Das Cover ist ok.
Der Klappentext klingt interessant und gruselig
Mir hat die Geschichte ganz gut gefallen. An manchen Stellen fand ich es aber in die Länge gezogen. Grusel hab ich zwar jetzt nicht wirklich verspürt, aber fühlte mich doch ganz gut unterhalten. Fand es gut, dass auch mal eine Geschichte in Deutschland spielt.
Da ich ja gestern ein bisschen gepusht wurde, mache ich jetzt mal weiter mit dem Marathon:
Gruselkabinett - Der Schimmelreiter (098)
Der Titel ist eigentlich ganz klangvoll, aber das Cover ist mir viel zu hell und der Klappentext macht mir persönlich auch keine Lust auf die Folge. Es beginnt leicht gruselig, aber dieser Grusel bleibt leider nicht erhalten und danach zieht es sich ziemlich. Der Grusel kehrt auch leider nicht zurück, es geht die ganze Zeit nur um die Deiche.
Fazit: 1 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
Obwohl mich das Gruselkabinett nicht wirklich reizt, würde mich hier interessieren, ob Hauke auch im Hörspiel die Katze totschlägt. Wir hatten das Buch mal als Schullektüre und es war wirklich das mit Abstand Schlimmste meiner schulischen Laufbahn - ich habe nach 46 von 100 Seiten dann auch aufgegeben.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
Ja, und das ganze Gehabe um den Deich hätte nicht dafür gesorgt, dass die Folge so gar nicht gruselig ist und auch am Ende keine Gruselstimmung mehr aufkommen kann.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
Das ist das, was ich meine. Man hat so viel über die Deiche gelabert und das ganze Setting so ungruselig werden lassen, dass man es selbst mit dem Skelettpferd nicht mehr schafft, Grusel zu erzeugen.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
Es ist nicht das Gruseligste vom Gruseligsten, aber wäre das direkt nach der ersten Szene gekommen, hätte ich mich da wahrscheinlich schon leicht gegruselt.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.