|
Ähnliche Sprecherstimmen in einem Hörspiel
|
|
|
HerrSchmeichler
Althexe
  
Dabei seit: 11.01.2022
Beiträge: 2.624
Spiel-Beiträge: 84
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: TKKG
Hörspielserien:
        und 6 weitere.
 |
|
Im Idealfall wird (gerade bei den Hauptsprechern) so besetzt, dass man die Stimmen ohne Probleme unterscheiden kann. Das heißt, Stimmfarbe, -höhe und/oder Sprechweise sollte jede Figur klar charakterisieren. Ich habe das Gefühl, dass man da früher noch mehr drauf geachtet hat. Gerade bei den Europa-Hörspielen wie TKKG oder ???, aber auch bei Kiddinx-Serien wie Wendy und Bibi Blocksberg ist es eigentlich immer möglich, die Kinderstimmen den Figuren eindeutig zuzuweisen. Vielleicht auch, weil man damals auch mal "Charakterstimmen" besetzt hat (z.B. Niki Nowotny als Karl, Jens Wawrczeck als Peter etc.). Heutzutage kommt es mir auch so vor, dass es unter dem "Sprechernachwuchs" deutlich mehr "glatte", ähnlich klingende Stimmen gibt. Vielleicht ist das aber auch eine subjektive Wahrnehmung.
Bei den ??? Kids (wenn ich sie denn mal höre) kann ich Peter und Bob ganz gut auseinander halten. Sie klingen aber schon ähnlich und Justus fällt da im Vergleich mehr raus und ist leichter zu erkennen, da geb ich dir Recht. Ich finde, Bobs Stimme klingt bei den ??? Kids noch etwas höher als Peter, also genau umgekehrt, wie es bei den ??? der Fall ist. Ansonsten gewöhnt man sich glaube ich mit der Zeit daran, so lange oft genug im Text Bezug darauf genommen wird, wer gerade gesprochen hat.
Manchmal kann es helfen, wenn man eine der beiden Stimmen noch aus einer anderen Serie/Synchronarbeit kennt und diese damit verknüpfen kann. Aber das ist natürlich leichter gesagt als getan.
|
|
|
07.04.2025 20:58
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 8.145
Spiel-Beiträge: 100
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
Hörspielserien:
            und 10 weitere.
 |
|
Ob ich Stimmen gut unterscheiden kann oder nicht, scheint bei mir auch mit dem Alter zu tun zu haben, in dem ich die Serie kennengelernt habe. Bei den drei ??? hatte ich nie Probleme (bei den Classics minimal, da ich die nicht so oft gehört habe in der Kindheit, aber auch da ging es immer relativ gut), Fünf Freunde fand ich in allen Generationen stimmlich gut unterscheidbar besetzt, sogar in der Voilier-Ära, aber wohl auch nur, weil ich sie aus der Kindheit kenne, TKKG sowieso, wobei ich durchaus verstehen kann, dass der neue Karl für manche zu nah an Klößchen dran ist. Bei Bibi konnte ich Moni und Marita (jeweilige Zweitbesetzung) lange Zeit nicht auseinanderhalten, aber die beiden sind halt charakterlich auch komplett eine Person geworden, deshalb ist es da egal. Sogar mit Wendy hatte ich nie Probleme, heute denke ich, man könnte bei Wendy, Bianca und Vanessa in junger Form durchaus mal durcheinander kommen. Bei Serien, die ich nicht aus der Kindheit kenne, ist es schon schwieriger. Hanni & Nanni ist eigentlich mein absoluter Endgegner, nur Frauen, nur Sprecherinnen deutlich über dem Spielalter - ganz schwer. Reinhilt Schneider und Kerstin Draeger erkenne ich noch, weil die einfach mega markant und Stimmen meiner Kindheit sind, die Hauptfiguren erkenne ich gar nicht. Point Whitmark hab ich nur eine Folge gehört, aus der Erinnerung heraus konnte ich die auch nicht gut abgrenzen, auch charakterlich nicht. Die einzige neuere Serie, wo ich nie Probleme hatte, waren die 3 Senioren, aber Schütz und Schaffrath kann man auch schwerlich verwechseln, die klingen nun wirklich nicht ähnlich.
Ganz schlimm war's jahrelang bei den drei !!!, Kim und Marie klingen viel zu ähnlich. Bei meinem zweiten (abgebrochenen) Durchlauf ging es dann aber schon deutlich besser und ich wusste nur noch selten nicht genau, wer von beiden das jetzt war. Vielleicht auch, weil ich mir Mühe gegeben habe, mich drauf zu konzentrieren. Sonja Stein hat keine schöne Stimmfarbe, aber man kann sie wenigstens gut abgrenzen.
Allgemein werden leider die Stimmen, die ich sofort raushöre, immer weniger. Hansi Jochmann, Judy Winter, Lutz Mackensy, Christian Rudolf und Stephanie Kirchberger erkenne ich eigentlich immer, um nur einige zu nennen. Viele andere sind bereits tot. Von den Sprechern, die in den letzten Jahren dazugekommen sind, fällt mir überhaupt niemand ein, den ich immer erkennen würde. Die Legenden sterben langsam aus...
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
10.04.2025 09:34
|
|
10.04.2025 09:38
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.624
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Du brichst mein Jens Wawrczeck-liebendes Herz!
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
23.04.2025 13:38
|
|
|
|
|
| |