Ups, den Autorenwechsel merkt man aber deutlich.
Das fängt schon damit an, dass es gefühlt keine richtige Einleitung in die Geschichte gibt. Man ist es gewohnt kurz vom Erzähler erläutert zu bekommen, was ansteht. Hier wird man irgendwie Mitten ins Geschehen geworfen. Ich habe zunächst gedacht, dass hier ein Track übersprungen wurde.
Auch im weiteren Verlauf wirkt die Geschichte teilweise holprig. U.a. als Murphy plötzlich unfreundlich wird und die Freunde vor die Tür setzt. Man erwartet im Anschluss irgendwie ein Gespräch der Freunde über das seltsame Verhalten. Stattdessen erfahren wir vom Erzähler:
Dick hatte Hunger. Anne war müde. Julien war sauer über
den unfreundlichen Rauswurf weil sie noch vor dem großen Spektakel wieder heimreisen mussten. George regte sich darüber auf,
dass Murphy so unfreundlich war dass Mädchen nicht mitmachen dürfen.
Auch wenn die Folge durchaus auch paar interessante und spannende Momente hat, zieht sie sich letztendlich wie Kaugummi und ich hatte Probleme, ihr konzentriert zu folgen. Unmittelbar nach dem Hören musste ich mir eingestehen, dass ich den Verlauf der Geschichte schon da nicht mehr genau wiedergeben konnte. Irgendwas mit einem Schatz, irgendwas mit „Wikinger sein, oder nicht sein.“
Nee, sorry. Muss ich nicht nochmal hören.