|
150 - Herbert West, der Wieder-Erwecker
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.509
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Achtung, Spoiler!
Gruselkabinett - Herbert West, der Wieder-Erwecker (150)
Der Titel ist absolut gar nicht klangvoll und der Klappentext könnte verheißungsvoller sein, aber das Cover mag ich. Die Farben sind schön gruselig gewählt. Eigentlich finde ich den Anfang ganz interessant, aber ich verstehe nicht, dass Herbert und Clyde einfach wegrennen, als sie endlich einen Leichnam wiedererwecken.
Dass sie dann Dr. Halseys Leiche nehmen und an ihm experimentieren, finde ich sehr spannend. Das wird mir aber zu schnell wieder fallen gelassen, indem man mal eben sagt, dass er die nächsten 16 Jahre in der Psychiatrie sitzen wird. Stattdessen konzentriert man sich weiter auf die Beschaffung neuer Leichen.
Dann wird wieder jemand erweckt, aber man konzentriert sich nicht wirklich auf die Person, sondern springt wieder weiter zur nächsten. Das nächste Opfer darf dann tatsächlich mal sprechen, wird dann aber auch gleich getötet. Hier haben wir dann die erste gruselige Stelle, der Grusel geht aber nicht von der Leiche aus, sondern von Herbert.
Wie er mit Leavitt redet und dann mit Clyde, zeigt, dass er langsam alle Skrupel verliert und seine Stimme klingt dabei auch richtig unheimlich. Aber der Grusel kann sich leider nicht ganz halten, auch wenn die erweckten Leichen dann in die Psychiatrie eindringen und Halsey befreien. Erst als die Leichencrew dann bei Herbert und Clyde auftaucht, wird es wieder unheimlich.
Das Verschwinden von Herbert ist auch nicht so mysteriös wie angekündigt. Clyde sieht ja genau, was die Leichencrew mit Herbert macht, und er sagt sogar, dass er sich genau vorstellen kann, was sie mit seinem Kopf machen werden. Trotzdem ist seine Verzweiflung im Gespräch mit der Polizei greifbar und die letzte Szene ist sehr gruselig.
Alles in allem würde ich die Folge im Mittelfeld ansiedeln. Die Atmosphäre ist nicht schlecht, es gibt ein paar gruselige Momente und Herbert und Clyde bekommen, was sie verdient haben. Allerdings konzentriert man sich zu sehr auf die Beschaffung der Leichen als auf den Prozess des Wiedererweckens und die dann Untoten. Besonders originell oder unvorhersehbar ist die Geschichte auch nicht.
Fazit: 4 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
03.10.2023 07:30
|
|
|
|
|
| |