs.
068 - Die Druiden von Stonehenge
|
|
Thema: 1. Fünf Freunde-Fight [2023] |
|
09.09.2023 08:32 |
Forum: Fights |
Duell 1:
068 - Die Druiden von Stonehenge
vs.
074 - verfolgen den Wilderer
Duell 2:
012 - auf der Felseninsel
vs.
017 - auf großer Fahrt
Meine Top 4
034 - Die Gespensterinsel (5 Pkt.)
018 - auf geheimnisvollen Spuren (3 Pkt.)
032 - Das Geheimnis des Oldtimers (2 Pkt.)
044 - Die Flaschenpost (1 Pkt.)
|
|
Thema: HSP 229 - Auf den Schwingen des Totenvogels |
|
Ich habe die Szene jetzt noch einmal gehört. Ich deute es jetzt so, dass Konstantin Graudus einen Brief von Onkel Kurt vorliest, in der er sich bei der TKKG-Bande wegen deren Diskretion (Folge 226) bedankt. Irritierend ist lediglich, dass Konstantin Graudus nun den Vater von Klößchen spricht. Auf diese Weise kommt das Missverständnis zustande.
Dieses hätte sich vermeiden lassen, wenn Graudus nicht bereits Kurt Sauerlich seine Stimme geliehen hätte. Die Besetzung ist dementsprechend die Ursache für meine Fehlinterpretation. Die Sprecherliste bleibt dennoch falsch.
|
|
Thema: HSP 229 - Auf den Schwingen des Totenvogels |
|
Zitat von Mangobanane: | Falls mir niemand zuvorkommt, der Thread kommt heute Abend, eher schaffe ich es nicht. Weiß auch noch nicht, ob ich sie heute schon hören werde. |
Ich habe heute leider auch keine Zeit und am Wochenende auch nicht.
@Kris:
Die Sprecherliste ist schon mal mindestens zur Hälfte falsch, irgendwie ist Graudus doch in erster Linie Hermann Sauerlich. Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen.
@Die3FragezeichenFan:
Nein, ich habe den Studiowechsel nicht herausgehört. Was so offensichtliche Fehler angeht, ist Frau Körting eine Wiederholungstäterin. Alleine was im Superpapagei an offensichtlichen Fehler aufgetaucht ist. Das Lektorat und Frau Körting hätten da aufpassen müssen, dass solche Missverständnisse nicht entstehen.
|
|
Thema: HSP 229 - Auf den Schwingen des Totenvogels |
|
Konstantin Graudus spricht tatsächlich einen Hybrid aus Hermann Sauerlich und Kurt Sauerlich. In der Anfangsszene mit Erna Sauerlich hat er noch den Onkelstatus inne, beim Mittagessen im Mittelteil wird er eindeutig als Hermann angesprochen. Ich bin ein wenig verwirrt, was nun stimmt.
|
|
Thema: 1. Fünf Freunde-Fight [2023] |
|
07.09.2023 23:08 |
Forum: Fights |
Duell 1: Ja, es schwingt bei Ersterem ein wenig Nostalgie mit drin.
068 - Die Druiden von Stonehenge
vs.
032 - Das Geheimnis des Oldtimers
Duell 2: Folge 34 habe ich erst als Jugendlicher gehört, die Fortsetzung konnte ich vorher schon. Dick, das Ekel muss einfach ins Finale!
017 - auf großer Fahrt
vs.
034 - Die Gespensterinsel
Duell 3: Jetzt haben wir wirklich zwei erstklassige Klassiker. Schwierig, schwierig...
Folge 12 gab es 2017 für 3 € bei Media Markt und sie hat mir durch so manche Nacht verholfen.
012 - auf der Felseninsel
vs.
018 - auf geheimnisvollen Spuren
Duell 4: Da kann die 44 mal ihr blaues Wunder erleben!
044 - Die Flaschenpost
vs.
074 - verfolgen den Wilderer
|
|
|