|
006 - Sternzeichen Tröstereule - Funklostelli-Piktorama Trösteuloni
|
|
|
Basti
Administrator
   
Dabei seit: 29.07.2010
Beiträge: 23.899
Spiel-Beiträge: 2218
Herkunft: Duisburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
|
|
17.05.2024 11:53
|
|
27.05.2024 13:45
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.466
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von MewMew: | Rechtlich mit Sicherheit nicht. Die Nennung von echten Persönlichkeiten ist per se nicht verboten, sondern wird nur dann kritisch, wenn man diese in einem schlechten Licht darstehen lässt. Ich gehe wirklich mit, dass die heutige Zielgruppe Britney Spears nicht mehr kennt oder sie kein Thema ist. Dafür sind zu viele junge Leute nachgerückt. Mit der Streichung hat man sich zudem etwas zeitloser gemacht.
|
Würde ich auch so sehen. Außerdem hat Britney Spears in den letzten Jahren ja sehr oft für Negativschlagzeilen gesorgt, vielleicht wollte man sich davon abgrenzen.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
17.05.2024 14:38
|
|
|
|
KiraSchreibt
Blauer Töröö
 
Dabei seit: 06.06.2023
Beiträge: 116
Spiel-Beiträge: 0
 |
|
Ganz nette Folge, aber der Anfang mit dem ganzen Gerede darüber, wer welches Sternzeichen hat, und dass der Erzähler wieder mal erst mal erklären muss, was es mit Zechy auf sich hat, was Eulenstaub ist und wieso Quirin Bartels den unbedingt in seinen Besitz bringen möchte, zieht sich ziemlich in die Länge, dafür wird dann das Chaos in Arambolien viel zu schnell abgehandelt. Dass die Arambolier plötzlich streiten und gewalttätig werden, weil das Sternbild nicht mehr für Frieden sorgen kann, fand ich zwar eigentlich ne schöne Idee, aber das wird mit der einen kurzen Szene am Strand überhaupt nicht wirklich spürbar, und das Rätsel wird dann auch sehr schnell aufgelöst.
Auch die Tatsache, dass sich Elea und Ravi bezüglich des Einhorns in der Sternwarte erst verplappern und Rosa dann weismachen wollen, dass sie sich das alles nur ausgedacht haben, um dann ganz panisch in der Sternwarte nach dem Sternbild zu suchen und Rosa dann einfach stehen zu lassen...ja, was denn nun? An Rosas Stelle würde ich mir ziemlich verarscht vorkommen. Diese Frage, wer nun was wissen darf und was nicht, find ich sehr inkonsistent. Über Zechy weiß Rosa ja Bescheid, warum wird dann um den Rest so ein Gewese gemacht?
Nett fand ich die Parallele zwischen Bartels und seinem Pendant: Beide nehmen ein Buch über Sterne an sich, beide haben deswegen Streit mit Tilla/Tante Lissy. Und das Ende mit dem Geschenk für Elea fand ich auch wunderschön.
Trotzdem würde ich hier nur 6 bzw. eigentlich eher 6,5 Punkte geben, weil ich finde, dass man aus dem Arambolien-Teil viel mehr hätte machen müssen.
|
|
|
18.05.2024 15:02
|
|
|
|
Kris
Orangener Töröö
  
Dabei seit: 25.05.2017
Beiträge: 319
Spiel-Beiträge: 0
1. Experte: Elea Eluanda
2. Experte: TKKG
3. Experte: Die drei !!!
 |
|
Heute mal wieder gehört und sie gefällt mir immer noch gut
Jetzt kann ich aber (berufswegen) etwas klugscheissen: Es wird zwar behauptet, dass Frau Doktor Starberg einen Meteor beobachten will, was aber falsch ist. Ein Meteor ist nämlich ein Meteoroid, der in der Atmosphäre verglüht (Erst wenn das Gestein auf der Erde landet, wird von Meteorit gesprochen). Der "Meteor" soll aber haarscharf an der Erde vorbeifliegen... Aus Erfahrung wird selbst mit "haarscharf" selten eine Atmosphäreninteraktion angestrebt 
Wenn sie ihn aber tatsächlich seit Wochen beobachtet, muss sie entweder ein ausgezeichnetes Teleskop haben, oder der Meteoroid muss enorm gross sein, weshalb er nicht in der Atmosphäre verglühen würde. Ausserdem sind Meteoroiden extrem dunkel, dementsprechend schwer zu entdecken und noch schwerer zu tracken. In meiner Meteoritenvorlesung an der Uni wurde mal gesagt, dass man im schlimmsten Fall einen massive Earth impactor wohl erst 15 Minuten vor Impakt entdecken würde.
Die Designation C/423 lässt eher auf einen Kometen schliessen, der im Jahr 423 entdeckt wurde und sehr langperiodisch ist. Kometen sind je nach Präfix klassifiziert, dementsprechend wäre P/xx periodisch (Periode unter 200 Jahren, berühmteste Vertreter sind 1P Halley oder 67P Churyumov-Gerasimenko und bei benannten Kometen wird Buchstabe/Zahl gern getauscht). C/xx wäre ein langperiodischer Komet (>200 Jahre bis man ihn wieder am Himmel sieht) oder haben nur einen Durchgang durchs Sonnensystem. X/xx wäre ein ungeklärter Orbit. Dann gibt es noch I/xx, das sind Kometen mit interstellarer Herkunft, also nicht aus unserem Sonnensystem. Da gibt es bislang nur zwei Kandidaten.
Ich habe mal in der Datenbank nachgeschaut und in der Nähe wäre C/418 M1, ein parabolischer Komet... Jedoch haben solche Kometen per Definition nur einen einzigen Durchgang durchs Sonnensystem, also nix mit beobachten. Im Langperiodischen Datensatz habe ich auch keinen gefunden, habe aber auch nix erwartet
Klugscheissmodus Ende
|
|
|
29.05.2024 16:57
|
|
30.05.2024 07:22
|
|
|
|
|
| |