Zitat von Gundrabur: |
Mir fällt es oft sehr schwer deutsche Vertonungen von Anime-Serien zu hören, da es gefühlt oft immer die gleichen ~ 10 Sprecher sind. So ca. pro Charaktertyp 1-3 Variationen. Mit Charaktertyp meine ich z.B. junge Männer oder Frauen, alte Mentorentypen, usw. |
Echt, sind es im Anime-Bereich nur so wenige?

Okay, da kann die Hörspielwelt wirklich ein wenig mehr Vielfalt vorweisen. Viele Stimmen begegnen einem natürlich trotzdem immer wieder. Wobei ich von mir nicht behaupten kann, dass ich das immer raushöre.

Es kommt wahrscheinlich auch darauf an, wie einzigartig die Stimme ist. Manche Synchronsprecher haben ja doch eher eine Allerweltsstimme oder sind recht variabel in ihrer Art zu sprechen. In der TV-Serie „The Expanse“ fand ich eine Stimme absolut grausam. Die Sprecherin gegoogelt und festgestellt: Himmel, dass ist die deutsche Stimme von Emma Watson.

Hätte ich im Leben nicht vermutet.
Zitat von Gundrabur: |
Und wie geht es euch wenn ihr Stimmen bei anderen Charakteren wiedererkennt? Ich tu mir da teilweise schwer, weil ich Stimmen oft stark mit einem Charakter verbinde und dann jedesmal daran erinnert werde, wenn ich den neuen Charakter sprechen höre. Besonders problematisch für mich wird es wenn ein neuer Charakter sich deutlich vom alten unterscheidet aber eben die gleiche Stimme hat. |
Ich habe tatsächlich eher Probleme damit, wenn (Haupt-) Charaktere eine neue Stimme erhalten. Wenn ich Stimmen bei anderen Charakteren wiedererkenne, freue ich mich erstmal darüber, dass ich sie direkt einem Sprecher oder einem anderen Charakter zuordnen kann.

Mein Freund und ich sind bei Filmen und Serien (Freund = Hörspielmuffel) manchmal übelst am Raten, woher man eine Stimme kennt.
Zugegeben manchmal muss ich mich an einen anderen Charakter mit selber Stimme erstmal gewöhnen. Das geht allerdings recht schnell. Oliver Rohrbeck verbinde ich immer zuerst mit den drei Fragezeichen. Bei Bibi und Tina ist er für mich dann trotzdem Freddy und nicht Justus. Beide Jungs haben ihre ganz eigene Persönlichkeit und sind mir auf ihrer Art sympathisch. Als Ben Stiller mag ich Rohrbeck hingegen nicht so sehr, was allerdings eher an Stiller bzw. seinen Rollen liegt.
Tatsächlich gibt es eine Stimme bei der ich meine Schwierigkeiten habe, wenn ich sie in anderen Rollen höre: Dorette Hugo. Als Tina finde ich sie klasse und könnte mir da auch keine Andere vorstellen. Wenn sie einen anderen Charakter spricht, kann ich mich damit allerdings selten anfreunden. Das liegt aber glaub ich nicht daran, dass ich bei ihrer Stimme per se den Charakter „Tina“ vor Augen habe, sondern vielmehr daran, dass ich ihre Stimme außerhalb von „Bibi und Tina“ schlichtweg nicht mag. Keine Ahnung warum.