|
174 - und das Tuch der Toten
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 8.094
Spiel-Beiträge: 100
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Hat Marco Sonnleitner hier wirklich am Dialogbuch mitgeschrieben @Boris-Baby ?
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
26.01.2023 08:42
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.526
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Die drei Fragezeichen - und das Tuch der Toten (174)
Auf diese Folge freue ich mich sehr, weil ich die Leseprobe gelesen habe und sie sehr gut fand. Den Titel finde ich ansprechend, das Cover ist nicht nur vom Motiv her schön, sondern auch farblich toll gestaltet und der Klappentext klingt nicht schlecht. Ich bin gespannt, ob die Szene aus der Leseprobe es ins Hörspiel geschafft hat.
Den Dialog, mit dem wir in die Folge einsteigen, finde ich etwas unnatürlich, aber durch den Fund des vermeintlich Verletzten und die Aufregung um das Wesen, das es eigentlich nicht geben dürfte, wird es schnell spannend. Luise Lunow zu hören, ist außerdem immer wieder eine Freude!
Mir gefällt auch ganz gut, dass die Jungs sich mit Angus zusammentun, um in dem Fall vorzugehen. Als Bob, Grace und Angus das Tuch der Toten findet, wird es dann nochmal interessanter, denn diese gibt es heute nur noch in Museen.
Das mit dem Polycarbonat-Spürhund ist ja ganz nett, aber irgendwie passt das mit den Raubkopien gar nicht in die Geschichte. Leider löst sich danach auch der Mythos um das Schmalkopfwesen auf, wodurch die Atmosphäre stark absinkt.
Ab diesem Zeitpunkt finde ich die Folge ziemlich langweilig und auch ein bisschen trashig. Langsam habe ich das Gefühl, Sonnleitner schreibt entweder tolle Folgen mit großartiger Atmosphäre oder trashige Folgen, bei denen man die Augen verdrehen muss.
Dass Stanley mit drinhängt, habe ich nicht kommen sehen, ich habe eher Guillermo verdächtigt. Auf Steve bin ich aber sehr schnell gekommen. Die Flucht von Stanley und die Besichtigung der Höhle am Ende sind auch nicht wirklich spannend. Alles in allem keine gute Folge.
Fazit: 2 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
26.01.2023 15:09
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.526
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von DerArchivar: | Und, hat die Szene aus der Leseprobe es ins Hörspiel geschafft?
|
Nein, die Szene kam im Hörspiel nicht vor.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
26.01.2023 18:25
|
|
|
|
HerrSchmeichler
Althexe
  
Dabei seit: 11.01.2022
Beiträge: 2.571
Spiel-Beiträge: 84
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: TKKG
 |
|
Diese Folge ist wirklich in keinster Weise, was man bei Titel und Cover erwartet. - Achtung, Spoiler!
Das "Tuch der Toten" kommt zwar kurz vor, hat aber ansonsten keine große Bedeutung für die Handlung. Hier geht es nämlich um angeblich noch lebende "Schmalkopf-Pferdemenschen", die noch aus prähistorischer Zeit überlebt haben sollen. So weit, so interessant und mystisch. Aber halt, eigentlich geht es um einen Super-Drogenhund, der entführt wird, damit der Schmuggel von raubkopierten CDs ungehindert von Statten gehen kann (was die Folge mindestens genau so schlecht altern lässt wie "Angriff der Computer-Viren"). Aber halt, eigentlich geht es um Medikamentenschmuggel, bei dem die Arzneien zusammengepresst als Holzkisten ausgegeben werden (Ist bestimmt super hygienisch, wenn die so in einem Schiffcontainer transportiert werden). Warum genau der Mitarbeiter der Anthropologin und der nur namentlich vorkommende Polizistenkollege da mit drinhängen, bleibt ein Rätsel, das für den Hörer fast noch unlösbarer ist, als der Rätselvers des Pastors (Die Verbindung von Hundegesicht und Schmetterling kann man zwar sofort schlagen, aber alle anderen Hinweise bleiben dem Hörer vorenthalten). Dabei wird die Lösung dieses Rätsels im Finale als deutlich wichtiger erachtet, als den flüchtigen Verbrecher dingfest zu machen...
Die Folge wird durch die vielen unvorhersehbaren Wendungen zwar nicht wirklich langweilig, aber spannend ist sie leider trotzdem nicht und spätestens wenn es um die Medikamente geht, schweift mein Gehirn ab, weil es dem Gedankengang des Autors nur noch schwerlich folgen kann.
Zumindest die Sprecher machen einen guten Job und holen noch das beste raus, vorne weg Luise Lunow.
4 von 10 Punkten
|
|
|
27.01.2025 13:16
|
|
|
|
|
| |