|
181 - Das Kabinett des Zauberers
|
|
|
Maybe
Gelöschter Account
Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 10.477
Spiel-Beiträge: 4155
 |
|
Die Folge beginnt mit ein paar Kindern, die Justus belagern, weil sie die coolen drei Detektive kennenlernen wollen. Justus ist überrascht, klar... kommt schließlich nicht jeden Tag eine Horde Windelpupser vorbei und will ein Autogramm von ihm, dem weißen Fragzeichen-Mopsi.
Doch dann stellt sich heraus, dass die Kids ein ganz anderes Anliegen haben: ein David Copperfield für Arme ist verschwunden. Ist bei einer abendlichen Aufführung vor zwei Schulklassen durch sein Verschwindekabinett gegangen und war verpufft... einfach so. Krass.
Die Lehrerinnen sind empört, denn nun ist der Zaubertrick versaut, die Kinder heulen und glauben nicht mehr an das Gute in der Zauberei. Ich denke: Okay,... der Merlin ist also durch irgendeinen Geheimgang verschunden und sonnt sich nun bestimmt den zauberhaften Po am Strand von Malibu.
Aber natürlich kommt es ganz anders, als Justus mit seinen Kollegen in das Haus des Zauberhaften einsteigen und mal nebenbei dessen gechillten Assistenten kennenlernen, der auch keine Ahnung hat, was nun los ist.
Kein Problem für die drei FragezeichenwirübernehmenjedenFall...
Mir hat die Folge gut gefallen.
Ich mag Zauberei und hasse sie auch... wenn ich überhaupt keine Ahnug habe, WIE der bescheuerte Trick nun funktioniert hat, DANN hasse ich sie.
Aaaaargh kann ich DAS hassen!
Zum Glück gab es dann irgendwann den Magier mit der Maske im TV, der immer all seine Tricks verraten hat... DIE beste Zauber-Show ever!
Wie super, dass in der Folge auch ein Trick verraten wird 
,
fand ich richtig dufte!
Ansonsten fand ich das Tempo des Falls ganz gelungen und das auch nicht zu viel geredet wird, sondern die drei auch einiges tun, z.B. versuchen sie den Trick des verschwundenen Pablos erstmal selbst aus.
Mich hat sie nicht verhext, aber ich fand sie unterhaltsam
und das ist doch schon viel wert!
|
|
|
17.05.2016 14:04
|
|
17.05.2016 14:07
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.209
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Die drei Fragezeichen - Das Kabinett des Zauberers (181)
Der Titel ist sehr klangvoll, das Cover ist toll und der Klappentext klingt großartig. Leider beginnt die Folge denkbar schlecht. Statt dass Justus, Peter und Bob zur Zaubershow gehen und den Zauberer dort verschwinden sehen, erwartet Justus auf dem Schrottplatz eine Horde Schulkinder und berichtet davon. Uff.
Während die Klassenlehrerin empört vom Verhalten des Zauberers ist, ist mein erster Gedanke: Der hatte bestimmt die Schnauze voll von den Freckeln und ist abgehauen. Ich jedenfalls bin jetzt schon genervt und frage mich, wie man einen Anfang noch weniger atmosphärisch gestalten kann.
Wie die Jungs das Theater des Zauberers durchsuchen, gefällt mir jedoch ganz gut. Aber bei Peters Spruch, der Schrank würde ihn schon nicht auffressen, habe ich sofort geguckt, wer die Buchvorlage geschrieben hat. Wenn es Kari Erlhoff gewesen wäre, hätte ich mir Sorgen gemacht, aber André Marx hat Peter meines Wissens nach noch nie so offensichtlich töten wollen wie sie.
Das Rutschen durch die Falltüre und das geheime Kabinett des Zauberers, das durchsucht wurde, sorgen dann endlich für eine gute Atmosphäre, die mich die Kinder vom Schrottplatz vergessen lässt. Das Kabinett hätte allerdings noch ein wenig ausführlicher beschrieben werden können.
Und dann kommt es, das Kaninchen, und als Justus und Bob es auf den Arm nehmen und zu ihm sprechen, fehlt eigentlich nur noch der obligatorische „Ist das süß!“-Ausruf, um mich zu überzeugen, dass das hier eine Bibi & Tina-Folge ist. Aber zum Glück kommt der Ausruf keinem der drei über die Lippen! Ich mag Tiere wirklich, aber in Hörspielen…
Die Wendeltreppe erweitert das Bild des geheimen Kabinetts und auch die Stimme von Tobias Diakow trägt ein bisschen zur Atmosphäre bei. Außerdem haben die Jungs damit ihren ersten Ansprechpartner im Fall verschwundener Zauberer und können ihm ein paar Fragen stellen.
Der Überfall auf Quinn erhöht natürlich die Spannung und durch die eingespielte Musik, die an Zaubervorstellungen erinnert, verbessert sich die Atmosphäre auch immer weiter. Bobs trockene Aussage, die Offenbarungen von Justus würden ihn und Peter langweilen, sorgt für einen Lacher.
Das mit dem ausgeraubten Zauberer passt für mich gut in die Geschichte und auch das Verschwinden des Notizbuchs des großen Caligarov ist ein interessantes Detail, das die Spannung hebt. Wie Justus es anstellt, die richtigen Informationen aus Nightingale herauszuholen, mag ich auch.
Peters Geistesblitz nach der kleinen Zaubervorstellung gefällt mir gut, aber dass die drei Detektive das Notizbuch des großen Caligarov irgendwann bei Pablo finden würden, ist keine wirkliche Überraschung. Dass der zweite Überfall eine Finte ist, um das Notizbuch zu stehlen, ist auch recht vorhersehbar. Aber es ist gut erzählt.
Was Justus über die Blutstiara erzählt, ergänzt die Geschichte hervorragend. Das passt alles wunderbar zu einem hundert Jahre alten Zauberer. Das Finale in den Bergen ist okay, aber die Stimme von Ray Layton könnte gruseliger sein.
Insgesamt eine sehr gute Folge, die mich mit Titel, Cover und Klappentext angefixt, mit den Kindern und dem Hasen schockiert und mit der nachfolgenden Geschichte begeistert hat. Für mich haben ab der Hasensache bis vor der Aufklärung der Kinder alle Elemente hervorragend zusammengepasst und das Hörspiel zu einer sehr atmosphärischen Folge gemacht.
Fazit: 8 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
29.01.2023 18:52
|
|
|
|
Klara_Fall
Junghexe
Dabei seit: 10.11.2023
Beiträge: 1.231
Spiel-Beiträge: 777
Ostereier-Level: 10/10
Gefundene Ostereier: 400/400
 |
|
Die drei Jungs aus Rocky Beach haben mein Vertrauen verspielt!!!
Nicht nur, dass sie das Kaninchen wieder in den Käfig sperren (Kaninchen gehören nicht in Käfige!!!), sie überlassen es ohne zu wissen, wann sein Mensch wiederkommt, seinem Schicksal. Oder gedachten sie, es zweimal täglich füttern zu kommen?
Okay, okay, ich gebe zu, da geht meine

in mir durch. (War trotzdem nicht okay!!!)
Was dann passiert und das Wort "Hasenmörder" hat mir jedes Mal in der Seele wehgetan.
Das mehrfache "Hääää?" am Ende, als sie der Schulklasse ihre Erkenntnisse präsentieren, fiel mir auf dein Geist.
Und alles dazwischen fand ich total langweilig und arg konstruiert.
Versuche ja zurzeit, mich mit den drei ??? "anzufreunden". Gelingt in vielen Folgen. Hier aber echt nicht.
Auch von der Sprecherleistung fand ich es im unteren Durchschnitt anzusiedeln.
Aber in den besten Reihen gibt es Ausreißer nach unten. Dies ist aktuell meine bei den drei ???
5 von 10 (weniger als 4 habe ich, glaube ich, noch nie gegeben und die sind für absolut schlimme Folgen reserviert - diese hat mich nur nicht angesprochen und werde sie so schnell nicht wieder hören, hat aber sicher auch ihr Gutes)
|
|
|
12.03.2024 07:41
|
|
|
|
|
| |