Zitat von Basti: |
Was ich nur nicht verstehe: Auch wenn man sich früher verloren hätte, wäre das doch kacke gewesen. Weiß nicht, warum das heute kein Problem sein darf.
|
Weil zmd. der Klappentext impliziert, dass dieses Problem ohne Medien nicht zu lösen ist, was einfach genau die falsche Message ist.
Wenn man irgendwo fremd ist oder viele Menschen dort sind, sollte man sich sowieso einen Treffpunkt ausmachen, wo man sich im verlier-Fall trifft.
Dafür brauche ich kein Handy.
Aber wenn man unbedingt die Jugend in so einem frühen Alter schon abhängig von US-Amerikanischen Großunternehmen machen möchte, bin ich raus.
Klar, dass besonders das Handy das ganze einfacher macht, ist klar, dennoch ist es affig, dass man wahrscheinlich eine ganze Folge damit Vollmacht wie schlimm es ist, ohne Internet.
Konsumprobleme. Meine Meinung.
Auch der Fakt, dass ich genau darum hier schon wieder diskutieren muss zeigt doch, dass die Illusion des gläsernen Bürgers gar nicht so schwer umzusetzen wäre.
Gibt schon Gründe, dass ich auch mein Windows gegen Linux getauscht habe und mein Handy mit einer Custom Rom ausgestattet habe.
Ja, ich weiß dass ich hier wahrscheinlich zu viel in eine Kinderserie reininterpretiere, aber ich habe leider so einen Drang schnell zu dramatisieren, aber ich finde es halt Thematik einfach zumindest dem Klappentext nach, einfach falsch verpackt.
Sowas kann Kira eigentlich besser.
Ich bin auch nicht, Früher war alles besser, genau weil es das nicht war, aber ich finde es schon beängstigend, dass man immer mehr überlebenstricks verlernt, weil man sich immer mehr aufs Internet verlässt.
Was ist denn im Blackout Fall?
__________________
BenjaminFan2018 - jung, strahlend, gut aussehende. Eine Gabriel Agreste Marke
"Du siehst mich an
Ich weiß, dass wir jetzt untergehen
Und wenn wir uns nie wieder sehen
Dann soll's verdammt nochmal so sein
Diese Szenen sind mir so vertraut
Hab' schon oft auf diesen Sand gebaut
Wenn meine Seele schreit
Geht's nur noch tief unter die Haut"
-Nino de Angelo - Barfuss durch die Hölle"