Diese Folge ist die einzige, die ich auch schon aus dem Buch kannte.
Für mich war leider zu viel Liebes-Drama drin, ich finde das wird auch viel zu viel ausgeschlachtet, dafür das die Mädels noch wirklich sehr jung sind. Das Ende des "Falls" dauerte dann auch nur wenige Minuten und wirkte doch arg konstruiert.
Die Folge 33 weiß schon zu unterhalten, kann man sich in jedem Fall öfter anhören im Gegensatz zur vorherigen Folge. Leider musste ich mich etwas fremdschämen, bei den schnulzigen Liebesbekundungen
Keine meiner Lieblingsfolgen, aber auch nicht komplett schlecht. Den Fall an sich und die Ermittlungsarbeit fand ich gar nicht mal schlecht, aber die Auflösung empfand ich auch als sehr kurz abgehandelt (in den letzten 2 1/2 Min.) und irgendwie an den Haaren herbei gezogen. Ich fand das irgendwie unrealistisch, dass sich jemand dann so absetzen will.
Die F&F Beziehung war mir hier auch zu viel, da schließe ich mich Shaina voll an. Dieser Liebesschwur mit dem Armband von Anfang der Folge wird ja später immer mal wieder erwähnt, aber das war mir irgendwie auch ne Nummer zu groß und schnulzig
__________________ Ich melde mich ab, gebt mir einen Pass,
wo ‚Erdenbewohner‘ drin steht.
Einfach nur ‚Erdenbewohner‘.
Sagt mir bitte, wohin man da geht.
Stimmt, Franzi und Felipe - das ist in dieser Folge eindeutig too much. Ich mag die Paare Kim und Michi oder Marie und Holger eh viel lieber. Kommt es mir nur so vor oder wird um F&F viel mehr Wirbel gemacht, sogar mehr als um Michi, der ja schon viel länger dabei ist? Ich bin direkt froh, hier nicht das Buch gelesen zu haben. Kann mir vorstellen, dass das Liebesdrama da noch viel ausführlicher beschrieben wird.
Der Fall mit diesem verschwundenen/vermissten Toni, nunja da kann ich mich direkt hutmacherin anschließen. Man hört die ganze Zeit den Fall an und dann am Ende ganz kurz und knapp und mehr zufällig kommt dann die Auflösung und man denkt, wie, das war es jetzt? Also das Ende ist schwach.
Ansonsten finde ich auch, dass die Folge besser als Nr. 32 ist. Wir haben Winterfeeling und Chrissie ist mal wieder dabei, was die Folge wenigstens ein bisschen aufwertet.
Also eigentlich stimme ich jedem zu:
- der Fall wird absolut abrupt beendet und ist irgendwie auch so plötzlich verändert worden
- ich hasse als Paar eigentlich Franzi und Felipe
- die ganzen Pärchenstreitereien sind eindeutig nervig (also allgemein) und in diesem Fall natürlich auch wieder so unnötig (ja liebe Kinder, wenn man sofort miteinander redet, dann gehen sehr viele Unstimmigkeiten sofort weg..)
- und man muss ja auch sagen, dass es in den 30er Folgen (und leider ja auch später) vor allem nur um F&F Streitereien geht
Dennoch mag ich die Folge wirklich gerne!
Ich finde ja Schnee absolut toll und liebe Winter und hier mit dem Schneegestapfe usw. ist es einfach toll. Beim ersten Mal hören fand ich die Atmosphäre eigentlich gar nicht so toll, aber inzwischen ist die Folge einfach schön ruhig. Es gibt auch eigentlich schöne Ideen hier. Zum Einen finde ich Chrissie als Aufsichtsperson klasse, da sie hier eigentlich super lieb rüber kommt und nicht so zickig wie sonst und irgendwie der Folge einen familären Touch gibt. Auch ist wie in der ganzen Reihe schön, dass eben so viele Personen einfach öfter auftauchen wie Tom und einige Jugendliche eben. Das gibt der Reihe einfach einen realistischen Touch.
Und naja, Lawine, Skifahren, kleines Örtchen im Tal, das ist einfach schon schön idyllisch. Kann wirklich nicht erklären, aber ich mag es einfach und finde die Folge schön ruhig und entspannend. Auch der Streit von F&F ist nach mehrfachem Hören gar nicht so schlimm, immerhin geht es ja gar nicht um Eifersucht, sondern um Vertrauen
Ist Abwechslung!
Du bist echt immer wieder mal für eine Überraschung gut Maerika.
Mensch ich sollte die älteren Folgen auch mal wieder hören. Manchmal ist es echt so, dass man es mit der Zeit anders empfindet und einem auch noch viel mehr auffällt. Erklären muss man ja auch gar nicht alles können, es sind eben auch viele Empfindungen dabei.
Ja, ich weiß, ich schwimme öfter mal gegen den Strom
Und ich mach es ja immer mal wieder, dass ich Folgen höre, die ich nicht mehr so im Kopf habe und dann ne neue Chance gebe..
Sonst hört man ja doch immer wieder die gleichen
Ich kannte vor dem Anhören bereits ein paar Ausschnitte und war daher sehr gespannt und positiv gestimmt.
Als ich dann auch noch hörte, dass der Skiurlaub in Österreich stattfindet habe ich mich total gefreut
Allerdings machte sich schnell Ernüchterung breit, da für mich überhaupt kein Österreich-Feeling aufkam. Die Geschichte hätte auch an einem x-beliebigen anderen Ort mit Schnee und Pisten spielen können.
Ich hätte zwar nicht gewollt, dass jetzt allerlei Österreich-Klischees bedient werden, aber zumindest hätten die Sprecher der Eingeborenen etwas mehr nach Österreichern klingen können
Seltsam fand ich auch die Ansage, dass Pacco als Lawinenhund nicht gestreichelt werden darf von den Gästen. Gerade als Lawinenhund ist doch gut, wenn der Hund sehr stark auf Menschen bezogen ist...
Der Fall an sich finde ich nicht schlecht und die Ermittlungsarbeit auch in Ordnung. Gut gefiel mir die Idee, dass die Mädchen durch Chrisis Fieberfantasien von den Wettrennen erfahren
Die Auflösung am Ende finde ich ebenfalls viel zu kurz und mich stört, dass nicht mehr darauf eingegangen wurde, dass Chrisi bei dem Unfall dabei war. Zumindest hätte ich mir da noch eine Szene gewünscht wo Franzi mit Chrisi darüber spricht oder so. Ansonsten fiel mir Chrisi positiv auf, da sie einmal von einer anderen Seite gezeigt wurde. Schön war auch, dass bereits bekannte Charaktere wieder einmal vorkamen
Eigentlich würde ich der Folge 7 Punkte geben, aber aufgrund des auswechselbaren Schauplatzes, da einfach nichts ortsspezifisches erwähnt wird bekommt die Folge 6 Punkte.
__________________ "Strafdiebe, Wegelagerer, Spitzbuben! - Aber Hoheit, das sind doch die jungen Leute."
Ich muss euch recht geben.
Ich mag die Stimmung/Atmosphäre wirklich. Der Fall ist auch gar nicht schlecht, allerdings ist die Auflösung total langweilig. Es wirkt als müsste der Fall jetzt unbedingt enden und der Autor hat bis dahin selbst keine Ahnung, was nun mit Toni ist. Mein erster Eindruck in Sachen Franzi ist leider geblieben, eine zweite Tina. Ich werde mit ihr einfach nicht warm und diese ewige Zickerei nervt mich.
"Küsse im Schnee"...
wer denkt sich eigentlich diese total irreführenden Titel aus?
Ich hab ja wieder sonst was erwartet,
aber es war gar nicht so schnulzig, wie ich dachte und ich muss auch ehrlich zugeben: Mich nervte das mit Franzi und Felipe kein bisschen
Ich fand das sogar irgendwie süß, dieses Hin- und her... und dann, als er auch noch auftaucht... also das ist doch voll schön
Und der Anfang mit dem Liebesschwur...
Keine Ahnung, also vielleicht liegts auch an meiner Stimmung, wenn ich das höre... manchmal find ich das auch eher nervig, aber dann auch wieder gar nicht
Den Ausflug in den Schnee fand ich gut,
musste daran denken, wie ich mal Ski fahren war...
Ich fand die Mischung aus Urlaub/Privates und Fall wirklich gelungen und ich hab mich keine Sekunde gelangweilt. Selbst Chrissie, die ich nicht besonders mag, war ja noch erträglich
Was ich nicht ganz verstanden habe:
Warum schreibt dieser Schachner ein Buch über Toni?
Ich meine die beiden verbindet offensichtlich diese Frau in der Vergangenheit, aber deshalb schreibt man mal eben ein Buch über jemanden und nutzt auch noch die richtigen Namen? Total unrealistisch
Na ja, aber das musste wohl einfach als falsche Fährte sein,... und ganz realitätsnah sind die drei !!! ja ohnehin nicht... (Wobei ich es schon nett fand, wie die drei davon anfingen, was in Kinofilmen so passiert und eine meinte, dass sie aber kein Film sind...
)
Am besten war die Stelle, wo Marie überzeugt sagt: "Blut ist dicker als Cola!"
Die Folge war ok, aber wie ihr im Grunde auch schon geschrieben habt, war die Auflösung etwas blöde...
Ich muss sagen, bei dem Cover und vor allem dem Titel hatte ich sehr wenige Erwartungen, weshalb der Fall ansich für mich dann doch sehr gut und spannend war.
Das mit Franzi und Felipe fand ich überhaupt nicht too much. So extrem wird das ja auch gar nicht behandelt und war für mich eigentlich eine schöne kleine Nebenstory.
Also Titel und Cover sind total Banane, Fall ist gut, Auflösung naja...
Habe die Folge nun nach längerer Zeit mal wieder gehört. Echt schön, wie viel hier zu dieser Folge geschrieben wurde. Schade, dass das bei den neueren Episoden etwas nachgelassen hat und auch bei den 3 ??? vermisse ich das ein bisschen.
Ich weiß nicht, ob es an den neueren Folgen liegt oder daran, dass ich die Folge jetzt noch nicht so oft gehört habe. Aber ich habe sie jetzt auch noch positiver empfunden als vorher. Ok, das mit dem zu schnellen und konstruiert wirkenden Ende bleibt, daran ist nichts zu rütteln. Ich meine der Grund, warum Toni verschwinden will, ist für mich auch irgendwie schwach.
Details zur Fall Auflösung
Er wollte schon immer Surflehrer in der Karibik werden, aber traut es sich nicht, seinem Vater zu sagen. Dann aber sein Verschwinden bzw. falls man ihn nicht findet vermeintlichen Tod vorzutäuschen, finde ich dann doch etwas übertrieben.
Vielleicht wäre das Gespräch mit dem Vater dann doch einfacher gewesen.
Aber gut. Das mit dem Buch ist auch etwas merkwürdig.
Aber ansonsten wirklich schönes Winter- und Ausflugsfeeling.
Ich mag eh so Klassenfahrtatmosphäre. Franzi und Felipe fand ich jetzt mit etwas Abstand durch die neueren Entwicklungen auch nicht mehr so störend. Und der Fall, zumindest wie er beginnt, ist auch in Ordnung. Und es tauchen alte Bekannte auf. Also ich geh mit meiner Bewertung einen Punkt nach oben.
Ich bekomm gerade wieder richtig Lust auf die 3 !!! Hörspiele, obwohl das aktuelle Buch, das ich lese (Der Fall Dornröschen) nach 2/3 des Buches noch nicht so richtig Fahrt aufnimmt.
Also ich muss sagen, dass ich mir von der Folge mehr Romantisches Winterfeeling erwartet habe... also der Titel passt ja nun mal wirklich nicht... Na egal, ist ja schon öfters mal passiert
Den Fall an sich fand ich nicht so schlecht, war auch ganz spannend weil man nicht gleich weiß was los ist. Vor allem wie Chrissi da mit drin steckt war nicht so vorhersehbar, das fand ich ganz gut. Die Auflösung jedoch ist schon naja sehr aprupt und nicht gut gemacht...auch völlig übertrieben irgendwie, wegen einem Wunsch/Traum sowas zu inszenieren...
Wie oben schon geschrieben, fand ich persönlich nicht, dass die Story um Felipe und Franzi zu viel war, für den Titel eher zu wenig. Aber für mich persönlich hat es genau gepasst, war schöne Geschichte im Hintergrund, wie Basti schon geschrieben hat.
PS: Felipe mag ich jetzt nicht so Besonders... wie seht ihr das? weiß aber gar nicht warum eigentlich...
__________________ Fehler im Text gefunden? - Ich habe Kinder - reicht das als Erklärung?
PS: Felipe mag ich jetzt nicht so Besonders... wie seht ihr das? weiß aber gar nicht warum eigentlich...
Felipe war schon öfter Thema hier im Forum.
Also ich persönlich finde, dass Felipe und Franzi eine sehr ungesunde Beziehung haben und besonders in den Büchern wird es sehr extrem dargestellt. In den Hörspielen wird es sehr oft weggelassen, aber auch hier sieht man Auszüge der ganzen Eifersuchtsdramen und Felipe ist einfach ein Mensch, den ich persönlich viel zu übertrieben fände und nicht gerne als Freund hätte.
In den Büchern streiten die beiden sich eigentlich nur.
Achtung großer Spoiler
Auch das Ende der beiden ist meiner Meinung nach sehr extrem.
Wirkt für mich auch so, als würden selbst die Autoren die Beziehung nicht mögen, denn kein anderes Paar hat so oft Probleme und immer die gleichen.
Der Titel klingt okay und das Cover ist auch nicht schlecht. Der Klappentext hört sich gut an, ich hoffe, dass man die Story gut umgesetzt hat. Also, es geht wirklich kitschig los, aber als die Reise losgeht, wird es wirklich gemütlich. Die Hütte in den Bergen, die Windgeräusche und die Lawine erzeugen eine gute Atmosphäre.
Diese Verena ist allerdings sehr nervig und dass Franzi da so drauf anspringt, zeugt nicht gerade von einer guten Beziehung. Außerdem finde ich die Fieberfantasien von Chrissie zu bequem. Da hätte ich mir eine andere Art und Weise gewünscht, wie die Mädels davon erfahren.
Die falsche Fährte um das Buch ist nicht besonders originell und wirkt auch sehr konstruiert. Der erwartet doch nicht ernsthaft (Achtung, Spoiler!), dass sein Schmähbuch über eine reale Person ein Bestseller wird?! Das Einzige, was er davon kriegt, sind ernsthafte rechtliche Konsequenzen.
Die Auflösung finde ich auch sehr abrupt und auch nicht wirklich überraschend. Allerdings ist Toni durch seine Aktion natürlich alles andere als sympathisch. Ein Verschwinden (Achtung, Spoiler!) vorzutäuschen, um als Surflehrer arbeiten zu können, ist schon krass. Bei den Sprechern habe ich mich über Tim Knauer gefreut.