Das ist die Folge, bei der ich heute noch Angst bekomme, wenn ich sie am Abend höre. Großartige Atmosphäre und eine sehr interessante Geschichte!
Es war damals auch meine allererste Fragezeichen Kassette. Hatte sie damals von meinem Kinder-Physiologen zum Abschied der Behandlung geschenkt bekommen.
Die Folge ist sehr gut gemacht und es wird einem nicht langweilig. Aufklärung wie Ende des Falls sind sehr spannend und schön anzuhören.
Dennoch muss ich sagen, dass der Film, der von der Geschichte handeln soll, noch um Einiges besser und unterhaltsamer ist, da der zudem auch noch sehr lustig gestaltet ist. 10 von 10 Punkten für den Film und 9,3 für das Hörspiel.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
Die Folge war mein erster Berührungspunkt mit den drei ???. Mein Cousin hatte die und keiner von uns hat sie abends alleine gehört, immer nur wenn er bei mir übernachtet hat. So gruselig ist die
. Aber auch heute noch eine meiner absoluten Favoriten!
Diese Folge ist meine Lieblingsfolge, da es meine erste gehörte Folge als Kind.
Die Story und Atmosphäre finde ich toll.
Die Sprecher gefallen mir hier alle.
Es gibt tolle Carsten Bohn Musik in der Erstauflage.
Also als gruselig würde ich die Folge nicht bezeichnen, eher gemütlich. Da habe ich mich bei "Stimmen aus dem Nichts" und "Insektenstachel" mehr gegruselt. Aber hier stimmt irgendwie trotzdem alles. Am meisten überzeugt mich die Athmosphäre und dieser "alte Charme". 9,5/10 - 5 Sterne
Die drei Fragezeichen - und das Gespensterschloss (011)
Der Titel klingt einerseits eher unspektakulär, andererseits verspricht er uns ein Schloss mit Gespenstern. Zusammen mit dem Klappentext macht der Titel auf jeden Fall große Lust auf die Folge. Und natürlich mag ich auch das Cover. Ich fand das weißgrüne Gespenst und die grünlich schimmernden Fenster zusammen mit den Blautönen immer toll.
Damals wie heute finde ich die Folge großartig! Von Anfang bis Ende spannend! Außerdem gibt es ein paar lustige Stellen wie Peters Frage, ob er und Justus singen was sollen – mein persönliches Highlight. Ein zweites Highlight ist aber definitiv die Rückverwandlung von Wolf Ratjen in Stephen Terrill. Wie sich die Stimme langsam verändert ist einfach grandios! Gruselatmosphäre kommt auf, könnte hier und da aber noch ein bisschen mehr sein.
Fazit: 9 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
Ich mag die Lispelstimme. Symphatisch!
Die Folge gibt tolle Zitate her und erinnert mich ans spätere Phonophobia.
Peter: "Können wir nicht was singen, es ist so still..."
Justus: "Völlig witzlos. Wir wollen doch gerade das Seufzen und das Stöhnen hören, das Schreien und Kreischen!"
"Wir sind keine Verbrecher.. Ich allerdings bin ein Mörder."
"Ahja, richtig, aber das zählt nicht."
Justus: "Was waren das für Vögel?"
Bob: "Och, das habe ich sie nicht gefragt, aufgeführt haben sie sich wie Adler!"
Morton: "Das waren Sittiche, wenn mir diese Bemerkung erlaubt ist."
Morton: "Ich gebe mir Mühe, die Herrschaften."
Peter: "Können Sie nicht mal auf ihre vornehme Redeweise verzichten?"
Morton: "Sehr wohl, die Herrschaften. Wie die Herrschaften wünschen."
Gesucht wird: Ein Ort mit übernatürlichen Bewohnern, ein ungewöhnlicher Auftrag für die drei ???
Justus als Befehlshaber: „Ich benötige diese Information, also geht los und bringt sie mir.“
Die Atmosphäre hat mich nicht erreicht und so hatte ich das Gefühl, die Geschichte steht sehr auf der Stelle. Durchs Schloss laufen, überlegen, durchs Schloss laufen...
Endlich wird es spannend, als der „Araber“ erscheint.
Die Fragezeichen auf den Schuhen sind mal ein origineller Einfall.
Gut gesprochen und eine gute Idee, aber keine richtig gute Folge.