|
005 - Böser die Glocken nie klingen
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
  
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 6.430
Spiel-Beiträge: 95
Herkunft: Heide
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Ich will es mal so sagen: Der Ein oder Andere hier erinnert sich vielleicht an die Kurzgeschichte „Der Raub der Zehntausend“ von Marco Sonnleitner (enthalten in „Der Zeitgeist“). Ein anonymer Briefeschreiber will sich nicht verraten, denn er kann b und d sowie p und q beim Schreiben nicht auseinanderhalten. Deshalb versucht er, diese Buchstaben in seinen Texten zu vermeiden (aus „auf den Fersen sind“ wird so „auf den Fersen sein mögen“). Die Charaktere wundern sich sehr über die kryptische Ausdrucksweise des Schreibers.
Bei Minninger hätten sie sich nicht gewundert. Da wäre das als völlig normal hingenommen worden.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
18.11.2023 18:11
|
|
|
|
Die3FragezeichenFan
Ökohexe

Dabei seit: 26.10.2021
Beiträge: 1.619
Spiel-Beiträge: 19
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Die Folge kommt ja echt gut an, finde ich gut.
|
|
|
21.11.2023 16:26
|
|
|
|
Mikosch373
Graf
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 17.741
Spiel-Beiträge: 1414
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Gruselkabinett
 |
|
Wundert mich auch gerade, bin gespannt, wie sie mir gefällt. Ist für den Dezember fest eingeplant.
|
|
|
21.11.2023 16:27
|
|
|
|
Basti
Administrator
   
Dabei seit: 29.07.2010
Beiträge: 21.712
Spiel-Beiträge: 2209
Herkunft: Duisburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Ich werde sie vermutlich täglich, also wirklich als Adventskalender hören. Bin auch sehr gespannt, die Bewertungen machen Lust.
|
|
|
21.11.2023 16:30
|
|
|
|
Mikosch373
Graf
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 17.741
Spiel-Beiträge: 1414
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Gruselkabinett
 |
|
Okay, das mach ich jetzt nicht, ich werde es mir eher an einem Adventssonntag gemütlich machen.
|
|
|
21.11.2023 16:33
|
|
|
|
Die3FragezeichenFan
Ökohexe

Dabei seit: 26.10.2021
Beiträge: 1.619
Spiel-Beiträge: 19
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Das ist auch immer schön.
|
|
|
21.11.2023 16:33
|
|
|
|
Mikosch373
Graf
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 17.741
Spiel-Beiträge: 1414
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Gruselkabinett
 |
|
Achtung, Spoiler!
Die drei Fragezeichen - Böser die Glocken nie klingen (005)
Den Titel finde ich nicht wirklich klangvoll und der Klappentext ist jetzt auch kein Hammer. Dass Justus, Peter und Bob beim Schmücken des Weihnachtsbaumes auf dem Schrottplatz helfen, ist schön, aber das mit dem Glöckchen klingt ein bisschen komisch. Über das Cover will ich gar nicht lange reden, ich kann nur so viel sagen: Es ist absolut grässlich und trotz des Weihnachtsbaums erzeugt es keine Weihnachtsatmosphäre.
Der Anfang ist ganz nett mit Peter, der lieber in New York Schlittschuh laufen möchte, aber das Weihnachtsbaumschmücken könnte meiner Meinung nach atmosphärischer sein. Von der prächtig geschmückten Zentrale hören wir auch nur, dass es eine blinkende Lichterkette gibt. Danach zieht es sich ein bisschen: Emily ist erst in drei Tagen wieder da, ohne sie finden Justus, Peter und Bob nichts raus…
Was mir aber gut gefällt, ist, dass Justus Peter und Kelly als Ausrede benutzt, um an Emily ranzukommen. Dass Emily in Gefahr zu sein scheint, macht die Angelegenheit natürlich auch interessant. Im Jugendheim wird es dann aber ganz spannend und dass die drei Jungs von Mrs. Kirk erwischt werden, wirkt auch nicht wie ein krampfhaftes Hinauszögern, sondern steigert die Spannung nochmal.
Kurz darauf wird es dann nochmal weihnachtlich, weil Justus Bob beim Autofahren die ganze Zeit Weihnachtsplätzchen in den Mund stopft und die drei sich ein bisschen darüber streiten, wer denn nun noch mehr Plätzchen haben darf. Dass Peter leer ausgeht, geht natürlich gar nicht, ist aber witzig. Bei der Beschattung finde ich den Übergang zum 11. Dezember sehr gelungen eingebracht und Bobs „Hast du schon alle Geschenke?“ gefolgt von Peters „Nerv mich nicht!“ hat mich zum Lachen gebracht.
Der Einbruch in die Zentrale steigert die Spannung nochmal und da die Zentrale dieses Mal auch gut beschrieben wird, kann man sich das Ausmaß der Zerstörung auch gut vorstellen. Die Zentrale zu verwüsten, ist ja schon ein persönlicher Angriff auf die Jungs und auf alle „Die drei ???“-Fans. Und als dann Tante Mathilda ins Fadenkreuz gerät, wird es erst recht persönlich.
Die Konfrontation zwischen Emily und Tante Mathilda ist zunächst eher lustig, weil Mathilda so übertrieben verletzt ist, weil Emily ihr nichts von ihrer Reise erzählt hat und das dann auch anbringt wie einen Hochverrat. Ganz spannend ist auch, wie Justus, Peter und Bob Kathy finden, das Gespräch mit ihr in Peters Haus ist allerdings ziemlich langatmig und der Dialog ist hier auch an manchen Stellen zu gewollt geschrieben.
Kathy wirkt auch überhaupt nicht authentisch, ich hätte ihr kein Wort der Erzählung geglaubt. Wie Tante Mathilda und Emily Dr. Bell ins Netz gehen, ist aber wieder spannend inszeniert und die Verbindung von Dr. Bell zum Titel der Folge, die der Erzähler nochmal anspricht, mag ich sehr. Dass Emily ausgerechnet in diesem Moment von Justus, Peter und Bob zu erzählen beginnt, finde ich aber ein bisschen unglaubwürdig.
Alles in allem finde ich den Adventskalender ganz gut und ich habe ihn überwiegend gerne gehört, aber richtig zufrieden bin ich nicht. Das Thema Weihnachten wird zwar an einigen Stellen eingebracht, aber meistens reizt man es nicht aus, beispielsweise beim Schmücken des Weihnachtsbaumes oder bei Peters und Bobs Reaktion auf die geschmückte Zentrale. Auch die Zwischenmusiken sind selten weihnachtlich.
Die Geschichte braucht ihre Zeit, bis sie in Fahrt kommt, und an vielen Stellen zieht sie sich und hätte einfach gekürzt werden können. Was letztendlich hinter dem Weihnachtsglöckchen steckt, ist jetzt auch nicht der Hammer. Ich mag aber sehr, dass Tante Mathilda und Emily so stark involviert sind. Die Sprechenden sind eigentlich durchweg gut, nur Kathy klingt absolut unnatürlich.
Fazit: 6 von 10 Punkten
|
|
|
Heute, 12:39
|
|
|
|
|
| |