|
050 - Das Gespenst von Canterville
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.620
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Gruselkabinett - Das Gespenst von Canterville (050)
Das Gespenst von Canterville ist natürlich ein waschechter Klassiker. Der Titel ist auch sehr klangvoll wie ich finde und die eigentliche Beschreibung des Inhalts mag ich auch sehr. Nur der Klappentext von Titania, in dem man praktisch nur erfährt, dass ein Gespenst umgeht, und das Gespenst auf dem Cover gefallen mir nicht.
Es geht schön atmosphärisch los mit der Ankunft von Lady Modish auf Schloss Canterville, dem vornehmen Butler und dem ersten Spuk, der die unsympathische Lady Modish zum Schreien bringt. Wie der Butler ihr eine Laterne anbietet und sie dann auslacht, ist ein echtes Highlight.
Das Gespräch zwischen Lord Canterville und dem Ehepaar Otis ist soweit in Ordnung, aber die Familie Otis macht sich in den nächsten Minuten immer unsympathischer. Erst verhöhnt das Ehepaar Otis Lots Canterville, dann klinken sich die nervigen Zwillinge ein und das mit dem Butler und Mrs. Umney ist wirklich rüpelhaft.
Im Nachfolgenden gibt es ein klein bisschen Grusel, aber das Gespenst tut einem bald nur noch leid, denn die Familie Otis ist wirklich schrecklich. Erst das Gespräch zwischen dem Gespenst und Virginia gefällt mir wieder, sie ist auch die einzige der Familie Otis, die nicht unsympathisch ist.
Alles in allem könnte die Geschichte wirklich gut sein, wenn die Familie Otis nicht so extrem nervig und rüpelhaft wäre. Wenn man sich dann noch ein bisschen mehr auf den Grusel konzentriert und das Gespenst entweder zu einer wirklich tragischen Figur oder zu einem richtig unheimlichen Gewesen gemacht hätte, wäre das vielleicht sogar ein Highlight.
Fazit: 4 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
06.05.2023 16:47
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.620
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Schon erstaunlich, dass Virginia die einzige richtig sympathische Figur ist und sie ausgerechnet von Annina Braunmiller-Jest gesprochen wird.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
08.05.2023 20:42
|
|
|
|
Chantal-Marie
Sekretär
Dabei seit: 01.02.2022
Beiträge: 3.577
Spiel-Beiträge: 39
Herkunft: Kiel
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Bibi und Tina
3. Experte: Die drei !!!
Hörspielserien:
              und 4 weitere.
 |
|
Die Folge würde schon fast als Gruselgeschichte für Kinder durchgehen. Daher finde ich es auch schwierig zu bewerten, denn eigentlich erwarte ich schon etwas mehr beim Gruselkabinet. Andererseits fand ich die Geschichte aber sehr schön.
Es fing eigentlich ja sogar etwas gruseliger an, als die unsympathische Lady Modish von dem Geist vertrieben wird. Ich hatte hier noch Hoffnung auf eine klassische gruselige Geistergeschichte...
Auch als das Schloss verkauft werden sollte wurde der Grusel schon etwas angeteasert, auch wenn die Szene selbst nicht gruselig und auch etwas zu lang war.
Etwas gruseliger ging es dann weiter, als Familie Otis auf dem Schloss ankommt und man das mit dem Blutfleck erfährt und das Geisterheulen erfährt.
Der Grusel wird dann aber wieder komplett entschärft, als man dann immer mehr von dem Streit zwischen dem Gespenst und der unsympathischen Familie mitbekommt. Das war eher etwas lustig und unterhaltsam. Das Gespenst tat mir leid, weil die Otis´ ihn nie ernst genommen haben.
Es hätte hier dann auch mal gruselig werden können. Der Geist schmiede Rachepläne, eigentlich etwas, woraus man echt viel Grusel hätte rausholen können, aber ne es endet wieder in so einer Art Nachbarschaftsstreit.
Die Szene Richtung Ende hin, als der Geist mit Hilfe von Virgina ins Jenseits gekommen ist, mochte ich. Gerade hier kam auch nochmal Grusel auf. Die ganzen Geisterstimmen, die sie gewarnt hatten mit dem Geist mitzgeben waren schon gruselig. Aber auch hier wurde der Grusel wieder vernichtet, indem alles gut ausgeht.
Ich finde die Geschichte grundsätzlich toll. Sowas als Familienfilm aufgemacht hätte ich wirklich gerne gesehen, hier ist es einfach zu wenig. Wenn ich ab und zu von Grusel geredet habe, meine ich eher Grusel für eine jüngere Zielgruppe.
Bewertung ist schwierig, weil eine niedrige Bewertung der Geschichte an sich unabhängig von der Reihe nicht gerecht wird, aber sie für´s Gruselkabinett einfach nicht gruselig und erwachsen genug ist.
6 von 10 Punkten
|
|
|
16.12.2023 00:49
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.620
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von Chantal-Marie: | Die Folge würde schon fast als Gruselgeschichte für Kinder durchgehen. Daher finde ich es auch schwierig zu bewerten, denn eigentlich erwarte ich schon etwas mehr beim Gruselkabinet. |
Ja, Gruselgeschichte für Kinder sollte beim Gruselkabinett eigentlich nicht sein...
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
18.12.2023 09:28
|
|
|
|
|
| |