Thema: MindNapping |
|
@Murphy
Oh, dankeschön. Ich hatte nämlich nichts weiter darüber herausgefunden.
|
|
Thema: Gunter Schoß |
|
Ich finde es geschmacklos vor dem Tod eines Sprechers über dessen Nachfolge zu spekulieren.
|
|
Thema: 111 - Der Hexenbesen-Dieb |
|
Entweder hat der*die Autorin gedacht, er sei nicht wichtig für die Story, oder KIDDINX wollte Sprecher*innen sparen.
|
|
Thema: Lady Bedfort |
|
Nein, aber in der Regel macht das der Mod ja am Erscheinungsdatum. Also, ich mache es jedenfalls so.
|
|
Thema: 001 - und der Super-Papagei |
|
Zitat von Fuchur: | Auch mir hätte zu Beginn eine kurze Beschreibung, wie die drei sich kennengelernt haben und wie sie zu Detektiven wurden, getaugt. Im Übrigen sind die Charaktereigenschaften von Justus und Peter schon sehr gut rübergekommen. |
Das hat man ja so ein bisschen beim Gespensterschloss-Buch. Aber ich finde es tatsächlich gerade gut, dass sie in den Hörspielen einfach gefühlt seit dem Kindergarten beste Freunde sind.
|
|
Thema: Nächstes Unterforum 2025 - Umfrage |
|
Also, Die drei Fragezeichen und DDF Kids sind für mich eindeutig zwei unabhängige Serien, die auch einen unterschiedlichen Bereich brauchen. Bei allen anderen Formaten, die im DDF-Bereich sind, ist es ein anderes Universum.
|
|
Thema: 129 - Manor |
|
Das verstehe ich auch nicht. Es sind ja wirklich viele Folgen, die da drin sind, nur weil sie Klassiker sind. Entweder macht man sie gruselig oder man soll halt wirklich ne andere Serie draus machen. Die Serie heißt ja nicht umsonst „Gruselkabinett“.
|
|
Thema: Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone |
|
Achtung, Spoiler!
Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone - Feuer und Eis (013)
Generisch, generischer, Irene Adler! Also, bei den Titeln könnte man wirklich mal ein bisschen kreativer sein. Leider gefällt mir auch der Klappentext nicht, das mit dem Privatdetektiv, dem Taubenmann und dem Fotografen klingt alles so zusammengeschustert. Das Cover bietet zwar ein interessantes Motiv, aber so richtig schön finde ich es nicht. Ich hoffe, die Folge wird besser.
Der Anfang ist ein bisschen lang geraten, aber als Irene Mycroft aufsucht, wird es interessant. Der Taubenmann wirkt etwas unscheinbar, aber offenbar hat er mehr zu bieten. Die Szene zwischen Ms. Robbins und dem Büroboten finde ich dann wieder etwas zu lang, auch wenn der letzte Satz sehr neugierig macht. Das mit dem Feuer ist eine spannende Szene. Da kann Irene ordentlich Einsatz zeigen.
Dass es Birdland ist, der auf Irene zukommt, ist für mich eine Überraschung. Grönland scheint immer wichtiger zu werden, beim Titel der nächsten Folge nicht sonderlich verwunderlich. Auch mit einem Diamanten habe ich nicht gerechnet. Den Showdown zwischen Irene und dem Maskierten finde ich sehr gut inszeniert, da ist ordentlich Feuer drin. Dass der Bürobote Dreck am Stecken hat, ist aber vorhersehbar.
Fazit: 7 von 10 Punkten
|
|
|