|
149 - auf der Tankstelle
|
|
|
BenjaminFan2018
Auf ner schönen Grünen Wiese...
Dabei seit: 25.05.2018
Beiträge: 2.351
Spiel-Beiträge: 172
Herkunft: NRW 🇩🇪
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
|
|
Hier erhältlich: https://www.kiddinx-shop.de/benjamin-blumchen-auf-der-tankstelle-folge-149.html
__________________ BenjaminFan2018 - jung, strahlend, gut aussehende. Eine Gabriel Agreste Marke
"Du siehst mich an
Ich weiß, dass wir jetzt untergehen
Und wenn wir uns nie wieder sehen
Dann soll's verdammt nochmal so sein
Diese Szenen sind mir so vertraut
Hab' schon oft auf diesen Sand gebaut
Wenn meine Seele schreit
Geht's nur noch tief unter die Haut"
-Nino de Angelo - Barfuss durch die Hölle"
|
|
|
24.09.2021 10:36
|
|
|
|
Basti
Administrator
Dabei seit: 29.07.2010
Beiträge: 23.515
Spiel-Beiträge: 2212
Herkunft: Duisburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
|
|
Hmm... hier wurde definitiv zu viel Potenziel verschenkt.
Grundsätzlich ist es ja eine Berufefolge. Etwas neues für Benjamin, eine ganz neue Location. Da hätte man so viel draus machen können.
Insgesamt fängt die Folge (mal wieder) super an!
Benjamin und Otto fahren mit dem Zoolaster Futter für die Tiere holen aus dem Altstädter Zoo holen, weil Rudi Raffke einen Engpass bei der Lieferung hat. (Btw.: Die erste Erwähnung von Rudi Raffke in einem (normalen) Hörspiel seit über 20 Jahren!
)
Die beiden befinden sich auf dem Rückweg, als der Tank leer geht und - naja - so kommen sie dann zu der Tankstelle.
Frau Zapf, die Tankwärtin ist ein super Charakter, wie ich finde!
Weil diese allerdings morgens keinen Kaffee getrunken hat, ist sie nur ein halber Mensch (kleiner Running Gag, der sich durch die Folge zieht).
Während sie sich den Laster ansieht (da muss nämlich noch mehr gemacht werden als nur getankt), sollen Benjamin und Otto an der Tankstelle mit aushelfen.
Es kommen auch einige Kunden, auch wenn das die Sprecherliste nicht vermuten lässt.
Und das ist auch mein größter Kritikpunkt: Wie schon beim Rettungselefanten wird hier viel zu viel vom Erzähler beschrieben. Warum hört man die Kunden nicht? Warum bekommt man nicht genau mit, wie Benjamin und Otto alles machen? Total langweilig leider.
Das ist mit Sicherheit auch nicht allein Corona geschuldet. Der Trend, dass immer weniger Sprecher eingesetzt werden war ja schon vorher da!
Zum Vergleich:
- In den ersten 60 Folgen sprachen im Schnitt 13 Charaktere pro Folge mit.
- Folge 60 bis 110 waren es im Schnitt noch 11 sprechende Charaktere
- 110 bis 130 knapp 10
- Die 130er hatten im Schnitt knapp 9
- und die 140er hatten jetzt einen Schnitt von 7,7 Charakteren!
Zieht da dann noch Benjamin, Otto, Karla und den Erzähler von ab. Dann haben wir gerade einmal 3 bis 4 Charaktere (wo meist dann auch ein oder zwei davon Karl, Herr Tierlieb, der Bürgermeister usw. sein)
Also viel zu wenig einfach.
Das ist echt schade und ich vermute eher, dass es wohl Kostengründe sind, keine Ahnung.
Früher hätte bei so einer Folge in jedem Fall Ulli Herzog noch einen Kunden gesprochen oder so.
Ich finde es bei dieser Folge auch noch einmal auffallend störender als beim Rettungselefanten. Denn da war man zumindest noch an verschiedenen Orten unterwegs. Hier ist man ja nur auf der Tankstelle. Karla kommt auch erst gegen Ende der Folge dazu, sodass wir hauptsächlich nur Ben, Otto und Frau Zapf hören.
Herr Röstfrei ist der einzige Kunde, der auch eine etwas größere Rolle hat, aber das ist eben zu wenig.
Ansonsten hätte die Folge so wie sie ist eher in die Reihe "Find's raus mit Benjamin" gepasst. Es wird einiges erklärt und alles beschrieben, was da gemacht wird. Ist mir stellenweise auch zu viel.
Es passiert ansonsten sehr wenig in der Folge. Das ist mir dann auch bei der Anzahl der Tags aufgefallen. Gerade einmal 11 habe ichi gefunden!
(Die Folgen haben sonst grundsätzlich über 20 Tags)
Ich werde sie definitiv noch einmal hören müssen, vielleicht finde ich ja noch welche.
Ansonsten ist aber auch nicht alles schlecht. Das Thema, das Setting, das ist etwas neues. Frau Zapf und auch Herr Röstfrei sind ganz coole Charaktere und den Einstieg fand ich auch sehr nett.
Aber allein mit mehr Charakteren hätte man schon so viel mehr aus der Folge herausholen können meiner Meinung nach.
|
|
|
26.09.2021 11:25
|
|
|
|
hörspielfan
Orangener Töröö
Dabei seit: 17.11.2014
Beiträge: 429
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: östliches Ruhrgebiet
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
|
|
Ich muss Basti Recht geben. Mit mehr Sprechrollen für die nur erwähnten Kunden hätte man sicher noch mehr aus der Folge machen können.
Vincent Andreas scheint mir ein Freund der Running Gags zu sein. Das ist nicht die erste Benjamin-Folge von ihm, in der mir einer auffällt. Hier ist es der Kaffee, in der Weihnachtsmarktfolge 140 ist es das Geschenk für Benjamin, welches immer neu versteckt werden muss.
Frau Zapf hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Dafür fand ich den Schluss zu plötzlich eingeleitet und irgendwie unspektakulär. Aber das fällt mir allgemein in den neuen Folgen auf. Früher hat sich Benjamin selbst noch von den Hörern verabschiedet, heute sagt der Erzähler einfach: "So, bin weg. Tschüss." Und Ende. Ich wäre dafür das wieder mehr auszuschmücken.
|
|
|
01.10.2021 13:32
|
|
01.10.2021 13:32
|
|
|
|
FamSchroeter99
Gesperrter User
Dabei seit: 21.04.2013
Beiträge: 6.095
Spiel-Beiträge: 108
Herkunft: Gaiberg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Bibi Blocksberg
|
|
Zitat: |
Früher hat sich Benjamin selbst noch von den Hörern verabschiedet, heute sagt der Erzähler einfach: "So, bin weg. Tschüss." Und Ende. Ich wäre dafür das wieder mehr auszuschmücken. |
Ja, das stimmt. Es muss ja nicht das Törrööö sein, aber ein Abschied von Benjamin fände ich auch schöner. Als nur ein "Tschüss, ich bin weg." vom Erzähler.
Finde ich sehr schade, dass es so gekommen ist. Da hat man sich wieder was gespart und zum schlechten verändert. Ich habe es auch sehr gemocht, wo sich Benjamin noch von uns verabschiedet hat. Benjamin muss ja nicht trompeten zum Schluss, aber wenigstens verabschieden von uns Hörern.
|
|
|
01.10.2021 14:01
|
|
|
|
FamSchroeter99
Gesperrter User
Dabei seit: 21.04.2013
Beiträge: 6.095
Spiel-Beiträge: 108
Herkunft: Gaiberg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Bibi Blocksberg
|
|
Heute habe ich die Folge gehört und was muss ich sagen, sie ist im Stile der früheren Folgen. Hat mir echt Spaß gemacht diese Folge zu hören. Man lernt was und Benjamin ist nicht ganz so dumm in manch anderen Folgen oder stellt Unsinn an.
Diese Art Folgen könnte es echt öfters geben, bitte mehr davon.
Bloß womit ich mich immer noch schwer tue und das wird leider so bleiben: Karlas Stimme. Ich kann Ulrike Stürzbecher echt nicht ab.
Hut ab, für diese Folge. Nach langer, langer Zeit endlich mal wieder eine Folge wo man sich anhören und etwas dabei lernen kann.
Und dieses Mal hat es mich gar nicht gestört, dass es so wenige Synchronsprecher sind. Das hat man hier viel besser gelöst, als bei der "Rettungselefanten"-Geschichte.
Punktzahl: 8 von 10 Punkten.
PS: Ja, man hätte mit mehr Synchronsprechern mehr Leben in die Folge machen können, das stimmt schon, aber wenn KIDDINX entweder sparen will oder wegen Corona, dann müssen wir es eben akzeptieren. Man kann es eben eh nicht ändern, es ist so wie es ist, leider.
|
|
|
12.10.2021 14:59
|
|
12.10.2021 15:06
|
|
|
|
BenjaminFan2018
Auf ner schönen Grünen Wiese...
Dabei seit: 25.05.2018
Beiträge: 2.351
Spiel-Beiträge: 172
Herkunft: NRW 🇩🇪
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
|
|
Zitat von FamSchroeter99: | Heute habe ich die Folge gehört und was muss ich sagen, sie ist im Stile der früheren Folgen. Hat mir echt Spaß gemacht diese Folge zu hören. Man lernt was und Benjamin ist nicht ganz so dumm in manch anderen Folgen oder stellt Unsinn an.
Diese Art Folgen könnte es echt öfters geben, bitte mehr davon.
Bloß womit ich mich immer noch schwer tue und das wird leider so bleiben: Karlas Stimme. Ich kann Ulrike Stürzbecher echt nicht ab.
Hut ab, für diese Folge. Nach langer, langer Zeit endlich mal wieder eine Folge wo man sich anhören und etwas dabei lernen kann.
Und dieses Mal hat es mich gar nicht gestört, dass es so wenige Synchronsprecher sind. Das hat man hier viel besser gelöst, als bei der "Rettungselefanten"-Geschichte.
Punktzahl: 8 von 10 Punkten.
PS: Ja, man hätte mit mehr Synchronsprechern mehr Leben in die Folge machen können, das stimmt schon, aber wenn KIDDINX entweder sparen will oder wegen Corona, dann müssen wir es eben akzeptieren. Man kann es eben eh nicht ändern, es ist so wie es ist, leider. :
( |
Ich denke, dass Kiddinx in jeder Situation versucht das bestmögliche aufzunehmen.
Ich muss dir bei dieser Folge Recht geben. Man hat es definitiv etwas besser umgesetzt als in der 148, die Folge her vom Stil und der Story ist auch richtig gut und ein wenig wie früher, ich denke ein oder zwei Sprecher mehr, besonders Karl, dann wäre sie perfekt. Ist aber meckern auf hohem Niveau.
__________________ BenjaminFan2018 - jung, strahlend, gut aussehende. Eine Gabriel Agreste Marke
"Du siehst mich an
Ich weiß, dass wir jetzt untergehen
Und wenn wir uns nie wieder sehen
Dann soll's verdammt nochmal so sein
Diese Szenen sind mir so vertraut
Hab' schon oft auf diesen Sand gebaut
Wenn meine Seele schreit
Geht's nur noch tief unter die Haut"
-Nino de Angelo - Barfuss durch die Hölle"
|
|
|
12.10.2021 15:58
|
|
|
|
Basti
Administrator
Dabei seit: 29.07.2010
Beiträge: 23.515
Spiel-Beiträge: 2212
Herkunft: Duisburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
|
|
Zitat von FamSchroeter99: | Heute habe ich die Folge gehört und was muss ich sagen, sie ist im Stile der früheren Folgen. Hat mir echt Spaß gemacht diese Folge zu hören. |
Na ein Glück, dass die Serie noch nicht eingestellt wurde...
|
|
|
12.10.2021 16:03
|
|
|
|
FamSchroeter99
Gesperrter User
Dabei seit: 21.04.2013
Beiträge: 6.095
Spiel-Beiträge: 108
Herkunft: Gaiberg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Bibi Blocksberg
|
|
@Basti :
Hätte nicht gedacht, dass die Autoren heutzutage noch solch eine Folge hinkriegen. Dachte echt, diese kriegen nur langweilige Folgen hin. Aber es war lehrreich. Und ich fand es gut, dass es nicht zur Reihe "Finds raus mit Benjamin" gemacht wurde. So hat die Hauptreihe "Benjamin Blümchen" auch endlich mal eine gute Folge wo endlich mal wieder lehrreich ist.
Benjamin tut sich zwar am Anfang der Folge verfahren, aber das macht nichts, denn so kommen wir ja schließlich zur Tankstelle. Und ein Elefant kann eben keine Landkarte lesen.
Die Folge war auch deswegen altmodisch, weil Otto eine Landkarte benutzt hat.
Wer verwendet heutzutage noch Landkarten? Wo es doch heutzutage Navigationssysteme gibt? Das wurde sehr gut gemacht. Endlich mal wieder ein Gefühl, dass die Serie "Benjamin Blümchen" in der Vergangenheit spielt.
Weiter so, dann muss man auch die Serie nicht einstellen. Ich habe auch gesagt gehabt, dass es nur der letzte Weg ist. Entweder solche Folgen machen oder einstellen.
|
|
|
12.10.2021 17:13
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 23.529
Spiel-Beiträge: 1559
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
|
|
Benjamin Blümchen - auf der Tankstelle (149)
Das Cover ist nicht so mein Fall, aber der Titel klingt interessant und der Klappentext hört sich vielversprechend an. Aufgrund der kurzen Sprecherliste sind meine Erwartungen aber nicht besonders hoch. Trotzdem beginnt die Folge ganz schön. Die Fahrt mit Benjamin und Otto ist harmonisch und sogar ganz unterhaltsam.
Auch wie sie auf der Tankstelle stranden und aushelfen wollen, damit sie schneller wieder nach Hause können, finde ich gelungen erzählt und Martina Treger als Frau Zapf gefällt mir ganz gut. Leider wird dann fast alles nacherzählt. Man hört die Kunden nicht und man hört auch nicht, wie Benjamin und Otto abkassieren. Obwohl letzteres auch zu zweit gegangen wäre. Beim Autowaschen ging es doch auch.
Ich verstehe, dass Corona auch Kiddinx die Arbeit erschwert und daher weniger Sprecher in den Folgen auftreten und wenn Kiddinx der Meinung ist, weniger Sprecher seien besser für das Verständnis, bitte. Aber dann müssen sie auch Geschichten erzählen, die mit wenigen Sprechern funktionieren. Dafür ziehe ich zwei Punkte ab.
Auch bei dieser Folge merkt man mal wieder was der Regisseur ausmacht. Die Sprecher wirken hier lange nicht so bemüht wie bei Bibi Blocksberg und besonders Karla klingt, wie schon in „Der Herbst ist da“ wesentlich natürlicher. Aber auch Gunter Schoß hört man es an. Ich hoffe, dass es diesbezüglich bald einen Wechsel gibt.
Fazit: 4 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
12.10.2021 18:30
|
|
|
|
Skippy88
Junghexe
Dabei seit: 25.05.2021
Beiträge: 1.449
Spiel-Beiträge: 126
|
|
Nachdem ich jetzt ein paar alte Benjamin Blümchen Folge gehört habe, wollte ich doch mal wissen, wie die Neuen so sind. Puh, ich kann jetzt nachvollziehen, weshalb Fans den alten Folgen besonders hinterhertrauern. Die Serie ist vom Anspruch ja wirklich ziemlich gesunken. Das ältere Kinder diesen Benjamin Blümchen und seine Geschichten sehr schnell uncool finden, kann ich mir gut vorstellen. Für Kindergartenkinder mag die ausführliche Beschreibung eines Tankvorgangs vielleicht noch interessant sein. Wenn sie schulpflichtig werde, fahren sie möglicherweise schon hobbymäßig Motorcross.
Aber jetzt zum eigentlichen Hörspiel:
Der Anfang gefiel mir gut. Frau Zapf und ihre Kaffeesucht fand ich ganz amüsant. In älteren Folgen hätte man ihren Charakter vermutlich noch ein wenig kerniger gemacht.
Ganz lustig war auch die Szene mit Benjamin, Herrn Röstfrei und dem Rost.
Ansonsten fand ich Benjamins und Ottos Tätigkeiten auf der Tankstelle ein wenig langweilig und ich habe zeitweise nur noch mit halbem Ohr zugehört. Eigentlich passiert nicht viel und Spannung kommt gar keine auf.
Karlas neue Stimme finde ich momentan auch noch ein wenig anstrengend und gekünstelt. Wie ich es bereits aus diversen anderen Beiträgen rausgelesen habe, war es zu Anfang teilweise ja noch schlimmer. Vielleicht gewöhnt man sich ja noch dran und Ulrike Stürzbecher findet noch mehr ihren eigenen, natürlicheren Stil.
Gerald Schaales Stimme finde ich ganz interessant. Ihn könnte ich mir sowohl als Graf Falkenstein bei Bibi und Tina, als auch als Dr. Watson bei Sherlock Holmes vorstellen.
|
|
|
30.10.2021 13:28
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 23.529
Spiel-Beiträge: 1559
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
|
|
Zitat von Skippy88: | Gerald Schaales Stimme finde ich ganz interessant. Ihn könnte ich mir sowohl als Graf Falkenstein bei Bibi und Tina, als auch als Dr. Watson bei Sherlock Holmes vorstellen. |
Also, ich persönlich kann ihn mir gar nicht als Falko von Falkenstein vorstellen. Außerdem finde ich, dass man mit Sven Riemann einen tollen Nachfolger gefunden hat, der dem Hörer den Übergang auch sehr einfach macht, indem er erst weitgehend imitiert und nach einigen Folgen seine individuelle Note einbringt. Wobei diese Taktik auch am Regisseur oder der Redaktion gelegen haben könnte.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
30.10.2021 16:41
|
|
|
|
| | |