Thema: 088 - Superpudel Puck |
HildaW
Antworten: |
52 |
Hits: |
13.021 |
|
|
Zitat von Michael: | Bei dieser Folge finde ich es total übertrieben von Frau Müller-Riebensehl, dass sie Bibi gleich ganze 10 Seiten als Strafarbeit aufkriegt. Dass sie verärgert übers heimliche Lesen ist, ist ja noch zu verstehen, aber so eine große Strafarbeit ist wirklich übertrieben, zumal die Folge ja aus einem Jahr stammt, in dem das in Deutschland eigentlich nicht mehr zeitgemäß war. |
Dass ein Lehrer überreagiert, dürfte zu allen Zeiten vorkommen sein und wird weiterhin vorkommen.
Auch ansonsten finde ich, dass solche Übertreibungen gut in Bibi-Blocksberg-Hörspiele passen, mir ist da inzwischen oftmals zu viel Realität drin. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
|
|
Thema: Einstellung der Serie 2025 (Zeit Online) |
HildaW
Antworten: |
25 |
Hits: |
1.895 |
|
|
Zitat von Baldrian: | Es muss ja keine Abitur/Schulabschluss-Folge sein, trotzdem fände ich es schön, wenn die Serie mit einer Internats-Folge enden würden, in der auch nochmal alle relevanten Lehrerinnen wie Frau Theoblad, Mademoiselle, Frau Lemansky, Frau Vogel usw. vorkämen... |
Frau Theobald bräuchte dann noch mal eine neue Sprecherin. Da musste ja leider schon mehrmals neu besetzt werden.
Ansonsten bin ich auch sehr dafür, dass es noch eine letzte Folge mit viel "Internatsstimmung" geben sollte.
|
|
Thema: 133 - Auf vier Pfoten zur Millionenbeute |
|
TKKG ermitteln zunächst in Sachen Banküberfall. Dazwischen jede Menge Ganovengerede.
Es geht um Drogen und Tim haut die üblichen Anti-Drogen-Phrasen raus.
TKK renovieren, G freut sich über Oskars anstehende Filmkarriere. Der zuständige Kommissar ist mal wieder nicht zu gebrauchen und TKKG machen den Bankräuber dingfest. Showdown mit Wunderhund Wuff.
Irgendwie unglaublich langweilig.
|
|
Thema: 132 - Homejacker machen Überstunden |
|
„Autofriedhof Schredder & Co.?“ - da weiß man doch gleich, in welcher Serie man ist.
Und wer es doch noch nicht weiß, merkt es beim Ganovenkennwort: „Schlotterbein im heißen Ofen“
„Asphaltlümmel“ – „Geldrausholkarte“
Also mit lustigen Begriffen ist die Folge gut ausgestattet. Dazu Klößchens Piktogramm-Gesabbel – das sind gute Zutaten.
Ansonsten dümpelt die Folge vor sich hin. TKKG ermitteln, die Ganoven reden. Zum Ende wird es noch mal spannend-lustig, ansonsten: Nicht besonders gut, nicht besonders schlecht.
|
|
Thema: 131 - Stundenlohn für flotte Gangster |
|
Zitat von Volker_Mars: |
Für mich eine moderne Mü-Bo-Folge.
Mag sie auf jeden Fall lieber als "Angst in der 9A". |
Wenn schon, dann höre ich lieber die altmodische Folge.
Aber so ein richtiges Highlight ist die auch nicht.
|
|
Thema: Reiterhof Dreililien |
HildaW
Antworten: |
48 |
Hits: |
4.756 |
|
|
Ich schließe mich an, mit Folge 14 ist die Serie gut beendet. Natürlich bleibt offen, wie Nells weiteres Leben verlaufen wird, aber es gibt keine Erzählstrang, der unaufgelöst in der Gegend hängt.
Die ersten 14 Folgen kenne ich ziemlich gut, umso mehr stören mich die Fehler und Unstimmigkeiten in den letzten drei Folgen. Mehr Abschluss bringen die auch nicht, sondern reißen nur noch mehr Themen an, die dann schnell und oberflächlich abgehandelt werden.
Irgendwann nach Abschluss der Hörspielserie hat die Autorin selbst ein letztes abschließendes Buch geschrieben. Völlig andere Handlungsstränge, inhaltlich (meiner Meinung nach) auch nicht besser und letztlich sogar noch mehr offenlassend.
|
|
Thema: 131 - Stundenlohn für flotte Gangster |
|
Sommerstimmung im Neptuniabad und ein 4qm großes Badelaken
Lehrerin Anna wird beobachtet und bald darauf erfährt TKKG, dass diese schon länger Ärger hat und weiß, wer dahinter steckt.
TKKG nehmen die Ermittlungen auf, die nicht ganz so einfach sind, wie sie anfangs scheinen.
Kleines Highlight: Karls Telefongespräch mit bayrischem Dialekt.
Ansonsten mal wieder eine Folge, die sich zieht. Wobei ich hier das Grundthema auch völlig uninteressant finde, da ändert auch das überraschende Ende nichts.
|
|
Thema: 130 - Die gefährliche Zeugin verschwindet |
HildaW
Antworten: |
11 |
Hits: |
2.242 |
|
|
Gaby geht einkaufen in einem Supermarkt, der um 13 Uhr schließt. Gab es das 2002 noch? In einer Großstadt? Egal, jedenfalls wird Gaby zur gefährlichen Zeugin, verschwinden tut sie allerdings nicht.
Stattdessen verschwindet die Kommissarin, die Gaby bewachen sollte und die Geschichte nimmt ihren Lauf.
TKKG sind bei Ermittlungen dabei, ermitteln dann alleine, die Hintergründe werden nach und nach aufgedeckt.
Ganz unterhaltsam, aber nicht herausragend.
|
|
Thema: 129 - Der Erpresser fährt bis Endstation |
|
Start in der U-Bahn, dann Wechsel zum Treffpunkt – Gaby behauptet, dass sie Tim und Klößchen auch in Badeshorts unterscheiden kann.
Anruf der verspäteten Regina (so hieß doch neulich auch schon ein Mädchen?) und damit ist TKKG mitten drin im Fall. „Der Kidnapper fährt bis Endstation“ wäre ein passenderer Titel gewesen. So oder so, Regina verfolgt ihn einfach mal.
Der hat es gemerkt und so belauert man sich gegenseitig. Der Kidnapper hat über die Jahre immer mal nach Regina und den Eltern gesehen – irgendwie eine gruselige Vorstellung.
Während TKKG anrücken, wird Regina gekidnappt, was Tim direkt vermutet, Regina wird in eine Höhle verschleppt. Ausnahmsweise mal Ganoven, die mitdenken und ahnen, dass schon bald nach Regina gesucht werden wird und wo.
TKKG beginnen mit den Ermittlungen und geben sich als Meinungsforscher aus, die die Ergebnisse im Handy speichern. Superszene mit KK und dem Anwohner.
Regina im Versteck erwacht. TG befragen die Kidnapper und die kapieren, dass TKKG mit Regina befreundet sein müssen und nach ihr suchen.
TKKG im Eiscafé und nur Klößchen isst Eis, TKG trinken Mineralwasser. Das finde ich allerdings auch seltsam. Müssen ja nicht gleich neun Kugeln sein.
Beratschlagen und ein Geistesblitz, ein konkreter Verdacht und ein Plan, von dem der Hörer nur erfährt, dass er riskant ist.
Ah, die Umsetzung folgt sogleich: Tim steht beim Kidnapper vor der Tür und will am Lösegeld beteiligt werden. „Der Bengel ist fantastisch! Nachdem ich ihn erschossen habe, müssen wir ihn ausstopfen!“ - auch eine Kidnapperin darf mal einen dummlustigen Spruch bringen.
Tim wird mitgenommen, gefesselt und bringt immer noch dumreiste Sprüche: „Gebt mir wenigstens ein Kartenspiel mit.“
Dann ist das Versteck bekannt und Tim enthüllt: Das war eine Falle, die Polizei hat alles mitgehört!
Und Ende, ohne Befreiungsszene und ohne abschließende Bemerkung, was aus den Ganoven wird.
Tolle Folge, super spannend und interessant gestaltet. Die x-te Entführung, aber das stört mich nicht. Die Ganoven sind mal nicht strunzdumm, das ist eine schöne Abwechslung, auch habe ich den Erzähler nicht vermisst, diese Folge hat super ohne ihn funktioniert.
|
|
Thema: 128 - Die Gehilfen des Terrors |
HildaW
Antworten: |
16 |
Hits: |
2.564 |
|
|
Ein fremdenfeindlicher Vorfall, so in dieser Form gab es das noch nicht. Das Opfer ist illegal in Deutschland, spannend.
TKKG wollen sich den Täter vornehmen und dann geht es auch noch um geplante Luxussanierungen.
Getrenntes Vorgehen.
„Die Wände sehen ja aus wie auf dem Bahnhofsklo!“ - „Selber schuld, wenn du dich dort auskennst.“
TG machen eine Art Gefährderansprache, ernten ausländerfeindliche Parolen und einen fliegenden Geranientopf.
KK waren indessen in der Kneipe „Bei Bruno“, haben sich dort umgehört und erfahren, dass in der Nähe lebende Straßenkinder vertrieben werden sollen und sonst noch einiges.
Eine informative Zufallsbegegnung und ein Bericht vom „Terrororchester“. Und dann wird Mozarts „Kleine Nachtmusik“ als Zwischenmelodie eingespielt.
Die Ganoven planen einen Anschlag inklusive Präsentation eines falschen Verdächtigen.
Der flieht gerade vor TKKG, gewissermaßen irrtümlich, hochdramatische Szene auf den Gleisen und anschließende Liebesbekundungen.
Nachtwache bei der Poseidon-Villa, Showdown… Ziemlich plötzliches Ende.
Eine der besseren Folgen, wenn auch nicht herausragend.
|
|
Thema: 127 - Im Schlauchboot durch die Unterwelt |
|
Gaby trifft auf Touristen und der geneigte Hörer erfährt allerhand über ein Erwins Panoptikum. Und gleich noch mehr Info aus Matildes Selbstgespräch: Erwin hat sich an einer Kindsentführung beteiligt.
Das Baby ist das Kind eines Boxers, dem ein großer Kampf bevorsteht. Karl hat Hintergrundinformationen, sieht parallelen zu einem 20 Jahre alten Fall. Kommissar Glockner ist nicht da und die Kollegen – naja.
Matilde will den Aborigine in die Kanalisation werfen. Und ihr Opa hat Besuch von den damaligen Entführern.
Uih, Tim wird von seinen Leuten kritisiert, weil er beim Radfahren telefonierte.
Mehrere Verdächtige, leider weiß man als Hörer schon, wer hinter der Entführung steckt.
Dann doch noch eine überraschende Wendung was die Hintergründe angeht, wow.
Wieder so eine Folge, die eine interessante Geschichte hat, die langweilig und zäh daherkommt.
|
|
Thema: 126 - Teddy Talers Höllenfahrt |
|
Es geht mal wieder um Drogen und Gaby hat eine "zur Zeit" beste Freundin.
Interessant, wie Gaby mal wieder zufällig an Informationen kommt.
Ein Gangsterdialog und eine versehentlich überfahrene Radfahrerin, natürlich begehen die Ganoven Fahrerflucht. „Nerven wie Stricke“ – hieß das nicht mal „Nerven wie Drahtseile“?
Klößchen jammert nach dem Internatsessen, da kommt man an der Unfallstelle vorbei und verdächtigt direkt mal Bronk und will dem nachgehen.
Der spielt unterdessen Familienidylle, TKKG finden ihn merkwürdig sympathisch.
Begegnung in der Garage – Tim scheint nie um eine Ausrede verlegen und tischt eine Mardergeschichte auf.
Pause auf dem Pausenhof, hatten wir lange nicht. Und endlich geht es um „Teddy Talers Höllenfahrt“. Es handelt sich um eine Filmtitel. Eine dicke Ladung Klischees und Vorurteile. Und das Stuntgirl aus dem Film ist das Unfallopfer, inzwischen gestorben. Gaby fängt direkt mal zu schluchzen an, während Tim glaubt, sie lebt noch.
Und -schwupps- erfährt der geneigte Zuhörer, dass sie wirklich lebt und sogar völlig unversehrt ist. „Hau ab, ich bin nicht Zuhause, ich bin in der Leichenhalle.“
Showdown, alles war nur Show… Jetzt ist auch klar, warum TKKG den „Bösen“ sympathisch fanden: Er ist in Wirklichkeit ein „Guter“.
Wow, wirklich spannende, richtig gute Folge.
---
Nachsatz: Den fehlenden Erzähler habe ich überhaupt nicht bemerkt und kein bisschen vermisst.
|
|
Thema: 125 - Der Mörder aus einer anderen Zeit |
|
Regina wird verfolgt, wer immer auch Regina ist. Aha, offenbar eine Internatsschule-Schülerin und Mitglied der Schülerzeitung. Es wird politisch und dann werden als Drohung Reginas Haare abgeschnitten. Und Gaby soll das nächste Opfer werden.
T und G sind unterwegs und finden eine Zeitkapsel.
Dann geht erstmal um Regina und den Überfall und ihren Opa, der Probleme mit seinem Vermieter hat.
Ein seltsamer Verfolger hat umständlich eine 15 Jahre alte Geschichte zu erzählen. Die aber nicht stimmt.
Die Öffnung der Zeitkapsel, sie enthält ein umfangreiches Geständnis des „Mörders aus einer anderen Zeit“. Schon wieder führt eine Spur zu diese seltsamen Partei.
Dann geht es in die Ermittlungen. Mal kurz eine Zürichreise und dann dürfen TKKG sich als Erpresser betätigen. Die Morde aus der anderen Zeit bleiben offiziell unaufgeklärt, und TKKG brechen auf zur Rückreise.
Mal wieder ein superinteressantes Thema, aber leider keine superinteressante Folge.
|
|
Thema: 124 - Vergebliche Suche nach Gaby |
|
Gaby kommt mal wieder abhanden, hatten wir ja lange nicht.
Warum hat Tim es zugelassen, dass Gaby alleine durch eine solche einsame Gegend radelt?
Achja, damit sie bei einem Ganoven landet, der sie direkt als „Bullentochter“ erkennt.
TKK erfahren von den freigelassenen Bären, Gaby wird währenddessen an einem anderen Ort in den Keller gesperrt.
So bleibt die Suche (erstmal) vergeblich, wie der Titel bereits verrät.
Der eine Ganovenbruder erzählt dem anderen von seinem Verbrechen und der Hintergrund der Bären“befreiung“ wird auch gleich noch geklärt.
Endlich wieder TKK, wobei Klößchen nun zurückgelassen wird, also nur noch TK unterwegs. Zu zweit einfach losrennen ist natürlich viel sinnvoller als auf die Polizei zu warten und systematisch vorzugehen.
Ab auf den Baum! „Wenn er den Baum schüttelt, fall ich runter wie ein reifer Kürbis, wie eine reife Pflaume.“ - „Sag ihm nicht, was er tun muss!“
Die Joggerinnen haben ein Handy dabei, doch wen sollen sie bloß anrufen? Die Polizei vielleicht? Wo ist eigentlich Karls Handy? Habe wahrscheinlich überhört, dass es verlorenging oder so, hatte aber gerade keine Lust, nochmal nachzuhören.
Irgendwie muss ich über diese eigentlich dramatische Szene eher lachen.
Anschließend ganz cooles weiter Ermitteln, die schockt echt gar nichts. Nun haben sie die richtige Spur und es geht in den Showdown. Gaby wird befreit – also war die Suche doch nicht vergeblich – und ist wie üblich gleich wieder putzmunter.
Ganz nette Folge, wenn auch mit einigen Längen.
|
|
Thema: 123 - Mordkomplott im Luxus-Klo |
HildaW
Antworten: |
12 |
Hits: |
2.624 |
|
|
Beginn auf der Herrentoilette eines Grandhotels. Direkt drin im titelgebenden Mordkomplott. Ermordet werden soll ein Staatsoberhaupt – sowas gab es doch schon mal in der Folge mit diesen Roboterpuppen.
Ein versehentlicher Lauscher, der auch direkt von den Ganoven gesehen wird, und auch umgebracht werden soll. Also mitten rein in die Handlung, sehr schön.
Tim spielt nun also E-Gitarre. Und der Lauscher hat einen Zwillingsbruder. Der seine Probleme ausplaudert und Tim nicht nur alleine in seiner Wohnung lässt, sondern ihm noch die Kombination vom Safe verrät.
Klößchen hat also ein Reiseportemonnaie mit verschiedenen Währungen, nur keine DM.
Karl informiert über den erwarteten Staatspräsidenten.
Tim wird überfallen, das nennt man wohl „zur falschen Zeit am falschen Ort“. Sehr geistesgegenwärtige Reaktion.
Die Gauner müssen umplanen, es bleibt also spannend.
Endlich sind TKKG vollständig und nehmen die Ermittlungen auf.
Niedliche Einlage mit der Politesse.
Tim beschließt, die E-Gitarre wieder zu verkaufen, ins Schulorchester kommt er damit sowieso nicht. Und Showdown… Abschlussszene in Karls ordentlichem Zimmer. Da ist man auch nicht so oft.
Fängt wirklich stark an, verzettelt sich dann aber irgendwie. Von KKG hört man relativ wenig, insgesamt keine so richtig gute Folge.
|
|
Thema: 122 - Der Goldschatz, der vom Himmel fiel |
|
Ein extraschwerer Verbrecher wird von Freund Berthold angerufen und dann geht es auch schon um den titelgebenden Goldschatz.
Der Weihnachtsmann schenkt Klößchen eine Woche Ferien im Sunshine-Club mitsamt TKG, ohne irgendeine erwachsene Begleitung. Natürlich geht es genau da hin, wo sich Kunkel und der Goldschatz befinden.
Wieso geraten die so in Entsetzen, wenn sie ein Foto von einem Hai sehen? Sind doch faszinierende Tiere.
Das erste Viertel um und immer noch wird nur geredet. Könnte jetzt mal richtig losgehen.
Eine Vier-Betten-Kabine, jetzt beginnt also die Zeit, in der Gaby nicht mehr ins Einzelzimmer abgeschoben wird.
Klößchen ist seekrank und Gaby erspäht einen Gauner, mit dem sie dann prompt aneinander geraten.
Wieder ein Gauner-Telefon-Gespräch.
Halbe Folge um und endlich ist man vor Ort. Nun muss Gaby doch wieder ins Einzelzimmer.
Bisschen Tourist spielen…. und dann ist Gaby weg. Verzweiflung und Suche. Ein Brief von den Entführern. Karl hat natürlich seine Nachschlüssel dabei. Und Tim findet in Loddersteg einen Verbündeten. Leider wieder sehr viel Gerede.
Zum Schluss endliche Action, Gaby wird befreit.
Mal wieder so eine Folge, die ein superspannendes Thema hat – das dann langweilig erzählt wird. Schade.
|
|
Thema: 4. TKKG-Fight 2025 |
|
11.01.2025 08:06 |
Forum: Fights |
Zitat von Volker_Mars: |
@HildaW Ich nehm dich jetzt einfach mit auf die Liste!
... und wenn du erst so richtig ab Runde 2 dabei bist...
|
Geht klar.
Eigentlich höre ich ja zur Zeit TKKG abwechselnd mit Bibi Blocksberg - aber da muss die kleine Hexe mal ein bisschen warten und ich lege einen vorübergehenden TKKG-Sprint ein.
|
|
Thema: 121 - Ein cooler Typ aus der Hölle |
|
Mal wieder eine Ausreißerin, aber der Grund ist neu.
Der Freund schaltet TKKG ein, Tim kann den einarmigen Handstand, auf beiden Seiten, das wird nie langweilig!
Erstmal erzählen, dauert etwas. Dann geht die Suche nach Katja los.
Vorher Szenenwechsel zu Katja, der Erzähler hat diesmal viel zu erzählen. Und nun hat Katja gleich noch jemanden, der hinter ihr her ist. Trotzdem kommt nicht so recht Spannung auf.
Im weiteren Verlauf wird oft sehr leise gesprochen oder geflüstert, natürlich gehört es hier und da dazu, aber es ist einfach anstrengend anzuhören.
Die Folge gefällt mir nicht so gut.
|
|
|