|
226 - Der Täter ist unter uns
|
|
|
Andromeda
Karo Töröö
   
Dabei seit: 07.08.2022
Beiträge: 820
Spiel-Beiträge: 2
Herkunft: Viersen
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Joa, die Thematik um den Diebstahl hätte brisanter sein können oder es hätte es einen anderen Aufhänger für den Folgentitel geben können (z.B. das Verschwinden einer Person), aber letztlich erweist sich die Konzentration auf einen Handlungsraum als gute Idee. Interessante Charaktere, ein Fall mit vielen Wendungen, jeder scheint verdächtigt zu sein, selbst Georg der Chauffeur. Mitsamt der asketischen, aber der Geschichte entsprechenden minimalen Soundkulisse, entwickelt sich ein winterliches Kammerspiel inmitten eines verschneiten Wintertages. Die Auflösung empfand ich jetzt als eher unbeholfen und recht langatmig inszeniert, das ging in der TKKG-Historie durchaus spektakulärer. Aber dann hätte die Endsequenz weitaus weniger authentisch gewirkt.
Ohne den guten Cast hätte ein solches Kammerspiel nicht funktioniert, glücklicherweise existiert ein solcher, wobei ich besonders Gerlinde Dillge hervorheben möchte, die in der Rolle des Diebstahlopfers Hedwig Müntefering, eine ungemein arrogant und überkandidelte Dame des wohlhabenden Bürgertums verkörpert, die sich ihrer dominanten Ausstrahlung jederzeit bewusst ist. Auch Willis Onkel Kurt wird gelungen von Konstantin Graudus recht kaprizös gespielt, während Marion Martienzen in ihrer Rolle das genaue Gegenteil zu Hedwig Münteferin darstellt. Das ist wiederum ein Anlass von einigen Streitigkeiten im Verlaufe der Handlung.
Musikalisch bekommt man zumeist Stücke neueren Datums zu hören, vereinzelt tauchen Musiken von Backert und Besseler aus den Larry Brent-Hörspielen auf, die die raren, aber gut umgesetzten brenzligen Szenen gut musikalisch untermalen.
Ich gebe der Folge in Schulnoten ausgedrückt eine gute 2, bzw. 8 von 10 Punkten.
__________________ Zuständig für Recherchen und Archiv!
|
|
|
12.02.2023 16:15
|
|
|
|
Murphy
Nanu, warum steht hier kein Text?
Dabei seit: 21.04.2021
Beiträge: 3.525
Spiel-Beiträge: 38
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
 |
|
Mir hat die neue Folge auch sehr gut gefallen.
Hatte mich nur gewundert, dass TKKG nicht daran denkt oder es angesprochen wird, dass der Diebstahl auch ein Versicherungsbetrug durch den Eigentümer sein könnte. Dann gäbe es eine verdächtige Person mehr.
Der Gastwirt war sehr lustig.
8 Punkte
__________________ Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!
Romeo und Julia treffen sich. Julia fragt Romeo: "Was machen wir heute Abend?"
Darauf antwortet Romeo: "Ich richte mich nach dir!"
|
|
|
12.03.2023 13:59
|
|
12.03.2023 14:00
|
|
|
|
Chantal-Marie
Oberhexe
   
Dabei seit: 01.02.2022
Beiträge: 3.442
Spiel-Beiträge: 39
Herkunft: Kiel
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Bibi und Tina
3. Experte: Die drei !!!
 |
|
Eigentlich bin ich ja erst bei den 140er Folgen, aber dadurch, dass die Folge im Fight jetzt so weit gekommen ist und ich gerne für die 35 abstimmen wollte, habe ich die Folge jetzt schon gehört. Wollte nicht für die 35 abstimmen ohne den Gegner zu kennen. Auch, wenn es sehr unwahrscheinlich ist, diese Folge hätte ja besser sein können.
Durch den großen Sprung von ca. 60 Folgen habe ich die stimmliche Veränderung der Sprecher natürlich sehr bemerkt, ausgenommen Tobias Diakow und Rhea Harder, die ich beide in den Rollen noch nicht kannte. Insgesamt wirken die Sprecher eher wie junge Erwachsene und überhaupt nicht mehr jugendlich. Das Alter nehme ich ihnen bei meinem Stand von 140 Folgen schon eher ab.
An die neuen Sprecher muss ich mich wohl noch etwas gewöhnen, auch wenn ich die jetzt nicht schlecht fand. War halt ziemlich ungewohnt.
Es hat schon sehr an ein Kammerspiel erinnert, was ich grundsätzlich gut finde. Wenn man sowas gut umsetzt, kann die Folge wirklich perfekt werden.
Toll fand ich ja, dass man immer schön miträtseln konnte. Auch, dass Klößchens Familie dabei war ist super, aber wie hier schon angesprochen wurde, es hätten auch uns bekannte Familienmitglieder sein können. Allgemein finde ich, dass bei TKKG fast ausschließlich nur neue Charaktere eingeführt werden. Würde es besser finden, wenn mal bekannte Figuren wieder kommen.
Die Szenen bei der Kegelbahn finde ich mit am besten in der Folge. War schon ziemlich bedrohlich.
Erstmal ist es für mich ne 8 von 10, könnte aber nach mehrmaligem Hören auch eine 9 werden. Es war einfach sehr vieles neu und ungewohnt. Hatte schon fast das Gefühl eine andere Serie zu hören.
|
|
|
26.02.2024 19:44
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.904
Spiel-Beiträge: 99
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Zitat von Chantal-Marie: | Es war einfach sehr vieles neu und ungewohnt. Hatte schon fast das Gefühl eine andere Serie zu hören. |
Ja, nach Stefan Wolfs Tod verändert sich die Serie spürbar. Das hört man mMn auch dann definitiv, wenn man keinen Blick auf die Autorenangaben wirft. Gerade wenn man noch keine Nach-Wolf-Folge kennt und vom Kenntnisstand her zwischen 101 und 155 ist, dann dürfte der Kontrast schon sehr deutlich sein.
Beim chronologischen Hören ist der Übergang aber evtl. etwas weicher, weil zwischen Wolf und Hofstetter noch die Ära liegt, wo mehrere Autoren für TKKG geschrieben haben, das hat insgesamt noch besser funktioniert.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
26.02.2024 19:48
|
|
|
|
Volker_Mars
Punkerhexe
 
Dabei seit: 01.06.2021
Beiträge: 2.019
Spiel-Beiträge: 256
Herkunft: Hannover
1. Experte: TKKG
2. Experte: Fünf Freunde
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von Chantal-Marie: | Eigentlich bin ich ja erst bei den 140er Folgen, aber dadurch, dass die Folge im Fight jetzt so weit gekommen ist und ich gerne für die 35 abstimmen wollte, habe ich die Folge jetzt schon gehört. Wollte nicht für die 35 abstimmen ohne den Gegner zu kennen. Auch, wenn es sehr unwahrscheinlich ist, diese Folge hätte ja besser sein können.
Durch den großen Sprung von ca. 60 Folgen habe ich die stimmliche Veränderung der Sprecher natürlich sehr bemerkt, ausgenommen Tobias Diakow und Rhea Harder, die ich beide in den Rollen noch nicht kannte. Insgesamt wirken die Sprecher eher wie junge Erwachsene und überhaupt nicht mehr jugendlich. Das Alter nehme ich ihnen bei meinem Stand von 140 Folgen schon eher ab.
An die neuen Sprecher muss ich mich wohl noch etwas gewöhnen, auch wenn ich die jetzt nicht schlecht fand. War halt ziemlich ungewohnt.
Es hat schon sehr an ein Kammerspiel erinnert, was ich grundsätzlich gut finde. Wenn man sowas gut umsetzt, kann die Folge wirklich perfekt werden.
Toll fand ich ja, dass man immer schön miträtseln konnte. Auch, dass Klößchens Familie dabei war ist super, aber wie hier schon angesprochen wurde, es hätten auch uns bekannte Familienmitglieder sein können. Allgemein finde ich, dass bei TKKG fast ausschließlich nur neue Charaktere eingeführt werden. Würde es besser finden, wenn mal bekannte Figuren wieder kommen.
Die Szenen bei der Kegelbahn finde ich mit am besten in der Folge. War schon ziemlich bedrohlich.
Erstmal ist es für mich ne 8 von 10, könnte aber nach mehrmaligem Hören auch eine 9 werden. Es war einfach sehr vieles neu und ungewohnt. Hatte schon fast das Gefühl eine andere Serie zu hören. |
Toll das du reingehört hast!
|
|
|
26.02.2024 23:53
|
|
|
|
|
| |