Die drei Fragezeichen - Dämon der Rache (173)
Der Titel hört sich sehr gut an, das Cover ist schön gruselig und der Klappentext klingt vielversprechend. Es startet gemütlich mit der Ballonfahrt, dann sichtet Peter aber schon das Monster - und Justus denkt allen Ernstes, er wolle ihn und Bob verarschen! Als ob…
Am Haus des mutmaßlichen Opfers werden die Jungs nicht gerade herzlich empfangen und natürlich liegt dann nichts näher als auf dem Grundstück herumzuschleichen, oder wie Justus es so nett ausdrückt, „eine Außenbegehung“ zu unternehmen. Die Szene, in der sie Luke treffen, ist ganz atmosphärisch, aber irgendwie ist der Dialog nicht einwandfrei.
Durch Lukes Beschreibung des Dämons und dem Flüstern, während die Tante dieses Ritual vollführt, kommt eine gruselige Atmosphäre auf. Als die Tante dann auch noch Justus schlägt und ihm vorwirft, das Unheil über sie gebracht zu haben, bevor sie in sinnloses Gefasel ausbricht, wird es sehr mysteriös.
Dass sich Justus, Peter und Bob im Anwesen einquartieren, mag ich sehr, und auch die Nachtwache ist ein klassisches aber wirkungsvolles Element, um die Atmosphäre hochzuhalten. Besonders, wenn eine kreischende Geisterfrau auftaucht und mit einem Dolch rumfuchtelt.
Was danach im Anwesen vor sich geht, ist auch sehr spannend, und dadurch, dass immer noch Nacht ist, sind die Szenen auch sehr atmosphärisch und gruselig. Das sinnlose Gefasel von Mrs. Pembroke tut sein Übriges.
Die Geschichte um den Fluch ist interessant und bringt einige neue Erkenntnisse, auch wenn noch einige Umstände ungeklärt bleiben. Aber wenig später kann Justus mithilfe von Rupert und Earl auch die letzten Details klären.
Dass die Kakadu-Frau nochmal wichtig wird, war klar. Das ist halt der Nachteil, wenn man fast nur Fallrelevantes erzählt, da nimmt man alltägliche Gespräche mit Nebencharakteren nicht mehr als alltägliche Gespräche mit Nebencharakteren wahr.
Dennoch habe ich nicht unbedingt kommen sehen, dass die Kakadu-Frau (Achtung, Spoiler!) Darby Farnham ist, auch wenn es rückblickend naheliegt. Dass es darum geht, das Haus zu bekommen, ist sehr vorhersehbar, aber im Großen und Ganzen gefällt mir die Auflösung.
Fazit: 9 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|