|
004 - und der dreiTag
|
|
|
Ida
Ökohexe

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 1.559
Spiel-Beiträge: 397
 |
|
Zitat von Wernerbros: |
Genau diese Folge habe ich immer noch nicht gehört. Ich werds die Tage aber eeeendlich mal nachholen
|
Mach das mal
__________________ "Wenn man mir dafür eine Rede vorbereitet hätte, dann würde ich sie jetzt halten"
|
|
|
28.11.2010 18:22
|
|
|
|
BrigitteBlocksberg
Althexe
  
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 2.870
Spiel-Beiträge: 24
Herkunft: Hildesheim
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
"DRei Fragezeichen" höre ich ja eigentlich nicht. Habe sie mit meinem Ex immer zusammen gehört.
Aber auf diese Folge war ich gespannt und ich muss sagen ich bin nicht enttäuscht wurden. Hatte auch mit einem Fall aus drei Blickwinkeln gerechnet. Aber so ist es ja richtig spannend. Die paar kleinen Andeutungen auf die anderen Fälle sind super gelöst. Die Justus Folge ist echt der Knüller. Bob war auch sehr spannend und Peter echt lustig. Ich mag ja Peter schon immer am liebsten von den dreien. Er hat so eine sympatische Stimme.
Bin am überlegen ob ihc mir doch alle Folgen zulege.
__________________ Ruhe! Beim Nachrichten lesen möcht ich nicht gestört werden
Der Schiedsrichter richtet schied!
Halt oder ich hexe
|
|
|
13.03.2011 10:19
|
|
|
|
unicorn
Buaaaaahhh! Ich will dir fressen!
  
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 5.958
Spiel-Beiträge: 1821
Herkunft: Hamburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Elea Eluanda
 |
|
Ihr fandet die Peter-Folge alle so lustig?
Ich fand die zum Teil ziemlich gruselig. Also ein unangenehmes Gefühl vermittelnd. Also sooo lustig fand ich die Geschehnisse da nicht...
|
|
|
14.03.2011 00:39
|
|
|
|
Wernerbros
Hundepapa
 
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 4.868
Spiel-Beiträge: 711
Herkunft: Saarland
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Zitat von unicorn: | Ihr fandet die Peter-Folge alle so lustig?
Ich fand die zum Teil ziemlich gruselig. Also ein unangenehmes Gefühl vermittelnd. Also sooo lustig fand ich die Geschehnisse da nicht...
|
Ich hab die Folge gestern endlich mal gehört...(nach 6 Monaten
) und ich hatte eigentlich auch sehr gemischte Gefühle.
Lustig war eigentlich nur das "Casting" und Peter's geilster Spruch der gesamten Serie:
"Meine Mutter hat Blacky entführt!" lol.
Aber sonst fand ich dieses Stalker-Thema auch ziemlich beängstigend und ob ich die Folge nochmal höre, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
... obwohl sie zum Teil auch sehr spannend war!
Ähnlich wie bei "Pforte ins Jenseits" ist auch hier das Thema für ???-Verhältnisse untypisch und auch wenn ich gerne Abwechslung in den Storys sehe... dieser "Willam/Peter" macht mir irgendwie Angst
Ich vergebe ne 3.
__________________ Weil ich es einfach gar nicht schlecht finde einen Witz zu machen, der zum Denken anregt, mehr nicht.
Vielleicht geht das aber auch nicht mehr. Weil pointiertes und witziges Infragestellen der öffentlichen Meinung nicht mehr möglich ist ohne Aufruhr und Beleidigtsein zu erzeugen.
Dieter Nuhr
|
|
|
16.04.2011 17:10
|
|
|
|
unicorn
Buaaaaahhh! Ich will dir fressen!
  
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 5.958
Spiel-Beiträge: 1821
Herkunft: Hamburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Elea Eluanda
 |
|
Hach wenigstens einer, der mich versteht!
Das Casting fand ich natürlich auch sehr lustig, aber der Rest...
|
|
|
19.04.2011 04:46
|
|
|
|
Mikosch373
Graf
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 7.831
Spiel-Beiträge: 975
1. Experte: Bibi und Tina
2. Experte: Elea Eluanda
3. Experte: Wendy
 |
|
Ich finde die drei Folgen sind insegsamt sehr, sehr gut gelungen und immer wieder schön bzw. spannend anzuhören.
Am besten finde ich die Folge "Fremder Freund", auch wenn Peter da sehr naiv wirkt. Was ich an dieser Folge nicht mag, ist das abprupte Ende. Ich finde, man hätte wenigstens noch eine Radioansage einbringen können, in der es irgendwieso heißt: "Die drei Fragezeichen wieder vereint! Das Detektiv-Trio aus Rocky Beach sagte vor gut einer halben Stunde, dass die Bekanntgabe, Peter Shaw sei nicht mehr dabei, und das Casting alles nur nötig war, um einen schwierigen Fall zu lösen und einen äußerst bedrohlichen Stalker zu stellen. Sie werden weiterhin zu dritt die Verbrechen in der Stadt aufklären!!!" Dann hätte ich beruhigt schlafen können.
Die Folge "Im Zeichen der Ritter" finde ich zwar auch ganz gut gelungen, aber dennoch finde ich sie am sozusagen "schlechtesten". Ich finde, sie ist einfach viel zu verworren.
Die "Sheldon Street"-Folge ist durchweg spannend und gut umgesetzt worden.
Die Grundidee immer wieder den fast gleichen Anfang abzuspielen, immer wieder diese auch fast gleiche Geschichte mit dem ...äh...Mann, der die die ganze Zeit "nervt" zu präsentieren und in jeder Folge Hinweise auf die anderen beiden Folgen zu erwähnen, finde ich unglaublich cool
und total faszinierend!!!
|
|
|
24.04.2014 16:52
|
|
|
|
MewMew
Fischstäbchen mit Vanillesoße!!
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 3.570
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Rostock
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Die drei ???
 |
|
Ich habe die 3 Folgen gerade wieder gehört. Sie gehören immer noch zu meinen Favoriten der Sonderfolgen. Alle 3 Versionen des Tages sind so spannend und unterhaltsam. Schafe, dass viele aktuelle Folgen nicht so sind.
Mittlerweile auch fast etwas schade, dass die 3 Folgen nicht hintereinander spielen. Das hätte auch etwas gehabt. Aber so wie es ist, ist es toll.
|
|
|
15.02.2016 20:07
|
|
|
|
Mitchel128
Blauer Töröö
 
Dabei seit: 08.05.2016
Beiträge: 160
Spiel-Beiträge: 57
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
 |
|
Der Dreitag gehört für mich zu den unterhaltsamsten Folgen überhaupt. Die witzige Idee (dass ein Glas Cola entscheidet, wie der Tag verläuft), wird super ausgebaut und führt zu drei Fällen, in denen immer einer der Drei Detektive seine Stärken (oder auch Schwächen
) ausspielen darf.
Gelungen und lustig finde ich auch die vielen Verknüpfungen zwischen den Fällen, und auch die Serien-Gags ("Ruhig, Timmy!", das Casting...
).
|
|
|
14.05.2016 11:26
|
|
|
|
Serienfan
Bürgermeister

Dabei seit: 05.06.2013
Beiträge: 4.150
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: Hessen
1. Experte: Die drei !!!
2. Experte: Lady Bedfort
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Die Idee mit dem gleichen Anfang ist ganz nett.
Aber sonst muss ich sagen, dass ich am Besten den Peter-Fall fand. Man ahnte zwar, in welche Richtung das gehen würde, aber ich habe aufmerksam zugehört, während die beiden anderen Fälle mich leider nicht durchgehend gedanklich fesseln konnten und bei mir nur mittelprächtig ankamen. Also der Peter-Fall war gut, teilweise auch lustig.
Witzig ist, dass die drei Jungs auch "Kakao Spezial" mit Vanillearoma trinken. Machen die das öfter? Ich dachte das wäre eine Besonderheit der 3 Mädels bei den 3 !!!.
|
|
|
21.09.2016 22:52
|
|
|
|
Retro
Junghexe
Dabei seit: 09.09.2020
Beiträge: 1.167
Spiel-Beiträge: 94
 |
|
Für mich ist der "Titel" von Bob in 2 besser (oder interessanter), die "Geschichte" von Justus in 1 besser und die "Aktionen" von Peter in 3 besser. Gerade über Peter hab ich ja oft n Fluch auf der Zunge, doch hier ist das nicht vorhanden. Wie in der Kurzgeschichte "Immer und immer wieder" hat er hier ne gute Figur abgegeben. Mehr wie 7 waren trotzdem in allen drei nicht drin. Doch das hat nix mit den Fragezeichen direkt zu tun, sondern mit der ausgewählten Inhaltlichkeit der Fälle.
Fall Justus
1 - Anspruch
2 - Ausdauer
1 - Inhalt
1 - Spaß
2 - Sprecher
Fall Bob
1 - Anspruch
2 - Ausdauer
2 - Inhalt
0 - Spaß
2 - Sprecher
Fall Peter
2 - Anspruch
1 - Ausdauer
1 - Inhalt
1 - Spaß
2 - Sprecher
|
|
|
27.08.2021 20:08
|
|
|
|
Murphy
Nanu, warum steht hier kein Text?
Dabei seit: 21.04.2021
Beiträge: 1.213
Spiel-Beiträge: 0
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
 |
|
1 Tag – 3 Geschichten
Kann ein und derselbe Tag dreimal völlig unterschiedlich verlaufen? Kann ein unscheinbares Detail wie ein Colaglas darüber entscheiden, wie sich alle weiteren Geschehnisse entwickeln? Erlebe, wie Justus, Peter und Bob auf drei verschiedene Fälle stoßen – und zwar zeitgleich am selben Tag! Drei Geschichten von drei Autoren führen dich dreimal durch einen Tag, wie er unterschiedlicher nicht verlaufen könnte. Die Idee zu diesem Spezial hatte Corinna Wodrich noch zu „Die Dr3i“-Zeiten. Sie leitete das Projekt. So mussten die Geschichten überprüft und Details abgeglichen werden, damit keine logischen Fehler entstehen (Beispiel Thema Wetter).
Teil J – Der Fluch der Sheldon Street
Alles beginnt mit dem Kauf eines alten Projektors und der Entdeckung einer kleinen Super-8-Filmrolle. Als die drei Detektive das Fundstück begutachten, entdecken sie die verstörende Aufnahme einer albtraumhaften Gestalt. Schnell stellen die drei ??? fest, dass es um weit mehr geht, als sie zunächst ahnen: Eine ganze Straße scheint unter dem Bann eines düsteren Geheimnisses zu stehen. Doch kaum beginnen Justus, Peter und Bob mit ihren Nachforschungen, da tauchen plötzlich Gegner auf, die ihnen mit allen Mitteln zuvorkommen wollen ...
Der erste Teil dieses Spezials beginnt vielversprechend: In einem alten Projektor entdecken die drei ??? eine kleine Super-8-Filmrolle mit einer verstörenden Aufnahme. Ein Auftakt nach Maß. Die drei ??? müssen ermitteln und geraten auch in Gefahr. Die Atmosphäre ist erstklassig geworden. Der Fall von Autor Hendrik Buchna ist es, wie es das Projekt vorgibt, auf Justus zugeschnitten (Teil J). Ein Wermutstropfen ist, dass Justus den Fall nicht ganz löst, sondern sich der Verbrecher plötzlich selber zu erkennen gibt und Bob kurz vorher Hilfe geholt hat. Trotzdem ist der Fall interessant und teilweise spannend. Die Art des Verbrechens ist bei den drei ??? bisher noch nie dagewesen. Der Humor kommt auch nicht zu kurz. Beispielsweise ist die Schlussszene mit Mr. Dawson witzig. Stellt sich die Frage, auf wen sich der letzte Trackpunkt bezieht. Das exquisite Sprecherensemble leistet hervorragende Arbeit. Von den zahlreichen Gastsprechern haben mir Bastian Pastewka als Sebastian Dawson, Marion Elskis als Tanja Sullivan, Jürgen Thormann als Matthew Gabbin, Udo Schenk als Gil Renard am besten gefallen. Die drei Hauptsprecher sind gewohnt gut in ihren Rollen. Die Zwischenmusiken sind alle sehr gut ausgewählt und eingesetzt worden. Es sind sowohl neue als auch ältere Musikstücke verwendet worden. Fazit: Der erste Teil dieses Spezials von Hendrik Buchna hat mir recht gut gefallen. Im Vergleich mit den anderen beiden Teilen ist es knapp die schwächste Geschichte. Note 3 Plus. / 6 Punkte
Teil B – Im Zeichen der Ritter
Geheimnisvolle Symbole beunruhigen die Bewohner von Rocky Beach. Was steckt hinter den kryptischen Zeichen, die von einer geisterhaften Gestalt nachts an die Häuser gemalt werden? Und warum verhalten sich einige Bewohner der kleinen Küstenstadt so merkwürdig? Ihre ersten Nachforschungen bringen Justus, Peter und vor allem Bob auf die Spur einer mittelalterlichen Ritterlegende. Je intensiver sie sich mit dem Fall beschäftigen, um so klarer scheint, dass ihnen nur wenige Stunden bleiben, um am unheilvollen Freitag den 13. Schlimmeres zu verhindern ...
Der Anfang des zweiten Teils von Tim Wenderoth beginnt ähnlich wie der erste Teil. Doch da Peter das Colaglas nicht umwirft, verläuft der Tag ganz anders als im Teil J. Im Verlauf der Geschichte wird auch geklärt, warum Mr. Dawson die drei ??? nicht belästigt. Es geht um geheimnisvolle Symbole, die Unbekannte an Häuser gemalt haben. Handelt es sich bei den kryptischen Zeichen um eine Geheimschrift? Dieser Teil B ist, wie es das Spezial vorgibt, auf Bob zugeschnitten. Ergo muss in diesem Fall viel recherchiert werden. Die Bibliothekarin Miss Benett hilft Bob nicht nur in der Bücherei. Die Atmosphäre ist wieder toll. Der Fall ist interessant und spannend mit einem düsteren Finale. Ich frage mich, ob sich Tim Wenderoth von einer Folge der Serie „Mitschnitt“ hat inspirieren lassen. Der Humor kommt auch nicht zu kurz, so taucht beispielsweise ein alter Bekannter auf: Dick Perry. Ich gehöre zu den Fans, denen diese Figur gefällt. Übrigens: Teil B ist der zweite Teil wegen der Kreidefarben. (Justus hat weiss, Bob hat rot, Peter hat blau) Die Sprecherauswahl ist wieder exquisit. Von den Gastsprechern haben mir Ernst H. Hilbich als Dick Perry, Douglas Welbat als Officer Flan Doyle, Harry Rowohlt als Joseph Quick und Rolf E. Schenke als Walter Bush am besten gefallen. Die drei Hauptsprecher sind gewohnt gut in ihren Rollen. Die Zwischenmusiken sind alle sehr gut ausgewählt und eingesetzt worden. Es sind sowohl neue als auch ältere Musikstücke verwendet worden. Fazit: Der zweite Teil dieses Spezials von Tim Wenderoth hat mir gut gefallen. Im Vergleich mit den beiden anderen Teilen ist es die zweitbeste Geschichte. Diesmal ist die Note eine glatte 2. 7 Punkte
Teil P – Fremder Freund
Peter schwebt im siebten Himmel, denn er hat in einem Café Bekanntschaft mit einem großen Fan der drei ??? gemacht. Er wird sogar um ein Autogramm gebeten. Stolz und gut gelaunt verbringt Peter einen tollen Tag mit seinen Freunden, und alles wäre einfach perfekt, wenn er nicht plötzlich diese seltsamen Telefonanrufe und mysteriösen Briefe erhalten würde. Die drei Detektive werden heimlich beobachtet und sogar von einem Unbekannten fotografiert! Was soll das alles? Wer ist dieser seltsame Verfolger? Ist Peters Leben in Gefahr? Auch der dritte Teil beginnt ähnlich wie die anderen beiden, nimmt aber wieder einen anderen Verlauf. Diesmal ist der Fall, wie es das Projekt vorgibt, auf Peter zugeschnitten. Bei diesem Fall ist das am besten gelungen, was an der Geschichte liegt: Peter entwickelt sich zur Hauptperson. Das Thema das diesem Fall zugrunde liegt, gab es bisher bei den drei ??? noch nie. Die Geschichte ist originell, interessant und teilweise spannend. Allerdings habe ich noch mehr Spannung erwartet, da im Sams-Forum erwähnt wurde, dass dieser Teil ein Thriller sei. Auch in dieser Story gibt es Humor. Der Show down ist das Highlight des ganzen Spezials. Auch der Gag mit George (in allen drei Teilen) hat mir gefallen. Das exquisite Sprecherensemble steigert wieder das Hörvergnügen. Von den Gastsprechern hat mir diesmal Gerrit Schmidt-Foss als Peter Foster, Luise Helm als Hedy Carlson und Tobias Meister als Radiosprecher am besten gefallen. Auch diesmal sind die drei Hauptsprecher gewohnt gut in ihren Rollen. Die Zwischenmusiken sind alle sehr gut ausgewählt und eingesetzt worden. Es sind sowohl neue als auch ältere Musikstücke verwendet worden. Fazit: Der dritte Teil dieses Spezials ist knapp die beste Geschichte der drei Teile. Note 2 Plus. / 8 Punkte
Notendurchschnitt für das gesamte Spezial = 2,17 / 7 Punkte
|
|
|
27.08.2021 21:28
|
|
|
|
|
| |