|
038 - und der unsichtbare Gegner
|
|
|
Retro
Junghexe
Dabei seit: 09.09.2020
Beiträge: 1.167
Spiel-Beiträge: 93
 |
|
Peter, Peter, dieser Peter Shaw..... (mir vermasselt er so manches, so auch in dieser Folge - wobei ich nicht ganz sicher bin, ob es wirklich Peter Shaw ist oder doch eher Jens Wawrczeck)
Gnadenloser Punktabzug für sein hitzmüpfiges Anraunzen zu Justus beim FBI Mann (Lutz Mackensy). Ja, da bin ich stur. Ohne diesen nervigen Patzer, zumal voll überflüssig und dazu noch unwissend falsch, von Peter, hätte dieses Hörspiel eine 10 erhalten. Zumal dieses Hörspiel, soweit ich es überblicke, für mich das einzige ist, das besser ist als die Romanvorlage.
Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass dies hier die einzige klassische "Krimikomödie" ist, durch die Paraderolle von Peters Opa (Wolfgang Völz). Wenn ich meine "kleine" Hörliste der "alten" Folgen starte, ist "Der unsichtbare Gegner" immer mit an Bord.
Täte ich den Originaltitel übersetzen, käme "Die Spur des Terrors" heraus, was eher Sinn machen würde als "Der unsichtbare Gegner", denn Terror veranstaltet Ed Snabel ja zu Genüge. Wenn ich selbst einen Titel wählen würde, so wäre es "Das Geheimnis des Nachbarn" oder auch "Die unheilvolle Reise".
Dabei unter den aktuellen Top 7
___________________________________________________________________
P.S. an @KallaKolumna
Zitat von KallaKolumna: | Allerdings war mir Justus in dieser Folge irgendwie fremd
Er predigt doch sonst immer, dass er nicht an Zufälle glaubt und dann taucht überall der Nachbar von Peters Großvater auf und er meint es sei Zufall
|
Nein. Ich bitte dich empfehlend 
dieses Hörspiel noch ein oder zweimal anzuhören. Denn du tust "Justus" Unrecht. Ja, das mit der Erwähnung des Zufalls stimmt. Doch ist es nicht Justus.
Zu Beginn ist es Peter Shaw. Und danach ist es mehrmals Bob Andrews. Justus hat nur "einmal" gesagt "kann schon sein" und Sekunden später ist zu hören, weshalb. Weil er die Aufregerei satt hat.
|
|
|
12.09.2020 20:44
|
|
26.09.2020 02:07
|
|
|
|
City_Uhu
Vince con vincere

Dabei seit: 16.05.2021
Beiträge: 1.743
Spiel-Beiträge: 118
1. Experte: TKKG
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
10 points = Originalversion, alte Auflage
07 points = Neuauflage
Über den Fall muss ich fast nix mehr sagen, die Geschichte ist ziemlich erste Sahne !
Bartlett hätte ein klein wenig mehr eingebracht werden können, er wirkt in der Supermarkt Szene eher wie ein spaßhalber beteiligter Gute Laune Onkel.
Auch an der 38 hat man ausgerechnet musiktechnisch und ohne Not rum geschnippelt meine ich, kein Bohn wohl bemerkt, die knallt als Roadmovie im Kopf mit der Originalmusik in vernünftigen Längen halt umso besser. Habe sie als Neuabmischung jetzt länger nicht mehr gehört, aber bin fast sicher, dass da bei den Zwischenmusiken was verändert wurde.
Ist das noch jemandem aufgefallen, ne zweite Meinung wäre hier interessant.
__________________ "Mach es Dir einfach, okay? Was ist 1 plus 1?"
"Wurzel aus 4, wieso ?!"
|
|
|
05.08.2021 13:13
|
|
05.08.2021 13:14
|
|
|
|
Dominik
Sekretär
Dabei seit: 20.10.2016
Beiträge: 3.523
Spiel-Beiträge: 399
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Kira Kolumna
 |
|
Zitat von bordini: | ich kenne nur das hörspiel dominik das buch kenne ich nicht, finde das hörspiel sehr spannend leider gehört sie nicht zu meinen lieblingsfolgen diese folge hier gefällt mir zwar, was hat dir an dem hörspiel gut gefallen möchte ich gerne von dir wissen. |
Das steht ganz oben 
Ich mag Peters Opa und dieser Verfolgungswahn ist gut gemacht.
__________________ Dominik
"Eigentlich sind alle Tage wundervoll. Bis auf die, die nicht ganz so wundervoll sind. Aber die sind auch wundervoll." - Benjamin Blümchen
|
|
|
07.05.2022 19:11
|
|
|
|
MihaiEftimin
Ikonenjäger mit Waffenschein
   
Dabei seit: 26.04.2021
Beiträge: 3.342
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Westfalen
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Die drei !!!
 |
|
Zitat von Dominik: | Habe die Folge mal wieder gehört und mir fiel auf, wie kurz die meisten Szenen gehalten sind. Es werden ein paar Sätze gesprochen und dann beginnt der Erzähler, eine neue Szene zu präsentieren. Hat jemand das Buch gelesen und wenn ja, was genau fehlt denn dann im Hörspiel? |
@Dominik Im Buch hast du nebst der aus dem Hörspiel bekannten Handlung noch einige Szenen mit einer Motorradbande, die ein wenig von der TKKG-Folge "Der Schatz in der Drachenhöhle" haben, und auf die das Cover ja auch hindeutet. Dann noch einige Szenen mehr, in denen sie auf Snabel treffen, die an den unterschiedlichsten Orten stattfinden (das Buch dokumentiert die USA-Reise sehr genau!), aber irgendwie immer nach demselben Schema ablaufen, sodass man für die Kürzungen im Hörspiel (auch wenn dieses sehr "durchgehechelt" wirkt) regelrecht dankbar ist. Am Ende wird das Buch auch noch zu einer Art New-York-Reiseführer, wie er auch von BJHW hätte kommen können. Ach ja, und es gibt noch das Abschlussgespräch mit Hitchcock, in dem man erfährt, was Peters Opa erfunden hat.
Im Endeffekt hat Francis da nahezu perfekte Kürzungsarbeit geleistet, aber fürs USA-Roadmovie-Feeling kann ich die Lektüre des Buches durchaus empfehlen.
|
|
|
07.05.2022 19:49
|
|
|
|
Dominik
Sekretär
Dabei seit: 20.10.2016
Beiträge: 3.523
Spiel-Beiträge: 399
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Kira Kolumna
 |
|
Zitat von MihaiEftimin: | @Dominik Im Buch hast du nebst der aus dem Hörspiel bekannten Handlung noch einige Szenen mit einer Motorradbande, die ein wenig von der TKKG-Folge "Der Schatz in der Drachenhöhle" haben, und auf die das Cover ja auch hindeutet. Dann noch einige Szenen mehr, in denen sie auf Snabel treffen, die an den unterschiedlichsten Orten stattfinden (das Buch dokumentiert die USA-Reise sehr genau!), aber irgendwie immer nach demselben Schema ablaufen, sodass man für die Kürzungen im Hörspiel (auch wenn dieses sehr "durchgehechelt" wirkt) regelrecht dankbar ist. Am Ende wird das Buch auch noch zu einer Art New-York-Reiseführer, wie er auch von BJHW hätte kommen können. Ach ja, und es gibt noch das Abschlussgespräch mit Hitchcock, in dem man erfährt, was Peters Opa erfunden hat.
Im Endeffekt hat Francis da nahezu perfekte Kürzungsarbeit geleistet, aber fürs USA-Roadmovie-Feeling kann ich die Lektüre des Buches durchaus empfehlen. |
Wow, vielen lieben Dank für die ausführliche Beschreibung. Da das Buch auf meiner Drei ???-Leseliste nicht ganz oben steht: Was hat er denn erfunden? Von mir aus auch gerne per PN oder via Spoiler.
Hatte gar nicht auf dem Schirm, dass Francis damals das Buch zum Hörspiel verfasst hat. Kann mir aber nach Deiner Erklärung gut vorstellen, dass das Hörspiel dahingehend ausreichend ist.
__________________ Dominik
"Eigentlich sind alle Tage wundervoll. Bis auf die, die nicht ganz so wundervoll sind. Aber die sind auch wundervoll." - Benjamin Blümchen
|
|
|
07.05.2022 20:25
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 8.094
Spiel-Beiträge: 100
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Nicht verraten bitte, das soll mein ewiges Mysterium bleiben, das Hörspiel lässt diese Frage ja sehr gekonnt offen… und ich will’s frühestens wissen, wenn ich das Buch selber mal lese
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
07.05.2022 20:39
|
|
|
|
MihaiEftimin
Ikonenjäger mit Waffenschein
   
Dabei seit: 26.04.2021
Beiträge: 3.342
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Westfalen
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Die drei !!!
 |
|
Jo, ich hätte im Hörspiel gerne etwas mehr Details gehabt, wann sie sich wo befinden - ich hab da 'ne innere USA-Karte, die zwischen Coeur d'Alene, Idaho und Lacrosse, Wisconsin sowie Chicago und New York beim Hörspielhören immer ziemlich laut nach genaueren Infos geschrien hat. 
Aber ansonsten ist für die Geschichte selbst alles, was wir im Hörspiel hören, im Grunde ausreichend. Francis-Arbeit halt.
Zur Erfindung, für Dominik und alle, die es vielleicht sonst endlich mal wissen wollen, aber auch für Mango und alle, die es sonst noch NICHT wissen wollen, gibt es nachfolgenden Spoiler ...
Pecks Erfindung ist ein neuartiges Ventil für Raumanzüge, das Luftdruck und Temperatur besser ausgleichen kann als die herkömmlichen, sodass Raumanzüge für die Astronauten künftig mehr Platz lassen. Diese verkauft er an einen Hauptzulieferer der NASA, weshalb das auch strengster Geheimhaltung unterliegt. Auf die Idee kam er während seiner Arbeit an der Feuerschutzanlage des Gemeindehauses. Hitchcock meint auch daraufhin, dass Peck dann wohl doch ein begabter Erfinder ist (kam im Hörspiel ja bislang eher nicht so rüber 
).
|
|
|
07.05.2022 21:35
|
|
|
|
|
| |