Der Anfang ist schön, gemütlich in der Detektei und der Tischwecker berichtet von ungelösten Fällen in Deutschland. Ash ist auch dabei, wohldosiert ist er eine gute Ergänzung.
Julian hat scheinbar einen Herzinfarkt – oder anscheinend?
Ich weiß, es ist eine Hörspielserie, es sind Die 3 Senioren, da gehört so manches überzeichnet. Aber die Tagespflege Krimigriller als ernsthafte Konkurrenz? Da werden Leute geschildert, die auf Fahrdienste und Unterstützung beim Toilettengang angewiesen sind – und die Anführerin der "3 Senilen" röchelt und hustet eklig anzuhören vor sich hin und wird als völlig ungepflegt beschrieben. Das ist mir dann doch zu überzogen.
Die Doppelbesetzung finde ich sehr unglücklich, das klingt einfach nach Selbstgespräch.
Die Anspielungen auf Hanni und Nanni kommen sehr geballt, sind aber ganz lustig anzuhören.
Wie schon in der letzten Folge gibt es auch hier mehrere Todesfälle, die eher lapidar abgehandelt werden. Besonders der dritte, da wird einer überfahren und man geht zur Tagesordnung über.
Endlich Ermittlungen: Camryn und Julian im Büro des „Heimleiters“, Doreen im Off bei der Katzenbesitzerin; Besprechung in der Detektei, Hinweise auf Morde – der Täter ist allerdings extrem dämlich, ein bisschen mehr Detektivarbeit wären schon nett gewesen.
Und schon der nächste Todesfall, wieder recht lapidar, kann man sich nicht lange mit aufhalten, man muss weiter und am freundlicherweise geöffneten Fenster die Hintergründe zu den vielen Todesfällen erlauschen.
Die „Hundeszene“ fand ich abstoßend und dazu völlig überflüssig. Die zwei haben eine Liebesbeziehung und der andere Zwilling stört, das reicht doch als Hintergrund.
*stöhnächz* Die 3 Senioren klettern zum Fenster herein, dann ist die Polizei da und ein Selfie mit der Katze ist auch noch drin, so nach dem Motto: „Ätsch, wir haben gewonnen!“
Tiefpunkt, die Serie scheint leider immer mehr in eine Richtung zu gehen, die mir nicht gefällt.