|
132 - Spuk im Netz
|
|
|
Maybe
Gelöschter Account
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 10.477
Spiel-Beiträge: 4155
 |
|
Die Folge beginnt recht spannend, flaut dann etwas ab... hat zwischendurch aber immer mal wieder recht spannende Stellen, ist aber nicht suuuper aufregend.
Ich hab mich über die Stimme von Sky du Mont gefreut
(wusste nicht, dass er mitspricht, aber den erkennt man irgendwie sofort 
)
|
|
|
15.04.2016 13:59
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.512
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Die drei Fragezeichen - Spuk im Netz (132)
Der Titel erinnert irgendwie an „Vampir im Internet“ und „Gift per E-Mail“, aber ich hoffe, dass diese Folge deutlich besser ist. Das Cover finde ich zwar auch nicht so schön, besonders der PC und die Hand sehen komisch aus und die Farben gefallen mir auch nicht, aber der Text hört sich gut an und ich finde toll, dass Ms. Bennett eine größere Rolle zu spielen scheint.
Gleich zu Anfang werden Justus, Peter und Bob in die Zentralbücherei von Rocky Beach bestellt, denn Ms. Bennett ist verschwunden und alle machen sich große Sorgen. Eigentlich ist das Stöbern in Ms. Bennetts Sachen ganz nett, aber mir fehlt es an Büchereiatmosphäre. Da hätte man mit ein, zwei Sätzen des Erzählers und ein bisschen Geflüster arbeiten sollen.
Wie die drei Detektive Ms. Bennetts Haus durchsuchen, gefällt mir aber ganz gut, und durch das seltsame Telefonat wird es spannend. Interessant ist auch, dass Ms. Bennett scheinbar bei Inspektor Cotta anruft und sich als „nicht verschwunden“ meldet. Nur nennt sie Inspektor Cotta einen falschen Namen für ihre Katze.
Das mit der Sternwarte, dem Professor und Herschels Tagebuch könnte eigentlich für eine tolle Atmosphäre sorgen, aber leider kommt keine besondere Atmosphäre auf. Und als Justus den Fall bei Track 17 für so gut wie gelöst erklärt, schwant mir Übles. Entweder ist es nicht so einfach oder die nächsten Minuten werden sterbenslangweilig.
Sterbenslangweilig vielleicht nicht, denn Justus, Peter und Bob quartieren sich im Haus des Kepheus ein und begeben sich somit in die Höhle des Löwen. Allerdings sind alle drei dabei so sorglos, dass sie noch nicht einmal misstrauisch werden, als die eigentlich so abweisende Mrs. Sparing ihnen ein köstliches Mahl bereitet.
Plötzlich können die Jungs keine ganzen Sätze mehr sprechen und kippen nacheinander in den Schlaf. Überraschend. Felicia weckt die drei zwar und gibt ein paar Informationen preis, aber das, was sie erzählt, ist nichts Ganzes und nichts Halbes und wird auch nicht besonders gut rübergebracht.
In der nächsten Szene sperrt Felicia Justus, Peter und Bob dann in die Scheune. Zum Glück hat Peter sein Dietrichset dabei und kann sich und seine Freunde befreien, aber dennoch bleibt ein fader Beigeschmack. Erst gehen die drei einfach so ins Haus, dann lassen sie sich vergiften und dann nochmal einsperren. Gehirn im Rolls-Royce vergessen?!
Das mit den Edelsteinen und dem Bankraub passt für mich auch nicht so recht in die Story. Da hätte ich mir doch etwas anderes gewünscht. Aber alles in allem ist das eine Folge, die viel Potenzial hatte, deren Potenzial aber nicht genutzt wurde. Das Verschwinden von Ms. Bennett ist ein toller Aufhänger, besonders, weil sie ein wiederkehrender Charakter ist, aber daraus gemacht hat man einen Haufen Trash.
Es wird zwar ab und zu spannend, in der zweiten Hälfte aber nur noch, weil sich Justus, Peter und Bob dämlich anstellen. Atmosphärisch ist die Folge ebenso wenig, was nicht zuletzt an einem Mangel an Situationsbeschreibungen und schlechten Gastsprechenden wie Rhea Harder und Sky du Mont liegt. Einmal und nie wieder, würde ich sagen.
Fazit: 1 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
09.01.2023 16:29
|
|
|
|
Klara_Fall
Junghexe
Dabei seit: 10.11.2023
Beiträge: 1.289
Spiel-Beiträge: 780
 |
|
Joa, kann man hören. Habe ich im Gegensatz zu manchen Folgen (höre oft, indem ich mir vom Player ne Folge "zulosen" lasse) jetzt schon zum dritten Mal gehört. So richtig, richtig begeistert es mich nicht.
Ob es daran liegt, dass mir das Thema mit Astronomie und dem Übergang ins Esoterische nicht so arg viel anfangen kann? Insgesamt ist es für mich eine Folge, die zwar auch Stärken hat, sich jedoch auch "zieht".
Und obwohl wir Miss Bennett ja irgendwie "kennen", ich selbst fiebere jetzt nicht total mit, ob sie gefunden wird.
Sympathieträger der Folge ist für mich Morton! Erst ist er um sein Auto besorgt und bleibt zurück. Da fragte ich mich etwa eine Viertelstunde später, wo der Kerl eigentlich steckt. Er wird doch nicht an der Stelle stehen, wo ihn die drei ??? zurückgelassen haben. Oh doch! - lerne ich am Ende. Und dann kommt der Satz "Es ist nur ein Auto". Da könnte man ihn doch glatt knuddeln, oder?
Insgesamt 6 von 10
__________________ Heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage! (Paulchen Panther)
Bin mal wieder eine Weile weniger on...
|
|
|
13.03.2024 08:09
|
|
|
|
HerrSchmeichler
Althexe
  
Dabei seit: 11.01.2022
Beiträge: 2.560
Spiel-Beiträge: 84
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: TKKG
 |
|
Diese Folge hat so viel Potenzial. Das Thema Astronomie, gepaart mit griechischer Mythologie, eine verschwundene alte Bekannte, "Granatsterne" und "Sterngranate", sogar das Setting des abgeschiedenen Hauses... alles wirklich gute Zutaten. Aber in der Umsetzung tun sich leider so viele Ungereimtheiten auf, die man irgendwann einfach nicht mehr übersehen kann.
Das zentrale Problem ist Felicia. Warum gibt sie der Polizei nicht einfach einen anonymen Tipp per Telefon/E-Mail? Warum macht sie ein Spuk-Video mit einer weißen Frau, lädt das auf einer Internetseite für, wie sie selber sagt, "Spinner" hoch und hofft, dass da ein Polizist/Detektiv/wer auch immer drüber stolpert und die richtigen Schlüsse zieht?
Egal, wie oft ich mir diesen Teil anhöre, ich kann den Gedankengang beim besten Willen nicht nachvollziehen. Auf mich wirkt das eher so, als wäre das nachträglich noch reingeschrieben worden, weil das Lektorat meinte "Hier fehlt noch was mystisches... Da muss mehr Spuk rein!" So ist nicht nur der Titel, sondern auch das Cover sehr irreführend. Auch, dass Inspektor Cotta ganz stolz sagt, er habe Ms. Bennett extra nach dem Namen ihrer Katze gefragt, obwohl er diesen offensichtlich gar nicht kennt und seine Absicherung somit überhaupt nicht funktionieren kann, ist ziemlich out-of-character und einfach unsinnig. Schade, denn sonst hat die Folge durchaus einige gute Ideen, wie gesagt, und hätte für mich deutlich höher abschneiden können.
Die Sprecherleistungen sind unterschiedlich stark, denn sowohl Rhea Harder als auch Sky du Mont fallen hier an manchen Stellen durch fragwürdige Betonungen auf.
5 von 10 Punkten
|
|
|
19.03.2025 14:32
|
|
|
|
|
| |