Gerade ist das Thema "Schwarze" irgendwie präsent bei mir.
Lese (ja, kam schon vor Jahren raus, ich weiß, ich lese es jetzt erst) die Biografie von Michelle Obama. Da sie selbst "Schwarze" schreibt, verwende ich diesen Ausdruck jetzt auch, obwohl mich ein Bibi-Podcast gelehrt hat, dass manche auch das nicht mögen und aktuell wohl "p. o. c. = person of color" korrekt sei.
Obwohl ich noch nicht alle die drei ???-Folgen einmal "durch" habe, habe ich heute früh diese Folge zum zweiten Mal gehört und fand sie so gut, wie ich sie vom ersten Hören in Erinnerung hatte.
Den Einsteiger mit der DVD finde ich persönlich überflüssig. Mich hätte der Malkurs als Hörspielauftakt ebenso gut "abgeholt" - ich brauche keine Dramen, um mein Interesse zu "catchen".
Bei der Szene, in der Denzel attackiert wird und dann Contra gibt, stockte mir fast der Atem. "Geht gleich die Keilerei los?". Aber Denzel schafft es in guter Weise, die "Dumpfbacken" zum Schweigen zu bringen und von deren idiotischen Bemerkungen/Lästereien über ihn abzulassen.
Dann kommt die Polizei und die Eingangsszene findet abrupt ihr Ende.
Mich berührt die Tochter Denzels. Wird im Buch erwähnt, wie alt sie ist? Ich sehe, weshalb auch immer, eine etwa 8-10jährige vor mir.
Die Ermittlungen der drei ??? nehmen ihren Gang auf. Und ich bin die ganze Zeit gut "dabei" gewesen. Es gibt Hörspiele, da schweife ich immer wieder ab.
Brooks ist mir etwas zu klischeehaft und übertrieben dargestellt. Und wie so oft bei den drei ?? fällt
, das dann noch wichtig wird.
Es kommt eine längere Phase, die ich gut finde und wie gesagt auch "dabei" bin.
Dass die drei ??? just in dem Moment, wo bei der alten Dame der Brand ausbricht, eintreffen ... etwas zu viel Zufall mal wieder. Die Autofahrt ist mir wie die Filmsequenz zu beginn zuviel des Guten.
Richtig gut - und leider traurig realistisch - finde ich die Auflösung. Und gerade wieder so arg aktuell: die Dumpfbacken zu Beginn, die Anfeindungen und über Generationen durchziehende Ungerechtigkeiten.
Wo ich auch richtig schlucken musste heute früh beim Hören: eine Kindheitserinnerung.
In der Kneipenszene werden die drei Jungs angesprochen, dass mit dem "schwarzen Mann" gedroht wurde. Mir selbst wurde nicht gedroht, aber Anfang der 80er-Jahre spielten wir Kinder ein Fangenspiel "Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?". Diesen Satz rief ein Kind, dann antwortete die Gruppe "Nieeeemand!", dann wieder das Fragekind "Und wenn er kommt?", Gruppe: "Dann laufen wir!" und dann ging das Fangenspiel los. Oha! Es ist keine Rechtfertigung und doch versuche ich mich zu trösten "wir wussten es nicht". Wobei es bei mir auch in der Phantasie kein dunkelhäutiger Mensch war, sondern eher ein Schornsteinfeger oder sowas, also jemand Dunkel-Gekleidetes.
Für diese Folge 9 von 10 Punkten
__________________
Heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage! (Paulchen Panther)
Bin mal wieder eine Weile weniger on...