|
214 - und der Geisterbunker
|
|
|
Die3FragezeichenFan
Bürgermeister

Dabei seit: 26.10.2021
Beiträge: 4.388
Spiel-Beiträge: 47
Herkunft: Rheinland-Pfalz
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Vorwort: Bei diesem Hörspiel, war ich sehr skeptisch. Ich kenne das Buch nicht, kann also nur das Hörspiel bewerten. Ich werde, der Einfachheit halber, eine Pro-Contra-Tabelle anfertigen.
• Pro: Geschichte wirkt ziemlich sinnig, sodass gerade im Bunker Spannung aufkommt.
• Sprecher:innen machen einen relativ guten Job
• Die Atmosphäre im Bunker ist ziemlich gut.
Contra: (bezieht sich auf die Streaming-Version, bei Amazon Music)
• Ich weiß nicht warum, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei den Europa-Hörspielen ein Grundrauschen vorhanden ist. Dies fällt hier, zum Glück nicht ganz so extrem auf. Was aber auffällt, ist dass Oliver Rohrbeck und Andreas Fröhlich, beide nachweislich aufgenommen im Studio XBerg, ziemlich schlecht klingen. Mit schlecht meine ich, dass Peter(Jens Wawrczeck), aufgenommen im Studio Körting, einen satten Klang hat, und Justus und Bob, extrem schwach klingen.
• Kommissarin Merrywheater: Erst nervt sie extrem, dann wurde es noch schlimmer: Die Anmache an Titus Jonas, hat nix, nix mit der Geschichte zu Tun, und kann bedenkenlos rausgekürzt werden, Mathilda Jonas hat sehr gut darauf reagiert. Was ich nicht verstehe: Warum haben die ??? Kommissarin Merrywheater die Statue geschenkt??. Wurde da etwas aus dem Buch nicht übernommen??
• Fazit: Das Hörspiel macht einen relativ guten Eindruck, und ist gerade noch im 7/10 P.-Bereich.
Bewertung: 7/10 P.
|
|
|
07.02.2022 18:35
|
|
21.02.2022 15:16
|
|
|
|
Boris-Baby
Ökohexe

Dabei seit: 13.10.2018
Beiträge: 1.770
Spiel-Beiträge: 0
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
Zitat von Die3FragezeichenFan: | V
• Kommissarin Merrywheater: Erst nervt sie extrem, dann wurde es noch schlimmer: Die Anmache an Titus Jonas, hat nix, nix mit der Geschichte zu Tun, und kann bedenkenlos rausgekürzt werden, Mathilda Jonas hat sehr gut darauf reagiert. Was ich nicht verstehe: Warum haben die ??? Kommissarin Merrywheater die Statue geschenkt??. Wurde da etwas aus dem Buch nicht übernommen??
|
Im Buch finde ich die Kommissarin noch schlimmer. Da gibt es mehr Szenen, in denen sie zeigt, wie wenig sie von den Detektiven hält und dass sie in ihren Augen gerade gut genug sind ihr die Drecksarbeit abzunehmen, damit sie sich um "richtige" Polizeiarbeit kümmern kann.
Es handelt sich nicht um eine klassische Statue, sondern um eine Art Gefäß, dass die drei als Vase für ihren Blumenstrauß zum Dienstantritt mit verschenken.
|
|
|
07.02.2022 21:12
|
|
|
|
Die3FragezeichenFan
Bürgermeister

Dabei seit: 26.10.2021
Beiträge: 4.388
Spiel-Beiträge: 47
Herkunft: Rheinland-Pfalz
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Zitat von Boris-Baby: | Zitat von Die3FragezeichenFan: | V
• Kommissarin Merrywheater: Erst nervt sie extrem, dann wurde es noch schlimmer: Die Anmache an Titus Jonas, hat nix, nix mit der Geschichte zu Tun, und kann bedenkenlos rausgekürzt werden, Mathilda Jonas hat sehr gut darauf reagiert. Was ich nicht verstehe: Warum haben die ??? Kommissarin Merrywheater die Statue geschenkt??. Wurde da etwas aus dem Buch nicht übernommen??
|
Im Buch finde ich die Kommissarin noch schlimmer. Da gibt es mehr Szenen, in denen sie zeigt, wie wenig sie von den Detektiven hält und dass sie in ihren Augen gerade gut genug sind ihr die Drecksarbeit abzunehmen, damit sie sich um "richtige" Polizeiarbeit kümmern kann.
Es handelt sich nicht um eine klassische Statue, sondern um eine Art Gefäß, dass die drei als Vase für ihren Blumenstrauß zum Dienstantritt mit verschenken. |
Tatsache, das hatte ich schon wieder vergessen
|
|
|
07.02.2022 21:38
|
|
|
|
Skippy88
Junghexe
Dabei seit: 25.05.2021
Beiträge: 1.460
Spiel-Beiträge: 126
 |
|
Für mich eher eine durchschnittliche Folge. Die 1. Hälfte fand ich eigentlich recht gut und insbesondere den Teil im Bunker sehr spannend und atmosphärisch. Danach flaute die Geschichte leider sehr ab und damit auch meine Aufmerksamkeit. Den zweiten Teil musste ich ebenfalls ein weiteres mal hören.
Zitat von MewMew: | Aber Caroline Peters... uff, ne. Ich fand sie richtig schlecht. Die lauten Momente waren ganz gut gespielt, der Rest klang schauspielerisch nicht gut und zieht die Folge mächtig runter.
|
Fand sie leider auch nicht so gut. Mich hat auch ihr Flüstern extrem kirre gemacht. Keine Ahnung warum, aber ich habe das echt als unangenehm empfunden und mir so gedacht: "Boah, diese Folge wirst du niemals zum Einschlafen hören."
Zitat von Hörspielparty: | Ich habe mich wirklich gefragt, wieso die Kommisarin jetzt mit Onkel Titus flirtet - und dann gedacht, dass sie darüber versucht die Statue zu bekommen. Dann hätte es zumindest noch Sinn ergeben, dass diese Szene überhaupt vorkam! Aber so?
Die Folge hat mich gut reingelegt diesbezüglich, weil ich bis zum Ende gedacht habe, dass die Kommissarin der Fiesling in der Folge ist. |
Das hätte auch von mir sein können. Genau das gleiche habe ich auch gedacht. 
Und irgendwie machte es die Kommissarin noch ein wenig unsympathischer.
Zitat von Hörspielparty: | Aber auch nur, weil ich irgendwie nicht mitbekommen habe, dass sie die Statue (Vase) am Anfang mit den Blumen von den drei Fragezeichen erhalten hat. |
Auch das hätte von mir sein können. Hatte die hässliche Vase auch schon wieder komplett vergessen.
|
|
|
19.02.2022 22:06
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 8.094
Spiel-Beiträge: 100
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Überraschend solide Vertonung einer sehr flüssigen Buchvorlage. Tempo zwar etwas zurückgefahrener als im Buch (hatte ich mich aber schon drauf eingestellt) und Caroline Peters ist ein No Go, ganz furchtbare Sprecherleistung, ansonsten aber eine Folge, die man auch nochmal gerne hört, was man außerhalb des Jadekönigs schon länger nicht mehr von einer neuen DDF-Folge behaupten konnte.
Atmosphäre stimmt, die sonstigen Sprecherleistungen ebenfalls, es wird viel erlebt und weniger nur erzählt, die Geschichte reißt jetzt keine Bäume aus, geht aber in Ordnung und man verzettelt sich nicht in ellenlangen Dialogen. Der Clou der Story mit dem Geschenk kam im Buch irgendwie besser rüber, aber vielleicht liegt das auch bei mir daran, dass ich den noch gut in Erinnerung hatte.
Stimmt schon, die Geschichte ist ein bisschen zweigeteilt, hat mich aber nicht gestört. Die Geisterstimmen sind zumindest besser vertont worden als ich gedacht hätte. Nicht dass Europa es nach so vielen Jahren nochmal geschafft hätte mich wirklich zu gruseln, die Zeiten sind wohl für immer vorbei, aber es geht viel schlimmer (Das kalte Auge *hust hust*)
Die nächste Folge kann nur schlechter werden, da bin ich mir sehr sicher... Alleine schon, weil ich das Buch vor nicht allzu langer Zeit gelesen habe und jetzt schon kaum noch was weiß, während ich mich hier noch an alles gut erinnern konnte. Dittert schreibt irgendwie laufend Amnesie-Storys...
8/10. Kann man empfehlen.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
21.02.2022 13:56
|
|
|
|
LondonGirl*
Hörspiel Fan

Dabei seit: 01.05.2020
Beiträge: 1.831
Spiel-Beiträge: 2
Herkunft: Deutschland ne
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Gute Folge.
Nur dieses Geflüster der Kommissarin war echt anstrengend für mich anzuhören ich mag solche Flüsterstimmen einfach nicht.
__________________ ~Das *in meinem Usernamen ist kein Gendersternchen das ist einfach nur ein Sternchen 
~ Avatar selbstgebastelt und etwas verschönert ~ "Nichts was Spaß macht ist unnütz!" (Benjamin Blümchen in Folge 31 als Feuerwehrmann)~
|
|
|
12.08.2022 23:29
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.526
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Die drei Fragezeichen - und der Geisterbunker (214)
Der Titel klingt ganz gut, der Klappentext klingt klasse und das Cover einfach nur schön. Die Farben leuchten richtig und erzeugen eine geisterhafte und düstere Atmosphäre. Der Anfang ist mal was anderes. Zuerst wirkt Merryweather eigentlich ganz nett, aber dann erpresst sie die drei Fragezeichen und disqualifiziert sich dadurch als Sympathieträgerin.
Die Aufgabenverteilung, die Justus vorschlägt, ist typisch, aber auch ziemlich intelligent. Wenn Peter und Bob die lahmen Fälle aufklären, sind sie bei Merryweather aus dem Schneider und können sich auf den interessanten Fall mit dem Bunker und den Geisterstimmen konzentrieren. Wie die drei in den Bunker vordringen, während es anfängt, zu gewittern, ist auch sehr atmosphärisch.
Auch die unheimlichen Stimmen und das Geflüster tragen sehr zur Atmosphäre bei, vor allem, weil die Geisterstimmen irgendwie auf Justus, Peter und Bob zu reagieren scheinen. Als die drei dann eingesperrt werden, kommt eine gehörige Portion Spannung hinzu, die sich nochmal steigert, als eine unbekannte Stimme sie direkt anspricht und mit ihrem Vordringen in den Bunker konfrontiert.
Etwas später gibt es einen Zeitsprung, den man meiner Meinung nach schöner hätte in Szene setzen können. So wirkt er viel zu abrupt und Merryweather wie fehl am Platz. Dennoch ist es natürlich interessant, dass Merryweather in eine Falle gelockt werden sollte und die Wendung, dass die Stimme doch nicht Mrs. Fleckenstein ist, steigert die Spannung auch nochmal.
Die Sache mit dem Code, die Flucht aus dem Bunker und die Verfolgungsjagden vor dem Bunker und vor dem Buchladen gefallen gut. Die Wendung mit Rubbish George und die Wendung mit Titus mag ich auch. Überhaupt ist diese Folge sehr wendungsreich und überrascht immer wieder aufs Neue. Bei der Jagd auf den Schrottplatz ist die Aufregung der Jungs gut hörbar
Dass Onkel Titus und Tante Mathilda beide da sind und länger mit den Jungs sprechen, finde ich toll, das macht die Folge irgendwie gemütlicher. Die Wendung mit der Vase habe ich auch nicht kommen sehen, auch wenn sie rückblickend Sinn ergibt. Zum Finale wird es dann nochmal richtig spannend, denn das Polizeirevier in Rocky Beach ist schutzlos und das, obwohl das Füllhorn noch in Merryweathers Büro ist.
Alles in allem eine sehr, sehr gute Folge. Der Anfang ist besonders, die Szenen im Bunker stimmungsvoll und die Geschichte um den Code und das Füllhorn spannend bis zum Ende. Mit Merryweather gibt es eine Figur, die nicht unbedingt sympathisch ist, die Folge aber deutlich aufwertet und auch für ein paar Spannungsspitzen sorgt.
Fazit: 9 von 10 Punkten
@Basti
Das mit dem Wertstoffhof hat mich auch irritiert. Für mich ist das auch was anderes als ein Gebrauchtwarencenter oder Schrottplatz. Vor allem, warum wechseln die auf einmal die Bezeichnung?
@MewMew
So schlecht fand ich Caroline Peters jetzt nicht. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich ihre Stimme erkannt habe, aber dann fand ich sie eigentlich okay. Aber ich gucke auch sehr oft „Mord mit Aussicht“, vielleicht bin ich ihre Stimme einfach zu sehr gewöhnt.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
12.02.2023 20:41
|
|
|
|
|
| |