Folge 5 endete an Weihnachten, jetzt stehen bereits die Sommerferien an. Seit Nells Umzug aufs Land sind zwei Jahre vergangen.
Jörn macht immer noch Zivildienst. Er will sich den Dörrboden im Gesindehaus als Wohnung umbauen, weil er keine Lust mehr auf den ewigen Streit mit seinem Vater hat. Der ist ständig „am Rummeckern“, worum genau es geht, wird nicht erklärt.
Neben dem erwähnten Dörrboden liegt die Fuhrknechtskammer, die Mikesch sich bereits in Folge 2 (also vor 2 Jahren) ausbaute. Jetzt hat er auch Wasser und Stromleitungen legen lassen, so dass Jörn die Leitungen mitnutzen kann bzw. nur verlängern lassen braucht.
„Ohne Mikesch würde der Laden hier nicht laufen“, stellt Jörn fest und er hat Recht. Wie hätte man die Reitschule führen können, wenn sie jemanden bekommen hätten, der „nur“ Reitunterricht geben kann und vom Rest keine Ahnung hat?
Für Nell ist Mikesch „eine heilige Kuh“, wie Matty es ausdrückt.
Ein Gewitter droht, Mikesch ist zum Abendessen zu Gesine geradelt und Matty und Nell schließen eine Wetter ab. Matty verliert und muss Nells Gummistiefel putzen.
Die Sommerferien beginnen, Nell verschläft und Kathrinchen legt ihrer Mutter einen Wurm aufs Butterbrot.
Nell reitet alleine aus und findet einen Fuchs, der verletzt in einer Falle feststeckt. Sie reitet zurück zum Hof – dem Geräusch nach sehr schnell, was Hazel eigentlich nicht darf –, zwei Leute von der Forstverwaltung rücken an, finden die Füchsin und müssen sie erschießen. Mikesch warnt davor, mit den Pferden die Wege zu verlassen, kurze Diskussion über Wilderei.
Eine Woche später hat Jörn Urlaub und der Ausbau beginnt. Während sonst immer jede Hand für den Reitschulbetrieb gebraucht wird, haben nun alle außer Mikesch Zeit, zu helfen. Sigi, ein alter Freund von Jörn, verlegt die elektrischen Leitungen und kennt außerdem jemanden, der „für ein paar Mark“ die Wasserleitungen verlegt. Heute würde das wohl unter Schwarzarbeit fallen, keine Ahnung, wie damals die Rechtslage war.
Auch Helge hilft und Sigi bekommt gleich die Information über Helges Vorgeschichte.
Kirsty beteiligt sich als „Versorgungspersonal“, Kathrinchen lässt sie einfach mal alleine im Garten sitzen. Dieses Kind, circa anderthalb Jahre alt, ist mobil genug, um Würmer und Äpfel zu transportieren. Richtig laufen kann sie aber noch nicht, sonst wäre sie schon bei den Pferden…
Von Carmens Vater bekommt Jörn ein paar Rollen Isoliermaterial, Mikesch schenkt „als Ausgleich, weil er nicht helfen kann“, Bio-Fußboden-Firnis. Früher verstand ich immer „Fußboden-Fairness“.
Matty platzt mit der Nachricht herein, dass Maja endlich nach Dreililien kommt, endlich ist das Schuljahr beendet. Laut Folge 4 wohnt sie in Aschaffenburg, warum hat sie da ein anderen Schuljahresende als Nell und Matty? Matty macht sich Sorgen, ob Maja seine neue Frisur gefällt, kurzer Exkurs über dumme Modeerscheinungen, dann stößt Roddy sich die Nase an einem Balken und Nell muss nach der Jodtinktur laufen.
Endlich ist der Dörrboden fertig, es gibt eine Einweihungsparty.
Ein Gespräch über Schulabschlüsse, Ausbildung, Studium. Gesine erzählt, wie sie zum Spinnen und Weben kam; Sigi bietet an, die elektrischen Leitungen bei ihr im Weberhäusl zu reparieren. Mikesch hat „nie was Richtiges“ gelernt, was er für nicht gut hält. Nell ist das egal, Hauptsache, er weiß alles über Pferde. Dann wird die Musik aufgedreht und Rock’n’Roll geübt.
Nell hält ihren Abschlussmonolog: Sie weiß genau, dass für Jörn nun ein neuer Abschnitt seines Lebens beginnt, ein weiterer Schritt in die Selbständigkeit.
----
Diese Folge ist nicht so randvoll gepackt und umfasst auch nur einen relativ kurzen Zeitabschnitt. Immer noch unterhaltsam, aber nicht so richtig gut. Die Szene mit dem Fuchs finde ich schwierig, das liegt vor allem an Nells Selbstgespräch. Dann nimmt der Ausbau viel Zeit ein, früher fand ich das ganz interessant anzuhören, inzwischen habe ich das wohl zu oft gehört, um es noch wirklich spannend zu finden.
Die Umbesetzung von Jörn stört mich nicht, ich bemerke sie nicht mal richtig. Vermutlich, weil ich die Folgen schon so lange kenne und die beiden Stimmen dicht genug beieinander liegen.
---
Zitat von MewMew: |
Kann es sein, dass dies die erste Folge war, wo das Buch geteilt wurde? Es passiert für die Serie recht wenig. |
Ich weiß gar nicht, wann mit der Buchteilung begonnen wurde. Buch 7 konnte ich in der Onleihe ausleihen, das entspricht den Hörspielen 9 und 10. Da kann man jetzt zu rechnen anfangen.