Zitat von Miyru: |
Da die Truppe nicht mit dem Flugzeug nach Venedig fliegt, im Hintergrund aber Flugzeuge zu sehen sind, kann es ja ohnehin nicht wirklich um diese Folge gehen. Irgendwie dann ein schlechter Zeitpunkt, das so zu posten. Bin gespannt, ob das vielleicht in Zukunft bei neuen Folgen besser zusammenpasst. |
Hat mich auch voll irritiert

Der Flughafen passt eigentlich nur zur Griechenland Folge glaube ich, ansonsten fahren sie doch überall mit Bus und Bahn hin (auch nach Frankreich). Das mit dem Valentinstag habe ich vollkommen übersehen, ist ja noch duffeliger! Das hätte man auch anders vermarkten können, das kommt ja rüber, als würden Elea und Ravi einen romantischen Couples-trip machen... Dabei war der Galentines Post von Elea und Rosa total niedlich und meiner Meinung nach für ein Valentins Marketing total ausreichend.
Habe die Folge gestern gehört. Nach wie vor gefällt mir, wie atmosphärisch sie ist. Aus thematischer Sicht finde ich es super, dass Elea und Ravi in Venedig den Spiegel suchen wollen, Quibbi ihn gleich an sich reißen möchte- eine subtile aber wirksame Auseinandersetzung mit dem Thema cultural appropriation vs. appreciation, meiner Meinung nach. Schön, dass viel über Venedig berichtet wird, ohne wie ein Reiseführer zu klingen- die Legende des Spiegels ist ja wohl eine Donnelly Fabrizierung, aber trotzdem schön. Dass in Italien anscheinend jeder Deutsch kann... naja.
Das Fazit "so entstehen Legenden" - ein Bisschen Wahrheit, ein Bisschen Fantasie und ordentlich viel Zeit und etwas Raum für Interpretation dazwischen- finde ich super, davon wünsche ich mir mehr (zB auch beim Thema Altenberg und Arambolien) Ebenso gefällt mir, dass die Aktion hier etwas kleiner gehalten wird, als beim Wilden Fluss. Die Reise mit der Gondel wirkt realistisch und trotzdem bedrohlich (sie lassen fast den Rollstuhl zurück, der Nebel, keine Handys etc.), vor allem im Kontrast zur puren Arambolien-Abenteur-Aktion in der vorherigen Folge Tortona. Und über ein bisschen Romantik zwischen Elea und Ravi beschwere ich mich nie- in diesen späteren Folgen (ab Folge 10) nahmen die Funken zwischen den beiden ordentlich zu, das hatte ich nicht mehr in Erinnerung
Ich habe nur ganz kleine Kritikpunkte:
a) das Gespräch im Zug über den Klimawandel ist super, aber die Sache mit den "Schubladen" direkt im Anschluss, das hat was von toxic positivity. Nach dem Motto, ach, das Klima ist im Eimer und die Welt brennt und Venedig versinkt im Wasser... aber lasst einfach an etwas schönes denken und dann ist die Welt wieder in Ordnung. Wenn so was in zukünftigen Folgen angesprochen wird (und das wird es sicherlich) würde ich mir ein aufschlussreicheres Fazit wünschen.
b) in der Folge 1 sollen Hörende es als negativ auffassen, dass QB Elea als "den Rollstuhl" bezeichnet- was auch korrekt ist!- aber hier wie in anderen Folgen kommen so Textstellen vor wie: "Ravi schiebt den Rollstuhl zurück ins Hotel"... so schwer wäre es nicht, von irgendwo ein "Elea" reinzuschneiden, also: "Ravi schiebt Elea zurück ins Hotel."
Ich glaube, ich muss die Folge etwas höher bewerten. Mir fällt auf, dass ich die Elea Reisefolgen doch sehr mag, was für mich eigentlich untypisch ist.