Hörspiel-Paradies


Hörspiel-Paradies » Suche » Suchergebnis » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Zeige Beiträge 1 bis 20 von 20.397 Treffern Seiten (1.020): [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste » ... letzte »
Autor Beitrag
Thema: BFF 007 - Mal woanders
Mikosch373

Antworten: 12
Hits: 700
Heute, 11:54 Forum: Zukünftige Hörspiele


Er ist halt auch die logische Wahl als Gast in einem „Mal woanders“-Talk. Nirgends waren sie so oft wie in Ungarn, niemanden haben sie so oft besucht wie Mikosch… Verliebt

Thema: BFF 007 - Mal woanders
Mikosch373

Antworten: 12
Hits: 700
Heute, 09:08 Forum: Zukünftige Hörspiele


@Die3FragezeichenFan

Oh ja! Fettes Grinsen

Endlich wieder Mikosch! Verliebt Verliebt Verliebt Verliebt Verliebt Verliebt Verliebt

Thema: HSP 021 - Die verschwundenen Wörter
Mikosch373

Antworten: 6
Hits: 46
Heute, 09:06 Forum: Zukünftige Hörspiele


Ich find‘s ehrlich gesagt total schön und ich mag auch, dass Tante Lissy drauf ist. Ich würde das alte Cover zwar bevorzugen, aber das liegt einfach am Stil. Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich aber: Warum hat man nicht ein paar Buchstaben in die Luft gezaubert, die vom Buch wegschweben oder verblassen?

Thema: John Sinclair
Mikosch373

Antworten: 69
Hits: 7.596
Gestern, 20:07 Forum: Weitere Hörspiele


Achtung, Spoiler!

John Sinclair - Das Höllenheer (012)

Den Titel finde ich interessant, aber das Cover ist mal wieder schrecklich. Die Farben passen wie üblich nicht zusammen und die Pestmaske ist sehr schlecht platziert. Ich bin mal gespannt, ob sie wichtig für die Story ist und wie sie dann beschrieben wird, denn sie sieht aus, als wäre sie aus Quecksilber. Im Klappentext ist jedenfalls stattdessen von Schlangenmasken die Rede. Das mit der Sekte hört sich aber ganz gut an und dass Bill dabei ist, freut mich auch.

Der Anfang ist schön atmosphärisch, die Erzählerin kann dabei wieder besonders punkten. Aber auch die Musik und die Situation selbst erzeugen eine schöne Gruselstimmung. Als dann die Person mit der Schlangenmaske ins Spiel kommt, leidet die Szene etwas, weil die Stimme diesmal sehr unschön verzerrt ist. Als John Sinclair ins Spiel kommt, zeigt sich mal wieder, dass Dietmar Wunder die Rolle viel arroganter anlegt als Frank Glaubrecht. Dennoch finde ich ihn hier besser als bisher.

Außerdem mag ich, wie Bill von seiner Sheila schwärmt. Dass die beiden erst seit drei Monaten zusammen sind, fällt mir aber schwer zu glauben. So wie die letzten Folgen erzählt waren, kam mir die Zeit sehr viel länger vor und in der letzten Folge wurde sie immerhin auch als seine Frau bezeichnet. Wie John und Bill beobachten, was mit der Leiche passiert, mag ich sehr. Auch wie John überrumpelt wird und Bill dem Auto folgt, ist super spannend.

Wie John in Kalis Bann gerät und ihr treuer Diener das mit entrückten Warnungen und Gelächter unterlegt, ist auch sehr gelungen. Genauso wie das Telefonat von Bill und Sir James. Die Szenenwechsel sorgen nochmal für mehr Action. Ich finde es auch ziemlich cool, dass John mal nicht als der große Held aus der Situation hervorgeht. Das ist eine nette Abwechslung. Dafür ist die Szene, in der John und Bill mit dem Bruder von Mary reden, eher schlecht. Der Bruder klingt sehr unnatürlich.

Dass er den Namen John Sinclair nicht kennt, kommt mir auch komisch vor. Der Name wurde ja doch sehr plakativ von Mary genannt. Das Telefongespräch mit dem Fremden finde ich irgendwie komisch und es ist sehr vorhersehbar, dass nicht Bill vor der Tür steht. In der Kampfszene zwischen John, Mary und dem nächsten Kuttenträger ist es irgendwie schwer, mitzukommen. Die Kugel und die verzerrte Stimme lassen die Szene auch eher trashig wirken. Dass der Fremde vom Telefon John rettet, hab ich mir schon gedacht.

Das Gerede über Kali und die Dolche ist mir irgendwie zu unaufgeregt, ein bisschen mehr Mythologie hätte das Gespräch wohl aufgewertet. Das Telefonat von John und Sir James ist lustig, da fallen ein paar gute Sprüche, die John auch mit Dietmar Wunder etwas sympathischer machen. Dass Mandra Korab dann zufällig wieder dort auftaucht, wo John ist, ist mir zu einfach. John hinterfragt das zwar, gibt sich dann aber auch schnell mit seinen Worten zufrieden.

Die Konfrontation mit Jack ist leider auch nicht wirklich mein Fall, was vor allem an dem Sprecher liegt. Allerdings ist die Szene an sich auch ein bisschen trashig. Und wieder muss Mandra Korab ran und rettet John. In dieser Folge ist John wirklich nicht in Bestform. Wie gesagt finde ich das grundsätzlich nicht schlecht, aber ein wenig auffällig ist es schon. Insgesamt finde ich die Folge gut, aber sie hat ihre Schwächen. Sie startet extrem stark und lässt dann leider deutlich nach.

Fazit: 8 von 10 Punkten

Thema: 119 - Die Fohlenfreundschaft
Mikosch373

Antworten: 13
Hits: 659
Gestern, 12:51 Forum: Hörspiele


@GenerationMartinshof

Alles klar, dann hab ich da wirklich was nicht mitbekommen. Danke. Happy

Thema: Synchronsprecher, die wir gerne mal in KIDDINX-Serien hören würden
Mikosch373

Antworten: 17
Hits: 822
Gestern, 10:40 Forum: Synchronsprecher


Also, dass Michael Pan schon mal bei KIDDINX war, sollte man als KIDDINX-Fan schon wissen… Pfeifend

Thema: 079 - Prost Neujahr, Hanni und Nanni!
Mikosch373

Antworten: 4
Hits: 793
Gestern, 10:37 Forum: Hörspiele


Hanni & Nanni - Prost Neujahr, Hanni und Nanni! (079)

Der Titel ist nicht sehr klangvoll oder kreativ, aber der Klappentext hört sich dafür echt gut an. Dass die Mädels mal aus Lindenhof rauskommen, ist schön, und Silvester bei Jenny muss ja fast phänomenal werden. Das Cover finde ich vom Motiv her total toll, der Hintergrund mit dem Balkon und der von Feuerwerkskörpern erleuchtete Himmel sind ein Traum. Nur Hanni und Nanni finde ich nicht so gut getroffen.

Die Folge plätschert ziemlich vor sich hin. Die ganze Geschichte wird leider auch total gekünstelt erzählt, die Sprecher*innen sind nicht gut aufgelegt. Die Silvesterstimmung ist auch eher mäßig. Elli fehlt schmerzlich. Vielleicht ist es wirklich ganz gut, dass das hier die vorletzte Folge ist. Eine neue Serie mit neuen Sprecher*innen und neuen Ideen ist sicher besser, als das hier noch bis ins Unendliche fortzuführen. Die Hochzeiten der Serie scheinen lange vorbei zu sein.

Fazit: 3 von 10 Punkten

Thema: Vorstellung
Mikosch373

Antworten: 13
Hits: 131
Gestern, 08:19 Forum: Vorstellungsrunde


Herzlich willkommen! Sonne

Thema: Neue Mini-Serien-Unterforen 2025
Mikosch373

Antworten: 42
Hits: 1.700
16.07.2025 14:58 Forum: News / Ankündigungen


Ich rühre mal die Werbetrommel für „Räuber Hotzenplotz“ und würde mich da auch als Moderator*in anbieten. Als Icon könnte man natürlich den Kopf mit dem dem Hut, mit der Feder ist der ja sehr markant. Die Serie macht auf jeden Fall Spaß und könnte ein paar neue Fans vertragen! Also, schön dafür voten! Happy

Thema: 119 - Die Fohlenfreundschaft
Mikosch373

Antworten: 13
Hits: 659
16.07.2025 14:40 Forum: Hörspiele


Achtung, Spoiler!

Bibi & Tina - Die Fohlenfreundschaft (119)

Der Titel klingt leider wie schon tausendmal da gewesen und die Fohlen-Folgen bei „Bibi & Tina“ sind bis auf die erste im Vergleich ja auch eher schwach. Das Cover sieht leider ebenfalls grässlich aus. Die Farben beißen sich extrem und die Fohlen sehen irgendwie komisch aus. Der Klappentext klingt sehr lahm und kindlich, aber ich finde es gut, dass es um Fernando geht und man nicht das tausendste Fohlen aus dem Hut zaubert.

Es beginnt leider extrem schlecht mit den süüüüüüßen Fohlen Felix und Fernando, mit denen sie Übungen machen, die Felix alle schon beherrschen dürfte. Und dann wird ganz plakativ der spezielle Knoten, den sie benutzen, eingebracht. Wie Bibi und Tina die Pferde anbinden, hat was von ner Serie für die Allerkleinsten. Das hat wirklich nichts mehr mit den alten Folgen gemein. Das Gespräch über die Fohlen mit Holger und Frau Martin ist auch einfach nur zum Fremdschämen.

Und dann freuen sich alle extrem über einen Anruf von Alex, das ist so unnatürlich, dass man nur hysterisch lachen kann. Dass dann auch noch ein Wettkampf ins Spiel kommt, zieht die Folge noch weiter runter. Aber natürlich wollen Bibi und Tina plötzlich nicht, weil sie sich den ganzen Tag um Felix und Fernando kümmern müssen. Wie war das in den letzten 18 Folgen? Ach ja, da waren ihnen die Fohlen egal. Dass Förster Buchfink Fernando noch gar nicht kennt, erscheint mir auch sehr unrealistisch.

Der Ausritt mit den Fohlen geht wider Erwarten nicht schief, aber dafür ist die nächste Szene absolut daneben. Mit den Worten „Ihr erratet nie, was passiert ist“ offenbaren Alex und Holger ihnen, dass sie beim Trabrennen dabei sind. Echt, nachdem sie das Herbstturnier, Ritterturnier und alle anderen Veranstaltungen in und um Falkenstein und Rotenbrunn gewonnen haben, war damit nicht zu rechnen? Und dann bezeichnet sich Alex als zu humorlos, um Witze zu machen. Hä?

Es tun dann auch alle so, als ob es ein Weltuntergang wäre, wenn Bibi und Tina mal für drei Tage den Martinshof verlassen. Wie kommen die Martins nur während der Schulzeit ohne Bibi aus? Warum die beiden davon ausgehen, dass Herr Tiedemann die Fohlen kostenlos aufnimmt, erschließt sich mir nicht. Warum sollte er freiwillig diese zusätzlichen Kosten übernehmen? Bibi und Tina verstehen das natürlich nicht und überlegen sogar, den Wettkampf abzusagen.

Mit einem letzten Rest Hirn besinnen sie sich dann, doch mitzumachen, aber beide heulen bei der Verabschiedung los. Was zum Teufel ist mit unseren beiden Lieblingsheldinnen passiert? Herr Tiedemann entschuldigt sich dann doch tatsächlich, dass er die Fohlen und Holger nicht aufgenommen hat. Meine Fresse, warum? Bibi darf dann mal kurz zeigen, dass sie eine Hexe ist, aber es ist leider total verkrampft. Und dann vermissen Bibi und Tina auch schon wieder Felix und Fernando…

Die beiden benehmen sich dann auch endgültig wie 4-Jährige, als sie mit Frau Martin telefonieren. Was hat man sich denn dabei gedacht? Fernando und Felix hauen dann natürlich ab und Bibi träumt durch ganz groooooßen Zufall davon. Nochmal: Was hat man sich denn dabei gedacht? Dann bekommen wir Förster Buchfink zu nachtschlafender Zeit, leider nicht mit Robert im Bett, sondern mit Bruno auf dem Hochsitz. Klaus-Peter Grap muss die ganze Szene allein moderieren, leider ist sie trotzdem - oder genau deswegen? - scheiße.

„Wenn ihr das gesehen hättet…“, sagt der Erzähler danach. Haben wir aber nicht, das ist ein Hörspiel. Deswegen sollte man solche Szenen vielleicht nicht auf diese Weise erzählen. Aber okay. Bibi und Tina rufen dann natürlich Frau Martin an und erfahren, dass die Fohlen weg sind. Wie könnte es anders sein? Das Konzept der Spannung hat Markus Dittrich beim Schreiben dieser Folge anscheinend vergessen. Natürlich will Bibi dann das Rennen absagen.

Aber nicht mit Alex! Er will Bibi ersetzen, obwohl er nicht einen Tag trainiert hat. Also, wenn schon absagen, dann ganz - und nicht sowas. Als Bibi bei Holger ankommt, reitet der plötzlich auf Nora und nicht auf seinem Pascal. Habe ich was verpasst oder ist das einfach nur die tausendste Sache, die der Autor in dieser Folge verbockt hat? Die Suche nach den Fohlen und das große Trabrennen sind dann extrem spannend erzählt, so spannend, dass ich fast ausgeschaltet hätte!

Die Aussage, dass Fernando nach der Sache nicht mehr an Sabrinas Rockzipfel hängt, verstehe ich nicht. Die sind doch ausgebüxt, weil er ohne Sabrina nicht klarkommt. Was für ein Mist, dann zu sagen, dass er Fortschritte gemacht hat. Und das Gelaber über Freundschaft am Ende hätte ich auch nicht gebraucht. Ich mache es also kurz: Wenn es einen 0 Punkte-Button gäbe, würde ich ihn hier bemühen. Wie ist es bitte passiert, dass KIDDINX dieses Skript gesehen und gedacht hat: „Das nehmen wir“?

Fazit: 1 von 10 Punkten

Thema: Trödel-Hannes
Mikosch373

Antworten: 15
Hits: 6.355
15.07.2025 15:53 Forum: Charaktere


Also, ich nehme Trödel-Hannes unabhängig vom Sprecher als über 60 wahr.

Thema: 020 - Abenteuer in Frankreich - Franzlandi Adventuribum
Mikosch373

Antworten: 11
Hits: 237
15.07.2025 11:11 Forum: Hörspiele


Zitat von Janni:
Ich habe in Wien im letzten Urlaub Mal eine Ausnahmen gemacht und etwas Kaffee getrunken. Ansonsten hat mir bisher Cafe Masagran am besten geschmeckt. Starker Kaffee mit Eiswürfeln und Zitronensaft.


Das hört sich interessant an. Vor allem für Zitronenliebhaber*innen wie mich. Happy

Thema: Thema Waisenkinder in Hörspielen
Mikosch373

Antworten: 4
Hits: 818
15.07.2025 11:10 Forum: Sonstiges über unsere Hörspielwelt


Mikosch ist ja auch Vollwaise. In der TV-Folge „Die Wildpferde“ wird sein Vater ja auch erwähnt, während in den anderen Hörspielen etc. immer nur gesagt wird, dass er keinen Vater und keine Mutter hat bzw. dass Janosch sich um ihn kümmert. Ich denke, gerade bei Mikosch möchte man dadurch 1. das Wilde unterstreichen und 2. die Notlage im Gestüt noch dramatisieren, zumindest zu Anfang. Aber sicher spielt auch eine Rolle, dass man sonst mehr Sprecher*innen bräuchte. Wobei man Janosch ja auch zu Mikoschs Vater hätte machen können, statt eine neue Rolle zu erfinden. Ich persönlich würde mir mehr Fokus darauf wünschen, verstehe aber auch, warum man das nicht tut. Bei Elea oder Kira finde ich das dann schon wichtiger, weil sie Hauptfiguren sind. Bei Tina sehe ich es ähnlich, dass es zur Serie nicht unbedingt immer passen würde. Aber ab und an könnte der Vater schon nochmal erwähnt werden.

Thema: Bibi-und-Tina-Expertenquiz #104
Mikosch373

Antworten: 5
Hits: 222
14.07.2025 09:31 Forum: Experten-Quiz


3. Allein im Schloss?

Thema: John Sinclair
Mikosch373

Antworten: 69
Hits: 7.596
14.07.2025 09:05 Forum: Weitere Hörspiele


Achtung, Spoiler!

John Sinclair - Der Blutgraf (011)

„Der Blutgraf“ ist ein unfassbar catchiger Titel, weil ich dabei natürlich sofort an die Blutgräfin, Vampire und auch an Dracula denken muss. Der Klappentext hört sich auch toll an. Es wird zwar mal wieder eine Szene beschrieben, aber eine klassische Vampirs-trinkt-von-einem-schlafenden-Menschen-Szene, die ich persönlich sehr liebe. Das Einzige, das meine Vorfreude ein wenig trübt, ist das unfassbar grässliche Cover. Allein dieses Grinsen…

Den Anfang finde ich leider ein bisschen trashig, einmal durch den Sprecher des Vampirs und noch mehr durch das Kreuz und das mit Knoblauch eingeriebene Netz. Das mit der Tour gefällt mir auch nicht. Ich bin kein Fan von solchen Expeditionen und irgendwie passt es hier auch nicht. Warum der Assistent plötzlich durchdreht und den Doktor verprügelt, erschließt sich mir noch nicht. Dafür gefällt mir die Szene, in der John und Bill auf dem Schiff chillen.

Außerdem freue ich mich, dass Bill und Sheila jetzt offenbar verheiratet sind. Dass John trotzdem Sheila anmacht, finde ich irgendwie unangemessen. Es ist wohl als Scherz gedacht, kommt aber gar nicht so rüber. Die Verwandlung von Susan und ihr Versuch, den Assistenten auch in einen Vampir zu verwandeln, sind leider auch wieder sehr trashig. Außerdem wird der Blutgraf so immer mehr zur Randfigur, was ich wirklich schade finde.

Dann folgt auch gleich ein zweiter Angriff, meiner Meinung nach etwas zu viel des Guten. Ich habe es einfach lieber, wenn Vampire intelligente Persönlichkeiten mit einer brutalen Seite sind und nicht nur seelenlose Wesen. Dass John Sinclair vom Captain festgenommen werden soll, finde ich auch total unnötig. Zum Glück schießt er trotzdem auf den Vampir. Der finale Kampf zwischen John und dem Blutgrafen ist auch nicht sehr gelungen.

Insgesamt bin ich sehr enttäuscht von der Folge. Wie auch in der Folge über Gräfin Barthony hat man das Potenzial überhaupt nicht genutzt. Der titelgebende Blutgraf ist die ganze Zeit nur eine Randfigur, man erfährt nichts über ihn, er hält sich total im Hintergrund und selbst am Ende, als er mit John kämpft, hat er nichts Besonderes. Dazu ist die Geschichte einfach nur trashig, die einzigen angenehmen Szenen sind die, in denen John, Bill und Sheila entspannt auf dem Schiff sind.

Fazit: 2 von 10 Punkten

Thema: Suche eine Folge
Mikosch373

Antworten: 25
Hits: 5.177
13.07.2025 17:45 Forum: Sonstiges über Die drei ???


Es ist definitiv „Fluch des Piraten“, die Folge hat bei mir Eindruck hinterlassen. Fettes Grinsen

Thema: 078 - Daumen hoch, Hanni und Nanni!
Mikosch373

Antworten: 5
Hits: 789
13.07.2025 17:43 Forum: Hörspiele


Achtung, Spoiler!

Hanni & Nanni - Daumen hoch, Hanni und Nanni! (078)

Zwei Folgen nach „Hände hoch“ heißt es also „Daumen hoch“, das ist nicht gerade sehr originell. Wie Titel und Klappentext zusammenhängen, erschließt sich mir auch noch nicht. Aber das mit dem Vogel ist mal was anderes. Das Cover mag ich allerdings auch nicht. Die Lehrerin sieht extrem bieder aus und generell ist die Perspektive sehr schlecht gewählt, wodurch auch Hanni, Nanni und der Vogel nicht unbedingt vorteilhaft aussehen.

Die Folge braucht echt lange, um mal zum ersten Handlungspunkt zu kommen. Die Namenssuche ist dann ganz nett und wie die Mademoiselle sich in den Papagei verliebt, ist auch süß. Dass er ihr die Perücke vom Kopf reißt, ist dann natürlich ein Dämpfer für die neue Freundschaft zwischen Lehrerin und Tier. Die Perücke wiederzubekommen und den Papagei einzufangen, dauert dann aber extrem lange und ist wenig spannend.

Dass die Mädels mal auf die Idee kommen, Zettel aufzuhängen, hätte ich zu diesem Zeitpunkt schon gar nicht mehr gedacht, und ich finde es auch ein bisschen komisch, dass sie Jennys Einfall so genial finden. Das ist doch das, was man bei gefundenen oder vermissten Tieren immer macht. Dass mit dem angeblichen Besitzer, der sich auf das Flugblatt meldet, etwas nicht stimmt, ist schon sehr offensichtlich. Aber warum unternehmen die Mädels nichts?

Dass der Papagei es aus dem Käfig schafft und aus dem Autofenster fliegt, ist so unrealistisch wie vorhersehbar. Das mit dem Lindenberger Stadtanzeiger und dem Vogelparadies ist mir dann auch zu einfach, es ist so klar, dass Chico von dort ist. Alles in allem tut die Folge nicht weh, aber sie hat auch keinen Mehrwert. Man merkt, dass dem Team hinter Hanni & Nanni langsam die Ideen ausgehen, dass den Sprecherinnen der Elan abhandenkommt und dass die Serie auf ihr Ende zusteuert.

Fazit: 4 von 10 Punkten

Thema: 118 - Der Kanuausflug
Mikosch373

Antworten: 39
Hits: 2.877
13.07.2025 16:51 Forum: Hörspiele


Achtung, Spoiler!

Bibi & Tina - Der Kanuausflug (118)

Ich kann Kanus leider überhaupt nichts abgewinnen und Bibi und Tina auf einem Kanuausflug klingt für mich in etwa so toll wie auf Klassenreise. Deshalb sagt mir der Titel logischerweise gar nicht zu. Dafür finde ich das Cover toll: schön bunt und mit vielen Details, das ist wirklich ungewöhnlich. Dass erstmals eine PoC auf dem Cover ist, finde ich auch super, das bringt etwas mehr Lebensrealität in die doch sehr weiße KIDDINX-Welt. Der Klappentext ist aber grässlich vorhersehbar.

Das mit der Hitze erinnert mich stark an „Die rätselhafte Schatzsuche“ und ist eigentlich ein ganz schöner Einstieg. Dass Bibi sich an ihren ersten Martinshofbesuch erinnert, ist ein nettes Detail. Freddy erkennt man beim Singen gar nicht und es ist wirklich ein sehr großer Zufall, dass er nach über hundert Folgen plötzlich Stand-up-Paddeling macht, um eine Überleitung zum Kanufahren zu schaffen. Dass zwei Charaktere aus der Zeichentrickserie erwähnt werden, mag ich aber wieder.

Leider taucht dann ein in Not geratenes Tierchen auf, das verheißt nichts Gutes. Dass Robert Förster Buchfink engagiert nennt, finde ich irgendwie süß, auch wenn es eher darauf hindeutet, dass man diese Wir-waren-eigentlich-beste-Freunde-aber-der-Autor-hat-es-vergessen-Schiene weiterfährt. Danach werden die drei Ferienkinder ein bisschen gezeichnet, das finde ich eigentlich ganz gelungen, auch wenn das alles Kinderkram ist.

Toni finde ich ganz cool, weil wir sonst immer eher typisch mädchenhafte Mädels auf dem Martinshof haben. Die neue Frau Martin kann mich leider überhaupt nicht überzeugen. Sie klingt nicht nur nicht wie Arianne Borbach oder Evelyn Meyka, sie hat auch nichts mit Frau Martin gemein. Es tut mir körperlich weh, ihr zuzuhören. Viktor dann mit seinem Teddybären reden zu hören, finde ich auch eher befremdlich. Das wäre in früheren Bibi & Tina-Folgen nicht vorgekommen.

Die Idee mit dem Kanufahren finde ich eigentlich ganz cool, aber sobald diese Wildwasserstrecke erwähnt wird, ist klar, wie das ausgehen wird. Die Kabbeleien der Ferienkinder sind für die Zielgruppe wohl ganz nett, leben aber leider von einer überholten binärgeschlechtlichen Denke, die mir schon bei „Wirbel um Mikosch“ negativ aufgefallen ist. Und dann kommt das mit der Wildwasserstrecke, das man schon zehn Meilen gegen den Wind riechen konnte…

Natürlich berichtet Freddy Toni und Gracie brühwarm, dass er von Nick und Viktor nur Gutes über die beiden gehört hat. Das ist in der Situation nicht nur völlig unpassend, sondern auch einfach Lazy writing. Bibi darf dann alibihalber noch ein bisschen hexen, aber das macht nicht annähernd so viel Spaß wie ihre früheren Hexereien. Natürlich rettet dann Toni den ihr verhassten Viktor und danach sind alle Ferienkinder beste Freunde.

Insgesamt eine Folge, die stark gestartet und dann genauso schnell nachgelassen hat. Am Anfang fand ich es eigentlich ganz cool, dass die Ferienkinder etwas mehr Profil bekommen haben als viele andere, aber dann hat die Story um die Kinder leider Überhand genommen und Bibi und Tina waren am Ende nur noch Statistinnen in ihrem eigenen Hörspiel. Noch dazu war das Geschehen extrem vorhersehbar und zu gradlinig. Für die Zielgruppe allenfalls nett, für mich ein Lowlight.

Fazit: 3 von 10 Punkten

Thema: Für alle Fälle Murphy [Contendo Media]
Mikosch373

Antworten: 23
Hits: 2.237
12.07.2025 17:53 Forum: Weitere Hörspiele


Achtung, Spoiler!

Für alle Fälle Murphy - Ein Männlein stirbt im Walde (004)

Der Titel ist ein gelungenes Wortspiel, der Klappentext ist mir allerdings etwas zu generisch. Außerdem beinhaltet er kaum Informationen, wir erfahren nur von einem Retreat und einem Mord. Das Cover finde ich dafür recht gelungen mit dem Zweig und der als Paket verschnürten Leiche. Ich bin gespannt, ob es eine Bewandtnis hat, dass die Leiche blau angelaufen ist oder ob das nur den Tod generell symbolisieren soll.

Den Anfang finde ich leider überhaupt nicht gut. Dieses Sexfixierte stört in der Szene mit dem Handwerker total und die Sprüche von Angelas Mutter wirken diesmal irgendwie künstlich und erzwungen. Dass Colin Barrys Neffen gegenüber ein zweites Mal betonen muss, nicht auf Männer zu stehen, finde ich auch unnötig. Dass Angela aus Versehen einen Artikel über die 3 Senioren vorliest, ist aber fantastisch. Tonys transfeindliche Äußerungen sind natürlich sehr realistisch, aber auch triggernd. Gut, dass Colin sie kontert.

Dass George auch im Retreat ist, ist eine wirklich gelungene Überraschung. Ruperts Anwesenheit dort finde ich allerdings eher nervtötend. Auch seine Bemerkungen im Zelt hätte man sich sparen können. Dass Colin Tony noch eine Chance gibt, geht für mich gar nicht. Nicht nach dem, was er da von sich gegeben hat. Das war ja auch nicht nur was Flüchtiges, nein, er hat ein extrem diskriminierendes Wort rausgehauen und sich dann lange über trans Menschen ausgelassen.

Der Fund der Leiche und die Befragungen der Reatreat-Teilnehmenden wären soweit sehr unspektakulär, die zu gewollten Witze, die völlig überzeichnete Dolores und Ruperts Inkompetenz machen die Szenen aber zu einer Zumutung. Was es dann letztlich mit dem Mord auf sich hat, ist leider ziemlich langweilig und wird auch nur genutzt, um blöde Sexwitze zu machen. Das mit den Pralinen, die Tony zufällig in die Hand gedrückt bekommt, ist ein bisschen auffällig.

Insgesamt die bisher schlechteste Folge, die ich leider sogar so schlecht fand, dass ich nicht weiterhören werde. Diese Fixierung auf Sex nimmt immer mehr Überhand und es wird mit immer mehr Sprüchen um sich geworfen, worunter die Atmosphäre leidet. Von den Fällen konnte mich keiner wirklich überzeugen und das ist bei einer Krimiserie - ob Cozy Crime oder nicht - einfach nicht tragbar. Deswegen war es das für mich mit „Für alle Fälle Murphy“.

Fazit: 1 von 10 Punkten

Thema: Die vierte Welt (Podcast)
Mikosch373

Antworten: 135
Hits: 16.552
12.07.2025 17:33 Forum: Sonstiges über Elea Eluanda


Zitat von Basti:
Ich fänd folgende Fragen cool:

Gibt es Geschichten, bei denen du dich mehr auf die Aufnahme freust als bei anderen?
Oder spielt das für die Aufnahme keine so große Rolle?

Welche Geschichten würdest du dir für die Zukunft für Elea wünschen?

Könntest du dir neue wiederkehrende Charaktere vorstellen? Falls ja, welche?

Hat sich der Ablauf bei der Aufnahme im Studio innerhalb der letzten 20-25 Jahre verändert?

Verfolgst du im Internet mit, wie die Hörer auf neue Folgen reagieren?
(Kennt sie das Hörspiel-Paradies? Zwinker )



Oh ja, das sind voll gute Fragen. Die Antworten darauf würden mich auch sehr interessieren. Woot

Zeige Beiträge 1 bis 20 von 20.397 Treffern Seiten (1.020): [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste » ... letzte »
Hörspiel-Paradies | 10.08.2010 | Impressum | Datenschutzerklärung | F.A.Q. | Kontaktformular
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH