|
039 - Verliebte Weihnachten
|
|
|
Serienfan
Butler
 
Dabei seit: 05.06.2013
Beiträge: 4.761
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: Hessen
1. Experte: Die drei !!!
2. Experte: Lady Bedfort
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Ich habe das Hörspiel inzwischen 3 mal gehört und es gefällt mir gut. Ich schwanke zwischen 9 und 10 Punkten und vergebe vorerst 9.
Das Buch hat mir noch besser gefallen muss ich sagen, es hatte mehr familiäre Details, aber das ist ja immer so. Vielleicht auch deshalb, weil ich beim Hörspiel schon alles kannte und der Effekt des Neuen und Überaschenden ausblieb.
Jedenfalls Weihnachtsstimmung kommt auf, wenn auch nicht ganz so wie z. B. beim Adventskalender Engel in Gefahr.
Witzig fand ich die Szene wo Herr Kranichstein sagt "Sarah, das ist eine nette Idee, dass du auch von den Süßigkeiten naschst, aber eigentlich sind die für die Kunden".
Zum Glück sagt Sarah nicht so viel, denn ich glaube es ist die nervige Stimme von Greta aus Party des Grauens.
Was mich bisschen durcheinander gebracht hat ist, dass Max Kranichstein meines Erachtens vom Felipe-Sprecher gesprochen wird, also Patrick Bach. Wenn man ihn so oft als Felipe gehört hat, ist das schon irgendwie komisch ihn in einer anderen Rolle derselben Reihe zu hören.
Und was mir zunehmend auffällt, bei Kim zu Hause hört man ständig diese Kuckucksuhr, bei Franzi massenhaft Tiere im Hintergrund. Wenn man darauf achtet, ist das mit der Zeit echt übertrieben. Als wenn bei jedem Tagebucheintrag die Kuckucksuhr losgehen würde oder die Tiere bei Franzi auf dem Hof ständig so laut wären.
Aber alles in allem eine schöne vorweihnachtliche Geschichte. Ich liebe das Ambiente in dem Feinkostladen.
|
|
|
03.10.2015 07:17
|
|
|
|
hutmacherin
Orangener Töröö
  
Dabei seit: 03.05.2012
Beiträge: 362
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: Frankfurt am Main
1. Experte: Die drei !!!
 |
|
Bewertung von hutmacherin:
|
|
So auch ich habe die Folge nun gehört. Ich finde sie okay und schwanke zwischen 7 und 8 Punkten. Für mehr reicht es bei mir leider nicht, denn ich hab einige Kritikpunkte.
Ich stimme Barbie allgemein zu mit der Geräuschkulisse- das fällt mir auch immer mehr auf, dass bei Kim immer die Kuckucksuhr zu hören ist. In dieser Folge finde ich die Hintergrundgeräusche insgesamt unglücklich... Während die Mädels zu Kims erstem Arbeitstag laufen, knirscht so laut der Schnee, das es unnatürlich klingt. Und im Laden selbst spielt zwar Weihnachtsmusik, aber ich musste extra laut drehen und super genau hinhören, um sie zu entdecken, denn die finde ich dann wieder zu leise... Das finde ich für eine Weihnachtsfolge schade.
Und bei mir kommt auch keine Weihnachtsstimmung auf, was ich sehr schade finde. Das liegt zum einen daran, dass es bis auf die wirklich leise Musik im Feinkostladen gar keine Weihnachtsmusik gibt. Man hätte ja im Lomo auch mal welche spielen können. Und auch sonst wird Weihnachten nicht viel erwähnt- höchstens dass Kim Streß hat beim Geschenke verpacken und für ihren Vater Gummibärchen gekauft hat, aber so gemütliche Weihnachtsstimmung stelle ich mir anders vor. Zumindest zu Schluss an Heiligabend bei Jülichs zu Hause hätte ja mal ein Weihnachtslied laufen können, wenn Michi vorbei kommt.
Das Ende finde ich auch fast ein wenig kurz, dafür dass die Folge eben "verliebte Weihnachten" heißt und das Cover doch sehr eindeutig ist. Meiner Meinung nach hätte die Folge auch an Ostern spielen können und das finde ich bei dem Titel eben mehr als schade und gibt auch leider den Punktabzug.
Den Fall an sich finde ich ganz gut. Schön, dass sich die Mädels mal am Profiling versuchen und sich wirklich gut anstellen! Die Detektivarbeit gefällt mir sehr gut in dieser Folge. Die Lösung finde ich auch ganz gut gemacht, auch wenn es mal wieder keinen Ärger gibt, aber nun gut- Familie und so.
Die Zickerei von Kim gegenüber Marie sind ein bisschen nervig, wenn auch nachvollziehbar und zum Schluss kommt sie ja selbst auf die Lösung "Nächstes Mal gleich drüber reden!" Sehr schön gesagt Kim und so wahr
__________________ Ich melde mich ab, gebt mir einen Pass,
wo ‚Erdenbewohner‘ drin steht.
Einfach nur ‚Erdenbewohner‘.
Sagt mir bitte, wohin man da geht.
-DOTA Grenzen-
|
|
|
04.10.2015 14:02
|
|
|
|
Serienfan
Butler
 
Dabei seit: 05.06.2013
Beiträge: 4.761
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: Hessen
1. Experte: Die drei !!!
2. Experte: Lady Bedfort
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Ja mit den Weihnachtsliedern das stimmt, das hätte ruhig mehr sein können und lauter. Im Buch wird am Ende noch die Bescherung bei Jülichs beschrieben, was im Hörspiel leider komplett flach gefallen ist. Damit wäre auch mehr Weihnachtsstimmung drin gewesen.
|
|
|
04.10.2015 16:41
|
|
|
|
Maerika
Hörspiel Queen
 
Dabei seit: 29.11.2012
Beiträge: 4.946
Spiel-Beiträge: 923
1. Experte: Die drei !!!
2. Experte: Bibi und Tina
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Also ich muss gestehen, ich bin noch mehr enttäuscht als Hutmacherin!
Ich kannte ja auch das Buch und mochte dieses wirklich gerne. Denn im Buch war es irgendwie viel ruhiger und stimmischer und selbst die Zickereien waren im Leseformat verständlich und angenehm zu lesen. Auch wusste ich ja über den Fall und schon im Buch hat dieser keinen großen Einfluss genommen.
Und genau das ist auch im Hörspiel so geblieben, nur dass es einfach viel viel unangenehmer ist! Also der Fall beginnt erst nach 30 Minuten und vorher geht es wirklich nur um Kim! Um ihren Job, um ihre Liebe zu Michi usw. Ist ja soweit alles okay. Aber dann geht es ja sofort wieder zu einem Missverständnis, welches wirklich sofort geklärt werden könnte. Aber nein, stattdessen wird wirklich permanent rumgezickt und im Hörformat ist das einfach absolut grässlich! Also so biestig bin ich selten gewohnt. Ich muss auch sagen, dass ich Franzi schon zu Hassen begann, da sie eine absolut unschöne Rolle einnahm. Denn jedesmal, wenn Kim bei einer Streiterei zu dem Punkt kam, wo sie sowas sagte wie: Ach, denk mal schön nach... Soll ich dir sagen, was du getan hast? GENAU IN DIESEN MOMENTEN hat Franzi endlich mal was gesagt und leider das falsche: Ach, lasst es doch und seit ruhig (nur lieber formuliert...
). Und da ich diese Streitereien so unschön anzuhören fand und schon richtig aggressiv wurde, habe ich eben angefangen, Franzi UND Kim zu hassen, nicht nur Kim..
Naja, also wie man eben raushört, hasse ich die ganzen Streitereien und empfand sie im Buch nicht halb so schlimm. Sowas vermiest auch meine Weihnachtsstimmung.
Auch das Ende mag ich nicht. Finde den Fall wie immer so schnell und blöd gelöst und auch die !!! sind nicht gut am ermitteln. Im Buch mochte ich am Fall eigentlich nur den Ort, denn das Pralinengeschäft zur Weihnachtszeit finde ich echt gelungen und finde es gut, dass es auch in Band 50 nochmal auftaucht. Aber da hier im Hörspiel nur ein Kunde auftaucht und danach nur Mitarbeitergespräche geführt werden, bekommt man nichts mit. Wie Hutmacherin schon meinte, das alles hätte auch in einer KFZ-Werkstatt zu Ostern stattfinden können. Keine wirkliche Weihnachtsmusik, keine süßen Anekdoten oder Storylines, nichts schönes. Im Endeffekt gibt es nur einen zähen Fall und Zickerei. Auch die süße Zusammenführung von Kim und Michi ist dann sehr schnell abgehakt und auch die Entschuldigung an Marie war mir zu kurz.
Naja, also ich musste grad meine ganze Genervtheit rauslassen und habe daher sehr viel abgelästert. Ich würde die Folge allerdings nicht ganz abschreiben, es war ab und zu schon schön und die Stelle auf der Schlittschuhbahn oder der Beginn ist ja ganz gut gemacht. Dennoch ist das Buch viel schöner und ich gebe gerade so 6 Punkte..
Schöne Weihnachtsstimmung hole ich mir durch andere Hörspiele..
|
|
|
04.10.2015 17:09
|
|
|
|
Serienfan
Butler
 
Dabei seit: 05.06.2013
Beiträge: 4.761
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: Hessen
1. Experte: Die drei !!!
2. Experte: Lady Bedfort
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Ich fand eigentlich das Gezicke von Kim und das sie ewig auf dem Schlauch stand im Buch noch schlimmer als im Hörspiel. Da waren die Szenen noch mehr und noch intensiver. Trotzdem fand ich das Buch toll. Ich glaube ein Problem ist die Hörspiellänge. Vielleicht bräuchte man doch so 1 1/2 Stunden, um den Büchern gerecht zu werden. Es ist schon eine Weile her, seit ich das Buch las, aber ich meine mich zu erinnern, dass zumindest die Familie Jülich eine deutlich größere Rolle eingenommen hat. Und mit der Bescherung schon allein, wo die Zwillinge ihre neuen Fahrräder bekommen haben usw. wäre deutlich mehr Weihnachtsstimmung reingekommen. Vielleicht will man hier echt dann die immerhin 4 zusätzlichen Sprecher einsparen, keine Ahnung, ich find's auch schade. Mir gefällt das Hörspiel trotzdem gut, wenngleich ich dabei bleibe, dass man sich mit den Hintergrundgeräuschen/-melodien hätte mehr Mühe geben können. Wenn ich da an "Engel in Gefahr" denke ...
|
|
|
05.10.2015 19:34
|
|
|
|
Maerika
Hörspiel Queen
 
Dabei seit: 29.11.2012
Beiträge: 4.946
Spiel-Beiträge: 923
1. Experte: Die drei !!!
2. Experte: Bibi und Tina
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Ja okay, es kann sein, dass es im Buch öfter vorkommt, aber es zu hören ist viel anstrengender! Ich habe totale Kopfschmerzen von dem Gekeife bekommen..
Wobei das mit der Musik wirklich stimmt, man hat ja gesehen, dass es bei Engel in Gefahr möglich war...
|
|
|
06.10.2015 09:44
|
|
|
|
hutmacherin
Orangener Töröö
  
Dabei seit: 03.05.2012
Beiträge: 362
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: Frankfurt am Main
1. Experte: Die drei !!!
 |
|
Bewertung von hutmacherin:
|
|
Das Gezicke fand ich gar nicht so schlimm im Hörspiel, das hat mich im Buch auch mehr genervt, aber das ist vielleicht "Geschmackssache". Ich denke, die Mädels sind noch nicht so alt und erwachsen und müssen sich auch nicht immer so benehmen, da fand ich das in einer Folge mal okay.
Ich kann mich auch gar nicht mehr an jede Einzelheit aus dem Buch erinnern, aber ich glaube auch Familie Jülich kommt öfter vor und die Bescherung hat man ja auch miterlebt. Durch das Einsparen der Sprecher fällt das leider weg. Ich verstehe auch irgendwo, dass man nicht immer Charaktere nur für ein paar Sätze auftauchen lassen will, aber irgendwie werden die Sprecherlisten doch auch immer kürzer oder? Das wäre eine traurige Entwicklung und man könnte bestimmt dagegen arbeiten. Gerade Charaktere wie Kims Brüder, die ja immer wieder auftauchen, könnten Sätze ja auch viel früher einsprechen.
Ich glaube auch nicht, dass man allgemein 1 1/2 Stunden braucht, auch wenn man sie vielleicht füllen könnte. Es gibt ja genug Beispiele, wo es auch funktioniert (bestes Beispiel ist Stylist in Gefahr; da war das Buch auch sehr dicht geschrieben und das Hörspiel ist trotzdem stimmig). Für mich ist bei dieser Folge einfach nicht schön gearbeitet worden, fast möchte ich sagen etwas lieblos. Der Anfang ist viel zu lang und zäh, das Ende dann total kurz- vor allem die Szene mit Michi. Die Hintergrundgeräusche sind ebenfalls einfach Standard, statt man sich mal die Mühe macht und im Feinkostladen und im Lomo (wo ja sowieso immer das gleiche Lied läuft) Weihnachtsmusik reinzuschneiden...
Ich hoffe jetzt mal auf den bald erscheinenden Adventskalender!
__________________ Ich melde mich ab, gebt mir einen Pass,
wo ‚Erdenbewohner‘ drin steht.
Einfach nur ‚Erdenbewohner‘.
Sagt mir bitte, wohin man da geht.
-DOTA Grenzen-
|
|
|
06.10.2015 11:42
|
|
|
|
Ida
Ökohexe

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 1.559
Spiel-Beiträge: 397
 |
|
Mittlerweile habe ich die Folge auch gehört und ich muss sagen, sie ist ok. Also sie wird keine meiner Lieblingsfolgen, aber sie ist auch nicht schlecht.
Die Weihnachtsstimmung fehlt ein wenig, ja, und gerade das Ende bei Jülichs war im Buch so schön ausgestaltet.
Die Zickereien von Kim fand ich im Buch doch noch anstrengender als im Hörspiel, aber ich hatte im Hörspiel auch das Gefühl, als würde Marie manchmal extra übertrieben reagieren, um Kims Gereiztheit noch zu unterstreichen, wisst Ihr, wie ich das meine?
Peggy, die Angestellte von Herrn Kranichstein mochte ich übrigens echt gerne
__________________ "Wenn man mir dafür eine Rede vorbereitet hätte, dann würde ich sie jetzt halten"
|
|
|
06.12.2015 21:20
|
|
|
|
Serienfan
Butler
 
Dabei seit: 05.06.2013
Beiträge: 4.761
Spiel-Beiträge: 0
Herkunft: Hessen
1. Experte: Die drei !!!
2. Experte: Lady Bedfort
3. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Zitat von Ida: | Die Zickereien von Kim fand ich im Buch doch noch anstrengender als im Hörspiel, aber ich hatte im Hörspiel auch das Gefühl, als würde Marie manchmal extra übertrieben reagieren, um Kims Gereiztheit noch zu unterstreichen, wisst Ihr, wie ich das meine? |
Das war ja im Buch noch schlimmer. Ich finde auch manchmal diese "Missverständnis-Szenen" zu gewollt und nicht immer ganz glaubwürdig. Oft denkt man, menno, so dermaßen kann man doch gar nicht auf dem Schlauch stehen.
|
|
|
07.12.2015 23:34
|
|
|
|
Maybe
Gelöschter Account
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 10.477
Spiel-Beiträge: 4155
 |
|
Oh mein Gott... Michi hat ne andere umarmt... Jetzt will er Kim natürlich nicht mehr.
Nee, er steht auf Marie...
Haha, ist klar
Kim ist echt nervig naiv in dieser Folge...
Und diese Geschichte wie auch der Fall... leider überhaupt nix besonderes.
Ne eindeutige Geht-so-Folge.
|
|
|
29.02.2016 05:06
|
|
29.02.2016 05:07
|
|
|
|
Malinah
Punkerhexe
 
Dabei seit: 21.06.2014
Beiträge: 2.207
Spiel-Beiträge: 403
Herkunft: Österreich
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Die Folge hat bei mir auch nicht so eingeschlagen. Den Fall fand ich ganz ok, auch wenn ich es schon irgendwie dumm finde, dass der einfach seine Familie erpresst. Also ich weiß nicht...zumindest kann man ja nachfragen bevor man sowas arges macht... aber irgendwie müssen sie ja zu Fällen kommen, also passt das schon. Manche Leute sind ja wirklich so und machen einfach so Sachen ohne nachzudenken.
Zu den Mädels: ich fand das auch voll blöd dass sie nicht mal gefragt hat bei Marie... einfach was gesehen und dann schon was geglaubt...aber ich geb euch auch Recht, jetzt wo ich das Argument gelesen haben, dass es ja Teenies sind, dass die schon mal so drauf sind.
und vermutlich auch manche Erwachsenen.
Am meisten enttäuscht hat mich, dass es überhaupt nicht weihnachtlich war....also bei mir kam überhaupt keine Stimmung auf... nur ganz wenige Szenen erinnern daran.
__________________ Fehler im Text gefunden? - Ich habe Kinder - reicht das als Erklärung?


|
|
|
01.11.2017 14:48
|
|
|
|
Mikosch373
Graf
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 12.549
Spiel-Beiträge: 1104
1. Experte: Bibi und Tina
2. Experte: Elea Eluanda
3. Experte: Wendy
 |
|
Bewertung von Mikosch373:
|
|
Die drei Ausrufezeichen - Verliebte Weihnachten (039)
Der Titel klingt gut und das Cover gefällt mir auch. Die erste Hälfte des Klappentextes hört sich vielversprechend an, die zweite Hälfte eher weniger. Das Arbeiten im Geschäft erzeugt eine gemütliche Atmosphäre und durch den plötzlich anders gewordenen Chef wird es auch gleich interessant.
Während der Fall noch eine Weile spannend bleibt, ist die Geschichte mit Kim, Marie und Michi sofort absolut vorhersehbar. Man leidet zwar mit Kim mit und kann auch verstehen, dass sie nach Maries Lüge nicht mit ihr spricht, aber da es so vorhersehbar ist, weiß man echt nicht, ob man lachen oder weinen soll, während sich die Story entwickelt.
Die Versöhnung am Ende kommt viel zu kurz, nachdem sich die Missverständnisse über die ganze Folge erstreckt haben. Da hatte man das Gefühl, das wurde noch schnell, schnell aufgenommen, als alle schon Feierabend haben wollen. Die Auflösung des Falls ist auch nicht besonders überraschend.
Leider kommt auch keine Weihnachtsatmosphäre auf. Die Musik ist genauso nichtssagend wie immer und es kommt auch nur an wenigen Stellen durch andere Details rüber, dass Winter ist. Es wird nur gesagt, dass bald Weihnachten ist. Das ist sehr schade, denn gerade über die Musik hätte man eine weihnachtliche Atmosphäre erzeugen können.
Bei den Sprechern finde ich etwas schade, dass Patrick Bach eine Rolle spricht. Ich finde, wenn ein Sprecher einen wiederkehrenden Charakter spricht, sollte man darauf verzichten. Zumindest so lange, wie diese Rolle vorkommt. Das ist mir schon mal aufgefallen und jetzt wieder. Finde ich unglücklich.
Fazit: 5 von 10 Punkten
|
|
|
21.09.2021 18:52
|
|
|
|
|
| |