|
142 - und der mysteriöse Dieb
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 8.091
Spiel-Beiträge: 100
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
So, ich war neugierig, ob sich Christian Gailus bereits in der zweiten Geschichte stark verbessert hat - und meine Erwartungen sind deutlich übertroffen worden. Wenn es so weitergeht, dann bitte mehr von ihm!
Die kindlichen Dialoge, die mein Hauptkritikpunkt an Folge 140 waren, sind zwar immer noch hier und da vorhanden, also auf Gabriele-Hartmann-Niveau ist man noch nicht, aber deutlich reduziert, deutlich natürlicher, das ist definitiv ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Die Handlung selbst scheint zunächst sehr leicht gestrickt, wird aber zunehmend facettenreicher. Und es gelingt Gailus hier unglaublich gut, einen Whodunit-Fall zu basteln. Zwar sind richtige Spannungsmomente eher etwas rar, die interessanten und ziemlich gut (wenn auch manchmal leicht "drüber") gezeichneten Charaktere gleichen das aber toll aus, die Folge ist sehr flüssig (allein die ständigen Wechsel zwischen Julian/Anne und Dick/George ohne Erzählereinsatz sind klasse platziert) und selbst ich war mir bis zum Schluss nicht komplett sicher, wer da jetzt was getan hat. Schön auch, dass wie auch im McClean'schen Vorgänger - einem die Nebencharaktere hier nicht wieder vollkommen farblos vorkommen. Sie erhalten ein gutes Profil, wodurch man auch gerne miträt.
Auch die Produktion ließ bei mir absolut keine Bauchschmerzen entstehen. Musik und Effekte sind gut eingestreut, auch die Sprecher sind gut drauf, wobei Monika Werner ihre Rolle als Lady Ash ein wenig zu ernst nimmt und etwas weniger aufgesetzt hätte klingen können. Wolfgang Kaven beweist wieder einmal, dass er eigentlich ein toller Sprecher ist - lediglich in der Rolle, in der er am häufigsten aktiv ist, als aktuellen TKKG-Erzähler, mag ich ihn schon längere Zeit nicht mehr gerne hören, außerhalb dessen gefallen mir seine Einsätze bei Europa immer.
Wenn ich jetzt noch einen Wunsch anmelden darf ... bei Fällen in Kirrin und Umgebung gerne wieder auf die von Gabriele Hartmann etablierten Nebencharaktere zurückgreifen, wenn es passt. Das wäre dann endlich mal wieder verdammt nah an dem Kirrin dran, das ich damals lieben lernen durfte.
Fazit: Starkes zweites Werk von Herrn Gailus, vielleicht bleibt es ja jetzt bei einem stetigen Wechsel zwischen ihm und Katrin McClean, davon könnte die Serie enorm profitieren. 9 Punkte! Schulnote 1-
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
23.05.2021 23:31
|
|
|
|
MihaiEftimin
Ikonenjäger mit Waffenschein
   
Dabei seit: 26.04.2021
Beiträge: 3.342
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Westfalen
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Die drei !!!
 |
|
Nach Genuss der Folgen 135, 139 und 140, allesamt eher durchschnittlich geratenen Folgen, hätte ich im Leben nicht geglaubt, dass mich eine neuere Fünf-Freunde-Folge (Ü100) nochmal vom Hocker reißen könnte. Gailus' zweite Folge, nach seinem eher mittelprächtigen Einstand, hat dies geschafft. Ich hab mich prächtig unterhalten gefühlt!
Nur nach dem Fall zu urteilen, wäre dies vermutlich kein Knaller gewesen, aber im späteren Verlauf wird daraus ein fast kammerspielartiger Whodunnit-Fall, der mich derartig mitgenommen hat, dass ich zwischenzeitlich für einen kurzen Moment sogar den Papageien im Verdacht hatte. 
Wiederum war ich überrascht, dass Claire Kramer sich nicht als Polizistin bzw. verdeckte Ermittlerin entpuppt - auch ein Gedanke, den ich zwischendurch hatte. Die Charakterzeichnungen sind allesamt recht gelungen, ohne (vielleicht bis auf Lady Ash) allzu klischeehaft zu wirken. Ich finde es auch immer schön, wenn Anne, die von Abenteuern ja recht wenig hält, mal ihre Momente hat (das rettet für mich übrigens auch Folge 96 noch so gerade eben). Die Sprecher machen ihre Sache zum Großteil sehr gut. Gordon Piedesack klingt hier stellenweise wirklich fast wie Andreas von der Meden, weshalb ich ihn im Hinblick auf diese Rolle für einen guten Nachfolger halte. Henry König ("Herrmann Sauerlich") als Mr. Cameron gefiel mir auch sehr gut. Generell kann man der Produktion als solcher kaum irgendwelche Vorwürfe machen.
Ein Hörspiel, das vielleicht nicht viele Spannungsmomente hat, aber das man gleichwohl für gut befinden kann. Ich bin gespannt, wie sich die nächsten Folgen, zwischen denen Gailus und McClean sich wohl abwechseln werden, entwickeln. Gerne weiter auf diesem Niveau!
|
|
|
01.06.2021 22:29
|
|
01.06.2021 23:30
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.520
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Fünf Freunde - und der mysteriöse Dieb (142)
Der Titel klingt ganz gut und der Klappentext hört sich sehr spannend an. Am besten gefällt mir aber das Cover, das ich total atmosphärisch finde. Die Geschichte beginnt ziemlich schnell. Kaum sind die Fünf Freunde im Hotel angekommen, gibt es dort auch schon den ersten Diebstahl.
Trotzdem vergisst man nicht, das Hotel zu beschreiben, was definitiv zur Atmosphäre beiträgt. Zum Schmunzeln finde ich, dass Dick sich erstmal an der Mini-Bar bedienen will. Die Rechnung sieht Onkel Quentin sicher gerne. Noch besser gefällt mir aber, dass es eine Nachtszene gibt. Allerdings hätte sie deutlich atmosphärischer sein können.
Die Ermittlungen verlaufen recht unterhaltsam und die Fünf Freunde denken diesmal echt mit, auch wenn ihnen ein paar Fehler unterlaufen. Durch die Verfolgungsjagd wird es dann auch noch richtig spannend. Die Auflösung ist nicht wirklich überraschend, aber auch nicht von Anfang an vorhersehbar. Da gab es schon Schlechteres.
Insgesamt ist die Folge wirklich gut gelungen. Alexandra Garcia trübt das gute Gesamtbild aber etwas. Leider scheint sie nach wie vor große Probleme zu haben, in ihrer Rolle zu bleiben. Auch Duncan klingt nicht wirklich nach einem netten, jungen Mann und Lady Ash ist wirklich etwas drüber.
Fazit: 8 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
12.12.2021 18:37
|
|
|
|
LondonGirl*
Hörspiel Fan

Dabei seit: 01.05.2020
Beiträge: 1.823
Spiel-Beiträge: 2
Herkunft: Deutschland ne
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Ja die Folge war in Ordnung aber ich habe irgendwie dann nach einiger Zeit mir schon was gedacht:
Den Papagei fand ich herrlich der hatte tolle Sprüche drauf 
Ich mag Papageien sowieso.
__________________ ~Das *in meinem Usernamen ist kein Gendersternchen das ist einfach nur ein Sternchen 
~ Avatar selbstgebastelt und etwas verschönert ~ "Nichts was Spaß macht ist unnütz!" (Benjamin Blümchen in Folge 31 als Feuerwehrmann)~
|
|
|
30.08.2023 17:49
|
|
|
|
Klara_Fall
Junghexe
Dabei seit: 10.11.2023
Beiträge: 1.291
Spiel-Beiträge: 780
 |
|
Zitat von Skippy88: | Achtung Mini-Spoiler.
Uihh. Das ist mal eine wirklich tolle Folge. Das Verbrechen an sich ist tatsächlich nicht besonders spektakulär, dessen Aufklärung aber durchweg unterhaltsam. Ein besonders dicker Pluspunkt: man hat es geschafft, mich in die Irre zu führen. Am Ende war ich mir eigentlich fast sicher, dass die alte Dame da irgendwie mit drinsteckt.
Zitat von MihaiEftimin: | der mich derartig mitgenommen hat, dass ich zwischenzeitlich für einen kurzen Moment sogar den Papageien im Verdacht hatte.
|
Dito!
Quasi der Komplize der alten Dame, der darauf trainiert wurde, Schmuck und Co. aus den Hotelzimmern zu klauen.
|
Ja, zumal
Bin dabei: auch von mir fast volle Punktzahl, da die Folge echt gut ist. Knapp eine Stunde, aber nicht zu langatmig.
Auch ich war mir beim ersten Hören nicht ganz sicher, wer da wie Täter ist.
Die Sprecherleistungen sind durchweg gut.
Ganz kurz gezuckt habe ich innerhalb der ersten 5 Min. als eines der Kinder "cool" sagt. Irgendwie kam dieser Begriff, obwohl nicht supermodern oder gar anstößig doch etwas überraschend für mich und passt nicht zu 100% in mein Fünf-Freunde-Universum. Ja, ist albern... weshalb sollten die auch mal was cool finden. Am Hot-Dog-Stand fand ich das "über 20 Gramm wird's undeutlich"-Gemampf-Gerede etwas nervig. Ja-ha, wir wissen alle, dass Ihr gerade alle einen tollen Hot-Dog esst.
Ich spreche ja mit den Kollegen in der Mittagspause auch nicht mit vollem Mund. Doch dieses Phänomen zieht sich ja durch fast alle Hörspiel-Reihen.
A propos Essen: die Einführung der Minibar und der darin enthaltenen Erdnüsse zu Beginn fand ich ganz gut platziert.
9 von 10
__________________ Heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage! (Paulchen Panther)
Bin mal wieder eine Weile weniger on...
|
|
|
13.02.2024 08:50
|
|
|
|
|
| |