|
117 - Der finstere Rivale
|
|
|
Retro
Junghexe
Dabei seit: 09.09.2020
Beiträge: 1.167
Spiel-Beiträge: 93
 |
|
Die "THRILLER" unter den Fragezeichen (aktuell 10 Titel)
069 - Späte Rache (6/10)
086 - Nacht in Angst (6/10)
117 - Der finstere Rivale (7/10)
121 - Spur ins Nichts (6/10)
127 - Schwarze Madonna (6/10)
170 - Straße des Grauens (6/10)
175 - Schattenwelt (6/10)
185 - Der Mann ohne Augen (6/10)
192 - Im Bann des Drachen (6/10)
201 - Höhenangst (6/10)
Ja, ich weiß, die Grundfarbe dieser Reihe ist der Krimi. Doch sie sind nunmal nicht alle gleich. Sie haben auch mehrere Nebenfarben, darunter eine Hauptnebenfarbe, die hervorsticht. Thriller haben eine dunkle Farbe. Die härtesten werden beim Film nicht umsonst "Film Noir" benannt. (Genre und Untergenre) Und nach meinem persönlichen Empfinden sind diese 10 Hörspiele dem Thriller zuzuordnen. Wie oben angemerkt, ist "Der finstere Rivale" für mich die beste dieser Geschichten.
Zu Beginn tun die drei ??? etwas, was ich wohl nie wieder werde tun können. Sie spielen Autorennen. Das selbe, das ich oft spielte. Und ausgerechnet Justus Jonas, der erhabene Detektiv wird bei dem Versuch, zu betrügen, ertappt. Er hackt sich in das Spiel rein, um sich selbst als Sieger zu setzen. Sein stotterndes Herausreden ist ein Desaster. Ein auf den Schrottplatz geworfener Koffer rettet die peinliche Situation. Skinny Norris spielt hier wohl seine beste Show, denn er ist mal der Gute unter den Ganoven.
Das Zitat der Folge kommt von Justus zum Schluss: "Wieso regst du dich denn auf Zweiter, ich gönne Skinny die Belohnung, denn, wenn ich mich recht entsinne, wollte er sich doch nach Südamerika absetzen, und wenn du mich fragst, kann es für die drei ??? keine größere Belohnung geben als Rocky Beach ohne Skinny Norris".
|
|
|
20.09.2020 07:18
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 8.089
Spiel-Beiträge: 100
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Nun ja, richtige Thriller gibt es bei den drei ??? nicht. Auch keine Folge, die einer (Psycho)-Thriller-Stimmung richtig nahe kommt. Am ehesten noch Nacht in Angst, Stimmen aus dem Nichts und Höhenangst. Der finstere Rivale ist für mich eher ein typischer Gangster-Krimi, aber kein Thriller. Späte Rache, da ist der Beginn recht heftig, der Rest weniger. Der Mann ohne Augen hätte potentiell das Zeug zum Thriller gehabt, wurde aber absolut lieblos dahingerotzt, schon im Buch hätte man den Fokus ganz anders setzen sollen. Im Bann des Drachen ist eine reine Lachnummer und die größte Schande, die die Hauptserie jemals erlebt hat. Ein Thrillerfeeling wird hier maximal suggeriert, was kläglich scheitert. Schattenwelt, Spur ins Nichts und Straße des Grauens kommen in leichten Ansätzen ans Genre ran, sind aber größtenteils auch eher krimihaft. Und Schwarze Madonna ist doch eine DER klassischen Krimifolgen der Neuzeit schlechthin. Da sehe ich überhaupt keine Einflüsse vom Thriller-Genre.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
20.09.2020 11:58
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.509
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Die drei Fragezeichen - Der finstere Rivale (117)
Heute mache ich mal was ganz Verrücktes und höre die drei Fragezeichen, obwohl es schon dunkel ist. Den Titel der Folge finde ich sehr ansprechend, das Cover ist sehr stimmungsvoll und der Klappentext hört sich auch gut an.
Wir starten richtig schön gemütlich mit Justus und Peter, die abends in der Zentrale ein Computerspiel spielen. Bob kommt dazu und die drei Freunde spielen bis nachts. Das wirkt abends natürlich nochmal viel besser als tagsüber, vielleicht sollte ich meine Regeln öfter brechen.
Auch was Peter und Bob beobachten und dann die ganze Zeit flüstern, wirkt bei Nacht viel cooler. Aber die Nachtgeräusche sind auch sehr gut eingesetzt. Mir gefällt auch, dass die beiden zurückkehren und Justus erschrecken und beim Schummeln erwischen.
Durch das viele Geld im Koffer und das Feuer auf dem Schrottplatz wird es auch ganz schnell sehr spannend. Thomas Fritsch ergänzt besonders die Feuerszene perfekt und erzeugt eine wunderbare Atmosphäre.
Der Koffer ist danach zwar weg, aber Justus hat das Geld in Sicherheit gebracht. Als das dann auch noch verschwindet, überrascht Justus nochmal: Er hat einen Peilsender an das Geld angebracht. Das ist mir fast ein bisschen zu viel Genie von unserem Ersten Detektiv.
Auch die Rückkehr von Skinny Norris empfinde ich als gelungen. Dazu kommt Jürgen Thormann in Bestform und eine Story, die wirklich fesselt. Ein rundum gelungenes Hörspiel, bei dem ich eigentlich nur vom Gefühl her nicht bei 9 oder 10 Punkten bin.
Fazit: 8 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
04.01.2023 20:22
|
|
|
|
|
| |