|
037 - und der heimliche Hehler
|
|
|
Maybe
Gelöschter Account
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 10.477
Spiel-Beiträge: 4155
 |
|
Die Folge ist einfach gestrickt,
macht aber trotzdem Spaß.
Besonders die Szene, wo Justus steckenbleibt, ist amüsant
Das Ende hat mir auch gut gefallen, auch wenn eigentlich nicht viel passiert und es kein richtiges "Finale" gibt... Lässt sich aber gut hören.
|
|
|
19.02.2016 15:48
|
|
19.02.2016 15:50
|
|
|
|
MihaiEftimin
Ikonenjäger mit Waffenschein
   
Dabei seit: 26.04.2021
Beiträge: 3.342
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Westfalen
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Die drei !!!
 |
|
Ich hab mir vor kurzem das Buch nochmal gegönnt, zum ersten Mal seit über zehn Jahren.
Als absoluten Glücksgriff von Carey würde ich das Buch gewiss nicht betrachten, da fallen mir jede Menge bessere ein. Es funktioniert als Milieustudie wunderbar, aber nicht unbedingt als klassisches drei-???-Buch. Gut herausgearbeitet wird hier die Strandpromenade als heile Welt, die sich aber sofort als Fassade entpuppt, biegt man einmal um die Ecke, wo sich allerlei heruntergekommenes Volk tummelt. Und ausgerechnet hier verschwindet ein fünfjähriges Kind, dessen Hund tot in einer Mülltonne aufgefunden wird, was für eine Mutter natürlich der blanke Horror ist. Diese Geschichte, zusammen mit dem Geheimnis um Mermaid Court, sorgt für eine morbide Tristesse, die sich durch das komplette Buch zieht. Der Fassade der Ocean Front kann man beim Bröckeln förmlich zugucken.
Im Unterschied dazu hat das Hörspiel eine Leichtigkeit, wie sie für diese Ära typisch ist. Regina wirkt besorgt, aber nicht annähernd so angeschlagen wie im Buch, und die drei ??? nehmen es auch eher leicht ("Ach, Ted taucht schon wieder auf. Aber wir helfen gerne beim Suchen! Alles klar? Dann tingeln wir mal los, Kollegen! Dup-di-dup-di-du!"). Und während schon der geneigte Hörer erahnt, dass Clark Burton wohl einiges an Lack gesoffen hat, so schenkt er sich im Buch noch einmal ordentlich nach. Burton schwindelt sich auf Grundlage von Szenen aus Filmen, in denen er mitgespielt hat, seine eigene Biographie zusammen, und das nicht einmal konsequent. Sobald er hört, wie in einem Film ein Kind aus New York ausbüxt und unter einem Pier lebt, lässt er alles stehen und liegen und brettert zum Santa Monica Pier, nur um dort einen Obdachlosen aufzuschrecken und sich fast mit ihm anzulegen. Er glaubt, mit vier Geiseln in einem Heißluftballon zu flüchten, brächte ihm eine reelle Chance aus der Nummer rauszukommen. Und er versenkt die Nixe im Meer, anstatt sie im normalen Hausmüll zu entsorgen - wo dann stattdessen Tiny landet. Lediglich letzterer Punkt hat es auch ins Hörspiel geschafft, ansonsten muss man das Buch lesen, um festzustellen, dass nichts an seiner Denk- und Handlungsweise in irgendeiner Form auf rationalen Grundlagen beruht.
Das Hörspiel hat seine komplett eigene, wesentlich leichtere Atmosphäre, in der alten Auflage getragen von der Musik, allen voran "In the Middle of the Night". Es gibt die Fraktion, die das Lied liebt, und es gibt die, die es hasst; ich zähle mich zur ersteren Fraktion. (Nebenbei stelle ich mir gerade vor, wie ein junger Hörer, der vor allem mit den neuen Folgen aufwächst, zum ersten Mal den "heimlichen Hehler" in der alten Fassung hört und sich fragt, wo Skinny bleibt. 
) Allgemein steht mehr die Ocean Front und Mermaid Court im Fokus, wobei es die Szene mit Mooch auf dem Parkplatz des Supermarktes ja ebenfalls ins Hörspiel geschafft hat - allerdings wird auch da eher der Humor der drei ??? betont. Die Atmosphäre der Strandpromenade wird hervorragend transportiert.
Halten wir also fest: Das Buch ist eine herrliche Milieustudie, hätte mich aber im Zielgruppenalter vermutlich eher gelangweilt, zumal einige Passagen einfach zäh wie Leder sind. Das Hörspiel ist jetzt auch nicht gerade das spannendste der Reihe, besticht aber durch Atmosphäre. Als drei-???-Folge finde ich das Hörspiel klar besser.
Ein Vergleich, der sich mir gerade aufdrängt: Die TKKG-Folge "Das leere Grab im Moor". Auch hier wird viel mit dem Tode gespielt und angedeutet, und auch hier ist in der Handlung nicht gerade die High Society der Millionenstadt unterwegs. Die Düsternis, die sich durch diesen Stoff zwangsweise ergibt, wird aber durch Atmosphäre, Leichtigkeit und serientypischen Humor aufgefangen und gelockert. Ähnlich sehe ich das beim "heimlichen Hehler" als Hörspiel, verglichen mit der Vorlage, auf der es basiert.
|
|
|
10.09.2021 12:19
|
|
|
|
City_Uhu
Vince con vincere

Dabei seit: 16.05.2021
Beiträge: 1.742
Spiel-Beiträge: 118
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
8P, Schule...hm...11P, glatte 2
Für beides, alles darauf und davon ab, Buch und HSP, Mihai.
Du triffst hier den Nagel ziemlich auf den Kopf, wie so oft, das Buch hat für mich seinen ganz eigenen Reiz, gelesen habe ich es zweimal innerhalb der letzten 15 Jahre, als Kind nie. Ich hatte es schlicht damals nicht.
Clark Burton ist ja darin so gar nicht der selbst in der Rolle leutselig wirkende "Pfitze", auch wenn ich ihn hier genauso mag wie als RPB in der Schmuggler Yacht.
__________________ "Mach es Dir einfach, okay? Was ist 1 plus 1?"
"Wurzel aus 4, wieso ?!"
|
|
|
11.09.2021 00:02
|
|
|
|
MihaiEftimin
Ikonenjäger mit Waffenschein
   
Dabei seit: 26.04.2021
Beiträge: 3.342
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Westfalen
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Die drei !!!
 |
|
Zitat von City_Uhu: | 8P, Schule...hm...11P, glatte 2
Für beides, alles darauf und davon ab, Buch und HSP, Mihai.
Du triffst hier den Nagel ziemlich auf den Kopf, wie so oft, das Buch hat für mich seinen ganz eigenen Reiz, gelesen habe ich es zweimal innerhalb der letzten 15 Jahre, als Kind nie. Ich hatte es schlicht damals nicht.
Clark Burton ist ja darin so gar nicht der selbst in der Rolle leutselig wirkende "Pfitze", auch wenn ich ihn hier genauso mag wie als RPB in der Schmuggler Yacht.
|
Ja, mir ging es vor allem darum, was ich speziell als drei-???-Folge mag, und da führt bei mir das Hörspiel. Eine Milieustudie darüber, wie Venice, CA in den 80ern war, interessiert mich heute genauso, aber vermutlich hätte mir das als Kind weniger zugesagt.
|
|
|
11.09.2021 00:21
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.512
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Die drei Fragezeichen - und der heimliche Hehler (037)
Der Titel klingt interessant und das Cover sieht auch gut aus. Wirklich Lust auf die Folge macht mir aber der Klappentext: Er klingt spannend, beinhaltet ein Hotel und verrät nicht zu viel von der Handlung. Sehr gut. Den Anfang mit dem vermissten Kind finde ich auch gut. Der Junge wird zwar gleich gefunden, aber dadurch, dass die Mutter immer wieder nach ihm sucht, fragt man sich die ganze Zeit, ob der Junge nochmal verschwindet.
Der (Achtung, Spoiler!) tote Hund in der Mülltonne ist für mich als Hundeliebhaber:in genau das Richtige, um mich wirklich für den Fall zu interessieren. Denn natürlich will ich jetzt wissen, welcher Mistkerl für den Tod des Hundes verantwortlich ist. Das Verschwinden von Teddy wird da fast zur Nebensache.
Leider sackt die Spannung kurz darauf ziemlich ab und die Story plätschert von da an etwas vor sich hin. Hier und da gibt es zwar eine kurze Spannungsspitze, aber die dauern nicht lange an oder sind letztendlich nicht hoch genug, um Grundspannung zu erzeugen. Einzig bei der heimlichen Durchsuchung des Hotels kommt wieder richtig Spannung auf.
Durch den Titel des Hörspiels ist aber leider ziemlich klar, was in der Prinzessinnen-Suite los ist. Das ist aber erstmal nicht ganz so schlimm, denn es folgt die Szene, in der Justus steckenbleibt, und die Szene ist wirklich amüsant! Peters Spruch, dass er ein Foto für das Album der drei Fragezeichen schießen will, ist mein Highlight!
Bei der Auflösung hatte ich – auch aufgrund des Titels – Bedenken. Allerdings überrascht die Folge mit dem ein oder anderen Twist. Das mit dem Obdachlosen habe ich zum Beispiel nicht kommen sehen. Insgesamt würde ich die Folge dennoch im Mittelfeld einordnen. Die Auflösung reißt da jetzt nicht so viel raus.
Fazit: 5 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
29.09.2022 12:41
|
|
|
|
|
| |