|
213 - Der Fluch der Medusa
|
|
|
MihaiEftimin
Ikonenjäger mit Waffenschein
   
Dabei seit: 26.04.2021
Beiträge: 3.342
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Westfalen
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Die drei !!!
 |
|
Der "Fluch der Medusa" in drei Worten: "Barrons wären dabei".
In diesem Fall geht es um einen verschwundenen Enthüllungsjournalisten, der einer politischen Intrige auf der Spur ist - dahinter steckt niemand Geringeres als der mögliche nächste Gouverneur von Kalifornien, der seine Jahre zurückliegenden Aktivitäten um illegale Müllentsorgung in Alaska vertuschen will. Dabei lernen wir auch den "Gravedigger" kennen, der unaufhörlich von Außerirdischen faselt, sich ständig überwacht fühlt und in allem und jedem eine Verschwörung sieht - selbst in Tante Mathildas Namen. Marco Sonnleitner liefert hier wieder mal Rätseltexte und knüpft mit einem neuen schrulligen Charakter an die Klassiker an - der "Gravedigger" würde sich mit den Barrons ("bedrohte Ranch"), die hier noch gefehlt hätten, vermutlich sehr gut verstehen. Die Hintergrundgeschichte selbst ist in der Serie neuartig und funktioniert sogar ohne hörbaren erhobenen Zeigefinger (Gruß an Frau Henkel-Waidhofer geht raus).
Interessant finde ich die Namenswahl des Gouverneurskandidaten, Vince Buchanan. Zum einen gab es den Präsidenten James Buchanan, Regierungszeit 1857 bis 1861, und damit Vorgänger von Abraham Lincoln; auf sein Nichthandeln wird häufig die Sezession der Südstaaten und damit der Beginn des amerikanischen Bürgerkrieges zurückgeführt; zum anderen gibt es heute den konservativen Journalisten und TV-Kommentator Pat Buchanan, der schon lange vor Trump, ja schon zu Zeiten von Bush jr., für eine isolationistische Außenpolitik der USA stand und der Republikanischen Partei regelmäßig unterstellt vom "richtigen" Konservatismus abgerückt zu sein. Auf wen Sonnleitner hier auch immer anspielen wollte, ein Zufall ist das mit Sicherheit nicht.
Der Titel der Folge verrät zuviel und passt dennoch nicht, von einem Fluch war jedenfalls erstaunlich wenig zu hören. Aber das geht natürlich auf die Kappe von KOSMOS.
Die Produktion war doch wieder recht gut hörbar - sogar wurde mit einem Musikstück auf die "bedrohte Ranch" bzw. "Geheimakte Ufo" angespielt. Die Sprecher machen einen soliden Job - zu nennen seien hier insbesondere Sprecherlegende Lutz Mackensy als "Gravedigger", Anne Moll als Mrs. Carmichael, Marek Harloff als Vince Buchanan, sowie Theresa "Anne Kirrin" Underberg als Claire Delaney. Die Soundeffekte gehen soweit klar, wobei ich mir bei der Wahlparty um einiges mehr Stimmengewirr gewünscht hätte (ja, das geht auch unter Coronabedingungen - zur Not einfach "Wolfsgesicht" recyclen) und die Panik ob des vermeintlichen Feuers auch nicht ganz ernstnehmen konnte. Abseits davon haben mich andere Produktionen aus der jüngeren Vergangenheit weitaus mehr enttäuscht als diese hier.
Mit dem Einsatz bei dieser Folge und beim "Jadekönig" habe ich auch wieder eine leise Hoffnung, dass sie "Im Netz der Lügen" nicht vergeigen ... aber nur eine ganz leise ...
|
|
|
26.11.2021 15:34
|
|
|
|
MewMew
Fischstäbchen mit Vanillesoße!!
 
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 4.507
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Rostock
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Die drei ???
 |
|
Ich habe die Folge nun 2x gehört und es ein Mittelmaß in der Summe. Weder wirklich schlecht, aber auch weit weg von richtig gut. Mir fallen zwar kaum positive Dinge ein, aber würde so 5/10 Punkten vergeben.
+ die Szene zwischen Tante Matilda und Gravedigger war herrlich
- Der Titel, Medusa ist so eine faszinierende Figur, doch es wurde gar nicht genutzt und ist definitiv ein fehlführender Titel
- Gegen Ende sind mir persönlich zu viele Namen und Charaktere auf dem Schirm, sodass ich nicht wusste, wer hier wirklich wer ist. Gerade auch die männlichen Stimmen wurden zu ähnlich besetzt.
- Die Aufnahmen, gerade am Anfang der Folge wirken oft aneinander vorbei, sodass es unschön klingt (Einzelaufnahmen merklich) und die Sprechleistung von Lovis Harloff ist wirklich nicht gut. Klaro ist kein Meister vom Baum gefallen, aber ich fand ihn eher unangenehm, obwohl ich die Stimmen der Harloff-Familie sehr gerne höre
|
|
|
29.11.2021 19:50
|
|
|
|
Skippy88
Junghexe
Dabei seit: 25.05.2021
Beiträge: 1.458
Spiel-Beiträge: 126
Ostereier-Level: 10/10
Gefundene Ostereier: 353/400
 |
|
Mir hat die Folge ganz gut gefallen. Ich fand sie zwar im Nachhinein ein wenig zufallsbehaftet, aber dadurch bietet sie am Ende doch die ein oder andere Überraschung.
Zum Titel: Jo, der ist wirklich schlecht gewählt.
Gravedigger fand ich klasse, wobei er mir auch wenig leidtut. Der muss ja wirklich ein furchtbar stressiges Leben haben, wenn er sogar in der lieben Tante Mathilda einen Zombie sieht.
Zitat von MewMew: | die Sprechleistung von Lovis Harloff ist wirklich nicht gut. Klaro ist kein Meister vom Baum gefallen, aber ich fand ihn eher unangenehm, obwohl ich die Stimmen der Harloff-Familie sehr gerne höre |
Stimmt. Die Sprechleistung war wirklich nicht die Beste und durch die teils wirklich sehr kurzen Sätze wirkte das ganze stellenweise extrem hölzern. Ein erfahrenerer Sprecher hätte den Charakter sicherlich besser rübergebracht. Wobei ich Lovis Harloffs Stimme gar nicht so verkehrt finde. Hat irgendwie Wiedererkennungswert. Nur an Ausdruck und Betonung muss er definitiv noch arbeiten. 
Mir ist es auch schwergefallen Jojo altersmäßig einzuordnen. Ich vermute mal junger Teenager, aber stellenweise hatte ich auch ein junges Grundschulkind vor Augen. Insbesondere wenn Jojo mal wieder ein quengeliges „Mo(o)m“ raushaute. Was mich auch sehr wunderte: Da berichten ihm die Jungs, dass jemand versucht hat den mysteriösen Brief zu stehlen und Jojo geht darauf überhaupt nicht ein... auch nicht im weiteren Verlauf der Gespräche. Man könnte meinen, bei den Carmichaels sei das vollkommen normal und nicht der Rede wert, dass die Post gestohlen wird.
|
|
|
05.12.2021 21:26
|
|
|
|
Wernerbros
Papa vom Urmel
  
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 5.813
Spiel-Beiträge: 717
Herkunft: Spiesen Elversberg
1. Experte: Gruselkabinett
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
Zitat von MewMew: | Ich habe die Folge nun 2x gehört und es ein Mittelmaß in der Summe. Weder wirklich schlecht, aber auch weit weg von richtig gut.
|
So habe ich es auch empfunden.
Die Folge fängt gar nicht mal schlecht an, aber irgendwann fand ich die Geschichte immer belangloser und zum Schluss konnte mich die Folge nicht mehr richtig fesseln. Insgesamt solide.
Note 3.
__________________ "An diesem Nachmittag habe ich verstanden. Es kommt im Leben nicht darauf an Hornhaut zu kriegen. Sondern mutig und klug zu bleiben, wenn es einen erwischt.
Es braucht beides, Mut ohne Klugheit ist gefährlich und Klugheit ohne Mut nutzlos"
"Erst wenn die Mutigen klug und die Klugen mutig geworden sind, wird die Menschheit einen Fortschritt machen"
|
|
|
01.01.2022 19:49
|
|
01.01.2022 19:50
|
|
|
|
HerrSchmeichler
Punkerhexe
 
Dabei seit: 11.01.2022
Beiträge: 2.490
Spiel-Beiträge: 84
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: TKKG
Ostereier-Level: 6/10
Gefundene Ostereier: 202/400
 |
|
Beim zweiten Hören hat mir diese Folge gut gefallen und deutlich besser, als ich sie in Erinnerung hatte. Ich glaube, was mich beim ersten Hören vor allem verwirrt hat, war, dass die titelgebende Medusa für die eigentliche Handlung nahezu überhaupt nicht relevant ist und auch durch jede andere (mythologische) Figur ausgetauscht werden könnte.
Abgesehen davon (und einem etwas sperrigen Expositionsdialog als Einstieg in die Folge) nimmt die Handlung ganz gut Fahrt auf, bietet mal wieder Rätseltexte, in Form von Gravedigger eine etwas skurrile Nebenfigur, wie man sie in den neueren Folgen eher seltsen bekommt, und dazu einen Politik-Skandal, was in der Form noch nicht so vorgekommen ist. Außerdem bietet die Geschichte doch mehrere Überraschungen.
Ein paar Punkte erklären sich mir nicht ganz,...
Das Geschehen auf der Party ist für mich auch mit der schwächste Teil der Geschichte, weil es gefühlt alles viel zu einfach und schnell geht. Das ist gerade für das "Finale" etwas enttäuschend.
Sprechertechnisch kann man sich vor allem über Lutz Mackensie als Gravedigger freuen. Auch die restlichen Sprecher sind recht gut und überzeugend, wobei Lovis Harloff als Jojo etwas schwächer rüberkommt, ebenso leider Marek Harloff, der hier auf mich im Vergleich zu den anderen Sprechern auch etwas hölzern wirkte.
Die positiven Aspekte überwiegen hier für mich persönlich aber die Schwächen, weshalb ich mal bei der Punktebewertung etwas großzügig bin.
8 von 10 Punkten
|
|
|
28.03.2023 18:26
|
|
28.03.2023 18:32
|
|
|
|
|
| |