|
014 - und das Bergmonster
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.509
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Die drei Fragezeichen - und das Bergmonster (014)
Der Titel klingt natürlich ziemlich reißerisch und das Cover mit dem Bergmonster trägt auf alle Fälle zur bildlichen Vorstellung bei. Den Klappentext finde ich allerdings ziemlich schlecht. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich die Auflösung kenne, aber der Text ist für mich ziemlich eindeutig.
Das ist so eine Folge, die ich früher mochte. Sie war kein Highlight für mich, aber definitiv besser als Durchschnitt. Heute sehe ich das etwas anders. Wenn man mal auf alle Hinweise achtet, ist die Auflösung um Kathleen auch nicht weniger vorhersehbar als manche Fünf Freunde-Folge.
Außerdem gibt es zwar ein paar spannende Stellen, andere Stellen der Story sind dagegen wirklich langweilig. Auch dass Kenneth und Patrick überhaupt nicht auf die Kathleen-Sache kommen, nervt mich irgendwie. Klar, sie haben sie seit der Kindheit nicht gesehen, aber Mrs. Hammond wird sich wohl nicht die ganze Lebensgeschichte von Kathleen einverleibt haben. Oder hab ich was verpasst?!
Fazit: 3 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
08.09.2022 19:24
|
|
|
|
Klara_Fall
Junghexe
Dabei seit: 10.11.2023
Beiträge: 1.288
Spiel-Beiträge: 780
 |
|
Gab es, seit ich die drei Fragezeichen höre schon mal einen Moment, wo ich wünschte, ich wäre dabei? Sonst bin ich doch ganz gerne Zuhörerin und nicht Teil des Ganzen.
Aber hier gab es ganz eindeutig einen Moment, wo ich gerne mit einem der drei Detektive getauscht hätte.
Eichelhäher, Eichhörnchen und andere Hörnchen! Und alle fressen sie friedlich und einträchtig miteinander. Fast schon zu kitschig - vor allem für ein drei Fragezeichen-Hörspiel. Ich glaube, es weckt die Gefühle, die ich auch - einige von Euch kennen die Szene vielleicht - jedes Mal bei TKKG "Auf der Spur der Vogeljäger" auftauchen. Wo sich bei Herrn Patenfuß die Tiere im Garten tummeln.
Sonst finde ich die Folge weniger hörenswert oder nochmal-hörenswert.
Es ist, finde ich, sofort klar, dass die Cousine nicht die Cousine ist.
Ich mag Mackensy und Kubach. Aber in meiner Phantasie waren die beiden O'Ryans immer junge, dynamische Kerle. Ob mit oder ohne Akzent im Hörspiel - also ob ich das eher gut fände oder albern, weiß ich nicht. Aber da passen die Stimmen für mich so gar nicht zur Figur. Zugegebenermaßen sind mir diese Brüder auch noch nie in einem der Bücher begegnet (habe bislang nur wenige Bücher gelesen - kommt jetzt vielleicht bald).
Die Story dümpelt irgendwie vor sich hin.
Leider nur 5 Punkte, da reißt es die Wald-Idylle auch nicht raus...
__________________ Heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage! (Paulchen Panther)
Bin mal wieder eine Weile weniger on...
|
|
|
12.04.2025 18:38
|
|
|
|
|
| |