Jugendliche betrügen Automaten - mit Metallscheiben, die so groß, so schwer (und wahrscheinlich auch so magnetisch?) wie "Silbergeld" sind. Damit hat die Serie ein Alleinstellungsmerkmal: Falschmünzerei im wahrsten Sinne des Wortes. Sonst werden immer nur Geldscheine gefälscht.
Die Funk-Füchse ermitteln, stellen Fallen, werden reingenelegt, und sind nur eine von drei Gruppen, die versuchen, die Ganoven zu fangen (neben Markus, dem fälschlich Verdächtigten und den Automatenbesitzern). Und ein paar Keilereien dürfen ja auch nicht fehlen.
Die Freunde lauschen gebannt Bömmels Stakkatobericht seines nächtlichen Abenteuers. Ich fand's eher nervig zu hören, wie er andauernd ohne Subjekt im Telegrammstil spricht.
Als Meikel, mit der Stenorette als Lauscher im Baum sitzend, von den Ganoven entdeckt wird, hat er eine glaubwürdige Erklärung parat: Er untersuche das Liebesleben der Maikäfer. Ob das zoologisch haltbar ist?
Claudia macht ihrem Spitznamen alle Ehre und gewinnt Delphin-Stil-Rennen (im Off), und Bömmels Geschmack hat sich geändert, er mag nun Vanilleeis mit grünen Feigen und schwarzem Pfeffer. Beim "Unternehmen Nachtschatten" waren es noch grüner Pfeffer und Feigen unspezifizierter Farbe (zumindest im Hörspiel)
Insgesamt eine (sehr) gute Folge. 8/10 Punkte.