Thema: Nächstes Unterforum 2025 - Umfrage |
|
Also, Sherlock wäre jetzt nicht meine Nummer 1 oder 2 gewesen, evtl. hätte ich es als Nummer 3 noch mitgenommen, ja. Dann hab ich an das Pumuckl-Desaster gedacht und es gelassen. SH sollte hier in Zukunft meiner Meinung nach nicht mehr als einzelner Eintrag stehen. Ich würde vorschlagen, dass wir vor der nächsten Neujahrsumfrage mal eine Umfrage machen, welche SH-Serien am beliebtesten sind.
Letztlich finde ich 8 Stimmen bei 31 Usern für die sicherlich (mit Point Whitmark) prominenteste Serie unter den letzten 10 ehrlich gesagt ziemlich wenig, wenn man bedenkt, dass man 3 Stimmen hatte. Und die Erfahrung lehrt, dass davon auch nicht alle aktiv was in den Bereich schreiben. Und dann meint mit etwas Pech auch jeder Zweite wieder ne andere Serie. Ich war immer davon ausgegangen, dass die Maritim-Serie mit 66 Folgen gemeint ist und das wars. Dann hab ich die Liste von CM gesehen und bin fast vom Glauben abgefallen. Sorry, nee, muss nicht sein. Da braucht man erst ein Konzept. 900 Folgen aus über 20 verschiedenen Bereichen sind zu viel.
|
|
Thema: Nächstes Unterforum 2025 - Umfrage |
|
Ich würde Was ist was übernehmen. Die anderen Serien höre ich zu wenig oder gar nicht. Freue mich Mega, dass es im Finale ist, habe eigentlich frühestens 2030 mit einer Finalteilnahme gerechnet.
|
|
Thema: Luminith |
|
Damit das hier nicht völlig in der Versenkung verschwindet, mal ein, zwei Gedanken dazu:
Erstmal finde ich es mega cool, wenn Leute ihr eigenes Hörspiel produzieren können und sich dafür genügend Leute finden.
Ich habe vor ein paar Tagen mal in die ersten 10 Minuten reingehört. Interesse für die Story war da, Effekte sind auch gut gesetzt, mit dem Dialogbuch hadere ich allerdings etwas. Es ist nicht mal, dass die Sprecher Laien sind, was man natürlich hört, es ist eher so, dass ich das Gefühl hatte, so spricht kein normaler Mensch. Dieser Dialog, bevor es ins U-Boot geht, wirkte auf mich so surreal und unnatürlich. Evtl. wage ich demnächst nochmal nen neuen Anlauf. Ich finde nämlich so oder so, dass man solche Projekte unterstützen sollte.
|
|
Thema: SON 002 - Kampf um Kartoffelbrei (Special) |
|
Teil 2 trägt den Titel "Auf heißer Spur", ist für den 21. Februar angekündigt und geht 16 Minuten. Interessanterweise scheinen Bibi und Bernhard hier nicht aufzutreten, sofern die Sprecherliste vollständig ist. Bestätigt sind Schubia, Flauipaui, Barbara und Karla.
Malicia hat Bibis Besen Kartoffelbrei weggehext. Bibi will ihn sich mit ihrem Vater Bernhard zurückholen. Inzwischen warten Schubia und Flauipaui auf der Junghexeninsel vergeblich auf sie und machen sich Sorgen. Sie hören von Barbara, wohin Bibi unterwegs ist und folgen ihr.
Bisherige Charakterliste also:
Bibi Blocksberg
Bernhard Blocksberg
Barbara Blocksberg
Schubia Wanzhaar
Flauipaui
Karla Kolumna
Malicia
Quelle: eStories
Ich würde das Special hier wohl unter seinem Obertitel "Kampf um Kartoffelbrei" listen.
|
|
Thema: Aktuelle Ankündigung Gruselkabinett 2025 |
|
Wenn man sich mit einem kleinen Team den Traum vom eigenen Hörspiel-Label erfüllen kann, dann ist das natürlich top. Und wenn ich mir so die Sprecherlisten vom Gruselkabinett ansehe, dann hatte man im Lauf der Jahre immer wieder sehr hochkarätigen Besuch im Studio. Ich muss auch gestehen, ich habe Titania immer für ein weit größeres Label gehalten als es offenbar tatsächlich ist, gerade weil GK eine ziemliche Erfolgsgeschichte ist. Man muss es halt auch so sehen, dass die Jungs etwas tun, was Europa nie einfallen würde: Sie kommunizieren auf familiäre Art mit den Hörern. Eine Heikedine Körting wird sich nie direkt an die Fans wenden und sagen, dass sie krank geworden ist und es zu Verschiebungen kommt. Ein Thomas Karallus offensichtlich auch nicht oder warum wird momentan jede DDA-Folge kommentarlos verschoben?
Ich denke, das ist auch der Grund, warum ihnen nach diversen Fauxpas immer noch so krass der Rücken gestärkt wird - sie sind einfach greifbarer und es hängt viel vom Gesundheitszustand weniger Personen ab.
Wasserschäden und langanhaltende Krankheiten können jeden treffen. Dafür habe ich volles Verständnis. Kein Verständnis habe ich für das Theater um GK 172/173, das völlig unprofessionell ist. Man kündigt kein Hörspiel mit Cover und Folgennummer an, für das noch fast gar nichts gemacht wurde. Man lässt keine Folgennummern dafür aus, vor allem nicht bei einer Reihe, bei der es eh keine Rolle spielt, in welcher Reihenfolge man hört. Und vor allem: Man produziert nicht stattdessen erstmal 20 (!) andere Folgen (kann mir keiner erzählen, dass die alle schon in der Mache waren), ohne den Zweiteiler nachzureichen oder die Nummern an andere Folgen zu vergeben!
Es wirkt einfach inzwischen, als würde man die Folgen absichtlich immer weiter nach hinten schieben, um die Fans immer heißer auf die "verschollenen" Folgen zu machen. Es sollte oberste Priorität sein, als allererstes eine Lücke zu schließen und das nachzureichen, worauf am längsten gewartet wird, anstatt mindestens 23 Folgen vorzuziehen und keine davon als neue 172/173 zu betiteln. Das ist einfach nur Inkompetenz. Punkt.
|
|
Thema: Nächstes Unterforum 2025 - Umfrage |
|
Zitat von Fuchur: | Zitat von Dominik: | Zitat von Fuchur: | Uii. Das ist ja spannend, dass es eine Umfrage gibt für ein neues Unterforum. Welche Serien sind denn noch im Rennen? |
Siehst Du, wenn Du ganz nach oben scrollst in der Umfrage |
Leider nicht, bei mir steht dort nur, ab wann das Ergebnis einsehbar ist. Ich übe mich in Geduld
|
@Basti Bitte einmal freischalten.
|
|
Thema: Reiterhof Dreililien |
|
Also ich hab nur bis zur 14 gehört. Die letzten drei Folgen stammen nicht mehr von der Autorin, sondern wurden vom Label angehängt, um die Serie runder zu Ende zu bringen. Die meisten Fans sagen aber, dass die Serie hier völlig gegen die Wand gefahren wird und zB auch Reitturniere stattfinden, was früheren Aussagen und Ansichten der Charaktere widerspricht.
Mir persönlich fehlte nach dem Ende der 14 nicht unbedingt was. Ja, die Serie ist nicht wirklich abgeschlossen, aber als richtigen Cliffhanger empfand ich das nicht. Es ist halt klar, dass das Leben auf Dreililien theoretisch immer weiter erzählt werden kann, wenn man will, weil es eben eine Art Soap ist und keine Serie wie B&T oder Wendy, wo in einer Folge eine Handlung durcherzählt wird. Muss jeder für sich selbst beurteilen.
|
|
Thema: Nächstes Unterforum 2025 - Umfrage |
|
Zitat von Mikosch373: | Also, Die drei Fragezeichen und DDF Kids sind für mich eindeutig zwei unabhängige Serien, die auch einen unterschiedlichen Bereich brauchen. Bei allen anderen Formaten, die im DDF-Bereich sind, ist es ein anderes Universum. |
Bloß nicht. TKKG Junior funktioniert definitiv anders als TKKG und benutzt auch zum Teil andere Figuren. Ich hab da mal zwei Folgen von gehört, die waren beide ziemlicher Käse. Auch DDF Kids ist definitiv anders als DDF. Habe an beiden Serien null Interesse.
Edit: Sorry, wollte eigentlich Chantal-Marie zitieren, da bin ich verrutscht
|
|
Thema: Nächstes Unterforum 2025 - Umfrage |
|
Ich denke, die Chance, dass eine Serie gewinnt, bei der ich mich melden würde, ist dieses Jahr quasi nicht existent
Was aber auch gut so ist, für dieses Jahr hab ich die Kernsanierung von TKKG im Blick, das soll ab Februar losgehen. Ich kann auch gar nicht so genau sagen, was ich von den anderen Serien alles reizvoll fände, ich lass das dieses Jahr einfach mal auf mich zukommen. Ich würde Sherlock Holmes Maritim wohl irgendwann mal ausprobieren, hab aber auch ein bisschen Angst davor, wenn der Bereich gewinnt. Gefühlt gibt’s da mehr Serien von als es von Benjamin Blümchen Folgen gibt. Hoffe daher eher auf einen Sieger mit überschaubarem Output, dessen Threads sich rasch füllen.
|
|
Thema: 156 - Die Vertretungshexlehrerin |
|
Zitat von Basti: | Könnte mir vorstellen, dass es erst so aufgenommen wurde und man später auf dem Cover gemerkt hat, dass das zusammen mit Bibi und Flauipaui zu viel grün ist. Aber hätte man den Satz dann nicht noch neu aufnehmen oder streichen können? Find ich komisch. |
Genau so wird es vermutlich auch gewesen sein. Schubias Haare sind auch grün. Da wird man sich dann gedacht haben, dass Blau doch besser passt. Vermutlich wurde die Entscheidung so spät getroffen, dass man es im Hörspiel nicht mehr ändern konnte.
|
|
Thema: 004 - Der Pferdedieb |
|
Zitat von Janni: | @Mangobanane: Habe die Folge heute gehört. Könnte die zweite Person Marina sein, die ihn aufhalten will? |
Möglich. Genau habe ich es nicht mehr gut im Ohr. Ich denke aber schon, dass hier noch Komplizen vorhanden sind. Nur wird das leider nicht erwähnt.
|
|
Thema: André Marx hört bei den drei ??? auf |
|
Zitat von Quadro: | Zitat von Mangobanane: | Was diese 5-Jahres-Umrechnung soll, erschließt sich mir nicht. Kosmos bringt pro Jahr „nur“ sechs reguläre Bände raus bei aktuell sieben aktiven Autoren. |
Wenn er vor 29 Jahren das erste Buch geschrieben hat und heute bei Nr. 37 ist, dann ist das pro Jahre gerade ein (Komma irgendwas) Buch. Hochgerechnet auf Fünf Jahre ergibt das die glatte Zahl 6. Rein zur Verdeutlichung nannte ich das. Er schreibt also - im Schnitt - ein Buch pro Jahr. Da glaube ich dann weder an Erschöpfungszustand, noch an fehlende Lust, weil man die Serie nicht mehr sehen kann. |
Vielleicht sollte man dann erstmal hören, bevor man irgendwas in den Raum wirft. Dann hättest du dir den Kommentar nämlich gespart.
Zitat: |
Aber du verlierst ja lieber lange Worte, als einfach mal dein Wissen preiszugeben. Nicht nur mich interessiert das. Allerdings ist es mir dann auch nicht so wichtig, mir eine ganze Stunde einen Podcast anzuhören, den ich sonst nicht hören würde. |
Ein Lehrer gibt impertinenten Schülern keine Nachhilfe. In der Zeit, in der du dich jetzt aufgeregt hast, hättest du die Begründung schon drei Mal hören können. Ich habe sogar ganz schlau nur 45 Minuten gebraucht, man kann bei Apple Music die Geschwindigkeit erhöhen. Oder man lädt sich das Ding runter und lässt es von einer KI zusammenfassen. Zieht man keine dieser Möglichkeiten in Betracht, dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn keiner einem die gebratenen Tauben bis in den Rachen tragen möchte.
|
|
Thema: André Marx hört bei den drei ??? auf |
|
Ich bin überhaupt kein Podcast-Fan, habe mir das Interview mit Marx aber ausnahmsweise mal komplett angehört und er äußert sich eigentlich sehr klar zu den Gründen und ich finde auch, dass er mit seinen Aussagen über die Serie total recht hat. Das Interview ist auch sehr gut geführt worden. Also wer mal ne Stunde Zeit investieren mag, der sollte sich das mal anhören. Was diese 5-Jahres-Umrechnung soll, erschließt sich mir nicht. Kosmos bringt pro Jahr „nur“ sechs reguläre Bände raus bei aktuell sieben aktiven Autoren. Wäre Marx alleiniger Autor der Serie, hätte er nach 40 Bänden sicher noch Ideen. Ist er aber nicht. Er muss auch berücksichtigen, dass er manches nicht mehr machen kann, weil andere es schon gemacht haben. Gerade in diesem Interview kommt auch das zur Sprache. Ich finde nicht, dass man da jetzt noch groß spekulieren muss, das Interview lässt eigentlich keine Fragen offen. Finde Marx auch total sympathisch, offen und ehrlich. Dass er Labyrinth der Götter mit Villa der Toten verwechselt hat, steht doch eigentlich exemplarisch dafür, dass der Ofen bei ihm einfach aus ist. Und das ist nach 30 Jahren und den ebenso lange schon existierenden teilweise extrem widersprüchlichen Ansprüchen der Fans auch kein Wunder.
|
|
Thema: 014 - Das Pendel von Tortona - Pendulum Tortona |
|
Spannend, hier ist die mir vorliegende MP3-Fassung des Originals nämlich sogar 20 Sekunden kürzer als die Neuauflage von Kiddinx (den Bonustrack natürlich nicht mit einbezogen). Dabei ist die Titelmelodie bei der alten Fassung ja sogar noch zwei, drei Sekunden länger. Muss ich mal gucken, ob hier einfach nur die Wiedergabegeschwindigkeit eine andere ist.
|
|
Thema: 156 - Die Vertretungshexlehrerin |
|
Bibi Blocksberg 156 – Die Vertretungshexlehrerin
„Von uns aus kannst du gerne mal wiederkommen!“
„Danke, wie nett!“
„Ja, gerne auch für länger!“
„Was soll das denn heißen, Schubia?“
Neues Jahr, neues Glück? Der Jahrgang 2024 war nach so vielen Enttäuschungen in den Jahren zuvor endlich mal wieder etwas stärker und ein Schritt in die richtige Richtung. Wollen wir mal hoffen, dass man diesen Schnitt halten kann – oder sogar steigern
Als sich Bibi, Schubia und Flauipaui das letzte Mal über Manias langweiligen Unterricht beschwert haben, mussten sie sich danach mit schleimigen Gewässern und Falltüren herumschlagen – ich wäre da ganz ruhig
Durch die Besetzung von Huddela mit Melanie Pukaß wirkt sie nicht halb so alt wie Mania, was natürlich kein direkter Fehler ist, aber schon etwas seltsam anmutet. Dass Mania Bibi beauftragt, auf das Haus aufzupassen, verwundert etwas – Bibi ist doch bekannt dafür, Mist zu bauen, ich hätte wohl auf Flauipaui gesetzt
Der erste Zwischenfall mit der anhaltenden Rufweiterleitung in der Hexenkugel könnte durchaus amüsant sein – leider hat man aber mal wieder so stark an den Sprechern gespart, dass die Szene nur halbherzig rüberkommt. Das mit dem Handauflegen hätte man sich auch komplett sparen können, weil es eh nur nacherzählt wird. Sehe daher den Sinn dahinter nicht.
Auch der zweite Zwischenfall mit dem Knall und den verschreckten Tieren ist leider überhaupt nicht spannend. Man schafft es auch nicht, Huddelas Tollpatschigkeit wirklich unterhaltsam in Szene zu setzen. Auch wenn die Folge an mehreren Schultagen spielt, wirkt sie im Prinzip wie eine einzige 45-Minuten-Lehrstunde, bei der es halt zwischendurch kleine Unterbrechungen gibt, die aber völlig spannungsfrei erzählt werden. Und wo ist eigentlich Bernhard, der lässt sich komischerweise nie blicken… Die spannendste Frage der Folge lautet ernsthaft, ob Bibi und Barbara es schaffen, shoppen zu gehen. Wow. Warum geht das denn nur an Hexenschultagen?
Ganz nett finde ich, dass man hier und da kleine Bezüge zu anderen Folgen ohne direkten Folgenverweis einbaut. Immerhin ein bisschen Kontinuität.
Der Erzähler hat echt zu viel Sprechanteil und so ist auch der dritte Zwischenfall mit dem schnell wachsenden Hexenkraut nur leidlich unterhaltsam und wird ebenfalls sofort aufgelöst. Man wartet die ganze Zeit darauf, dass es mal spannend wird – aber da kommt nix.
Dass es mit Bonbons verpacken endet, steht wohl sinnbildlich für die Spannungskurve dieser Folge. Und ein Stuhlkreis ist eine moderne Methode? Öhh…
Ein wirklich gähnend langweiliger Fehlstart ins neue Jahr, viel zu zahm, viel zu episodenhaft, viel zu minimalistisch angelegt und mit zu viel Erzählertext. Kiddinx macht da weiter, wo man mit der 150 aufgehört hat. Vielen Dank auch…
2/10
|
|
Thema: André Marx hört bei den drei ??? auf |
|
Ich mache mir da jetzt ehrlich gesagt nicht so große Gedanken. Sein Output war in den letzten Jahren ohnehin arg überschaubar und die Serie dümpelt eh ihrem Ende entgegen. Die Antagonisten, die für die 250 im Rennen sind, stammen beide nicht von ihm. Da wäre bis zur 250 ohnehin nur noch maximal ein Buch gekommen. Mit Erlhoff und Nevis zählte Marx noch zu den Autoren, die von mir blind gekauft wurden, aber letztlich ist es jetzt halt eins von 6-9 Büchern weniger, die gekauft werden. Sein erster Ausstieg war schlimmer, die Lücke größer. Dass sein Abschied der 2574. Bilderfall der Serie ist, sagt doch genug aus. Der Akku ist leer. Wenn die Buchserie in zehn Jahren noch existiert, wird er bestimmt zum zweiten Mal zurückkehren und dann auch wieder Ideen haben. Ist mir lieber als ein Sonnleitner, der am Fließband irgendeinen schlecht durchdachten Käse fabriziert, nur damit er wieder ein Buch mehr geschrieben hat. Natürlich verliert die Serie damit den besten deutschsprachigen Autoren, aber es ist mir in dieser Phase der Serie und unter diesen Umständen fast egal. Ich unterstelle Marx mal, dass er sehr selbstkritisch ist und hohe Ansprüche an sich selbst stellt, ansonsten würde er nicht über einige seiner eigenen Bücher herziehen. Und dann kann man doch nur den Hut davor ziehen, dass er die Fans nicht mit halbgaren Sachen abspeisen will und mit Würde abtreten kann. Mit etwas Glück kommt jemand Frisches nach, das wäre dringend nötig. Seit der 160 gab es keinen neuen Autor mehr - und seit der 160 versinkt die Serie im Niemandsland.
Und was Marx‘ Figuren angeht: Die sind doch alle auserzählt oder kommen nicht mehr vor. Jelena war das letzte Mal in der 121 dabei. Das ist über 100 Folgen her. Hugenay brauche ich nicht mehr. Und ist Sphinx wirklich so begehrenswert? Seh ich nicht so. Die Organisation hatte ihre Story und fertig.
Ich kenn aber jemanden, der sich jetzt mächtig freuen wird
|
|
Thema: Vergeudetes Potential |
|
Moinsen,
hattet ihr auch schon mal das Gefühl nach einem Hörspiel, dass ihr die Folge von der Idee / dem Setting her eigentlich gut fandet, aber zu wenig draus gemacht wurde? Hattet ihr vielleicht sogar konkrete Ideen, wie man die Folge besser hätte gestalten können?
Mir fallen da spontan ein:
- Die drei ??? 194 - und die Zeitreisende
- Die drei ??? 201 - Höhenangst
- Benjamin Blümchen 148 - als Rettungselefant
- Benjamin Blümchen 149 - auf der Tankstelle
und es gibt sicher noch einige mehr, aber nachdem ich jetzt zuletzt Benjamin 148 und 149 gehört habe, musste ich das mal in die Runde werfen, weil es wirklich deutlich bessere Folgen hätten werden können, der Grundstein war definitiv gelegt.
Alle vier Hörspiele verbindet für mich, dass sie erschreckend langatmig inszeniert worden sind und nur wenige Eckpfeiler haben, obwohl alle vier Thematiken haben, die in den jeweiligen Serien unverbraucht sind und potentiell vielfältig sein können. Ich finde auch alle thematischen Ansätze sehr interessant, aber die Erwartungen konnten einfach nicht erfüllt werden.
Welche Hörspiele fallen euch da ein und wie hättet ihr sie umgestaltet?
|
|
|