Ich liebe ja diesen alten Zeichenstil und ich mochte Schiffe auch immer sehr gerne. Diese suche nach dem Schatz fand ich immer sehr spannend und dann der schöne Abschluss mit dem Lied. Herrlich.
Mehr als 6 Punkte waren für mich nicht drin. Zwar wurden teilweise Dialoge aus dem Hörspiel übernommen und Joachim Nottke, der fehlt, ist mit etwas "Phantasie" zu zumindest einem Viertel doch dabei, nämlich in dem Raben "Gulliver". Doch die ganzen Dialoge waren so stark abgeschwächt und plätscherten so vor sich hin, so dass nur noch das Lied zum Schluss aufwerten konnte. Denn das ist mega klasse. Es taugt jedoch auf jeden Fall zum nochmaligen Anschauen. Glück gehabt.
oh, es gibt tatsächlich videofolgen mit edgar ott? die muss ich irgendwie finden.
ich schaue gerade immer mal folgen von benjamin und muss sagen das mir die ganze aufmachung gar nicht gefällt. der ganze charme von den hörspielen ist nicht gegeben - keine tiergeräusche im hintergrund, sondern ganz furchtbare instrumentalstücke. dazu der rabe gulliver für mich sehr unpassend.
vielleicht war das bei den ersten videos ja noch anders....
Das hier ist eine meiner Lieblingsfolgen unter den Classics, weil hier ganz viele Dialoge aus dem Hörspiel übernommen wurden. Aber ich finde es schade, dass der Kapitän und der Koch hier andere Stimmen als im Hörspiel haben. Ist aber auch irgendwie logisch, wenn Hörspiel und Zeichentrickfolge 10 Jahre auseinander liegen.